Wie zeichnet man Bildschirm und Webcam auf OBS auf?

Bildschirm & Webcam aufnehmen mit OBS Studio

Rating: 4 (7352 votes)

Die Erstellung von Videoinhalten ist heute wichtiger denn je, sei es für Online-Kurse, Gaming-Streams, Tutorials oder die Aufzeichnung von Meetings. Oftmals möchtest du dabei nicht nur zeigen, was auf deinem Bildschirm passiert, sondern auch dein eigenes Bild und deine Stimme hinzufügen. Hier kommt Software wie OBS Studio ins Spiel. Als kostenlose, quelloffene und plattformübergreifende Anwendung ist OBS ein leistungsstarkes Werkzeug, das von vielen Content Creators weltweit genutzt wird. Es bietet professionelle Funktionen zur Aufnahme und zum Streaming.

Eine häufige Anforderung ist die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm und Webcam. Stell dir vor, du erklärst eine Software: Du möchtest, dass die Zuschauer sowohl die Schritte auf dem Bildschirm sehen als auch dein Gesicht, um eine persönlichere Verbindung herzustellen. Die gute Nachricht ist, dass OBS Studio diese Funktion bietet. In diesem Artikel erfährst du detailliert, wie du mit OBS Studio gleichzeitig deinen Bildschirm und deine Webcam aufnehmen kannst und welche Vorbereitungen dafür nötig sind. Wir beleuchten die Schritte und geben dir nützliche Tipps. Außerdem stellen wir eine alternative Software vor, die möglicherweise einfacher zu bedienen ist, falls du neu in der Welt der Bildschirmaufnahmen bist.

Wie füge ich eine Laptop-Kamera in OBS hinzu?
Fügen Sie Ihre Webcam als Quelle hinzu Öffne OBS Studio. Klicke unten im Fenster im Feld „Quellen“ auf das +-Symbol und füge „Videoaufnahmegerät“ hinzu. Klicke auf „Neu erstellen“ und gib deinem Gerät einen beliebigen Namen. Wähle anschließend deine Webcam im Dropdown-Menü „Gerät“ aus.

Warum Bildschirm und Webcam gleichzeitig aufnehmen?

Die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm und Webcam bietet zahlreiche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten:

  • Tutorials und Anleitungen: Zeige visuell, was auf dem Bildschirm passiert, während du die Schritte erklärst und deine Reaktionen oder Emotionen zeigst. Das macht Anleitungen verständlicher und ansprechender.
  • Gaming-Videos: Nimm dein Gameplay auf und zeige gleichzeitig deine Live-Reaktionen. Das ist ein Standardformat für viele erfolgreiche Gaming-Kanäle.
  • Online-Kurse und Präsentationen: Präsentiere Folien oder Software und bleibe gleichzeitig für deine Zuschauer sichtbar, was die Interaktion und das Gefühl der Präsenz erhöht.
  • Meeting-Aufzeichnungen: Dokumentiere Online-Meetings und behalte dabei eine persönliche Note, indem du die Sprecher einblendest.
  • Produktbewertungen: Zeige ein Produkt auf dem Bildschirm (z. B. eine Website oder Software) und teile gleichzeitig deine Meinung direkt in die Kamera.

Diese Methode schafft eine dynamischere und engagierendere Zuschauererfahrung im Vergleich zu reinen Bildschirmaufnahmen oder reinen Webcam-Aufnahmen.

Vorbereitungen für die Aufnahme mit OBS Studio

Bevor du mit der Aufnahme von Bildschirm und Webcam in OBS Studio beginnst, gibt es ein paar wichtige Dinge zu überprüfen und vorzubereiten:

  1. Webcam: Stelle sicher, dass dein Computer oder Laptop über eine integrierte Webcam verfügt oder schließe eine externe Webcam oder Kamera an. Überprüfe, ob die Kamera ordnungsgemäß funktioniert und vom System erkannt wird.
  2. Mikrofon: Eine gute Audioqualität ist entscheidend. Stelle sicher, dass dein Mikrofon (integriert oder extern) funktioniert und korrekt eingerichtet ist.
  3. OBS Studio: Lade die neueste Version von OBS Studio von der offiziellen Website herunter und installiere sie auf deinem Gerät. Wähle die Version, die mit deinem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) kompatibel ist.
  4. Systemressourcen: Die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm und Webcam kann ressourcenintensiv sein. Stelle sicher, dass dein Computer über ausreichend Leistung verfügt, um OBS Studio und die Anwendungen, die du aufnehmen möchtest, gleichzeitig flüssig auszuführen.

