Wie übertrage ich Dateien von einer Kamera auf einen Computer?

Fotos vom Android auf PC übertragen

Rating: 3.96 (8204 votes)

Mit modernen Smartphones schießen wir tausende von Fotos. Sie dokumentieren unser Leben, halten Erinnerungen fest und sind oft kleine Kunstwerke. Doch irgendwann ist der Speicher auf dem Handy voll, oder Sie möchten Ihre Bilder einfach auf einem größeren Bildschirm betrachten und bearbeiten. Glücklicherweise ist die Übertragung von Fotos von Ihrem Android-Smartphone auf einen Windows-PC oder Laptop einfacher als Sie vielleicht denken. Es gibt verschiedene bewährte Methoden, die sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 reibungslos funktionieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die gängigsten und effektivsten Wege vor, damit Sie Ihre wertvollen Aufnahmen sicher und unkompliziert auf Ihrem Computer speichern können.

https://www.youtube.com/watch?v=0gcJCdgAo7VqN5tD

Methode 1: Übertragung per USB-Kabel und Datei-Explorer

Die vielleicht direkteste und unkomplizierteste Methode, Fotos von Ihrem Android-Handy auf Ihren PC zu übertragen, ist die Nutzung eines USB-Kabels. Sie benötigen lediglich das Ladekabel Ihres Smartphones (stellen Sie sicher, dass es auch Daten übertragen kann) und einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.

Wie ziehe ich Bilder von der Kamera auf den PC?
Klicken Sie auf File Explorer → This PC (Datei-Explorer → Dieser PC). Klicken Sie unter Devices (Geräte), mit der rechten Maustaste auf die Kamera und anschließend auf Import pictures and videos (Bilder und Videos importieren).

Schließen Sie zunächst Ihr Android-Smartphone mit dem USB-Kabel an Ihren PC an. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erhalten Sie auf Ihrem Handy eine Benachrichtigung über den USB-Verbindungsstatus. Diese Benachrichtigung erscheint normalerweise, wenn Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen. Tippen Sie auf diese Benachrichtigung. Standardmäßig ist die Verbindung oft nur zum Aufladen konfiguriert. Sie müssen die Option auf Dateiübertragung (MTP) oder „Dateien“ ändern. Dies erlaubt dem Computer, auf den Speicher Ihres Telefons zuzugreifen.

Öffnen Sie nun den Datei-Explorer auf Ihrem Windows-PC. Sie finden ihn über das Startmenü oder indem Sie die Tasten „Windows-Taste + E“ gleichzeitig drücken. In der linken Navigationsleiste des Datei-Explorers sollte Ihr Android-Gerät unter „Dieser PC“ oder „Arbeitsplatz“ erscheinen. Klicken Sie darauf, um den internen Speicher oder gegebenenfalls eine eingelegte SD-Karte anzuzeigen.

Navigieren Sie durch die Ordnerstruktur Ihres Telefons. Fotos und Videos, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, befinden sich typischerweise im Ordner „DCIM“ (Digital Camera Images). Innerhalb des DCIM-Ordners finden Sie meist einen Unterordner namens „Camera“. Öffnen Sie diesen Ordner – hier sollten alle Ihre mit der Handy-Kamera aufgenommenen Fotos und Videos gespeichert sein.

Wählen Sie die Fotos aus, die Sie übertragen möchten. Sie können einzelne Dateien auswählen, mehrere Dateien mit gedrückter „Strg“-Taste (Ctrl) auswählen oder mit gedrückter „Umschalt“-Taste (Shift) einen Bereich auswählen. Markieren Sie alle gewünschten Fotos (und Videos). Öffnen Sie dann ein zweites Fenster des Datei-Explorers und navigieren Sie zu dem Ordner auf Ihrem PC, in dem Sie die Fotos speichern möchten (z.B. „Bilder“ oder ein neu erstellter Ordner).

Jetzt können Sie die ausgewählten Dateien einfach per Drag & Drop vom Handy-Ordner in den PC-Ordner ziehen oder die klassischen Kopier- und Einfüge-Befehle nutzen (Rechtsklick -> Kopieren, dann im Zielordner Rechtsklick -> Einfügen oder „Strg+C“ und „Strg+V“). Der Übertragungsvorgang startet. Die Geschwindigkeit hängt von der Anzahl und Größe der Dateien sowie der Qualität des USB-Anschlusses (USB 2.0 vs. 3.0/3.1) ab.

