Can I create a GIF in Photoshop?

GIFs erstellen in Photoshop CS5

Rating: 4.11 (4247 votes)

Animierte GIFs sind überall – in sozialen Medien, auf Blogs und Webseiten. Diese kleinen, oft humorvollen Bilddateien sind nicht nur populär, sondern auch absolut im Trend. Wenn du ein Unternehmen hast oder einfach nur deine Online-Präsenz aufpeppen möchtest, solltest du GIFs definitiv nicht ignorieren.

Es gibt zwar unzählige Online-Tools zur GIF-Erstellung, die auf den ersten Blick praktisch erscheinen. Aber was, wenn das Internet ausfällt? Was, wenn all diese Tools plötzlich nicht mehr funktionieren? Zugegeben, es ist unwahrscheinlich, aber es ist immer gut, eine zusätzliche Fähigkeit in deinem Repertoire zu haben, die du vielleicht sogar deinem Chef präsentieren kannst. Ganz zu schweigen davon, dass es einfach Spaß macht!

Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du GIFs mit Adobe Photoshop CS5 erstellst. Als Beispiel verwenden wir eine Reihe von Bildern, aber du kannst natürlich beliebige Bilder verwenden, die du animieren möchtest. Öffne Photoshop und folge einfach unserer Anleitung.

How to make a GIF in Photoshop CS5?
To save your image as a GIF, click 'file' and then 'save for web & devices'. A box should appear. Make sure that the file in the upper right-hand corner says 'GIF'. If it doesn't it will be saved as a different file, which won't animate.

Was ist ein GIF und warum sind sie so beliebt?

GIF – am besten ausgesprochen wie das englische Wort für Erdnussbutter ('jiff') – steht für Graphics Interchange Format. Im Grunde ist ein GIF nichts anderes als ein bestimmter Bilddateityp. Technisch gesehen ist es nicht einmal das optimalste Format. Mit einem 8-Bit-Format kann es nur 256 Farben darstellen, was Fotos oft körnig aussehen lässt. Obwohl sie keinen Ton enthalten können, können sie dennoch genauso groß wie eine MP4-Videodatei sein, da sie nicht stark komprimiert sind.

Das Format wurde bereits 1987 von CompuServe eingeführt – gewissermaßen in der digitalen Steinzeit –, um einfache Grafiken wie Börsenkurse online zu stellen. Tatsächlich waren GIFs sogar zwei Jahre älter als das World Wide Web selbst. Als Relikt aus Zeiten von Chatrooms, MySpace und Einwahlverbindungen hätten sie eigentlich längst aussterben sollen.

Doch dieser Tech-Dinosaurier ist dank einer einzigen Sache beliebter denn je: der Animation. Obwohl das Format ursprünglich für die Darstellung einfacher Grafiken entwickelt wurde, kann es mehr als ein Bild gleichzeitig enthalten. Eines Tages erkannte jemand, dass man eine einfache Animation erstellen konnte, wenn man eine Reihe von Bildern in ein GIF packte und sie richtig sequenzierte.

GIFs waren für ihren ursprünglichen Zweck gut geeignet: das Anzeigen von Logos, Strichzeichnungen, Diagrammen und Ähnlichem im Web. Heute denken wir jedoch in erster Linie an sie als kurze, sich wiederholende Animationen (Loops). Ein GIF ist nicht dasselbe wie ein Video – allein schon, weil es keinen Ton hat. Deshalb spricht man auch von einem animierten GIF oder einer GIF-Animation. Aber für diesen einen Zweck sind sie so nützlich, dass sie heute eines der beliebtesten Formate für Bilder sind, die hauptsächlich im Internet erscheinen sollen.

Warum GIFs in Photoshop CS5 erstellen?

