Herzlich willkommen auf der Seite der häufig gestellten Fragen (FAQ) von fotografen-andenmatten-soltermann.ch. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und hoffentlich Antworten auf Ihre Fragen finden. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns über die angegebene Kontaktadresse zu erreichen.
Wir haben diese Sektion zusammengestellt, um die gängigsten Anliegen unserer Leserinnen und Leser zu adressieren und Ihnen einen tieferen Einblick in unser Projekt, unsere Leidenschaft und unsere Ziele zu geben.
Über uns: Wer steht hinter fotografen-andenmatten-soltermann.ch?
Diese Frage liegt uns besonders am Herzen, da sie den Ursprung und die Seele unseres Projekts berührt. fotografen-andenmatten-soltermann.ch ist das gemeinsame Werk zweier leidenschaftlicher Fotografen: Elina Andenmatten und Thomas Soltermann. Unsere Wege kreuzten sich vor einigen Jahren auf einer Fotoexkursion in den Schweizer Alpen. Es war nicht nur die atemberaubende Landschaft, die uns verband, sondern sofort auch die gemeinsame Faszination für das Spiel von Licht und Schatten, die Suche nach dem perfekten Moment und die unendlichen Geschichten, die ein einziges Bild erzählen kann.
Elina bringt eine tiefe Verbundenheit zur Natur- und Landschaftsfotografie mit. Ihre Bilder fangen oft die Stille und Majestät der Bergwelt ein, das sanfte Leuchten der Morgen- oder Abendsonne oder die feinen Details der alpinen Flora und Fauna. Sie hat ein Auge für Komposition und Atmosphäre, das Betrachterinnen und Betrachter sofort in die Szene hineinzieht.
Thomas hingegen hat eine besondere Affinität zur Porträt- und Streetfotografie. Ihn interessieren die Menschen, ihre Geschichten und die Dynamik des städtischen Lebens. Seine Arbeiten leben von Authentizität und dem Vermögen, flüchtige Augenblicke menschlicher Interaktion oder individuellen Ausdrucks festzuhalten. Er liebt es, mit Available Light zu arbeiten und die Persönlichkeit seiner Modelle oder die Seele eines Ortes einzufangen.
Trotz unserer unterschiedlichen Schwerpunkte teilen wir die grundlegende Überzeugung, dass Fotografie mehr ist als nur das Drücken eines Auslösers. Es ist eine Art zu sehen, zu fühlen und die Welt zu interpretieren. Es ist ein Handwerk, das ständiges Lernen, Experimentieren und Üben erfordert. Es ist eine Kunstform, die Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen kann.
Die Idee zu diesem Blog entstand Ende des Jahres 2020. Es war eine Zeit, die viele von uns dazu zwang, innezuhalten und über unsere Leidenschaften nachzudenken. Eingeschränkte Reisemöglichkeiten und weniger Gelegenheiten für persönliche Shootings gaben uns den Raum, unsere umfangreichen Archive zu sichten, unsere Gedanken und Erfahrungen zu ordnen und den Wunsch zu entwickeln, dieses Wissen und diese Begeisterung mit anderen zu teilen. Wir stellten fest, dass es zwar viele Fotografie-Websites gibt, aber wir wollten etwas schaffen, das unsere persönliche Perspektive, unsere kombinierten Fähigkeiten und unsere unverfälschte Liebe zur Fotografie widerspiegelt.
So wurde fotografen-andenmatten-soltermann.ch am 28. November 2020 ins Leben gerufen. Es begann als ein kleines Projekt, eine Plattform für uns, um unsere Gedanken, Techniken und Bilder zu teilen. Seitdem ist es stetig gewachsen, angetrieben von der positiven Resonanz und den Fragen, die uns von unseren Leserinnen und Lesern erreichen. Wir sind keine grosse Organisation, kein Verlag und kein kommerzielles Unternehmen im herkömmlichen Sinne. Wir sind einfach zwei Fotografen, die ihre Leidenschaft leben und teilen möchten.
