Wo finde ich die IP-Adresse meines Scanners?

IP-Adresse von Drucker oder Scanner finden

Rating: 4.89 (7041 votes)

In der heutigen vernetzten Welt sind Drucker und Scanner oft mehr als nur einfache Peripheriegeräte, die direkt an einen Computer angeschlossen werden. Viele moderne Geräte sind Teil eines Netzwerks, sei es über Kabel oder drahtlos (Wi-Fi). Um diese Geräte effektiv nutzen, konfigurieren oder Probleme beheben zu können, ist es oft notwendig, ihre eindeutige Netzwerkadresse zu kennen: die IP-Adresse.

Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist im Grunde die 'Hausnummer' Ihres Geräts innerhalb eines Netzwerks. Jedes Gerät, das in einem Netzwerk kommunizieren soll, benötigt eine solche Adresse. Bei einem Drucker oder Scanner ermöglicht die IP-Adresse anderen Geräten im selben Netzwerk (wie Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet), das Gerät zu finden und Daten zum Drucken oder Scannen zu senden. Ohne diese eindeutige Kennung ist eine Kommunikation über das Netzwerk nicht möglich.

Wie bekomme ich die IP-Adresse eines Gerätes heraus?
Klicken Sie auf Start ->Systemsteuerung-> Netzwerk und Internet -> Netzwerk- und Freigabecenter. In der Taskliste klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern. Selektieren Sie und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das LAN-Verbindung Symbol. Klicken Sie auf Status und gehen Sie zu Details.

Die Fähigkeit, die IP-Adresse Ihres Druckers oder Scanners zu finden, ist ein nützliches Wissen für verschiedene Szenarien. Vielleicht möchten Sie das Gerät manuell zu einem Computer hinzufügen, auf die Weboberfläche des Geräts zugreifen, um erweiterte Einstellungen vorzunehmen, oder Netzwerkprobleme diagnostizieren. Auch wenn viele moderne Geräte, insbesondere solche mit Wireless-Funktionen, eine sehr einfache Einrichtung per Plug-and-Play oder WPS (Wi-Fi Protected Setup) ermöglichen und die IP-Adresse automatisch zugewiesen wird (oft per DHCP), gibt es immer noch Situationen, in denen die Kenntnis der IP-Adresse unerlässlich ist.

Die genaue Vorgehensweise, um die IP-Adresse Ihres Druckers oder Scanners herauszufinden, kann je nach Gerätetyp und dem verwendeten Betriebssystem Ihres Computers variieren. Im Folgenden erläutern wir die gängigsten Methoden, die Ihnen helfen, diese wichtige Information zu erhalten.

Was genau ist eine IP-Adresse für Drucker und Scanner?

Wie bereits erwähnt, steht IP für Internet Protocol. Eine IP-Adresse ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, das an ein Computernetzwerk angeschlossen ist und das Internet Protocol zur Kommunikation verwendet. Im Kontext Ihres Heim- oder Büronetzwerks handelt es sich meist um eine private IP-Adresse (z. B. beginnend mit 192.168.x.x oder 10.x.x.x). Diese Adresse ist innerhalb Ihres lokalen Netzwerks eindeutig.

Für Ihren Drucker oder Scanner ist diese Adresse entscheidend, damit andere Geräte im Netzwerk Datenpakete (Druckaufträge, Scan-Anfragen) gezielt an dieses spezifische Gerät senden können. Stellen Sie sich Ihr Netzwerk wie ein Postverteilzentrum vor und die IP-Adresse wie die genaue Adresse, an die ein Brief (die Daten) zugestellt werden muss. Ohne die korrekte Adresse (IP-Adresse) kann der Brief (die Daten) sein Ziel (Ihr Drucker oder Scanner) nicht erreichen.