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie eine große Anzahl von Fotos übertragen möchten und keine Internetverbindung benötigen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Dateien wohin kopiert werden.

Methode 2: Nutzung der Windows Fotos App

Windows verfügt über eine integrierte Fotos-App, die ebenfalls eine Importfunktion für Medien von externen Geräten bietet, einschließlich Ihres Android-Telefons.

Stellen Sie auch bei dieser Methode sicher, dass Ihr Android-Handy per USB-Kabel mit dem PC verbunden ist und der USB-Modus auf „Dateiübertragung“ eingestellt ist.

Öffnen Sie die „Fotos“-App auf Ihrem Windows-PC. Sie finden sie über die Suche im Startmenü. Sobald die App geöffnet ist, suchen Sie nach einer Schaltfläche oder einem Menüpunkt mit der Bezeichnung „Importieren“ oder „Von einem USB-Gerät“. Klicken Sie darauf. Die App sollte Ihr angeschlossenes Android-Telefon erkennen und auflisten. Wählen Sie Ihr Telefon aus.

Die Fotos-App beginnt nun, die auf Ihrem Gerät gespeicherten Fotos und Videos zu scannen und anzuzeigen. Dies kann je nach Anzahl der Dateien einen Moment dauern. Sobald die Vorschau geladen ist, können Sie auswählen, welche Elemente importiert werden sollen. Oft gibt es Optionen wie „Alle neuen Elemente auswählen“ (ideal, wenn Sie nur die seit dem letzten Import hinzugekommenen Fotos übertragen möchten) oder „Alle auswählen“.

Bevor Sie den Import starten, können Sie in der Regel den Zielordner auf Ihrem PC auswählen, in den die Fotos gespeichert werden sollen. Dies ist standardmäßig oft der „Bilder“-Ordner, aber Sie können dies ändern. Überprüfen Sie auch die Einstellungen bezüglich der Gruppierung (z.B. nach Datum).

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Importieren“. Die Fotos-App überträgt nun die ausgewählten Dateien in den angegebenen Ordner auf Ihrem Computer. Diese Methode bietet eine etwas strukturiertere Oberfläche für den Import als der reine Datei-Explorer und kann hilfreich sein, um den Überblick über bereits importierte Fotos zu behalten.

Methode 3: Mit Google Fotos synchronisieren und herunterladen

Wenn Sie bereits Google Fotos nutzen, um Ihre Bilder in der Cloud zu sichern, können Sie diesen Dienst auch verwenden, um Fotos auf Ihren PC herunterzuladen. Der Vorteil ist, dass Sie kein Kabel benötigen und von jedem Computer mit Internetzugang auf Ihre Fotos zugreifen können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Backup-Funktion in der Google Fotos App auf Ihrem Android-Handy aktiviert ist. Öffnen Sie die Google Fotos App, tippen Sie auf Ihr Profilsymbol oben rechts und gehen Sie zu „Einstellungen für Fotos“. Wählen Sie „Backup“ und aktivieren Sie die Funktion, falls sie ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie hier auch die Einstellungen zur Upload-Größe (Originalqualität oder Speicherplatz sparen) und zu den zu sichernden Ordnern.

Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz in Ihrem Google-Konto (Google Drive, Gmail und Google Fotos teilen sich den Speicherplatz) vorhanden ist, um alle Ihre Fotos zu sichern. Der kostenlose Speicherplatz ist begrenzt.

Öffnen Sie auf Ihrem PC einen Webbrowser (wie Chrome, Firefox, Edge) und navigieren Sie zur Google Fotos Website: photos.google.com (Hinweis: Links sind im finalen HTML nicht erlaubt, dieser Hinweis dient nur zur Information des Autors). Melden Sie sich mit demselben Google-Konto an, das Sie auf Ihrem Android-Telefon verwenden. Sie sollten nun alle Fotos sehen, die von Ihrem Handy in die Cloud hochgeladen wurden.

Um Fotos herunterzuladen, wählen Sie die gewünschten Bilder aus. Sie können auf ein Foto klicken und dann mit gedrückter „Umschalt“-Taste (Shift) auf ein anderes Foto klicken, um einen ganzen Bereich auszuwählen. Sobald Ihre Auswahl getroffen ist, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü („Weitere Optionen“) oben rechts. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Herunterladen“.