Was ist das Ziel von fotografen-andenmatten-soltermann.ch?
Unser Hauptziel mit diesem Blog ist es, eine inspirierende und informative Ressource für Fotografie-Enthusiasten aller Stufen zu sein. Wir möchten nicht nur unsere eigenen Arbeiten präsentieren, sondern vor allem unser Wissen und unsere Erfahrungen weitergeben. Dazu gehören:
- **Inspiration:** Wir möchten Sie mit unseren Bildern und Geschichten motivieren, selbst zur Kamera zu greifen, neue Motive zu entdecken und Ihren eigenen fotografischen Stil zu entwickeln.
- **Wissenstransfer:** Wir teilen praktische Tipps und Techniken, von den Grundlagen der Belichtung und Komposition bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Bildbearbeitung und Projektplanung.
- **Perspektiven teilen:** Wir bieten Einblicke in unsere Denkweise, wie wir an Projekte herangehen, wie wir kreative Herausforderungen meistern und wie wir unsere persönliche Vision in Bildern umsetzen.
- **Austausch fördern:** Obwohl wir keine Social-Media-Präsenz haben, schätzen wir den direkten Austausch über die Kommentarfunktion unter den Artikeln und per E-Mail. Wir möchten eine Community von Gleichgesinnten aufbauen, die voneinander lernen können.
- **Dokumentation unserer Reise:** Der Blog dient auch als eine Art Tagebuch unserer eigenen fotografischen Entwicklung. Wir dokumentieren unsere Projekte, unsere Erfolge und auch unsere Misserfolge, denn wir glauben, dass das Lernen aus Fehlern ein wesentlicher Teil des kreativen Prozesses ist.
Wir streben danach, Inhalte von hoher Qualität zu liefern, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch nützlich sind. Unser Ziel ist es, eine vertrauenswürdige Quelle für fundiertes Fotografie-Wissen zu sein, die über kurzlebige Trends hinausgeht.
Welche Art von Fotografie wird auf diesem Blog behandelt?
Auf fotografen-andenmatten-soltermann.ch decken wir ein breites Spektrum an Fotografie-Themen ab, das unsere individuellen Schwerpunkte widerspiegelt und erweitert. Sie finden hier Inhalte zu:
- **Landschaftsfotografie:** Tipps zur Motivwahl, Arbeit mit Licht, Komposition in der Natur, Planung von Shootings bei verschiedenen Wetterbedingungen und Jahreszeiten.
- **Porträtfotografie:** Techniken für natürliche Porträts, Arbeit mit Modellen, Lichtsetzung (natürliches Licht und Blitz), Bildgestaltung und der Aufbau einer Verbindung zum Porträtierten.
- **Streetfotografie:** Beobachtungsgabe schärfen, rechtliche und ethische Überlegungen, ungestellte Momente festhalten, Umgang mit verschiedenen städtischen Umgebungen.
- **Technische Aspekte:** Erklärungen zu Kameraeinstellungen (Blende, Belichtungszeit, ISO), Objektivkunde, Grundlagen der Kameratechnik.
- **Bildbearbeitung:** Workflows in gängiger Software, grundlegende und fortgeschrittene Retusche-Techniken, Farbmanagement und kreative Bildbearbeitung.
- **Ausrüstung:** Vorstellungen und Erfahrungen mit Kameras, Objektiven und Zubehör, aber immer aus der Perspektive, wie die Ausrüstung das kreative Schaffen unterstützt, nicht als reiner Technik-Fokus.
- **Kreativität und Inspiration:** Beiträge zur Entwicklung des eigenen Stils, Überwindung kreativer Blockaden, Projektideen und Reflexionen über den fotografischen Prozess.
- **Geschichten hinter den Bildern:** Wir teilen oft die Entstehungsgeschichten unserer Fotos, die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und die Emotionen, die wir festhalten wollten.