Während Online-Generatoren schnell sind, bietet Photoshop CS5 eine Reihe von Vorteilen, die du bei einfacheren Tools nicht findest. Du hast volle Kontrolle über jeden Aspekt der Animation: die Reihenfolge der Bilder, die Dauer jedes Einzelbilds, die Größe, die Farbpalette und sogar die Art und Weise, wie die Animation wiederholt wird. Dies ermöglicht eine viel feinere Abstimmung und kreative Freiheit. Außerdem bist du nicht auf eine Internetverbindung angewiesen und kannst auch komplexe Animationen mit vielen Einzelbildern erstellen, ohne dir Sorgen um Upload-Limits oder Wasserzeichen machen zu müssen. Das Beherrschen dieser Technik ist eine wertvolle Fähigkeit für jeden, der im Bereich digitale Medien tätig ist.

Schritt-für-Schritt: Dein erstes GIF in Photoshop CS5 erstellen

Folge diesen Schritten, um aus einer Bilderserie eine Animation zu erstellen:

1. Bilder vorbereiten

Stelle sicher, dass alle Bilder, die du für dein GIF verwenden möchtest, in einem einzigen Ordner gespeichert sind. Es ist hilfreich, wenn die Bilder bereits in der Reihenfolge benannt sind, in der sie in der Animation erscheinen sollen (z. B. bild_01.jpg, bild_02.jpg usw.). Du kannst die Bilder auch vorab bearbeiten (z. B. zuschneiden oder in der Größe anpassen), damit sie alle dieselben Abmessungen haben. Dies erleichtert den Prozess erheblich.

2. Bilder in Ebenen laden

Öffne Photoshop CS5. Gehe im Menü zu Datei > Skripte > Dateien in Stapel laden.... Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicke auf Durchsuchen... und navigiere zu dem Ordner, der deine Bilder enthält. Wähle alle Bilder aus, die Teil deines GIFs sein sollen, und klicke auf OK. Stelle sicher, dass die Option Ebenen nach dem Laden anordnen *nicht* aktiviert ist, da wir die Reihenfolge später manuell festlegen oder die Standardreihenfolge verwenden möchten, die das Skript basierend auf den Dateinamen erstellt. Klicke erneut auf OK, um den Vorgang zu starten. Photoshop öffnet nun jede ausgewählte Datei und fügt sie als separate Ebene in einem einzigen Dokument zusammen. Dieser Prozess kann je nach Anzahl und Größe der Bilder einen Moment dauern.

How to make a GIF in Photoshop CS5?
To save your image as a GIF, click 'file' and then 'save for web & devices'. A box should appear. Make sure that the file in the upper right-hand corner says 'GIF'. If it doesn't it will be saved as a different file, which won't animate.

3. Ebenen anordnen

Nachdem die Bilder geladen wurden, sollten sie als einzelne Ebenen im Ebenen-Bedienfeld (normalerweise rechts unten) erscheinen. Die Reihenfolge der Ebenen in diesem Bedienfeld bestimmt die Reihenfolge der Einzelbilder in deinem GIF. Die unterste Ebene wird das erste Einzelbild, die Ebene darüber das zweite und so weiter. Wenn die Reihenfolge nicht stimmt, kannst du die Ebenen per Drag-and-Drop im Ebenen-Bedienfeld neu anordnen, bis sie die gewünschte Sequenz bilden.

4. Die Animation erstellen

Nun ist es Zeit, die Einzelbilder für die Animation zu erstellen. Öffne das Animations-Bedienfeld (in CS5 oft als 'Animation' oder 'Zeitachse' bezeichnet, aber die Funktion 'Einzelbilder aus Ebenen erstellen' deutet auf das ältere 'Animation'-Bedienfeld hin). Wenn es nicht sichtbar ist, gehe zu Fenster > Animation. Das Bedienfeld erscheint normalerweise am unteren Rand des Photoshop-Fensters. Anfangs ist es möglicherweise leer oder zeigt nur ein einziges Einzelbild.