Bei vielen modernen Geräten wird die IP-Adresse automatisch von Ihrem Router zugewiesen. Dies geschieht über das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Das bedeutet, die IP-Adresse kann sich theoretisch ändern, wenn das Gerät neu startet oder die DHCP-Lease-Zeit abläuft. Für die meisten Nutzer ist dies kein Problem, da die Geräte über den Netzwerknamen gefunden werden. In manchen fortgeschrittenen Konfigurationen, z. B. wenn Sie auf die Weboberfläche des Geräts zugreifen oder bestimmte Dienste einrichten möchten, kann es vorteilhaft sein, dem Gerät eine statische IP-Adresse zuzuweisen, die sich nicht ändert. Das Finden der aktuellen IP-Adresse ist der erste Schritt, um eine solche Konfiguration vorzunehmen.

Warum ist die IP-Adresse wichtig?

Die IP-Adresse Ihres Druckers oder Scanners ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Netzwerkverbindung: Sie ist die Grundlage dafür, dass das Gerät überhaupt über das Netzwerk erreichbar ist.
  • Manuelle Einrichtung: Wenn die automatische Erkennung fehlschlägt oder Sie das Gerät auf einem bestimmten Computer manuell einrichten möchten, benötigen Sie die IP-Adresse.
  • Zugriff auf die Weboberfläche: Viele netzwerkfähige Drucker und Scanner verfügen über eine integrierte Weboberfläche. Über diese Oberfläche, die Sie durch Eingabe der IP-Adresse in einem Webbrowser erreichen, können Sie den Status des Geräts überprüfen, Einstellungen ändern, Firmware aktualisieren und vieles mehr.
  • Fehlerbehebung: Bei Verbindungsproblemen ist die IP-Adresse oft der erste Anhaltspunkt. Sie können prüfen, ob das Gerät eine gültige IP-Adresse erhalten hat und ob Ihr Computer das Gerät unter dieser Adresse erreichen kann (z. B. mit dem Ping-Befehl).
  • Multi-Geräte-Nutzung: Um von verschiedenen Computern, Smartphones oder Tablets im Netzwerk drucken oder scannen zu können, müssen diese Geräte in der Lage sein, den Drucker/Scanner über seine IP-Adresse zu identifizieren und anzusprechen.

Auch wenn die Einrichtung über Wi-Fi oder USB oft sehr benutzerfreundlich ist und die Details der IP-Adresse verbirgt, ist es für die erweiterte Konfiguration und das Troubleshooting unerlässlich, zu wissen, wie man die IP-Adresse findet.

Methoden zur Ermittlung der IP-Adresse

Es gibt verschiedene Wege, die IP-Adresse Ihres Druckers oder Scanners zu finden. Die Verfügbarkeit der Methoden hängt vom Gerät selbst und von der Art der Verbindung ab.

Methode 1: Direkt am Gerät (falls ein Display vorhanden ist)

Viele moderne Drucker und Multifunktionsgeräte (die auch scannen können) verfügen über ein integriertes Display, oft sogar einen Touchscreen. Diese Displays ermöglichen die Navigation durch die Menüs des Geräts. In den Einstellungen oder im Informationsbereich des Geräts finden Sie häufig eine Option wie „Netzwerkeinstellungen“, „Status“, „Informationen drucken“ oder „Konfigurationsseite drucken“. Innerhalb dieser Menüs sollten Sie die zugewiesene IP-Adresse ablesen können. Manchmal können Sie auch eine Netzwerk-Konfigurationsseite direkt vom Gerät aus drucken lassen, auf der alle Netzwerkeinstellungen, einschließlich der IP-Adresse, aufgeführt sind.

Diese Methode ist oft die einfachste und schnellste, da sie keinen Computer benötigt. Navigieren Sie durch die Menüpunkte des Geräts, suchen Sie nach Netzwerk- oder Statusinformationen, und die IP-Adresse sollte dort angezeigt werden.

Methode 2: Über einen angeschlossenen Computer

Wenn Ihr Gerät kein Display hat oder Sie die Information lieber über Ihren Computer abrufen möchten, können Sie dies tun, sofern das Gerät mit dem Computer verbunden ist (entweder über USB oder bereits im Netzwerk). Die Schritte unterscheiden sich je nach Betriebssystem.