Mit diesen Vorbereitungen bist du bereit, OBS Studio einzurichten und deine Aufnahme zu starten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bildschirm und Webcam mit OBS Studio aufnehmen

OBS Studio mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber mit den richtigen Schritten ist die Einrichtung für die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm und Webcam gut machbar. Folge dieser Anleitung:

Schritt 1: OBS Studio öffnen und Einstellungen prüfen

Starte OBS Studio. Es ist ratsam, zunächst die grundlegenden Einstellungen zu überprüfen. Gehe zu Datei > Einstellungen. Hier kannst du unter Ausgabe das Aufnahmeformat, den Speicherort und die Qualität festlegen. Unter Audio kannst du deine Mikrofonquelle(n) auswählen und deren Pegel anpassen. Stelle sicher, dass dein gewünschtes Mikrofon als „Mic/Aux-Audio“ oder ähnlich ausgewählt ist.

Schritt 2: Eine neue Szene erstellen

In OBS Studio arbeitest du mit „Szenen“. Eine Szene ist eine Zusammenstellung verschiedener Quellen (Bildschirm, Webcam, Text, Bilder etc.). Klicke auf das + Symbol unter dem Feld „Szenen“ (meist links unten) und gib deiner neuen Szene einen aussagekräftigen Namen, z. B. „Bildschirm & Webcam Aufnahme“.

Schritt 3: Bildschirmaufnahme als Quelle hinzufügen

Nachdem du die Szene erstellt hast, musst du Quellen hinzufügen, die in dieser Szene sichtbar sein sollen. Klicke auf das + Symbol unter dem Feld „Quellen“ (neben dem Szenen-Feld). Wähle Bildschirmaufnahme (oder Display Capture, je nach Spracheinstellung). Gib der Quelle einen Namen (z. B. „Mein Hauptbildschirm“) und klicke auf OK. Im nächsten Fenster wählst du den Bildschirm aus, den du aufnehmen möchtest (falls du mehrere Monitore hast). Bestätige mit OK. Dein Bildschirm sollte nun im Hauptfenster von OBS zu sehen sein.

Schritt 4: Webcam als Quelle hinzufügen

Jetzt fügen wir die Webcam hinzu. Klicke erneut auf das + Symbol unter dem Feld „Quellen“. Wähle dieses Mal Videoaufnahmegerät (oder Video Capture Device). Gib auch dieser Quelle einen Namen (z. B. „Meine Webcam“). Klicke auf OK. Im Eigenschaftenfenster wählst du deine Webcam aus der Dropdown-Liste „Gerät“ aus. Du solltest nun das Bild deiner Webcam in einem Vorschaufenster sehen. Stelle die Auflösung und andere Einstellungen nach Bedarf ein. Klicke auf OK.

Schritt 5: Quellen anordnen und anpassen

Nachdem beide Quellen hinzugefügt wurden, siehst du sowohl deine Bildschirmaufnahme als auch das Webcam-Bild im Hauptfenster von OBS. Das Webcam-Bild liegt standardmäßig über der Bildschirmaufnahme. Du kannst das Webcam-Bild nun anklicken und ziehen, um es an die gewünschte Position auf dem Bildschirm zu verschieben (z. B. in eine Ecke). Du kannst auch die Ecken des Webcam-Bildes ziehen, um seine Größe anzupassen. Halte dabei die Shift-Taste gedrückt, um das Seitenverhältnis beizubehalten, oder die Alt-Taste, um das Bild zuzuschneiden.

