Wie kann man in Photoshop zwei Bilder glätten?

Übergänge in Photoshop erstellen

Rating: 4.93 (953 votes)

Die Erstellung fließender Übergänge zwischen einzelnen Videoclips ist ein entscheidender Schritt, um Ihrem Videoprojekt in Photoshop eine professionelle und ansprechende Struktur zu verleihen. Übergänge helfen dabei, abrupte Schnitte zu vermeiden und den Übergang von einer Szene zur nächsten weicher zu gestalten. Photoshop bietet, insbesondere in seinen Videofunktionen oder verwandten Versionen wie Premiere Elements, eine einfache Methode, um solche Übergänge anzuwenden. Dieser Prozess ist intuitiv gestaltet und erfordert nur wenige Schritte, die wir im Folgenden detailliert betrachten werden.

Das Anwenden eines Übergangs ist im Grunde ein einfacher Drag-and-Drop-Vorgang. Sie wählen den gewünschten Übergang aus einer Bibliothek aus und ziehen ihn an die Stelle, an der zwei Clips verbunden werden sollen oder, wie der bereitgestellte Prozess beschreibt, um einen bereits vorhandenen Übergang zu ersetzen. Diese Methode ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer leicht zu erlernen und anzuwenden.

Wie kann ich Ebenen in Photoshop automatisch überblenden?
Nachdem Sie die Ebenen soweit vorbereitet haben, können Sie nun die Funktion "Ebenen automatisch überblenden" nutzen: Wählen Sie dafür die beiden Ebenen mit gedrückter Taste [Strg] bzw. [CMD] aus. Klicken Sie in der Programmleiste auf "Bearbeiten" (CS6) und wählen Sie "Ebenen automatisch überblenden".

Zugriff auf das Übergänge-Bedienfeld

Der erste Schritt, um mit Übergängen zu arbeiten, besteht darin, das entsprechende Bedienfeld in der Benutzeroberfläche von Photoshop zu finden. Die Navigation zu diesem Bedienfeld ist unkompliziert und in den verschiedenen Ansichtsmodi der Software konsistent.

Unabhängig davon, ob Sie sich in der Schnellansicht (Quick View) oder der Erweiterten Ansicht (Expert View) befinden, ist der Weg zum Übergänge-Bedienfeld derselbe. Sie müssen die Aktionsleiste finden. Die Aktionsleiste ist ein zentrales Element der Benutzeroberfläche, das Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen bietet.

Innerhalb dieser Aktionsleiste gibt es spezifische Schaltflächen oder Menüpunkte, die auf verschiedene Arten von Elementen zugreifen lassen, die Sie Ihrem Projekt hinzufügen können. Eine dieser Optionen ist explizit für Übergänge vorgesehen. Sie müssen auf die Schaltfläche oder den Eintrag klicken, der mit „Übergänge“ beschriftet ist.

Sobald Sie auf „Übergänge“ in der Aktionsleiste geklickt haben, öffnet sich das zugehörige Bedienfeld. Dieses Bedienfeld ist Ihr zentraler Speicherort für alle verfügbaren Übergänge, die Sie in Ihrem Projekt verwenden können. Es listet die verschiedenen Arten von Übergängen auf, die Photoshop oder die entsprechende Videobearbeitungsfunktion bietet.

Auswahl und Anwendung des Übergangs

Nachdem das Übergänge-Bedienfeld geöffnet ist und Sie eine Übersicht über die verfügbaren Optionen haben, können Sie den Übergang auswählen, der am besten zu Ihrem Projekt und dem spezifischen Übergangspunkt zwischen Ihren Clips passt.

Das Bedienfeld zeigt in der Regel Vorschaubilder oder Namen der verschiedenen Übergänge an. Sie können durch die Liste scrollen und die verschiedenen Optionen begutachten. Die Auswahl des richtigen Übergangs hängt von der Stimmung, dem Tempo und dem Stil Ihres Videos ab. Manche Übergänge sind sehr subtil (wie ein einfaches Überblenden), während andere dynamischer und auffälliger sind (wie Wisch- oder 3D-Effekte). Der bereitgestellte Prozess geht davon aus, dass Sie einen bestimmten Übergang im Sinn haben oder aus der angezeigten Liste auswählen möchten.

Der bereitgestellte Text beschreibt spezifisch das Ersetzen eines bereits vorhandenen Übergangs. Dies impliziert, dass an der gewünschten Stelle im Video bereits ein Übergang existiert, den Sie durch einen anderen ersetzen möchten. Dies ist eine gängige Praxis bei der Feinabstimmung eines Videoschnitts, bei der Sie möglicherweise verschiedene Übergänge ausprobieren, um den optimalen Effekt zu erzielen.

Um den ausgewählten Übergang anzuwenden, müssen Sie ihn aus dem Übergänge-Bedienfeld herausziehen. Halten Sie die Maustaste über dem Namen oder Symbol des gewünschten Übergangs gedrückt und ziehen Sie ihn an die Zielposition in Ihrem Projekt.

