Wie ändere ich den Speicherort von WhatsApp?

WhatsApp Bilder auf SD-Karte verschieben

Rating: 4.94 (9695 votes)

Moderne Smartphones sind leistungsstarke Werkzeuge für Kommunikation und Fotografie. Dienste wie WhatsApp ermöglichen es uns, mühelos Fotos, Videos und andere Mediendateien mit Freunden und Familie zu teilen. Das Problem, das dabei schnell auftritt: All diese Medien werden standardmäßig im internen Speicher des Telefons abgelegt. Besonders bei regem Austausch kann sich dieser Speicher schnell füllen, was die Leistung des Geräts beeinträchtigen und das Installieren neuer Apps verhindern kann.

Viele Nutzer wünschen sich, diese Medien direkt auf eine eingelegte SD-Karte zu speichern, um den internen Speicher zu entlasten. Leider bietet WhatsApp von Haus aus keine Einstellung, mit der Sie den Standard-Speicherort für heruntergeladene oder gesendete Medien auf die SD-Karte ändern können. Die App ist darauf ausgelegt, Medien in einem spezifischen Ordner im internen Speicher zu verwalten.

Wie kann ich Bilder automatisch auf einer SD-Karte speichern?
UM DIE AUTOMATISCHE AUFNAHME AUF DIE SD-KARTE EINZURICHTEN, FÜHRE DIE FOLGENDEN SCHRITTE AUS:1Öffne die Kamera.2Tippe auf das Symbol für Einstellungen.3Tippe auf Speicherort.4Wähle die SD-Karte aus.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie resignieren müssen. Es gibt bewährte Methoden, um Ihre wertvollen WhatsApp-Medien auf die SD-Karte zu bringen und so wieder Platz auf Ihrem Smartphone zu schaffen. Diese Methoden unterscheiden sich je nachdem, ob Sie eine einfache Lösung zum Freigeben von Speicherplatz suchen oder eine fortgeschrittene Lösung, die Root-Zugriff erfordert, um zukünftige Speichervorgänge zu automatisieren.

Die Herausforderung: Kein direkter Speicherortwechsel in WhatsApp

Wie bereits erwähnt, ist die größte Hürde, dass WhatsApp selbst keine Option bietet, den Zielordner für Medien zu ändern. Wenn Sie Medien über WhatsApp erhalten oder versenden, werden diese immer zuerst im internen Speicher des Telefons gespeichert. Dieser Designansatz ist bei vielen Apps üblich und hängt oft mit den Berechtigungen und der Verwaltung von App-Daten auf dem Android-System zusammen, insbesondere seit der Einführung von „Scoped Storage“, das den Zugriff von Apps auf bestimmte Verzeichnisse beschränkt.

Daher müssen wir auf alternative Wege zurückgreifen, um die bereits auf dem Telefon vorhandenen Medien auf die SD-Karte zu verschieben oder – mit fortgeschrittenen Methoden – WhatsApp vorzugaukeln, dass der Speicherort weiterhin intern ist, während die Daten tatsächlich auf der SD-Karte landen.

Lösung 1: WhatsApp Bilder & Videos Manuell auf die SD-Karte verschieben (Ohne Root)

Dies ist die einfachste und für die meisten Nutzer zugänglichste Methode, da sie keinen Root-Zugriff erfordert. Sie nutzen lediglich den integrierten oder einen installierten Dateimanager Ihres Smartphones. Der Nachteil ist, dass dieser Vorgang nur die bereits vorhandenen Dateien verschiebt. Neue Medien landen weiterhin im internen Speicher und müssen später erneut manuell verschoben werden. Außerdem werden die verschobenen Medien nach dem Verschieben nicht mehr direkt in Ihren WhatsApp-Chats angezeigt, da die App die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort im internen Speicher erwartet.