Stelle sicher, dass sowohl die Bildschirmaufnahme als auch das Videoaufnahmegerät (Webcam) in der Quellenliste aktiviert sind (das Augensymbol muss sichtbar sein). Überprüfe auch die Audio-Pegel im Mixer-Feld, um sicherzustellen, dass dein Mikrofon und eventuell der Desktop-Audiopegel korrekt eingestellt sind.

Schritt 6: Aufnahme starten und beenden

Wenn alles eingerichtet ist und die Vorschau so aussieht, wie du es möchtest, bist du bereit. Klicke im Feld „Steuerung“ (meist rechts unten) auf die Schaltfläche Aufnahme starten. OBS Studio beginnt nun, deinen Bildschirm und deine Webcam gleichzeitig aufzunehmen. Während der Aufnahme kannst du die Schaltfläche „Aufnahme starten“ durch Aufnahme beenden ersetzt sehen. Klicke darauf, wenn du mit der Aufnahme fertig bist.

Kann OBS Webcam und Bildschirm separat aufzeichnen?
Ja, Sie können Ihren Bildschirm und Ihre Webcam mit OBS Studio separat aufzeichnen , aber die Funktion ist möglicherweise ausgeblendet. Vielen war nicht bewusst, dass Sie beliebig viele Szenen erstellen und separat aufzeichnen können.

Schritt 7: Aufnahmen finden

Standardmäßig speichert OBS deine Aufnahmen an einem vordefinierten Ort. Um deine Aufnahmen schnell zu finden, gehe zu Datei > Aufnahmen anzeigen. Dies öffnet den Ordner, in dem deine Videodateien gespeichert sind. Du kannst den Speicherort für Aufnahmen jederzeit unter Datei > Einstellungen > Ausgabe im Tab „Aufnahme“ ändern.

Die Einrichtung in OBS Studio erfordert zwar ein paar Schritte und ein grundlegendes Verständnis von Szenen und Quellen, bietet aber enorme Flexibilität bei der Gestaltung deines Layouts und der Aufnahmeeinstellungen.

Herausforderungen bei der Nutzung von OBS Studio für Anfänger

Obwohl OBS Studio extrem leistungsfähig und kostenlos ist, kann die Bedienung, insbesondere für Anfänger, eine Herausforderung darstellen. Die Benutzeroberfläche ist umfangreich und bietet sehr viele Optionen, was schnell überfordern kann. Das Hinzufügen und Konfigurieren von Quellen und Szenen erfordert Einarbeitungszeit. Zudem ist OBS als Open-Source-Software auf Community-Support angewiesen. Es gibt zwar umfangreiche Foren und Dokumentationen, aber keinen offiziellen technischen Kundenservice im klassischen Sinne. Die Fehlersuche kann daher zeitaufwendig sein, wenn Probleme auftreten.

Eine benutzerfreundliche Alternative: EaseUS RecExperts

Für Nutzer, die eine einfachere Bedienung und einen schnelleren Einstieg suchen, kann eine Alternative wie EaseUS RecExperts eine gute Wahl sein. Diese Software ist darauf ausgelegt, Bildschirmaufnahmen mit Webcam und Audio so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Sie bietet oft eine intuitivere Benutzeroberfläche und einen direkteren Weg zur gewünschten Aufnahme.

Schlüsselfunktionen von EaseUS RecExperts:

  • Einfache Aufnahme des gesamten Bildschirms oder eines ausgewählten Bereichs.
  • Gleichzeitige Aufnahme von Bildschirm, Webcam und Audio mit wenigen Klicks.
  • Planung von Aufnahmen zu bestimmten Zeiten.
  • Automatische Aufteilung oder Beendigung von Aufnahmen.
  • Aufnahme der letzten 30 Sekunden (oder eines anderen kurzen Zeitraums).
  • Unterstützung für die Aufnahme mehrerer Bildschirme gleichzeitig (im Gegensatz zu OBS, das standardmäßig keine zwei Szenen gleichzeitig aufnehmen kann).
  • Eingebettete Screenshot-Funktion.
  • Grundlegende Bearbeitungsfunktionen nach der Aufnahme.
  • Oftmals dedizierter Kundensupport.

