Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir, fotografen-andenmatten-soltermann.ch, auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Sie soll Sie transparent darüber informieren, welche Technologien zum Einsatz kommen, warum wir sie nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, deren Verwendung zu kontrollieren.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden Cookies nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) in seiner revidierten Fassung (revDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit diese aufgrund grenzüberschreitender Datenverarbeitung anwendbar ist. Da unser Blog primär auf ein deutschsprachiges Publikum ausgerichtet ist und der Firmensitz in der Schweiz vermutet wird (basierend auf der .ch-Domain), legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung der Schweizer Vorschriften, berücksichtigen aber auch die Relevanz der DSGVO im digitalen Raum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website. Cookies dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern, die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen. Sie können auch dazu verwendet werden, anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu sammeln oder Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen anzuzeigen.
Cookies sind passiv, d. h. sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Sie dienen lediglich als eine Art Gedächtnis für die Website, die sie gesetzt hat.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich nach ihrer Speicherdauer und ihrer Herkunft unterscheiden:
- Sitzungscookies (Session Cookies): Diese Cookies sind temporär und verfallen, sobald Sie Ihren Browser schließen oder die Sitzung beenden. Sie werden verwendet, um Informationen während einer einzelnen Sitzung zu speichern, z. B. um die Navigation auf der Website zu erleichtern.
- Permanente Cookies (Persistent Cookies): Diese Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Sie werden verwendet, um sich Ihre Präferenzen oder Aktionen auf der Website über mehrere Sitzungen hinweg zu merken (z. B. Spracheinstellungen, Anmeldedaten für wiederkehrende Besucher, falls eine solche Funktion vorhanden wäre – was bei einem reinen Blog unwahrscheinlich ist, aber als Beispiel dient). Die Speicherdauer kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.
- Erstanbieter-Cookies (First-Party Cookies): Diese Cookies werden direkt von der von Ihnen besuchten Website gesetzt (in diesem Fall von fotografen-andenmatten-soltermann.ch). Sie dienen in der Regel dazu, die grundlegende Funktionalität der Website sicherzustellen oder die Nutzung durch den Besucher zu analysieren.
- Drittanbieter-Cookies (Third-Party Cookies): Diese Cookies werden von Dritten gesetzt, deren Dienste auf der von Ihnen besuchten Website genutzt werden. Beispiele hierfür sind Cookies von Analysediensten (wie Google Analytics), Diensten zur Einbettung von Inhalten (wie YouTube-Videos oder Flickr-Bildern) oder, falls vorhanden, Social-Media-Plattformen. Drittanbieter können Informationen über Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg sammeln, um beispielsweise personalisierte Werbung anzuzeigen – auch wenn wir selbst keine Werbung schalten, können eingebundene Drittdienste dies tun.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und warum?
Auf fotografen-andenmatten-soltermann.ch verwenden wir Cookies, um den Betrieb unserer Website zu ermöglichen, die Benutzererfahrung zu verbessern und zu verstehen, wie unsere Inhalte konsumiert werden. Die genaue Liste der verwendeten Cookies kann sich im Laufe der Zeit ändern, aber sie lassen sich typischerweise in die folgenden Kategorien einteilen:
1. Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite, den Zugang zu sicheren Bereichen der Website (falls vorhanden) oder die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile oder Funktionen der Website nicht bereitgestellt werden. Sie werden in der Regel als Erstanbieter-Sitzungscookies gesetzt. Ihre Verwendung basiert auf unserem berechtigten Interesse, eine funktionierende und sichere Website bereitzustellen, oder ist technisch notwendig zur Erbringung eines von Ihnen angeforderten Dienstes (dem Besuch der Website). Für diese Art von Cookies ist in der Regel keine explizite Zustimmung erforderlich, da sie für die grundlegende Funktion der Website unverzichtbar sind.
Zwecke: Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Website, Speicherung von Cookie-Einwilligungen.
2. Analyse- und Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, zum Beispiel, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Besucher auf einer Seite verweilen oder ob Fehler auftreten. Diese anonymen oder pseudonymisierten Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website performt und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um die Attraktivität unserer Inhalte zu steigern und die Benutzerführung zu optimieren. Da es sich um einen Fotografie-Blog handelt, können diese Cookies uns beispielsweise zeigen, welche Fotografie-Themen oder -Galerien besonders beliebt sind.
Zwecke: Analyse der Website-Nutzung, Messung der Website-Leistung, Verbesserung der Benutzererfahrung, Optimierung von Inhalten basierend auf Nutzungsdaten.
Diese Cookies können von Drittanbietern stammen (z. B. Dienste zur Webanalyse). Die Verarbeitung der Daten erfolgt in der Regel in anonymisierter oder pseudonymisierter Form. Für die Nutzung dieser Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.
3. Funktions-Cookies
Funktions-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre zuvor getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie z. B. Spracheinstellungen oder die Region, in der Sie sich befinden), um Ihnen personalisierte und verbesserte Funktionen anbieten zu können. Sie können auch dazu dienen, sich an Einstellungen zu erinnern, die Sie an der Darstellung der Website vorgenommen haben. Obwohl ein einfacher Blog möglicherweise nur wenige solche Funktionen benötigt, dienen sie generell dazu, die Website komfortabler zu gestalten.
Zwecke: Speichern von Benutzerpräferenzen (z. B. Sprache), Bereitstellung erweiterter Funktionen.