Was Sie benötigen:

  • Ein Smartphone mit eingelegter und vom System erkannter SD-Karte.
  • Eine Dateimanager-App (oft vorinstalliert als „Eigene Dateien“, „Dateien“ oder ähnlich).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum manuellen Verschieben:

  1. Öffnen Sie die Dateimanager-App auf Ihrem Smartphone.
  2. Navigieren Sie zum <strong>Internen Speicher Ihres Geräts.
  3. Suchen Sie den Ordner, in dem WhatsApp seine Daten speichert. Der genaue Pfad kann je nach Android-Version und Hersteller leicht variieren. Häufig finden Sie die Medien unter:
    Interner Speicher/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/Media (Dies ist der standardmäßige Pfad bei neueren Android-Versionen mit Scoped Storage).
    Auf älteren Systemen oder in manchen Dateimanagern finden Sie ihn möglicherweise auch unter:
    Interner Speicher/WhatsApp/Media
  4. Innerhalb des Ordners „Media“ finden Sie verschiedene Unterordner wie „WhatsApp Images“, „WhatsApp Video“, „WhatsApp Documents“ etc.
  5. Navigieren Sie in den Ordner „WhatsApp Images“.
  6. Markieren Sie die Bilder, die Sie verschieben möchten. Sie können einzelne Bilder, mehrere Bilder oder den gesamten Ordner „WhatsApp Images“ markieren. Um den ganzen Ordner zu markieren, tippen und halten Sie ihn gedrückt, bis Optionen erscheinen.
  7. Wählen Sie die Option „Verschieben“ (oder manchmal „Ausschneiden“). Vermeiden Sie „Kopieren“, wenn Sie den Speicherplatz freigeben möchten, da die Dateien sonst doppelt vorhanden wären.
  8. Navigieren Sie nun zum Speicherort Ihrer <strong>SD-Karte.
  9. Wählen Sie auf der SD-Karte einen Zielordner aus, in den die Dateien verschoben werden sollen. Sie können einen vorhandenen Ordner nutzen oder einen neuen erstellen (z. B. „WhatsApp_Bilder_Archiv“).
  10. Tippen Sie auf „Hierher verschieben“ oder die entsprechende Option, um den Vorgang zu starten.
  11. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 11 für den Ordner „WhatsApp Video“ und gegebenenfalls andere Medienordner wie „WhatsApp Documents“, „WhatsApp Audio“ etc., je nachdem, welche Dateien Sie verschieben möchten.

Dieser Vorgang kann je nach Anzahl und Größe der Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist der Speicherplatz im internen Speicher, der von den verschobenen Dateien belegt war, wieder frei.

Wie kann ich WhatsApp-Bilder direkt auf der SD-Karte speichern?
KURZANLEITUNG1Öffnen Sie den Dateimanager Ihres Smartphones und navigieren Sie dort zu dem Pfad "Interner Speicher\Android\media\com. ...2Markieren Sie hier nun den Ordner "WhatsApp Images", indem Sie diesen so lange gedrückt halten, bis die Auswahl erscheint.3Nun wählen Sie am unteren Bildschirmrand "Verschieben" aus.

Wichtige Hinweise zum manuellen Verschieben:

  • Wie erwähnt, werden die verschobenen Medien in WhatsApp selbst nicht mehr angezeigt. Sie können sie aber weiterhin über den <strong>Dateimanager oder eine Galerie-App auf der SD-Karte finden und öffnen.
  • Neue Medien, die Sie über WhatsApp erhalten, werden wieder im internen Speicher gespeichert. Sie müssen den Verschiebevorgang regelmäßig wiederholen, um den internen Speicher langfristig zu entlasten.

Lösung 2: Automatisches Speichern auf SD-Karte mittels Root & FolderMount

Diese Methode ist deutlich komplexer und erfordert, dass Ihr Smartphone gerootet ist. Mit Root-Zugriff haben Apps erweiterte Berechtigungen, die tiefere Eingriffe ins System erlauben. Eine spezielle App namens FolderMount kann genutzt werden, um WhatsApp „auszutricksen“. FolderMount erstellt eine Verknüpfung (einen sogenannten Mount Point oder Symlink), die einen Ordner im internen Speicher auf einen Ordner auf der SD-Karte umleitet. Für WhatsApp sieht es so aus, als würde es weiterhin Daten in den internen Ordner schreiben, aber das System leitet die Schreibvorgänge tatsächlich auf die SD-Karte um. Dies hat den Vorteil, dass zukünftige Medien automatisch auf der SD-Karte gespeichert werden und in WhatsApp weiterhin sichtbar bleiben (da die App glaubt, die Dateien seien am erwarteten internen Ort).