EaseUS RecExperts ist darauf ausgelegt, den Prozess der Bildschirmaufnahme zu optimieren und zugänglicher zu machen, insbesondere für Nutzer ohne Vorkenntnisse in komplexer Streaming-Software wie OBS.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bildschirm und Webcam mit EaseUS RecExperts aufnehmen

Die Schritte zur Aufnahme mit EaseUS RecExperts sind oft deutlich einfacher:

Schritt 1: EaseUS RecExperts starten

Öffne die Software auf deinem Computer.

Schritt 2: Aufnahmebereich wählen und Webcam aktivieren

Wähle den gewünschten Aufnahmebereich, z. B. „Gesamter Bildschirm“ oder „Region“. Suche auf der Benutzeroberfläche nach dem Webcam-Symbol oder einer ähnlichen Option und klicke darauf, um die Webcam-Aufnahme zu aktivieren. Stelle sicher, dass auch die Audioquellen (Mikrofon, System-Audio) korrekt ausgewählt sind.

Schritt 3: Einstellungen anpassen (Optional)

Viele einfachere Programme bieten direkte Optionen, um die Größe und Position des Webcam-Fensters anzupassen oder Effekte wie Hintergrundentfernung (oft mit KI oder Green Screen) anzuwenden. Passe diese Einstellungen nach deinen Wünschen an.

Schritt 4: Aufnahme starten

Klicke auf den großen REC-Button, um die Aufnahme zu starten.

Kann ich Bildschirm und Kamera gleichzeitig aufzeichnen?
Öffnen Sie die Registerkarte „Aufzeichnen und Erstellen“. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Aufzeichnen und erstellen“ und wählen Sie dann die Option „Bildschirm und Kamera“ aus .

Schritt 5: Aufnahme beenden und verwalten

Klicke auf den Stopp-Button, wenn du fertig bist. Die Aufnahme wird gespeichert und oft in einer Liste oder einem eigenen Fenster zur Vorschau, Bearbeitung oder Verwaltung angezeigt.

Wie du siehst, ist der Prozess bei EaseUS RecExperts oft linearer und erfordert weniger separate Schritte zum Hinzufügen und Anordnen von Quellen in einer Szene. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Nutzer, die schnell und unkompliziert Ergebnisse erzielen möchten.

Vergleich: OBS Studio vs. EaseUS RecExperts

Um die Entscheidung zu erleichtern, hier eine kurze vergleichende Übersicht der beiden Programme im Kontext der gleichzeitigen Aufnahme von Bildschirm und Webcam:

FunktionOBS StudioEaseUS RecExperts
KostenKostenlos (Open Source)Kostenpflichtig (oft mit Testversion)
Benutzerfreundlichkeit (Anfänger)Komplex, steile LernkurveEinfacher, intuitive Benutzeroberfläche
Anpassbarkeit & FlexibilitätSehr hoch (Szenen, zahlreiche Quellen, Filter)Gut, aber weniger granular als OBS
Gleichzeitige Bildschirm & Webcam AufnahmeJa, durch Hinzufügen beider Quellen zur SzeneJa, oft mit dedizierter Funktion
Separate Bildschirm & Webcam AufnahmeJa, durch Erstellung separater SzenenJa, oft als Option verfügbar (oder durch separate Aufnahmen)
Aufnahme mehrerer Bildschirme gleichzeitigNein (nicht standardmäßig zwei Szenen gleichzeitig)Ja (als spezifische Funktion beworben)
NachbearbeitungKeine integrierten Editierfunktionen (nur Schneiden/Splitten in Aufnahmenliste)Grundlegende Editierfunktionen integriert
Technischer SupportCommunity-basiert (Foren, Doku)Oft dedizierter Kundensupport
SystemanforderungenKann ressourcenintensiv sein, benötigt oft manuelle OptimierungVariiert, oft gut optimiert für einfache Aufnahme

Die Wahl zwischen OBS Studio und EaseUS RecExperts hängt stark von deinen Bedürfnissen und deiner Erfahrung ab. Wenn du maximale Kontrolle und Anpassbarkeit benötigst und bereit bist, Zeit in die Einarbeitung zu investieren, ist OBS Studio eine ausgezeichnete Wahl. Wenn du jedoch Wert auf einfache Bedienung legst und schnell Ergebnisse erzielen möchtest, ohne dich durch komplexe Einstellungen arbeiten zu müssen, könnte eine benutzerfreundlichere Alternative wie EaseUS RecExperts besser geeignet sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier beantworten wir einige häufige Fragen zur Aufnahme von Bildschirm und Webcam mit OBS und ähnlicher Software:

Kann OBS Bildschirm und Webcam separat aufzeichnen?