Die Nutzung von Funktions-Cookies, die nicht technisch notwendig sind, basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
4. Cookies für eingebettete Inhalte von Dritten
Als Fotografie-Blog ist es wahrscheinlich, dass wir Inhalte von anderen Plattformen einbetten, um unsere Artikel zu bereichern. Dies können z. B. eingebettete Videos von Plattformen wie YouTube oder Vimeo, Bildergalerien von Flickr oder anderen Hosting-Diensten oder möglicherweise Karten für die Darstellung von Aufnahmeorten sein. Wenn Sie Seiten auf unserer Website besuchen, die solche eingebetteten Inhalte enthalten, können die Anbieter dieser Inhalte eigene Cookies auf Ihrem Gerät setzen. Diese Drittanbieter-Cookies dienen dazu, Informationen über Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt zu sammeln (z. B. das Abspielen eines Videos) oder können für deren eigene Zwecke wie Profilbildung oder Werbung verwendet werden. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die von diesen Dritten gesetzten Cookies und deren Verwendung. Die Praktiken dieser Drittanbieter unterliegen deren eigenen Cookie- und Datenschutzrichtlinien.
Zwecke: Bereitstellung und Anzeige von Inhalten von Drittanbietern, Sammeln von Nutzungsdaten durch den Drittanbieter im Zusammenhang mit dem eingebetteten Inhalt.
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie dem Laden der externen Inhalte und damit den zugehörigen Cookies über unser Cookie-Banner oder eine explizite Zustimmung beim Laden des Inhalts zustimmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen, abhängig von der Art und dem Zweck des Cookies:
- Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z. B. Analyse-, Funktions-, und Drittanbieter-Cookies), holen wir Ihre freiwillige, informierte und eindeutige Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Ihre Einwilligung ist der Standard für die meisten Cookies auf unserer Website, die über die reine technische Notwendigkeit hinausgehen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste (z. B. das Aufrufen und Anzeigen der Website-Inhalte) unerlässlich sind, können auf dieser Grundlage verwendet werden.
- Berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 2 lit. b DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In seltenen Fällen, insbesondere bei der ausschliesslich anonymisierten oder stark pseudonymisierten Analyse von Nutzungsdaten zur Gewährleistung der Netzsicherheit oder zur grundlegenden technischen Optimierung der Website, können wir uns auf unser berechtigtes Interesse stützen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen. Dies betrifft in der Regel nur Cookies, die keine Identifizierung oder Verfolgung des individuellen Nutzers ermöglichen.
Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten stets transparent erfolgt und Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Wie können Sie Cookies verwalten oder ablehnen?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und Ihre Einstellungen zu ändern.
Über unser Cookie-Banner:
Beim ersten Besuch unserer Website und in regelmässigen Abständen wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Über dieses Banner können Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten und auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren möchten (mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies). Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie auf den Link oder Button zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken, der typischerweise im Footer der Website oder in dieser Cookie-Richtlinie zu finden ist.
Über Ihre Browser-Einstellungen:
Die meisten Webbrowser sind standardmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies abzulehnen, bestehende Cookies zu löschen oder benachrichtigt zu werden, wenn ein neuer Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden soll.
Die Methode zur Verwaltung von Cookies variiert je nach Browser. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe-Dokumentation Ihres spezifischen Browsers. Hier sind allgemeine Hinweise für gängige Browser:
- Google Chrome:
Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Cookies und Websitedaten. - Mozilla Firefox:
Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten. - Apple Safari:
Einstellungen > Datenschutz. - Microsoft Edge:
Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Cookies und Websitedaten.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen kann. Insbesondere die Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
Opt-Out-Möglichkeiten von Drittanbietern:
Einige Drittanbieter, die Cookies auf unserer Website setzen können (z. B. für Analyse- oder, falls zutreffend, Werbezwecke), bieten eigene Opt-Out-Mechanismen an. Sie können beispielsweise die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das von Google angebotene Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung im Google-Konto anpassen.
Darüber hinaus gibt es branchenweite Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, die Datenerfassung durch eine Vielzahl von Unternehmen zu kontrollieren, insbesondere im Bereich der Online-Werbung. Beispiele hierfür sind die Plattformen der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA), der Digital Advertising Alliance (DAA) und der Network Advertising Initiative (NAI). Auch wenn wir selbst keine Werbung schalten, können diese Plattformen nützlich sein, um Ihre Präferenzen für Online-Datenerfassung generell zu verwalten.
Links zu anderen Websites
Unser Blog kann Links zu anderen Websites oder Diensten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link zu einer Website eines Drittanbieters klicken, verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt, die Datenschutzpraktiken oder die Cookie-Richtlinien dieser Websites Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien jeder Website, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktualisierte Version wird durch ein neues Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet und tritt mit der Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Wesentliche Änderungen, die sich auf die Verarbeitung Ihrer Daten auswirken könnten, werden wir gegebenenfalls durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website oder, falls möglich und angemessen, auf andere Weise kommunizieren.
Zuletzt aktualisiert am: 15. Mai 2024
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Datenschutzrechte in Bezug auf Cookies ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Website: https://fotografen-andenmatten-soltermann.ch
Bitte beachten Sie, dass wir, wie im Rahmen unseres Blogs kommuniziert, keine physische Geschäftsadresse oder Präsenzen auf sozialen Medien unterhalten. Der Kontakt per E-Mail ist der effizienteste Weg, um mit uns in Verbindung zu treten.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf fotografen-andenmatten-soltermann.ch und Ihr Interesse an unserer Fotografie.