Wenn Sie mehrere Fotos gleichzeitig herunterladen, werden diese in der Regel als ZIP-Datei komprimiert. Diese Datei wird in Ihrem Standard-Download-Ordner auf dem PC gespeichert. Nach dem Download müssen Sie die ZIP-Datei noch entpacken, um auf die einzelnen Fotos zugreifen zu können. Rechtsklicken Sie auf die ZIP-Datei und wählen Sie „Alle extrahieren“.

Diese Methode ist ideal für Nutzer, die bereits Google Fotos zur Cloud-Sicherung verwenden und flexiblen Zugriff von verschiedenen Geräten benötigen. Sie setzt jedoch eine stabile Internetverbindung voraus.

Methode 4: Automatische Sicherung mit Microsoft OneDrive

Ähnlich wie bei Google Fotos bietet auch Microsoft mit OneDrive eine Cloud-Speicherlösung, die eine automatische Fotosicherung von Ihrem Android-Handy ermöglicht und den Zugriff von Ihrem PC aus erleichtert.

Installieren Sie die Microsoft OneDrive App auf Ihrem Android-Smartphone, falls Sie dies noch nicht getan haben. Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an (dasselbe Konto, das Sie wahrscheinlich auch für Windows verwenden).

In der OneDrive App auf Ihrem Handy suchen Sie nach der Option „Kamera-Upload“ oder „Fotos sichern“. Aktivieren Sie diese Funktion. Bestätigen Sie gegebenenfalls die Berechtigungen. OneDrive wird nun automatisch neue Fotos und Videos, die Sie mit Ihrem Handy aufnehmen, in Ihren OneDrive-Speicher hochladen, typischerweise in einen Ordner namens „Bilder“ oder „Aufnahmen“.

Auf Ihrem Windows-PC ist OneDrive in der Regel bereits integriert. Melden Sie sich mit demselben Microsoft-Konto an. Der OneDrive-Ordner wird im Datei-Explorer angezeigt. Navigieren Sie zu diesem Ordner. Sie sollten dort einen Ordner finden, der Ihre Kamera-Uploads vom Handy enthält.

Da die Fotos automatisch synchronisiert werden, erscheinen sie einfach in diesem Ordner auf Ihrem PC, sobald sie hochgeladen wurden. Sie können die Fotos von hier aus wie jede andere Datei auf Ihrem Computer verwalten, kopieren, verschieben oder bearbeiten. Dies ist eine sehr bequeme Methode für eine kontinuierliche Sicherung Ihrer Fotos.

Der Nachteil ist auch hier die Abhängigkeit von der Internetverbindung und der begrenzte kostenlose Speicherplatz bei OneDrive. Für umfangreiche Fotosammlungen benötigen Sie eventuell ein kostenpflichtiges Abonnement.

Methode 5: Zugriff über Microsoft Phone Link

Eine weitere von Microsoft angebotene Option ist die App Phone Link (früher „Ihr Smartphone“). Diese App koppelt Ihr Android-Telefon mit Ihrem Windows-PC und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Inhalte des Telefons direkt vom Computer aus, einschließlich Fotos.

Um Phone Link nutzen zu können, müssen Sie Ihr Android-Telefon zunächst mit Ihrem Windows-PC koppeln. Dies erfolgt über die Phone Link App auf dem PC und die „Begleiter für Phone Link“ (oder ähnliche) App auf Ihrem Android-Gerät. Folgen Sie den Anweisungen in den Apps, um die Verbindung herzustellen.

Sobald die Geräte gekoppelt sind, öffnen Sie die Phone Link App auf Ihrem Windows-PC. In der linken Navigation oder im Hauptfenster sollten Sie eine Option für „Fotos“ sehen. Klicken Sie darauf. Die App zeigt Ihnen nun die neuesten Fotos an, die auf Ihrem Android-Telefon gespeichert sind.

Sie können durch die Fotos blättern und sie in einer Vorschau anzeigen. Wenn Sie ein Foto auf Ihren PC herunterladen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Kontextmenü „Speichern unter“. Sie können dann den Speicherort auf Ihrem PC auswählen und das Foto dort speichern.