Wir versuchen, eine gute Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Anleitungen und inspirierenden Beispielen zu bieten. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen zu helfen, Ihre eigenen fotografischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre kreative Vision zu entfalten.
Warum haben Sie keine Social-Media-Profile oder einen physischen Standort?
Dies ist eine bewusste Entscheidung, die im Einklang mit unseren Zielen und unserer Philosophie steht. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt, die oft von kurzfristiger Aufmerksamkeit und oberflächlicher Interaktion geprägt ist, haben wir uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Wir möchten uns auf das konzentrieren, was uns am wichtigsten ist: die Schaffung von tiefgründigem, qualitativ hochwertigem Inhalt auf unserem Blog.
Die Pflege von Social-Media-Kanälen erfordert viel Zeit und Energie, die wir lieber in das Schreiben von Artikeln, das Auswählen und Bearbeiten von Bildern sowie in die Beantwortung Ihrer direkten Anfragen investieren. Wir glauben, dass die wertvollsten Diskussionen und der nachhaltigste Lerneffekt auf unserer eigenen Plattform stattfinden, wo die Inhalte in einem strukturierten und leicht zugänglichen Format präsentiert werden können, anstatt in einem endlosen Feed zu verschwinden.
Unser Blog ist unser digitales Zuhause, der Ort, an dem wir uns voll und ganz entfalten können und an dem Sie uns am besten erreichen und unsere Arbeit in ihrer Gesamtheit betrachten können. Wir schätzen den direkten Kontakt über unsere Kommentarfunktion und E-Mail mehr als die flüchtige Interaktion auf sozialen Plattformen.
Einen physischen Standort haben wir ebenfalls nicht, da fotografen-andenmatten-soltermann.ch ein reines Online-Projekt ist. Wir arbeiten von unseren jeweiligen Standorten aus, die sich zwar beide in der Schweiz befinden, aber keinen gemeinsamen physischen Treffpunkt für die Öffentlichkeit darstellen. Unser Fokus liegt ausschliesslich auf der digitalen Präsenz und dem Angebot von Inhalten über das Internet.
Ist der Inhalt auf fotografen-andenmatten-soltermann.ch kostenlos?
Ja, der gesamte Inhalt auf unserem Blog – alle Artikel, Anleitungen, Tipps und Inspirationen – steht Ihnen völlig kostenlos zur Verfügung. Wir haben dieses Projekt aus unserer Leidenschaft für die Fotografie heraus gestartet und möchten unser Wissen und unsere Begeisterung ohne Barrieren teilen. Es gibt keine Abonnements, keine Paywalls und keinen exklusiven Bereich, für den Sie bezahlen müssten.
Wir finanzieren den Betrieb des Blogs ausschliesslich durch unsere eigenen Mittel. Ihre Unterstützung und Wertschätzung zeigen sich am besten durch Ihr Interesse an unseren Artikeln, das Teilen der Inhalte mit anderen Fotografie-Begeisterten und konstruktives Feedback in den Kommentaren oder per E-Mail. Ihr Engagement ist unsere grösste Belohnung.
Wie oft werden neue Artikel veröffentlicht?
Wir haben uns bewusst gegen einen strikten Veröffentlichungsplan entschieden, um die Qualität über die Quantität zu stellen. Wir veröffentlichen neue Artikel dann, wenn wir wirklich etwas zu sagen haben und wenn wir der Meinung sind, dass der Inhalt gut durchdacht, gründlich recherchiert und inspirierend ist. Dies bedeutet, dass es manchmal wöchentlich neue Beiträge geben kann, manchmal aber auch etwas länger dauert, bis der nächste Artikel erscheint.
Unsere Priorität ist es, wertvollen Inhalt zu liefern, der Bestand hat und Ihnen langfristig nützt. Wir möchten keine Artikel „produzieren“, nur um eine Frequenz einzuhalten. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Themen, Projekten und Tutorials, und sobald diese unsere Qualitätsstandards erfüllen, werden sie auf dem Blog veröffentlicht.