Zielbereiche für die Anwendung: Schnittfenster und Szenenfenster

Die Zielposition, an die Sie den Übergang ziehen müssen, variiert je nach der von Ihnen verwendeten Ansicht und der Struktur Ihres Projekts. Der bereitgestellte Prozess nennt zwei spezifische Bereiche:

  • Das Schnittfenster der erweiterten Ansicht
  • Das Szenenfenster

Das Schnittfenster (oft auch Timeline genannt) in der Erweiterten Ansicht ist der Ort, an dem Sie Ihre Videoclips in einer chronologischen Reihenfolge anordnen. Es zeigt die Dauer jedes Clips und die Übergänge zwischen ihnen. Wenn Sie einen Übergang in dieses Fenster ziehen, zielen Sie auf den Übergangspunkt zwischen zwei Clips.

Das Szenenfenster ist eine alternative Darstellung, die möglicherweise in anderen Modi oder verwandten Programmen verwendet wird, um die Abfolge der Szenen oder Clips anzuzeigen. Auch hier ziehen Sie den Übergang an die Stelle, an der der Übergang stattfinden soll.

Der entscheidende Punkt, wie im bereitgestellten Text hervorgehoben, ist, dass Sie den neu ausgewählten Übergang direkt auf den bereits vorhandenen Übergang im Schnittfenster oder Szenenfenster ziehen. Dadurch wird der alte Übergang automatisch durch den neuen ersetzt. Dies macht den Prozess des Ausprobierens verschiedener Übergänge sehr effizient.

Zusammenfassend lässt sich der Prozess der Anwendung eines Übergangs, basierend auf der bereitgestellten Information, in wenigen klaren Schritten zusammenfassen:

SchrittAktionAnsicht(en)Ziel
1Wechseln zur gewünschten AnsichtSchnellansicht / Erweiterte AnsichtArbeitsbereich einrichten
2Öffnen des Übergänge-BedienfeldsAktionsleiste in Schnellansicht / Erweiterte AnsichtZugriff auf Übergänge erhalten
3Auswählen des gewünschten ÜbergangsÜbergänge-BedienfeldBestimmen, welcher Übergang verwendet werden soll
4Anwenden des Übergangs durch ZiehenAus dem BedienfeldAuf den vorhandenen Übergang im Schnittfenster oder Szenenfenster

Dieser Prozess ist besonders nützlich, wenn Sie bereits einen groben Schnitt mit Platzhalter-Übergängen oder Standard-Überblendungen erstellt haben und nun spezifischere oder stilistisch passendere Übergänge anwenden möchten. Durch das einfache Ziehen und Ersetzen können Sie schnell verschiedene Optionen testen und sehen, wie sie sich auf den Fluss Ihres Videos auswirken.

Häufig gestellte Fragen

Basierend auf dem beschriebenen Prozess ergeben sich einige grundlegende Fragen:

In welchen Ansichten kann ich Übergänge anwenden?

Laut der Beschreibung können Sie Übergänge sowohl in der Schnellansicht als auch in der Erweiterten Ansicht finden und anwenden. Die Ansicht beeinflusst die Darstellung der Zeitleiste (Schnittfenster) oder der Szenen, ist aber für den Zugriff auf das Übergänge-Bedienfeld in der Aktionsleiste nicht relevant.

Wo finde ich das Übergänge-Bedienfeld?

Das Übergänge-Bedienfeld wird geöffnet, indem Sie in der Aktionsleiste auf die Option „Übergänge“ klicken. Dies ist der zentrale Zugangspunkt zu allen verfügbaren Übergängen.

Wie wende ich einen Übergang an?

Nachdem Sie den gewünschten Übergang im Bedienfeld ausgewählt haben, ziehen Sie ihn mit der Maus an die Stelle in Ihrem Projekt, an der er angewendet werden soll. Gemäß der Beschreibung ziehen Sie ihn speziell auf einen vorhandenen Übergang im Schnittfenster (Timeline) oder im Szenenfenster, um diesen zu ersetzen.

Kann ich einen vorhandenen Übergang ersetzen?

Ja, der bereitgestellte Prozess beschreibt genau dies: Sie wählen einen Übergang aus und ziehen ihn auf den Übergang, der bereits im Schnittfenster der erweiterten Ansicht oder im Szenenfenster liegt, um diesen zu ersetzen.

Fazit

Das Hinzufügen und Ersetzen von Übergängen in Photoshop (oder den entsprechenden Videofunktionen) ist ein geradliniger Prozess, der darauf ausgelegt ist, Ihnen die Kontrolle über den visuellen Fluss Ihres Videos zu geben. Durch den einfachen Zugriff über die Aktionsleiste und das intuitive Drag-and-Drop-System können Sie schnell durch verschiedene Übergänge navigieren und diese anwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Szenenübergänge genau so aussehen, wie Sie es sich vorstellen. Das Wissen, wie man das Übergänge-Bedienfeld aufruft und Übergänge auf die Schnittfenster-Timeline oder das Szenenfenster zieht, ist ein grundlegender Schritt bei der Videobearbeitung innerhalb dieser Softwareumgebung und ermöglicht eine effiziente und kreative Gestaltung Ihrer Projekte.

Hat dich der Artikel Übergänge in Photoshop erstellen interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up