Klicke im Animations-Bedienfeld auf das Menüsymbol (ein kleines Symbol mit Linien oben rechts im Bedienfeld). Wähle aus dem Dropdown-Menü die Option Einzelbilder aus Ebenen erstellen. Photoshop nimmt nun jede sichtbare Ebene im Ebenen-Bedienfeld und erstellt daraus ein separates Einzelbild in der Animationssequenz. Die Reihenfolge der Einzelbilder im Animations-Bedienfeld sollte nun der Reihenfolge deiner Ebenen entsprechen.

5. Einzelbild-Dauer festlegen

Unter jedem Einzelbild im Animations-Bedienfeld siehst du eine Zahl gefolgt von 'Sek'. Dies ist die Anzeigedauer des Einzelbilds in Sekunden. Standardmäßig ist dies oft auf '0 Sek' oder '0,1 Sek' eingestellt. Klicke auf diese Zahl, um ein Dropdown-Menü mit vordefinierten Zeiten (z. B. 0,1, 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10 Sekunden) oder der Option 'Andere...' zu öffnen, bei der du eine benutzerdefinierte Dauer eingeben kannst. Wähle die gewünschte Dauer für jedes Einzelbild aus. Du kannst auch mehrere Einzelbilder auswählen (klicke auf das erste, halte die Umschalttaste gedrückt und klicke auf das letzte oder halte die Strg/Cmd-Taste gedrückt, um einzelne Einzelbilder auszuwählen) und dann die Dauer für alle ausgewählten Einzelbilder gleichzeitig ändern.

Unter den Einzelbildern findest du auch eine Option, die festlegt, wie oft die Animation wiederholt werden soll. Wähle hier Unbegrenzt (Forever) für eine sich wiederholende Animation, Einmal (Once) oder eine benutzerdefinierte Anzahl.

6. Die Animation testen

Im Animations-Bedienfeld findest du am unteren Rand Wiedergabesteuerungen ähnlich denen eines Videoplayers (Zurückspulen, Abspielen, Anhalten, Nächstes Einzelbild). Klicke auf die Wiedergabetaste (das Dreieck), um deine Animation abzuspielen und zu sehen, wie sie aussieht. So kannst du die Reihenfolge und die Dauer der Einzelbilder überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Dein GIF speichern: Der entscheidende Schritt

Sobald du mit deiner Animation zufrieden bist, musst du sie im richtigen Format speichern, damit sie als animiertes GIF funktioniert.

Format und Einstellungen wählen

Gehe im Menü zu Datei > Für Web und Geräte speichern.... Dies öffnet ein spezielles Dialogfeld, das für die Optimierung von Bildern für das Web konzipiert ist.

Where is GIF option in Photoshop?
Go to Window > Timeline to open the Timeline panel. Click the arrow on the button in the middle of the panel and select Create Frame Animation. Then click the button to create a new frame animation.

Im Dialogfeld 'Für Web und Geräte speichern' musst du sicherstellen, dass das Dateiformat oben rechts auf GIF eingestellt ist. Wenn dort etwas anderes steht (z. B. JPEG oder PNG), klicke darauf und wähle 'GIF' aus der Liste. Nur das GIF-Format unterstützt Animationen in dieser Weise.

Auf der linken Seite des Dialogfelds siehst du oft eine Vorschau und Optimierungsoptionen. Achte auf die Einstellungen unter dem Format-Dropdown. Hier kannst du die Anzahl der Farben (standardmäßig 256 für GIFs), Dithering-Optionen und Transparenz einstellen. Für die Animation ist es wichtig, dass unterhalb der Optimierungsoptionen die Option Animation aktiv ist und die Wiederholungsoption (Looping Options) auf Unbegrenzt oder die gewünschte Anzahl eingestellt ist.

Um die Größe des GIFs schnell zu ändern (die Abmessungen in Pixeln), kannst du einen Wert in das Feld Prozent unter den Bildgrößen-Einstellungen eingeben oder die Pixelwerte direkt ändern. Achte darauf, dass das Kettensymbol daneben geschlossen ist, um das Seitenverhältnis beizubehalten.