Was Sie benötigen:

  • Ein gerootetes Smartphone (die Quelle erwähnt Kompatibilität mit SuperSU, weist aber darauf hin, dass es mit moderneren Root-Methoden wie Magisk möglicherweise nicht funktioniert).
  • Eine eingelegte und vom System erkannte SD-Karte.
  • Die App „FolderMount“ (verfügbar im Google Play Store).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung mit FolderMount:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone gerootet ist und die Root-Verwaltungs-App (z. B. SuperSU) installiert ist und funktioniert.
  2. Laden Sie die App „FolderMount“ aus dem Google Play Store herunter und installieren Sie sie.
  3. Starten Sie FolderMount. Beim ersten Start wird die App Root-Zugriff anfordern. Gewähren Sie diesen dauerhaft. Erlauben Sie auch den Zugriff auf Medien und Dateien, wenn die App danach fragt.
  4. Möglicherweise müssen Sie in FolderMount einmalig die SD-Karte auswählen, damit die App ihre Pfade korrekt erkennt. Folgen Sie den Anweisungen der App dazu.
  5. Tippen Sie in der Menüleiste (oft oben links als Drei-Striche-Symbol) auf das Plus-Symbol (+), um ein neues „Pair“ (Paar) zu erstellen. Ein Paar besteht aus einem Quellordner (im internen Speicher) und einem Zielordner (auf der SD-Karte).
  6. Geben Sie bei „Name“ eine beliebige Bezeichnung für dieses Paar ein, z. B. „WhatsApp Medien auf SD“.
  7. Tippen Sie auf „Quelle“ (<strong>Quelle) und navigieren Sie zum WhatsApp-Medienordner im internen Speicher. Dies ist derselbe Ordner wie bei der manuellen Methode (Interner Speicher/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/Media oder Interner Speicher/WhatsApp/Media). Wählen Sie den Ordner „Media“ oder spezifische Unterordner wie „WhatsApp Images“ und „WhatsApp Video“ aus, je nachdem, was Sie umleiten möchten. Bestätigen Sie die Auswahl.
  8. Wenn die App fragt, ob das Zielverzeichnis automatisch erstellt werden soll, wählen Sie „Nein“.
  9. Tippen Sie auf „Ziel“ (<strong>Ziel) und navigieren Sie zu dem gewünschten Speicherort auf Ihrer <strong>SD-Karte. Dies kann ein neuer oder ein vorhandener Ordner sein. Bestätigen Sie die Auswahl.
  10. Setzen Sie ein Häkchen bei „Vom Medienscan ausschließen“. Dies verhindert, dass die Medien doppelt in Ihrer Galerie-App angezeigt werden (einmal am ursprünglichen internen Pfad, einmal am tatsächlichen SD-Karten-Pfad).
  11. Bestätigen Sie die Erstellung des Paares, indem Sie oben rechts auf das Häkchen-Symbol tippen und die Nachfrage mit „Ja“ beantworten. FolderMount wird nun die vorhandenen Dateien aus dem Quellordner in den Zielordner verschieben.
  12. Gehen Sie zurück zur „Liste von Paaren“ in FolderMount. Hier sehen Sie den soeben erstellten Eintrag.
  13. Tippen Sie auf den Eintrag, sodass die Stecknadel daneben grün leuchtet. Dies aktiviert das Paar und den Mount Point. Ab sofort werden alle Schreibvorgänge für diesen Ordner auf die SD-Karte umgeleitet.

Mit dieser Methode werden alle zukünftigen Medien, die für den ausgewählten Ordner in WhatsApp bestimmt sind, automatisch auf der SD-Karte gespeichert. Die Medien bleiben in WhatsApp sichtbar, da die App den umgeleiteten Pfad nicht erkennt.

Wichtige Hinweise zur Root-Methode mit FolderMount:

  • Diese Methode erfordert Root-Zugriff, was Garantieansprüche beeinträchtigen und Risiken für die Gerätesicherheit mit sich bringen kann, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird.
  • Die Kompatibilität mit bestimmten Root-Lösungen (wie Magisk im Gegensatz zu SuperSU) kann variieren.
  • Die App FolderMount muss aktiv sein (oder als Dienst im Hintergrund laufen), damit die Umleitung funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Stecknadel grün leuchtet.
  • Wenn Sie FolderMount deinstallieren oder das Paar deaktivieren, werden neue Medien wieder im internen Speicher landen.

Proaktive Speicherverwaltung: Automatisches Herunterladen deaktivieren

Eine einfache, aber sehr effektive Methode, um den Speicherverbrauch durch WhatsApp-Medien zu minimieren, ist das Deaktivieren des automatischen Herunterladens. Standardmäßig lädt WhatsApp Bilder bei mobiler Datenverbindung und WLAN herunter, Videos oft nur bei WLAN. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, laden Medien erst herunter, wenn Sie sie aktiv in der Chatansicht antippen. Dies gibt Ihnen die Kontrolle darüber, welche Medien überhaupt Speicherplatz belegen.

