Die Frage, wie viele Fotos auf eine Speicherkarte passen, beschäftigt viele Fotografen. Besonders bei kleineren Karten wie 16 GB ist die Unsicherheit groß. Passt das für einen Tagesausflug oder nur für wenige Schnappschüsse? Die Antwort ist nicht pauschal zu geben, da die tatsächliche Anzahl stark von verschiedenen Faktoren abhängt. Eine 16 GB Speicherkarte kann von unter 200 bis über 5.000 Bilder speichern, je nach den Einstellungen Ihrer Kamera und der Art der aufgenommenen Fotos. Diese Seite hilft Ihnen zu verstehen, welche Elemente die Speicherkapazität beeinflussen und wie Sie eine fundierte Schätzung für Ihre Bedürfnisse vornehmen können.

Faktoren, die die Anzahl der Fotos beeinflussen
Die Kapazität einer Speicherkarte in Gigabyte (GB) ist nur ein Teil der Gleichung. Die eigentliche Anzahl der speicherbaren Bilder wird maßgeblich von folgenden Faktoren bestimmt:
Kameraauflösung (Megapixel - MP)
Die Auflösung Ihrer Kamera, gemessen in Megapixeln, ist entscheidend. Ein Megapixel entspricht einer Million Pixel. Eine Kamera mit einer höheren Megapixelzahl nimmt detailreichere Bilder auf, was zu größeren Dateigrößen führt. Aktuelle DSLR- und spiegellose Kameras bewegen sich oft im Bereich von 12 MP bis 32 MP, wobei 24 MP sehr verbreitet sind. Professionelle Kameras können auch 45 MP oder mehr erreichen. Je höher die Megapixelzahl, desto weniger Bilder passen auf die gleiche Speicherkarte.
Dateiformat (JPEG vs. RAW)
Das gewählte Dateiformat hat einen enormen Einfluss auf die Dateigröße. Die zwei gängigsten Formate sind JPEG und RAW.
- JPEG: Dies ist ein komprimiertes Format. Die Kamera verarbeitet das Bild und reduziert die Dateigröße, indem sie bestimmte Informationen verwirft (verlustbehaftete Kompression). JPEG-Dateien sind deutlich kleiner als RAW-Dateien und werden von fast allen Geräten und Programmen unterstützt. Kameras bieten oft verschiedene Komprimierungsstufen für JPEG, wie Fine, Standard oder Economy/Basic, die sich in Größe und Qualität unterscheiden.
- RAW: Dieses Format speichert die Rohdaten direkt vom Sensor, ohne oder mit minimaler Komprimierung (oft verlustfrei). RAW-Dateien sind wesentlich größer als JPEGs (oft 2- bis 6-mal so groß), enthalten aber alle Bildinformationen. Das gibt Ihnen maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung, erfordert aber spezielle Software und mehr Speicherplatz.
Komprimierungsstufe (bei JPEG)
Innerhalb des JPEG-Formats können Sie meist zwischen verschiedenen Qualitätsstufen wählen. Die Einstellung 'Fine' bietet die höchste Qualität und damit die größte Dateigröße, während 'Economy' oder 'Basic' die stärkste Komprimierung und kleinste Dateigröße bedeutet, oft auf Kosten der Bildqualität.
Dateigrößen im Vergleich (Megapixel vs. Format)
Um ein Gefühl für die unterschiedlichen Dateigrößen zu bekommen, betrachten wir eine typische Verteilung für verschiedene Sensorauflösungen und Dateiformate:
Kamera Sensor | RAW (MB) | JPEG Fine (MB) | JPEG Standard (MB) | JPEG Economy (MB) |
---|---|---|---|---|
12MP | 12 MB - 24 MB | 4 MB - 8 MB | 2 MB - 5 MB | 1 MB - 3 MB |
24MP | 24 MB - 48 MB | 8 MB - 15 MB | 5 MB - 8 MB | 2 MB - 5 MB |
32MP | 32 MB - 50 MB | 12 MB - 15 MB | 6 MB - 10 MB | 3 MB - 6MB |
45MP | 45 MB - 80 MB | 20 MB - 30 MB | 10 MB - 20 MB | 5MB - 10 MB |
60MP | 60MB - 100MB | 24 MB - 35 MB | 14 MB - 25 MB | 8 MB - 15 MB |
Wie Sie sehen, kann die Dateigröße für ein einziges Bild je nach Kamera und Einstellung von 1 MB bis über 100 MB variieren. Diese Schwankung erklärt die großen Spannen bei der Anzahl der Bilder, die auf eine Karte passen.