Kann ich zu fotografen-andenmatten-soltermann.ch beitragen oder meine Arbeiten einreichen?
Aktuell ist fotografen-andenmatten-soltermann.ch ausschliesslich eine Plattform, auf der Elina und Thomas ihre eigenen Inhalte veröffentlichen. Wir haben momentan keine Möglichkeit, Gastbeiträge von anderen Fotografinnen und Fotografen anzunehmen oder individuelle Arbeiten zur Veröffentlichung einzureichen.
Dies liegt daran, dass wir die persönliche Note und die kohärente Stimme unseres Blogs bewahren möchten, die durch unsere gemeinsamen und individuellen Perspektiven geprägt ist. Wir möchten sicherstellen, dass jeder Artikel und jedes Bild auf dem Blog unsere redaktionelle Linie und unsere Qualitätsansprüche widerspiegelt.
Wir schätzen jedoch Ihr Interesse und freuen uns immer über Feedback und Kommentare zu unseren Artikeln. Der Austausch in den Kommentaren ist der Ort, an dem Sie Ihre Gedanken teilen, Fragen stellen und sich mit uns und anderen Leserinnen und Lesern vernetzen können.
Wie kann ich Sie kontaktieren?
Der beste Weg, uns zu kontaktieren, ist per E-Mail. Sie können uns unter der folgenden Adresse erreichen: [email protected].
Wir lesen jede E-Mail persönlich und bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies manchmal ein paar Tage dauern kann, da wir den Blog neben unseren anderen fotografischen Tätigkeiten betreiben. Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen, Ihr Feedback oder einfach nur einen freundlichen Gruss.
Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Adresse für alle Anliegen, die nicht direkt unter einem spezifischen Blog-Artikel als Kommentar gepostet werden können.
Welche Technik und Ausrüstung verwenden Sie?
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Kamerasystemen und Objektiven, da unsere fotografischen Interessen und Projekte unterschiedlich sind. Wir sind der Meinung, dass die Ausrüstung ein Werkzeug ist, das die kreative Vision unterstützt, aber nicht das Wichtigste ist. Ein gutes Bild entsteht im Kopf des Fotografen, nicht nur durch die teuerste Kamera.
Elina arbeitet oft mit spiegellosen Kamerasystemen, die ihr eine gute Balance zwischen Bildqualität und Gewicht bieten, was in der Landschaftsfotografie, wo man oft lange Strecken zurücklegt, von Vorteil ist. Sie nutzt eine Auswahl an Weitwinkel- und Teleobjektiven, um die Weite der Landschaft einzufangen oder Details in der Ferne hervorzuheben.
Thomas bevorzugt für seine Porträt- und Streetfotografie oft Kameras, die diskret sind und eine schnelle Bedienung ermöglichen. Er arbeitet gerne mit Festbrennweiten, insbesondere mit lichtstarken Objektiven, die ihm ermöglichen, auch bei wenig Licht zu fotografieren und mit Schärfentiefe zu gestalten. Er experimentiert auch gerne mit älteren Objektiven, um bestimmte Looks zu erzielen.
In unseren Artikeln sprechen wir manchmal über spezifische Ausrüstung, aber immer im Kontext, wie sie uns geholfen hat, ein bestimmtes Bild oder Projekt umzusetzen. Wir glauben, dass es wichtiger ist, die Prinzipien der Fotografie zu verstehen und die Ausrüstung, die man hat, optimal zu nutzen, als ständig nach dem neuesten Modell zu jagen. Wir teilen unsere Erfahrungen mit verschiedenen Werkzeugen, um Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen für Ihre eigene Ausrüstung zu treffen, basierend auf Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.
Welche Bildbearbeitungssoftware verwenden Sie?