Überprüfe die Vorschau, um sicherzustellen, dass alles korrekt aussieht und die Animation wie erwartet abläuft (es gibt auch eine Wiedergabetaste im 'Für Web und Geräte speichern'-Dialogfeld).

Wenn du mit allen Einstellungen zufrieden bist, klicke auf Speichern.... Wähle einen Speicherort und gib einen Dateinamen ein. Klicke erneut auf Speichern. Deine animierte GIF-Datei wird nun erstellt!

Online-Tools vs. Photoshop: Ein Vergleich

MerkmalOnline GIF-ToolsPhotoshop CS5
ZugänglichkeitSofort im Web verfügbar, oft kostenlosSoftwareinstallation erforderlich, Lizenzkosten
Offline-NutzungNeinJa
Kontrolle über AnimationOft begrenzt (Dauer, Reihenfolge)Vollständige Kontrolle (Dauer pro Einzelbild, Reihenfolge, Loops)
BildbearbeitungMeist keine oder sehr einfache OptionenUmfassende Bildbearbeitungsfunktionen vor der Animation
Komplexität der AnimationBegrenzt, oft nur einfache ÜbergängeKomplexe Animationen mit Effekten und Ebenen möglich
Dateigröße & OptimierungWeniger Kontrolle über Komprimierung und FarbpaletteFein abgestimmte Optimierungsoptionen für Web
WasserzeichenManche kostenlose Tools fügen Wasserzeichen hinzuKeine Wasserzeichen
LernkurveSehr niedrigHöher, da mehr Funktionen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich in Photoshop ein GIF erstellen?

Ja, absolut! Wie in dieser Anleitung gezeigt, bietet Photoshop, auch ältere Versionen wie CS5, leistungsstarke Werkzeuge zur Erstellung und Bearbeitung von animierten GIFs. Es ist eine der professionellsten Methoden, um GIFs mit hoher Kontrolle über das Ergebnis zu erstellen.

Was ist ein GIF?

Ein GIF (Graphics Interchange Format) ist ein Bilddateiformat, das sowohl statische als auch animierte Grafiken speichern kann. Es verwendet eine Farbpalette von maximal 256 Farben und unterstützt Transparenz. Seine Popularität im Web verdankt es vor allem seiner Fähigkeit, kurze, sich wiederholende Animationen darzustellen.

Wo finde ich die GIF-Option in Photoshop?

Die Option zum Speichern einer Datei als animiertes GIF findest du im Menü unter Datei > Für Web und Geräte speichern.... In diesem Dialogfeld wählst du dann im Dropdown-Menü für das Format die Option GIF aus.

Tipps für bessere GIFs

  • Bildqualität: Beginne mit guten Quellbildern. Achte auf einheitliche Größe und Auflösung.
  • Weniger ist mehr: Oft sind kürzere GIFs mit weniger Einzelbildern effektiver und haben eine kleinere Dateigröße.
  • Optimierung: Im Dialogfeld 'Für Web und Geräte speichern' kannst du mit den Einstellungen für Farben, Dithering und Verlust (Lossy) experimentieren, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Qualität zu stark zu beeinträchtigen.
  • Looping: Überlege, ob dein GIF unendlich laufen soll oder nur eine bestimmte Anzahl von Malen.
  • Dateigröße prüfen: Große GIFs können Ladezeiten auf Webseiten verlangsamen. Achte auf eine angemessene Dateigröße für den Verwendungszweck.

Das Erstellen von GIFs in Photoshop CS5 mag auf den ersten Blick etwas komplexer erscheinen als die Nutzung eines Online-Tools, aber die Kontrolle und die Qualität, die du dabei erreichst, sind unübertroffen. Mit dieser Anleitung solltest du nun in der Lage sein, deine eigenen kreativen Animationen zu erstellen und deine Bilder zum Leben zu erwecken. Viel Spaß beim Experimentieren!

Hat dich der Artikel GIFs erstellen in Photoshop CS5 interessiert? Schau auch in die Kategorie Bildbearbeitung rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up