Wie viele Fotos passen auf eine 16GB Speicherkarte?
Basierend auf den Dateigrößen können wir nun die ungefähre Anzahl der Fotos ermitteln, die auf eine 16 GB Speicherkarte passen. Bedenken Sie, dass 1 GB etwa 1.000 MB entspricht, eine 16 GB Karte also rund 16.000 MB Speicherplatz bietet (oft etwas weniger aufgrund von Formatierung und Dateisystemen).
Eine 16 GB Speicherkarte kann zwischen 176 (bei hoher Auflösung und RAW) und 5.333 Fotos (bei niedriger Auflösung und stark komprimiertem JPEG) speichern. Die folgende Tabelle zeigt typische Bereiche für die Anzahl der Bilder auf einer 16 GB Karte, abhängig von der Kameraauflösung und dem Dateiformat (RAW vs. JPEG Fine):
16 GB Karte | 12MP Sensor | 24MP Sensor | 32MP Sensor | 45MP Sensor |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Fotos (RAW - JPEG Fine) | 888 - 5.333 | 533 - 2.000 | 400 - 1.600 | 176 - 800 |
Diese Tabelle verdeutlicht, wie stark die Auflösung und das Format die Kapazität beeinflussen. Mit einer modernen 24MP Kamera passen im RAW-Format nur wenige Hundert Bilder auf die Karte, während es im JPEG Fine Format über Tausend sein können.

Vergleich: Speicherplatz auf verschiedenen Kartengrößen
Obwohl dieser Artikel sich auf 16 GB konzentriert, ist es hilfreich, die Kapazität im Vergleich zu anderen gängigen Größen zu sehen. Die folgenden Zahlen basieren auf einer 24MP Kamera, die entweder im JPEG Fine oder im RAW-Format fotografiert:
Kartenkapazität | Fotos (24MP JPEG Fine) | Fotos (24MP RAW) |
---|---|---|
8 GB | 667 - 1.000 | 111 - 500 |
16 GB | 1.333 - 2.000 | 222 - 1.000 |
32 GB | 2.666 - 4.000 | 444 - 2.000 |
64 GB | 5.333 - 8.000 | 888 - 4.000 |
128 GB | 10.666 - 16.000 | 1.777 - 8.000 |
256 GB | 21.332 - 32.000 | 3.555 - 16.000 |
512 GB | 42.664 - 64.000 | 7.110 - 32.000 |
1 TB (1000 GB) | 83.333 - 125.000 | 14.220 - 64.000 |
Die Zahlen zeigen deutlich, dass mit jeder Verdoppelung der Speicherkapazität auch ungefähr doppelt so viele Bilder gespeichert werden können – vorausgesetzt, die anderen Faktoren bleiben gleich.
Wie kann man die Anzahl der Bilder auf der eigenen Karte schätzen?
Der beste Weg, um eine genaue Schätzung für Ihre spezifische Kamera und Ihre bevorzugten Einstellungen zu erhalten, ist, die durchschnittliche Dateigröße Ihrer Fotos zu überprüfen. Machen Sie einige Testaufnahmen im Format und der Auflösung, die Sie normalerweise verwenden. Übertragen Sie diese auf einen Computer und prüfen Sie die Dateigröße (z. B. in den Dateieigenschaften). Addieren Sie die Größen und teilen Sie durch die Anzahl der Bilder, um die durchschnittliche Größe pro Bild zu erhalten (in MB).
Rechnen Sie dann die Speicherkapazität Ihrer Karte in Megabyte um: 16 GB = 16 * 1000 MB = 16.000 MB (beachten Sie, dass die nutzbare Kapazität oft etwas geringer ist, z. B. 15.200 MB). Teilen Sie diese MB-Zahl durch die durchschnittliche Dateigröße pro Bild. Das Ergebnis ist eine gute Annäherung daran, wie viele Bilder auf Ihre Karte passen.