IP-Adresse auf einem Windows-Rechner finden

Wenn Ihr Drucker oder Scanner bereits unter Windows installiert ist, können Sie die IP-Adresse über die Geräteeinstellungen finden:

  1. Klicken Sie auf das Windows-Startmenü.
  2. Suchen Sie nach „Systemsteuerung“ und öffnen Sie diese.
  3. In der Systemsteuerung suchen Sie die Kategorie „Hardware und Sound“ und klicken Sie auf „Geräte und Drucker anzeigen“.
  4. Es öffnet sich ein Fenster mit allen auf Ihrem System installierten Geräten, einschließlich Ihrer Drucker und Scanner. Suchen Sie Ihr spezifisches Gerät in dieser Liste. Achten Sie darauf, das korrekte Modell auszuwählen, falls mehrere Geräte aufgeführt sind.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Druckers/Scanners.
  6. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“.
  7. Im Fenster „Eigenschaften“ gibt es verschiedene Registerkarten. Suchen Sie nach einer Registerkarte wie „Allgemein“, „Anschlüsse“, „Webdienste“ oder ähnlich.
  8. Auf der Registerkarte „Allgemein“ finden Sie manchmal ein Feld namens „Standort“. Die Zahlenfolge neben diesem Feld kann die IP-Adresse sein, insbesondere bei Netzwerkdruckern.
  9. Eine andere häufige Stelle ist die Registerkarte „Webdienste“ (oder ähnlich). Hier wird oft die IP-Adresse oder die URL zur Weboberfläche des Druckers angezeigt. Manchmal gibt es auch eine Registerkarte „Anschlüsse“, auf der der verwendete Anschluss (z. B. ein Standard TCP/IP Port) aufgeführt ist, dessen Konfiguration die IP-Adresse enthält.

Notieren Sie sich die gefundene Zahlenfolge. Dies ist die IP-Adresse Ihres Geräts im Netzwerk.

IP-Adresse auf einem Mac finden

Auch auf einem Mac können Sie die IP-Adresse eines installierten Druckers oder Scanners über die Systemeinstellungen finden:

  1. Klicken Sie im Dock oder über das Apple-Menü oben links auf „Systemeinstellungen“ (bei älteren macOS-Versionen „Systemeinstellungen“).
  2. Suchen Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ nach der Option „Drucker & Scanner“ (bei älteren Versionen möglicherweise „Drucken & Faxen“ oder „Drucken & Scannen“). Klicken Sie darauf.
  3. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der auf Ihrem Mac installierten Drucker und Scanner. Wählen Sie das gesuchte Gerät aus der Liste auf der linken Seite aus.
  4. Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, sehen Sie rechts Informationen dazu. Suchen Sie nach einem Button wie „Optionen & Zubehör“ (oder „Füllstände“ bei älteren Versionen). Klicken Sie darauf.
  5. In dem sich öffnenden Fenster finden Sie oft die IP-Adresse des Geräts direkt angezeigt.
  6. Sollte die IP-Adresse dort nicht direkt ersichtlich sein, suchen Sie nach einem Button wie „Drucker-Webseite anzeigen“ oder „Drucker im Browser öffnen“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich Ihr Webbrowser und versucht, die Weboberfläche des Druckers/Scanners aufzurufen. Die Adresse, die in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird (z. B. http://192.168.1.15), ist die IP-Adresse des Geräts.

Schreiben Sie auch hier die gefundene IP-Adresse auf.

Warum die IP-Adresse notieren?

Es mag umständlich erscheinen, aber es ist eine gute Praxis, die IP-Adresse Ihres netzwerkfähigen Druckers oder Scanners zu notieren, sobald Sie sie gefunden haben. Hier sind einige Gründe dafür:

  • Schneller Zugriff auf die Weboberfläche: Wenn Sie die IP-Adresse kennen, können Sie jederzeit direkt in Ihrem Webbrowser darauf zugreifen, ohne erst die Geräteeinstellungen auf dem Computer durchsuchen zu müssen.
  • Vereinfachte manuelle Einrichtung: Wenn Sie das Gerät auf einem neuen Computer einrichten oder Verbindungsprobleme auf einem bestehenden Computer beheben, können Sie das Gerät oft schneller hinzufügen, indem Sie die IP-Adresse direkt eingeben.
  • Netzwerk-Troubleshooting: Wenn Ihr Computer das Gerät im Netzwerk nicht findet, können Sie mit der IP-Adresse testen, ob das Gerät überhaupt erreichbar ist (z. B. mit dem Ping-Befehl in der Eingabeaufforderung/Terminal).
  • Konfiguration statischer IP-Adressen: Wenn Sie sich entscheiden, dem Gerät eine feste, nicht ändernde IP-Adresse zuzuweisen, müssen Sie die aktuelle IP-Adresse kennen, um die Einstellungen über die Weboberfläche vorzunehmen.

Auch wenn moderne Netzwerke und Geräte vieles automatisch regeln, ist die Kenntnis der IP-Adresse ein mächtiges Werkzeug für fortgeschrittene Nutzer und zur schnellen Problemlösung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann sich die IP-Adresse meines Druckers ändern?

Ja, wenn Ihr Drucker die IP-Adresse über DHCP von Ihrem Router bezieht (was der Standard ist), kann sich die Adresse ändern. Dies geschieht normalerweise nur, wenn das Gerät längere Zeit vom Netzwerk getrennt war oder der Router neu gestartet wurde. Um eine feste Adresse zu haben, müssten Sie dem Gerät eine statische IP-Adresse zuweisen.

Ich finde die Option 'Webdienste' oder 'Standort' nicht. Was tun?

Die genauen Bezeichnungen der Menüpunkte können je nach Hersteller und Modell des Druckers/Scanners sowie der Windows-Version variieren. Suchen Sie in den Druckereigenschaften nach Registerkarten wie 'Anschlüsse', 'Konfigurieren', 'Netzwerk' oder ähnlichem. Manchmal ist die IP-Adresse auch unter den Detailinformationen des verwendeten Netzwerkanschlusses aufgeführt.

Auf dem Mac sehe ich keine direkte IP-Adresse unter 'Optionen & Zubehör'.

Wie beschrieben, ist die Option 'Drucker-Webseite anzeigen' oft der einfachste Weg. Wenn Sie darauf klicken, wird die IP-Adresse in der Adressleiste Ihres Webbrowsers sichtbar, da dieser versucht, die Weboberfläche des Geräts zu öffnen.

Mein Drucker hat kein Display. Wie finde ich die IP?

In diesem Fall müssen Sie die IP-Adresse über einen Computer finden, der mit demselben Netzwerk verbunden ist. Befolgen Sie die Schritte für Windows oder Mac, je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden. Alternativ können Sie manchmal eine Netzwerk-Konfigurationsseite drucken, indem Sie bestimmte Tastenkombinationen am Gerät drücken (siehe Handbuch des Geräts).

Was mache ich mit der IP-Adresse, nachdem ich sie gefunden habe?

Sie können die IP-Adresse in die Adressleiste eines Webbrowsers eingeben, um auf die Weboberfläche des Geräts zuzugreifen und Einstellungen zu ändern. Sie können sie auch verwenden, um den Drucker/Scanner manuell zu einem Computer hinzuzufügen oder um Netzwerkverbindungsprobleme zu diagnostizieren (z. B. mit dem 'ping'-Befehl).

Zusammenfassung

Die IP-Adresse Ihres Druckers oder Scanners ist eine entscheidende Information für die Netzwerkkonnektivität, Konfiguration und Fehlerbehebung. Ob Sie sie direkt am Gerät über ein Display ablesen oder die Einstellungen auf einem Windows- oder Mac-Computer überprüfen, die Methoden sind in der Regel unkompliziert. Das Wissen darum, wo Sie diese Adresse finden, kann Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem netzwerkfähigen Gerät herauszuholen und Verbindungsprobleme schnell zu lösen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die IP-Adresse Ihres Geräts zu ermitteln und zu notieren – es wird sich bei Bedarf als sehr hilfreich erweisen.

Hat dich der Artikel IP-Adresse von Drucker oder Scanner finden interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up