Als Fotograf ist es wichtig, die Kontrolle über die Informationen zu haben, die Ihre Kamera anzeigt. Sony-Kameras bieten hier flexible Optionen, um den Sucher oder das Display genau nach Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren. Gleichzeitig gibt es bei bestimmten Modellen, wie der beliebten Sony A7 III, bekannte Probleme, die für Besitzer frustrierend sein können und sogar Gegenstand einer Klage geworden sind. Dieser Artikel beleuchtet beide Aspekte: wie Sie die Anzeige anpassen, um Ihre Aufnahmeerfahrung zu optimieren, und was es mit der Klage wegen Verschlussdefekten bei der A7 III auf sich hat.
https://www.youtube.com/watch?v=5m55s
Anpassung der Anzeige mit der DISP-Taste
Die Anzeigeinformationen auf Ihrer Sony-Kamera, sei es auf dem hinteren Display oder im elektronischen Sucher, können einfach über die Taste mit der Bezeichnung DISP geändert werden. Diese Taste dient als Umschalter, der Ihnen ermöglicht, schnell zwischen verschiedenen Anzeigemodi zu wechseln. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste durchlaufen Sie eine vordefinierte Sequenz von Anzeigeoptionen. Dies ist besonders nützlich, um je nach Situation – ob Sie gerade fokussieren, belichten oder einfach nur das Motiv betrachten möchten – genau die Informationen zu sehen, die Sie gerade benötigen, oder eine sauberere Ansicht für die Bildkomposition zu erhalten.

Die Reihenfolge der Anzeigemodi, durch die Sie mit der DISP-Taste wechseln, ist typischerweise wie folgt:
Grafische Anzeige → Anzeige aller Infos → Keine Anzeigeinfos → Histogramm → Für Sucher
Die verschiedenen verfügbaren Modi bieten unterschiedliche Detailgrade und Arten von Informationen:
- Grafische Anzeige: Dieser Modus bietet eine visuelle Darstellung wichtiger Aufnahmeeinstellungen und Informationen, oft in einer übersichtlicheren oder grafisch aufbereiteten Form.
- Anzeige aller Infos: Wie der Name schon sagt, zeigt dieser Modus eine umfassende Menge an Aufnahmeinformationen auf dem Bildschirm oder im Sucher an. Dazu können Belichtungseinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO), Batteriestatus, Speicherkarteninformationen, Weißabgleich, Fokusmodus und vieles mehr gehören.
- Keine Anzeigeinfos: Dieser Modus ist ideal, wenn Sie eine möglichst ungestörte Sicht auf Ihr Motiv wünschen. Er blendet alle oder die meisten Overlay-Informationen aus, sodass Sie sich voll und ganz auf die Komposition und das Timing konzentrieren können, ohne von Daten abgelenkt zu werden.
- Histogramm: Das Histogramm ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Beurteilung der Belichtung. Dieser Modus zeigt ein Histogramm (oft sowohl für die Gesamthelligkeit als auch für die einzelnen Farbkanäle) an, sodass Sie überprüfen können, ob Ihre Aufnahme über- oder unterbelichtet ist und ob Lichter oder Schatten abgeschnitten werden.
- Für Sucher: Dies ist eine spezielle Anzeigeoption, die für die Verwendung mit dem elektronischen Sucher (EVF) optimiert sein kann. Sie könnte Informationen anders anordnen oder bestimmte Elemente hervorheben, um die Lesbarkeit im Sucher zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Option "Für Sucher" nicht angezeigt wird, wenn Sie sich bereits im Suchermodus befinden. Die spezifische Abfolge und Verfügbarkeit der Modi kann je nach Kameramodell leicht variieren, aber die DISP-Taste ist der universelle Weg, um durch sie zu schalten.