So deaktivieren Sie das automatische Herunterladen:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen (oft über das Drei-Punkte-Menü oben rechts).
  3. Tippen Sie auf „Speicher und Daten“.
  4. Unter „Medien Auto-Download“ finden Sie Optionen für „Bei mobiler Datenverbindung“ und „Bei WLAN“.
  5. Tippen Sie auf jede Option und entfernen Sie die Häkchen bei „Fotos“, „Videos“, „Audios“ und „Dokumente“, je nachdem, was nicht automatisch heruntergeladen werden soll.
  6. Bestätigen Sie die Änderungen.

Indem Sie das automatische Herunterladen deaktivieren, verhindern Sie, dass ungewollte oder unwichtige Medien Ihren Speicher füllen. Sie können dann manuell entscheiden, welche Inhalte Sie wirklich speichern möchten, und diese herunterladen.

Was tun, wenn die SD-Karte nicht erkannt wird?

In manchen Fällen wird die SD-Karte im Dateimanager oder in Apps wie FolderMount gar nicht als Speicherort angezeigt. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  • Karte nicht richtig eingelegt: Überprüfen Sie, ob die SD-Karte korrekt im SD-Karten-Slot Ihres Smartphones sitzt.
  • Karte beschädigt: Die Karte könnte defekt sein. Testen Sie sie in einem anderen Gerät (z. B. PC mit Kartenleser).
  • Falsches Dateiformat: Smartphones erwarten in der Regel SD-Karten, die mit einem FAT-Dateisystem formatiert sind (FAT32 oder exFAT). Wenn die Karte ein anderes Format hat (z. B. NTFS von Windows), wird sie möglicherweise nicht erkannt.

Wenn die Karte nicht erkannt wird, versuchen Sie, sie aus dem Smartphone zu nehmen und über einen SD-Karten-Adapter an einen PC anzuschließen. Sichern Sie wichtige Daten von der Karte, falls möglich. Formatieren Sie die Karte anschließend am PC neu, idealerweise im Format <strong>FAT32. Legen Sie die Karte danach wieder ins Smartphone ein und starten Sie das Gerät gegebenenfalls neu. Prüfen Sie dann erneut, ob die Karte erkannt wird und als Speicherort verfügbar ist.

Vergleich der Methoden

MerkmalManuelles Verschieben (Ohne Root)Automatisches Speichern (Mit Root & FolderMount)
AnforderungKein Root-Zugriff benötigtRoot-Zugriff und spezielle App benötigt
AufwandRegelmäßiges manuelles Verschieben erforderlichAufwendige einmalige Einrichtung, danach automatisch
Speicherplatz-EffektGibt aktuell belegten Platz frei, neue Medien internGibt aktuell belegten Platz frei, neue Medien automatisch auf SD
Medien in WhatsApp sichtbar?Nein, nach dem Verschieben nicht mehrJa, bleiben sichtbar
KomplexitätEinfach, nutzt Standard-AppsHoch, erfordert Root-Wissen und App-Einrichtung
RisikoGering (Risiko von Datenverlust beim Verschieben bei Fehlern)Höher (Rooten kann Garantie beeinträchtigen, System instabilität, App-Abhängigkeit)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich den Speicherort direkt in WhatsApp ändern?

Nein, WhatsApp bietet keine integrierte Funktion, um den Standard-Speicherort für Medien auf die SD-Karte zu ändern. Medien werden immer zuerst im internen Speicher abgelegt.

Wie speichere ich WhatsApp-Fotos automatisch auf der SD-Karte?
Suchen Sie nach „Apps zwangsweise auf externen Speicher statt auf Manifestwerte setzen“ und aktivieren Sie diese Option. Gehen Sie nun zu „Einstellungen/Apps/WhatsApp/Speicher“. Sie können die App jetzt auf die SD-Karte verschieben .

Werden Bilder, die ich manuell verschiebe, noch in WhatsApp angezeigt?

Nein, sobald Sie Bilder manuell vom internen Speicher auf die SD-Karte verschieben, kann WhatsApp diese nicht mehr finden und anzeigen, da die App auf den internen Speicher zugreift.

Benötige ich Root-Zugriff, um WhatsApp-Bilder manuell zu verschieben?

Nein, das manuelle Verschieben von Dateien mithilfe eines Dateimanagers erfordert keinen Root-Zugriff. Dies ist die Standardmethode für die meisten Nutzer und für jedermann zugänglich.

