Ist die Kamera des iPhone X besser als die des XR?

iPhone X vs XR: Kamera & Unterschiede im Vergleich

Rating: 4.76 (7713 votes)

Der Vergleich zwischen dem iPhone X und dem iPhone XR ist ein Klassiker in der Welt der Smartphones von Apple. Beide Geräte bieten eine solide Leistung, unterscheiden sich jedoch in entscheidenden Details, die sie für unterschiedliche Nutzertypen attraktiv machen. Während das iPhone XR mit einem neueren Prozessor, größerem Display und beeindruckenderer Batterielaufzeit aufwarten kann, punktet das iPhone X mit einem kompakteren Format, das sich besser für die Einhandbedienung eignet, und vor allem mit seinem fortschrittlichen OLED-Display sowie einem vielseitigeren Kamerasystem.

Für viele Fotografie-Begeisterte ist die Kamera das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines neuen Smartphones. Und genau hier gibt es signifikante Unterschiede zwischen dem iPhone X und dem iPhone XR. Auch wenn das XR das neuere Modell ist, bietet das iPhone X aufgrund seiner Dual-Kamera-Konfiguration Vorteile, insbesondere im Bereich der Porträtfotografie. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede im Detail und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches dieser beiden Geräte die bessere Wahl für Ihre fotografischen Ambitionen ist.

Welche Kamera ist besser, iPhone X oder XR?
Ist die Kamera im iPhone X oder XR besser? Obwohl das iPhone XR ein neueres Gerät ist, bevorzugen wir die Kamerafunktion im iPhone X, da es eine zweite Linse hat, die dir einen gezoomten Porträtmodus mit tollen verschwommenen Hintergründen bietet.

iPhone X vs. iPhone XR: Die Hauptunterschiede im Überblick

Bevor wir ins Detail gehen, hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale:

  • Display-Technologie: Das iPhone X nutzt ein fortschrittliches OLED-Display für lebendigere Farben und höhere Kontraste, während das iPhone XR auf ein Liquid Retina LCD-Display setzt.
  • Prozessor: Das iPhone XR ist mit dem neueren und effizienteren A12 Bionic Chip ausgestattet und bietet dadurch eine bessere Gesamtleistung. Das iPhone X verfügt über den A11 Bionic Chip.
  • Kamerasystem: Das iPhone X besitzt ein Dual-Kamerasystem (Weitwinkel und Teleobjektiv), was mehr Flexibilität und besseren optischen Zoom ermöglicht. Das iPhone XR hat nur eine einzelne Weitwinkelkamera auf der Rückseite.
  • Größe und Design: Das iPhone X ist etwas kleiner, dünner und leichter mit einem Rahmen aus Edelstahl, während das iPhone XR größer und schwerer ist und einen Aluminiumrahmen hat.
  • Farbauswahl: Das iPhone XR bietet eine deutlich größere Farbauswahl als das iPhone X.
  • Batterielaufzeit: Das iPhone XR bietet in der Regel eine längere Batterielaufzeit.

Detaillierter Vergleich der technischen Daten

Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Spezifikationen gegenüberstellt:

MerkmaliPhone XiPhone XR
Erscheinungsdatum12. September 201712. September 2018
Abmessungen143.6 x 70.9 x 7.7 mm150.9 x 75.7 x 8.3 mm
Gewicht174 g194 g
Speicheroptionen64 GB, 256 GB64 GB, 128 GB, 256 GB
Material RahmenEdelstahlAluminium
Displaygröße5,8 Zoll6,1 Zoll
Display-TechnologieSuper Retina HD (OLED)Liquid Retina HD (LCD)
Auflösung2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi1792 x 828 Pixel bei 326 ppi
ProzessorA11 Bionic ChipA12 Bionic Chip
RAM3 GB3 GB
Wasser- und StaubschutzIP67 (bis zu 1 Meter für 30 Minuten)IP67 (bis zu 1 Meter für 30 Minuten)
Frontkamera7 MP, f/2.2 Blende (TrueDepth)7 MP, f/2.2 Blende (TrueDepth)
Rückkamera12 MP Weitwinkel (f/1.8) + 12 MP Teleobjektiv (f/2.4)12 MP Weitwinkel (f/1.8)
Zoom RückkameraOptischer Zoom, 10x Digitalzoom5x Digitalzoom
Videoaufnahme4K bei 24, 30 oder 60 fps4K bei 24, 30 oder 60 fps
Batterie (typisch)2716 mAh2942 mAh
Geschätzte Batterielaufzeit (Videowiedergabe)Bis zu 13 StundenBis zu 16 Stunden
Face IDJaJa
Apple PayJaJa
SIM-KarteNano-SIMDual SIM (Nano-SIM und eSIM)

Die Kamera im Fokus: iPhone X oder XR für Fotografen?