Eine Übersicht der Anzeigemodi und ihrer Hauptfunktionen:
Modus | Beschreibung (basierend auf dem Namen & Funktion) |
---|---|
Grafische Anzeige | Bietet eine visuelle, oft vereinfachte Darstellung wichtiger Aufnahmeinfos. |
Anzeige aller Infos | Zeigt die maximale Menge an verfügbaren Aufnahmeinformationen auf dem Bildschirm. |
Keine Anzeigeinfos | Blendet die meisten Overlays aus, um eine ungestörte Sicht auf das Motiv zu ermöglichen. |
Histogramm | Zeigt das Histogramm zur detaillierten Belichtungsprüfung an. |
Für Sucher | Eine Anzeigeoption, die speziell für die Nutzung des elektronischen Suchers optimiert ist (nicht im Sucher selbst sichtbar). |
Die Möglichkeit, schnell zwischen diesen Modi zu wechseln, macht die DISP-Taste zu einem wichtigen Werkzeug für jeden Sony-Kamerabesitzer, um die Anzeige an die jeweilige Aufnahmesituation anzupassen.
Die Klage gegen die Sony A7 III wegen Verschlussdefekten
Die Sony Alpha 7 III (A7 III) ist eine sehr beliebte spiegellose Kamera, die für viele Fotografen und Videofilmer dank ihrer Funktionen, einschließlich UHD 4K-Videoaufzeichnung, zu einem relativ erschwinglichen Preis attraktiv ist. Allerdings gab es Berichte und eine Klage bezüglich möglicher Defekte am Verschlussmechanismus dieses Modells.
Ein Verbraucher namens John Guerriero hat eine Sammelklage gegen Sony im Southern District of New York eingereicht. Der Kern der Klage ist die Behauptung, dass Sony Garantieansprüche von Kunden ablehnt, die "mechanische Probleme" mit dem Verschluss der A7 III haben. Dieses Problem kann angeblich letztendlich zu schweren Schäden am Verschluss führen und die Kamera unbrauchbar machen.
Laut der Klage werden Kameras durch dieses Problem "unbrauchbar", es sei denn, die Besitzer zahlen teure Reparaturen in autorisierten Servicezentren. Die geschätzten Kosten für die Reparatur und den Austausch des Verschlussmechanismus liegen angeblich zwischen 500 und 650 US-Dollar. Dies stellt eine erhebliche zusätzliche Belastung für die Besitzer dar, insbesondere wenn das Problem außerhalb der Garantiezeit auftritt.

Die Klage beschreibt detailliert, wie sich der Verschlussfehler typischerweise manifestiert und dass er auf eine konsistente Weise auftritt. Bevor der Verschluss vollständig versagt, berichten Benutzer oft, ein untypisches Verschlussgeräusch zu hören. Darauf folgt ein schwarzer Bildschirm und die Anzeige der Fehlermeldung "Camera Error. Turn off then on." ("Kamerafehler. Ausschalten, dann wieder einschalten."). Beim Entfernen des Objektivs ist der Verschluss geschlossen und blockiert. In den meisten Fällen scheint der Verschluss abgelöst oder schwer beschädigt zu sein, was durch zahlreiche online von A7 III Benutzern geteilte Bilder defekter Verschlüsse dokumentiert wird.
Es gibt verschiedene Theorien über die Ursache dieses Schadens, die in der Klage erwähnt werden. Einige vermuten, dass die Verschlusslamelle beim Herunterfahren am sogenannten Froschrand (frog edge) hängen bleibt. Ein weiterer potenzieller Faktor könnte die begrenzte Festigkeit des Materials des vorderen Verschlusses sein, was zu Brüchen führt. Auch kleinste Partikel wie Staub können angeblich dazu führen, dass die Lamellen nicht mehr richtig ausgerichtet sind und der Mechanismus versagt. Diese möglichen Ursachen deuten auf ein potenzielles Design- oder Materialproblem hin.