Der Hauptnachteil von Phone Link für die Fotoübertragung ist, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, mehrere Fotos gleichzeitig auszuwählen und herunterzuladen. Sie müssen jedes Foto einzeln speichern. Dies macht Phone Link weniger geeignet für die Übertragung großer Mengen von Fotos, ist aber praktisch, wenn Sie nur schnell auf ein oder zwei der neuesten Aufnahmen zugreifen möchten, ohne das Telefon physisch anzuschließen oder eine Cloud zu nutzen.

Welche Methode ist die Richtige für Sie?

Die Wahl der besten Methode hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Wenn Sie große Mengen von Fotos und Videos schnell und ohne Internetverbindung übertragen möchten, ist die Methode per USB-Kabel und Datei-Explorer oft die effizienteste.
  • Die Windows Fotos App bietet eine gute Balance mit einer organisierten Importschnittstelle.
  • Für automatische Backups und den Zugriff von verschiedenen Geräten sind Google Fotos oder OneDrive ideal, erfordern aber eine Internetverbindung und bieten begrenzten kostenlosen Speicherplatz.
  • Phone Link ist praktisch für den schnellen Zugriff und Download einzelner aktueller Fotos, aber nicht für den Massentransfer geeignet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Mein Handy wird nicht erkannt, wenn ich es per USB anschließe. Was kann ich tun?
A: Überprüfen Sie, ob Sie den USB-Modus auf Ihrem Handy auf „Dateiübertragung“ geändert haben. Versuchen Sie ein anderes USB-Kabel (nicht alle Kabel können Daten übertragen) und einen anderen USB-Anschluss am PC. Manchmal kann auch ein Neustart des Handys und des PCs helfen. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem PC die notwendigen Treiber für Ihr Android-Gerät installiert sind (oft geschieht dies automatisch, wenn Sie das Handy anschließen).

F: Wo genau finde ich die Fotos auf meinem Handy im Datei-Explorer?
A: Meistens unter „Interner Speicher“ (oder „Interner gemeinsamer Speicher“) -> „DCIM“ -> „Camera“. Fotos aus anderen Apps (WhatsApp, Screenshots etc.) können in separaten Ordnern im Hauptverzeichnis oder im Ordner „Pictures“ (mit Unterordnern) gespeichert sein.

F: Kann ich mit diesen Methoden auch Videos übertragen?
A: Ja, alle beschriebenen Methoden funktionieren in der Regel sowohl für Fotos (Bilder) als auch für Videos, da diese oft im selben Ordner (DCIM/Camera) gespeichert sind oder von den Apps bei der Sicherung oder dem Import berücksichtigt werden.

F: Reicht der Speicherplatz auf meinem PC aus?
A: Fotos und Videos, besonders in hoher Auflösung, können viel Speicherplatz beanspruchen. Prüfen Sie vor der Übertragung den freien Speicherplatz auf der Festplatte Ihres PCs. Eine große Fotosammlung kann schnell mehrere Gigabyte oder sogar Terabyte umfassen.

F: Werden die Fotos nach der Übertragung vom Handy gelöscht?
A: Nein, bei den beschriebenen Kopiermethoden (USB-Datei-Explorer, Fotos App, Cloud-Download) werden die Fotos vom Handy auf den PC kopiert. Die Originale verbleiben auf Ihrem Telefon. Nur wenn Sie die Dateien im Datei-Explorer vom Handy-Speicher in einen PC-Ordner „verschieben“ würden, würden sie vom Handy gelöscht. Standardmäßig wird jedoch kopiert.

F: Was mache ich mit den Fotos, nachdem sie auf dem PC sind?
A: Sobald die Fotos auf Ihrem PC gespeichert sind, können Sie sie dort verwalten. Eine gute Ordnerstruktur (z.B. nach Jahr und Monat oder nach Ereignis) hilft, den Überblick zu behalten. Sie können die Fotos mit Bildbearbeitungssoftware optimieren, Diashows erstellen, Backups auf einer externen Festplatte oder in einer PC-Cloud durchführen und Ihre Erinnerungen auf dem großen Bildschirm genießen.

Das regelmäßige Übertragen von Fotos vom Handy auf den PC ist nicht nur eine Frage des freien Speichers auf dem Smartphone, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Datensicherung. Sollte Ihrem Handy etwas zustoßen, sind Ihre wertvollen Fotos bereits sicher auf Ihrem Computer gespeichert. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt, und machen Sie die Sicherung Ihrer digitalen Erinnerungen zu einer Routine.

Hat dich der Artikel Fotos vom Android auf PC übertragen interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up