Unsere Hauptwerkzeuge für die digitale Bildbearbeitung sind Adobe Lightroom Classic und Adobe Photoshop. Diese Programme bieten uns die Flexibilität und die Werkzeuge, die wir benötigen, um unsere Visionen umzusetzen – von grundlegenden Anpassungen wie Belichtung und Weissabgleich bis hin zu komplexeren Retuschen und kreativen Bearbeitungen.
Wir sind der Meinung, dass die Bildbearbeitung ein integraler Bestandteil des fotografischen Prozesses ist. Sie beginnt nicht erst am Computer, sondern bereits bei der Aufnahme, indem man das Bild so komponiert und belichtet, dass es eine gute Grundlage für die Nachbearbeitung bietet. In unseren Tutorials teilen wir oft unsere spezifischen Bearbeitungsworkflows und -techniken, um Ihnen zu zeigen, wie wir das Beste aus unseren RAW-Dateien herausholen.
Obwohl wir hauptsächlich mit der Adobe Suite arbeiten, erkennen wir an, dass es viele andere hervorragende Bildbearbeitungsprogramme gibt. Die Prinzipien der Bearbeitung – wie das Arbeiten mit Ebenen, Masken, das Anpassen von Tönen und Farben – sind oft über verschiedene Softwareplattformen hinweg übertragbar. Unser Ziel ist es, die Konzepte zu vermitteln, sodass Sie sie auf die Software anwenden können, mit der Sie sich am wohlsten fühlen.
Was sind Ihre zukünftigen Pläne für den Blog?
Unsere Pläne für fotografen-andenmatten-soltermann.ch sind organisch und von unserer Leidenschaft sowie dem Feedback unserer Leserinnen und Leser getrieben. Wir möchten weiterhin qualitativ hochwertige Artikel veröffentlichen, die inspirieren und informieren. Konkret planen wir:
- **Vertiefung spezifischer Themen:** Wir möchten uns in Zukunft noch stärker mit bestimmten Nischen der Fotografie auseinandersetzen und tiefergehende Einblicke in spezifische Techniken oder Genres geben.
- **Erweiterung der Tutorial-Sektion:** Basierend auf den Fragen, die wir erhalten, möchten wir weitere detaillierte Anleitungen zu Kameraeinstellungen, Aufnahmetechniken und Bildbearbeitungsworkflows erstellen.
- **Mehr Einblicke in unsere Projekte:** Wir planen, häufiger hinter die Kulissen unserer eigenen Fotoprojekte zu blicken, den gesamten Prozess von der Idee bis zum fertigen Bild zu dokumentieren und die Herausforderungen und Lektionen zu teilen.
- **Aufbau eines Archivs wertvollen Wissens:** Wir arbeiten daran, die bestehenden Artikel besser zu organisieren und zu kategorisieren, damit Sie leicht finden, wonach Sie suchen, und der Blog zu einem umfassenden Nachschlagewerk wird.
- **Möglicherweise Videoinhalte:** Langfristig könnten wir erwägen, ergänzende Videoinhalte zu erstellen, um bestimmte Techniken visuell zu demonstrieren, aber dies ist noch in der Planungsphase und wird nur umgesetzt, wenn wir sicherstellen können, dass die Qualität unseren Standards entspricht.
Wir sind stets offen für Vorschläge und Themenwünsche von unserer Community. Ihre Fragen und Ihr Interesse helfen uns, den Blog in die Richtung zu entwickeln, die für Sie am wertvollsten ist. Unser übergeordnetes Ziel bleibt dasselbe: unsere Liebe zur Fotografie zu teilen und andere auf ihrer eigenen fotografischen Reise zu unterstützen.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere FAQ zu lesen. Wir hoffen, dass Sie nun ein klareres Bild davon haben, wer wir sind, was wir tun und warum wir es tun. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Blog weiter zu erkunden und Teil unserer kleinen, aber feinen Fotografie-Community zu werden.