Ein weiterer strittiger Punkt, der in der Klage angeführt wird, ist die Anzahl der Verschlussauslösungen, die der Mechanismus aushalten soll. Während Sony die Lebensdauer des A7 III Verschlusses auf etwa 200.000 Auslösungen schätzt, behauptet die Klage, dass viele Benutzer Verschlussfehler bei deutlich weniger Auslösungen melden – oft zwischen 10.000 und 50.000 für die meisten der betroffenen Benutzer. Da der Verschlussfehler zufällig auftritt, liegt er oft außerhalb der einjährigen Garantiezeit der Kamera, was die Besitzer zwingt, die Reparaturkosten selbst zu tragen.
Die Klage erwähnt auch, dass einige Kunden versucht haben, das Problem selbst zu beheben oder die Kamera von nicht autorisierten Servicezentren reparieren zu lassen. Dies führt angeblich dazu, dass Sony viele ihrer Garantieansprüche ablehnt, selbst wenn das Problem ursprünglich auf den angeblichen Defekt zurückzuführen ist.
Mit der Sammelklage strebt der Kläger John Guerriero eine einstweilige Verfügung an, die Zuerkennung von Schadensersatz, Kosten und Gebühren sowie weitere Entlastungen an. Die Klage wirft ein Licht auf ein Problem, das eine signifikante Anzahl von Besitzern der Sony A7 III betreffen könnte und die potenziellen Risiken beim Kauf von Kameras mit komplexen mechanischen Teilen aufzeigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wie ändere ich die Anzeige auf meiner Sony-Kamera?
- Drücken Sie die Taste mit der Bezeichnung DISP. Durch mehrmaliges Drücken wechseln Sie durch die verschiedenen Anzeigemodi wie Grafische Anzeige, Anzeige aller Infos, Keine Anzeigeinfos, Histogramm und Für Sucher.
- Welche Anzeigemodi gibt es?
- Die Modi sind: Grafische Anzeige, Anzeige aller Infos, Keine Anzeigeinfos, Histogramm und Für Sucher (letzterer nicht im Suchermodus selbst sichtbar).
- Was ist das Problem mit dem Verschluss der Sony A7 III, das in der Klage erwähnt wird?
- Die Klage betrifft angebliche mechanische Defekte am Verschluss, die zu dessen Blockierung oder Ablösung führen können.
- Wie äußert sich der Verschlussfehler bei der A7 III?
- Typische Anzeichen, die in der Klage genannt werden, sind ein untypisches Geräusch, ein schwarzer Bildschirm, die Fehlermeldung "Camera Error. Turn off then on." und ein feststeckender oder abgelöster Verschluss.
- Was könnten die Ursachen für den Verschlussfehler sein?
- Mögliche Ursachen, die in der Klage genannt werden, sind eine Verschlusslamelle, die am Froschrand hängen bleibt, schwaches Verschlussmaterial oder die Fehlausrichtung durch kleine Partikel wie Staub.
- Wie hoch sind die geschätzten Reparaturkosten für den A7 III Verschluss?
- Laut der Klage liegen die Kosten für Reparatur und Austausch in autorisierten Servicezentren zwischen 500 und 650 US-Dollar.
- Warum werden Garantieansprüche für den A7 III Verschlussfehler angeblich abgelehnt?
- Die Klage behauptet, dass Sony Garantieansprüche für dieses Problem ablehnt, insbesondere wenn Kunden versuchen, das Problem selbst zu beheben.
- Halten die A7 III Verschlüsse so lange wie von Sony angegeben (200.000 Auslösungen)?
- Die Klage behauptet, dass viele Benutzer Fehler bei weit weniger Auslösungen (oft zwischen 10.000 und 50.000) melden, oft außerhalb der Garantiezeit.
- Was will die Klage erreichen?
- Der Kläger strebt eine einstweilige Verfügung, Schadensersatz und weitere Entlastungen an.
Hat dich der Artikel Sony Kameras: Anzeige & A7 III Verschlussproblem interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!