Wenn es um die Kamera geht, hat das iPhone X einen klaren Vorteil für ambitionierte Fotografen, insbesondere bei Porträts und Aufnahmen mit optischem Zoom. Das liegt an seinem Dual-Kamerasystem auf der Rückseite.

Dual-Kamera vs. Single-Kamera

Das iPhone X verfügt über zwei 12-Megapixel-Objektive auf der Rückseite: ein Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von f/1.8 und ein Teleobjektiv mit einer Blende von f/2.4. Diese Kombination ermöglicht einen echten optischen Zoom, mit dem Sie Motive näher heranholen können, ohne die Bildqualität zu verlieren. Außerdem ist das Teleobjektiv entscheidend für den erweiterten Porträtmodus des iPhone X.

Das iPhone XR hingegen hat nur eine einzige 12-Megapixel-Weitwinkelkamera mit einer Blende von f/1.8. Während diese Kamera für die meisten alltäglichen Aufnahmen sehr gut ist, fehlt ihr die Vielseitigkeit des Dual-Systems. Zoomaufnahmen werden rein digital durchgeführt, was zu einem Qualitätsverlust führen kann, je weiter Sie zoomen.

Porträtmodus: Optisch vs. Software-basiert

Hier zeigt sich der größte Unterschied für Porträtliebhaber. Das iPhone X nutzt sein Teleobjektiv, um einen natürlichen Tiefenschärfeeffekt (Bokeh) zu erzeugen. Personen werden gestochen scharf abgebildet, während der Hintergrund weich verschwommen ist. Dies wird durch die Kombination von Hardware (Teleobjektiv) und Software erreicht.

Das iPhone XR bietet ebenfalls einen Porträtmodus, aber dieser funktioniert rein softwarebasiert. Er ist darauf beschränkt, Personen zu erkennen und den Hintergrund um sie herum künstlich weichzuzeichnen. Das Ergebnis kann gut sein, ist aber oft weniger präzise und natürlich als beim iPhone X. Manchmal kommt es zu Fehlern bei der Kantenerkennung, insbesondere bei komplexen Hintergründen oder Haarpartien.

Für Porträtaufnahmen mit einem überzeugenden, natürlichen Bokeh ist das iPhone X daher die bessere Wahl.

Porträtlicht und Selfies

Beide Modelle unterstützen den Porträtlicht-Effekt, der verschiedene Beleuchtungsstile für Porträts simuliert. Auch die Frontkamera ist bei beiden identisch: eine 7-Megapixel TrueDepth Kamera mit f/2.2 Blende, die ebenfalls den Porträtmodus für Selfies sowie Animoji und Memoji unterstützt. In Bezug auf Selfies und Videotelefonie sind die beiden Geräte also ebenbürtig.

Videoaufnahme

Beide iPhones können Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Auch Zeitlupen- und Zeitraffervideos sind möglich. Das iPhone X hat jedoch den Vorteil des optischen Zooms während der Videoaufnahme dank seines Teleobjektivs.

Display: OLED vs. LCD

Das Display beeinflusst nicht nur das allgemeine Nutzungserlebnis, sondern ist auch entscheidend für die Betrachtung und Bearbeitung von Fotos. Das iPhone X verfügt über ein 5,8 Zoll großes Super Retina HD OLED-Display. OLED-Displays bieten im Vergleich zu LCD-Displays tiefere Schwarztöne, höhere Kontraste und lebendigere Farben. Jeder Pixel wird einzeln beleuchtet, was zu einem beeindruckenden Bild führt.

Das iPhone XR ist mit einem 6,1 Zoll großen Liquid Retina HD LCD-Display ausgestattet. Obwohl es sich um ein sehr gutes LCD-Panel handelt, kann es in Bezug auf Kontrast und Farbsättigung nicht ganz mit der OLED-Technologie des iPhone X mithalten. Die Auflösung des iPhone X ist mit 458 ppi ebenfalls höher als die 326 ppi des iPhone XR, was zu einer schärferen Darstellung führt.

Für Fotografen, die Wert auf eine präzise Farbdarstellung und hohe Kontraste bei der Begutachtung ihrer Aufnahmen legen, bietet das OLED-Display des iPhone X einen deutlichen Vorteil.

Leistung und Batterielaufzeit

Obwohl das iPhone X und das XR mit unterschiedlichen Prozessoren ausgestattet sind, bieten beide eine flüssige Leistung für die meisten Anwendungen, einschließlich Fotobearbeitungs-Apps.

Das iPhone X wird vom A11 Bionic Chip angetrieben, einem sehr leistungsfähigen Prozessor für seine Zeit. Das iPhone XR verfügt über den neueren A12 Bionic Chip, der nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter ist. In Benchmarks und bei sehr anspruchsvollen Aufgaben hat das XR die Nase vorn. Für alltägliche Aufgaben und gängige Foto-Apps werden Sie jedoch wahrscheinlich keinen großen Unterschied bemerken.