Beispiel: Wenn Ihre durchschnittliche JPEG Fine Datei bei 24MP 12 MB groß ist, passen auf eine 16 GB Karte (ca. 15.200 MB nutzbar) etwa 15.200 MB / 12 MB/Bild = 1.266 Bilder.
Sind 16 GB noch ausreichend?
Angesichts der Tatsache, dass moderne Kameras immer höhere Auflösungen bieten und viele Fotografen das speicherintensive RAW-Format bevorzugen, werden 16 GB Speicherkarten seltener. Größere Karten mit 64 GB, 128 GB oder mehr sind erschwinglicher geworden und bieten deutlich mehr Spielraum, besonders wenn Sie planen, viele Fotos aufzunehmen, Videos zu filmen oder Zeitraffer zu erstellen, die Tausende von Bildern benötigen.
Für gelegentliche Fotografen mit Kameras niedrigerer Auflösung oder für die ausschließliche Aufnahme von JPEGs in niedrigerer Qualität können 16 GB noch ausreichen. Für ernsthafte Hobbyfotografen oder Profis, die in RAW fotografieren, sind größere Karten jedoch fast unverzichtbar geworden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Megapixel (MP)?
Ein Megapixel ist eine Einheit, die die Auflösung eines Bildsensors beschreibt. Ein Megapixel entspricht einer Million Bildpunkte (Pixel). Eine höhere Megapixelzahl bedeutet, dass der Sensor mehr Pixel hat, was zu detaillierteren Bildern führt, aber auch die Dateigröße erhöht.
Was ist der Unterschied zwischen JPEG und RAW?
JPEG ist ein komprimiertes Dateiformat, das die Dateigröße reduziert, indem es Bildinformationen entfernt (verlustbehaftet). Es ist weit verbreitet und kompatibel. RAW ist ein unkomprimiertes oder minimal komprimiertes Format, das alle Daten vom Sensor enthält. Es ist viel größer, bietet aber maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung, da keine Informationen verloren gehen.
Warum variiert die Anzahl der Bilder so stark?
Die Anzahl variiert stark, weil die Dateigröße eines einzelnen Fotos stark variiert. Diese Variation hängt hauptsächlich von der Kameraauflösung (Megapixel), dem gewählten Dateiformat (JPEG oder RAW) und der Komprimierungsstufe (bei JPEG) ab. Ein hochauflösendes RAW-Bild ist um ein Vielfaches größer als ein niedrig aufgelöstes, stark komprimiertes JPEG.
Passen auch Videos auf die Karte?
Ja, Speicherkarte werden auch für Videos verwendet. Videodateien sind jedoch oft deutlich größer als Fotodateien, insbesondere bei HD-, 4K- oder 8K-Auflösung. Das Aufnehmen von Videos belegt den Speicherplatz sehr schnell und reduziert die Anzahl der Fotos, die Sie auf der Karte speichern können.
Ist eine 16GB Karte noch sinnvoll?
Für einfache Kameras, die nur JPEGs mit niedriger Auflösung aufnehmen, oder als Backup-Karte kann eine 16 GB Karte noch nützlich sein. Für moderne Kameras, RAW-Aufnahmen oder das Filmen von Videos ist die Kapazität in der Regel zu gering. Größere Karten bieten hier mehr Komfort und Flexibilität.
Fazit
Die Frage 'Wie viele Bilder passen auf 16 GB?' hat keine einfache Antwort, aber indem Sie die Faktoren Auflösung, Dateiformat und Komprimierung verstehen, können Sie eine gute Schätzung für Ihre Bedürfnisse vornehmen. Während 16 GB für einige Anwendungsfälle noch ausreichen mögen, zeigt der Vergleich mit größeren Karten, dass diese oft eine praktischere Wahl für die moderne Fotografie darstellen. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Speicherkarte schnell genug für die Anforderungen Ihrer Kamera ist, insbesondere für Videoaufnahmen oder Serienbilder im RAW-Format.
Hat dich der Artikel 16GB Speicherkarte: Wie viele Fotos passen? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!