Ja, OBS Studio kann Bildschirm und Webcam separat aufzeichnen. Dies ist möglich, indem du separate Szenen erstellst. Eine Szene enthält nur die Bildschirmaufnahme-Quelle, die andere Szene enthält nur die Videoaufnahmegerät-Quelle (Webcam). Du kannst dann die Aufnahme starten und manuell zwischen den Szenen wechseln. Die resultierende Videodatei enthält den Inhalt der aktuell aktiven Szene. Für wirklich getrennte Dateien, die du später in der Videobearbeitung übereinander legen kannst, ist es oft effektiver, den Bildschirm und die Webcam in zwei separaten Durchgängen aufzunehmen oder spezialisierte Software zu verwenden, die separate Spuren für Bildschirm und Webcam aufzeichnet.

Kann man mit OBS zwei Szenen gleichzeitig aufnehmen?

Nein, OBS Studio ist nicht dafür konzipiert, mehrere Szenen gleichzeitig aufzunehmen. Du kannst immer nur eine Szene gleichzeitig aktiv haben und aufnehmen. Wenn du Inhalte von zwei verschiedenen Quellen (wie zwei Monitoren oder einem Bildschirm und einer spezifischen Anwendung) gleichzeitig aufnehmen möchtest, musst du beide Quellen in derselben Szene hinzufügen und anordnen, wie bei der gleichzeitigen Aufnahme von Bildschirm und Webcam.

Kann ich Zoom und OBS gleichzeitig aufnehmen?

Ja, es ist technisch möglich, eine Zoom-Sitzung mit OBS Studio aufzunehmen. Du kannst in OBS eine Bildschirmaufnahme der Zoom-Anwendung erstellen. Wenn du auch dein eigenes Bild und Audio aus Zoom aufnehmen möchtest, musst du sicherstellen, dass deine Webcam und dein Mikrofon in OBS korrekt als Quellen hinzugefügt und aktiv sind. Beachte jedoch, dass das gleichzeitige Ausführen von Zoom und OBS ressourcenintensiv sein kann und einen leistungsstarken Computer erfordert, um eine flüssige Aufnahme ohne Ruckler oder Verzögerungen zu gewährleisten.

Fazit

Die gleichzeitige Aufnahme von Bildschirmaufnahme und Webcam ist eine äußerst nützliche Technik zur Erstellung dynamischer und engagierender Videoinhalte. OBS Studio bietet als kostenlose und quelloffene Software alle notwendigen Werkzeuge, um dies zu realisieren. Obwohl die Einrichtung etwas Einarbeitungszeit erfordern kann, bietet OBS eine unübertroffene Flexibilität bei der Gestaltung deines Aufnahme-Layouts und der Konfiguration zahlreicher Einstellungen.

Für Nutzer, die eine einfachere und schnellere Lösung bevorzugen, stehen benutzerfreundlichere Alternativen wie EaseUS RecExperts zur Verfügung, die den Prozess der gleichzeitigen Aufnahme oft auf wenige Klicks reduzieren und zusätzliche Funktionen wie integrierte Bearbeitung oder vereinfachten Support bieten.

Unabhängig davon, für welche Software du dich entscheidest, das Prinzip der gleichzeitigen Aufnahme von Bildschirm und Webcam bleibt dasselbe: Kombiniere die visuelle Demonstration auf dem Bildschirm mit deiner persönlichen Präsenz über die Webcam, um Videos zu erstellen, die informativ, unterhaltsam und ansprechend sind.

Hat dich der Artikel Bildschirm & Webcam aufnehmen mit OBS Studio interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up