Lohnt sich ein iPhone X noch?
Das iPhone X bleibt auch 2025 ein solides Smartphone, vor allem für Nutzer, die ein hochwertiges Design, ein gutes OLED-Display und zuverlässige Performance für alltägliche Aufgaben schätzen. Es eignet sich besonders für Gelegenheitsnutzer, Budgetkäufer und als Zweitgerät.

Ein wichtiger Punkt ist die Batterielaufzeit. Dank des effizienteren A12 Chips und des LCD-Displays, das weniger Strom verbraucht als ein OLED-Display bei der Darstellung heller Inhalte, bietet das iPhone XR eine spürbar längere Batterielaufzeit als das iPhone X. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, wenn Sie Ihr Smartphone intensiv für Fotografie unterwegs nutzen und nicht ständig eine Lademöglichkeit haben.

Design und Handhabung

Das iPhone X ist mit 5,8 Zoll Displaydiagonale kompakter als das 6,1 Zoll große iPhone XR. Es ist auch dünner und leichter. Für Nutzer mit kleineren Händen oder diejenigen, die Wert auf eine einfache Einhandbedienung legen, könnte das iPhone X die angenehmere Wahl sein. Das Design des iPhone X mit seinem Edelstahlrahmen wirkt zudem etwas hochwertiger als der Aluminiumrahmen des XR.

Das iPhone XR ist in einer größeren Farbvielfalt erhältlich (Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Koralle, Blau), während das iPhone X nur in Silber und Space Grau verfügbar ist.

Fazit: Welches iPhone ist besser für Sie?

Die Wahl zwischen dem iPhone X und dem iPhone XR hängt stark von Ihren individuellen Prioritäten ab.

Wenn Sie ein Smartphone suchen, das die beste Kamera für Porträts und flexible Zoom-Optionen bietet, dann ist das iPhone X mit seinem Dual-Kamerasystem die überlegene Wahl. Auch das brillante OLED-Display des X ist ein Pluspunkt für die Betrachtung Ihrer Fotos mit hoher Farbgenauigkeit und Kontrast.

Wenn Ihre Prioritäten jedoch auf einer längeren Batterielaufzeit, einem etwas größeren Display, einer insgesamt etwas besseren Leistung dank des neueren Prozessors und einer größeren Farbauswahl liegen, dann ist das iPhone XR die passende Wahl. Obwohl der Porträtmodus des XR softwarebasiert ist, liefert er für viele Nutzer dennoch akzeptable Ergebnisse.

Beide Geräte bieten ein modernes iPhone-Erlebnis mit Face ID und Unterstützung für die neuesten iOS-Updates. Die Entscheidung reduziert sich im Wesentlichen auf die Abwägung zwischen der überlegenen Kamera und dem Display des iPhone X und der besseren Batterielaufzeit und Leistung des iPhone XR.

Häufig gestellte Fragen

Sind das iPhone X und das iPhone XR gleich groß?

Nein, das iPhone X und das iPhone XR sind nicht gleich groß. Das iPhone X ist mit 5,8 Zoll kleiner und kompakter als das iPhone XR, das ein 6,1 Zoll großes Display hat.

Wann wurden das iPhone X und das iPhone XR veröffentlicht?

Das iPhone X wurde am 12. September 2017 veröffentlicht. Das iPhone XR wurde ein Jahr später, am 12. September 2018, veröffentlicht.

Kann ich dieselbe Hülle für das iPhone X und das iPhone XR verwenden?

Nein, da die Abmessungen der beiden Telefone unterschiedlich sind, können Sie nicht dieselbe Hülle verwenden. Hüllen sind spezifisch für das jeweilige Modell konzipiert.

Ist die Kamera des iPhone X besser als die des XR?

Für viele fotografische Zwecke, insbesondere für Porträts und die Nutzung von optischem Zoom, wird die Kamera des iPhone X aufgrund seines Dual-Kamerasystems als besser angesehen als die Single-Kamera des iPhone XR.

Hat das iPhone XR optischen Zoom?

Nein, das iPhone XR hat keinen optischen Zoom. Es verfügt nur über eine einzelne Weitwinkelkamera und nutzt für Vergrößerungen einen digitalen Zoom, der zu Qualitätsverlusten führen kann.

Welches iPhone hat die bessere Batterielaufzeit, X oder XR?

Das iPhone XR hat in der Regel eine bessere Batterielaufzeit als das iPhone X, was auf seinen effizienteren A12 Bionic Chip und das energiesparendere LCD-Display zurückzuführen ist.

Hat dich der Artikel iPhone X vs XR: Kamera & Unterschiede im Vergleich interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up