Brauche ich Root, damit WhatsApp Medien automatisch auf der SD-Karte speichert?

Ja, um WhatsApp dazu zu bringen, Medien automatisch auf der SD-Karte zu speichern, benötigen Sie eine Lösung wie FolderMount, die Root-Zugriff erfordert, um den Speicherort umzuleiten.

Wo finde ich die WhatsApp-Bilder auf meinem internen Speicher?

Der Pfad kann variieren, ist aber oft unter Interner Speicher/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/Media (für neuere Android-Versionen) oder auf älteren Systemen unter Interner Speicher/WhatsApp/Media zu finden. Suchen Sie in den Ordnern „WhatsApp Images“ und „WhatsApp Video“.

Ist die Verwendung von FolderMount sicher?

FolderMount selbst ist eine etablierte App für diesen Zweck, aber die Methode erfordert Root-Zugriff, was grundsätzlich Risiken birgt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Stellen Sie sicher, dass Sie die App aus einer vertrauenswürdigen Quelle beziehen und die Anweisungen genau befolgen.

Was passiert mit meinen Medien, wenn ich FolderMount deaktiviere oder deinstalliere?

Wenn Sie das Paar in FolderMount deaktivieren (Stecknadel grau) oder die App deinstallieren, wird die Umleitung aufgehoben. Neue Medien landen wieder im internen Speicher. Die bereits auf die SD-Karte verschobenen Medien bleiben dort, sind aber möglicherweise nicht mehr über den ursprünglichen internen Pfad zugänglich und somit nicht mehr in WhatsApp sichtbar.

Wie verschiebe ich Bilder von der Kamera auf die SD-Karte?
BILDER AUF SD-KARTE VERSCHIEBEN: SO FUNKTIONIERT'S1Öffnen Sie den Dateimanager Ihres Smartphones und wählen Sie den Ordner „DCIM“2Markieren Sie alle gewünschten Dateien und tippen Sie auf „Verschieben“3Wählen Sie als neuen Speicherort die SD-Karte oder einen Ordner auf dieser.

Kann ich auch andere WhatsApp-Daten (Chats, Backups) auf die SD-Karte verschieben?

WhatsApp bietet in den Einstellungen die Möglichkeit, Chat-Backups auf Google Drive oder lokal zu speichern. Die lokalen Backups können sich bereits auf dem internen Speicher befinden und könnten theoretisch manuell verschoben werden, aber das Verschieben aktiver Chat-Daten oder das Ändern des Backup-Speicherorts auf die SD-Karte ist komplexer und nicht direkt von WhatsApp unterstützt. Dieser Artikel konzentriert sich auf Medien (Bilder, Videos).

Was bedeutet FAT32 Formatierung?

FAT32 ist ein Dateisystem, das von den meisten Betriebssystemen und Geräten, einschließlich Android-Smartphones, weitgehend unterstützt wird. Wenn eine SD-Karte nicht im richtigen Format vorliegt, kann das Smartphone sie nicht lesen oder beschreiben. Die Formatierung löscht alle Daten auf der Karte und bereitet sie für die Nutzung im gewählten Dateisystem vor.

Fazit

Auch wenn WhatsApp keine direkte Funktion zum Speichern auf der SD-Karte bietet, gibt es effektive Wege, um Ihren internen Speicher zu entlasten. Die manuelle Methode mit einem Dateimanager ist für jeden zugänglich und eine schnelle Lösung, um bereits vorhandene Medien zu verschieben. Sie erfordert jedoch regelmäßige Wiederholung. Für Nutzer mit Root-Zugriff bietet FolderMount eine fortgeschrittene Lösung, die das Speichern zukünftiger Medien auf der SD-Karte automatisieren kann, während die Medien in WhatsApp weiterhin integriert erscheinen.

Unabhängig von der gewählten Methode ist es auch ratsam, die Einstellungen zum automatischen Herunterladen in WhatsApp zu überprüfen und anzupassen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über den Speicherverbrauch von Anfang an.

Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren technischen Kenntnissen und Bedürfnissen passt. Mit ein wenig Aufwand können Sie sicherstellen, dass Ihre WhatsApp-Medien nicht länger Ihren internen Speicher überlasten und Sie genügend Platz für alles andere auf Ihrem Smartphone haben.

Hat dich der Artikel WhatsApp Bilder auf SD-Karte verschieben interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up