Julien Bam, bürgerlich Julien Zheng Zheng Kho Budorovits, ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Persönlichkeiten der deutschen Online-Szene. Geboren am 23. November 1988 in Aachen, hat er sich über die Jahre als erfolgreicher Webvideoproduzent, Sänger, Synchronsprecher, Filmemacher und Podcaster etabliert. Seine Karriere ist geprägt von kreativer Vielfalt, technischen Fähigkeiten und einer engen Verbindung zu seiner Community.

Bereits in jungen Jahren zeigte Julien Bam ein ausgeprägtes Interesse an kreativen Bereichen. Er lebte zeitweise in Singapur, dem Geburtsort seiner Mutter, und kehrte später nach Aachen zurück, wo er 2008 sein Abitur machte. Seine familiären Wurzeln sind international, mit Anteilen aus Tschechien, Rumänien und Russland auf der Seite seines Vaters. Auch sein Bruder, Shawn Bu, ist in der Webvideo-Produktion tätig und hat später wichtige Projekte mit Julien umgesetzt. Julien Bam betont häufig, dass er sich viele seiner Fähigkeiten, insbesondere in der Fotografie und Filmtechnik, autodidaktisch beigebracht hat.
Die Anfänge und der Weg zu YouTube
Bevor Julien Bam seinen eigenen YouTube-Kanal startete, war er bereits in der kreativen Szene aktiv. Eine große Leidenschaft von ihm ist der Tanz, insbesondere Breakdance. Er hat über mehrere Jahre Tanzunterricht gegeben, bevor er sich voll und ganz seinen Webvideos widmete. Diese Tanzkenntnisse flossen und fließen bis heute stark in seine Videoarbeiten ein. Hinter den Kulissen war er sogar Teil der Crew der bekannten Tanzshow „Got to Dance“.
Von 2011 an war er Teil des Aachener Kurzfilmkanals JuBaFilms. Zusammen mit Kollegen wie Gong Bao und Michael Hilli produzierte er hier Kurzfilme, die oft beeindruckende Tanzchoreographien in erzählerische Rahmenhandlungen einbetteten. Diese Zeit legte den Grundstein für seine spätere Arbeit und verfeinerte seine filmischen Fähigkeiten.
Am 19. Februar 2012 veröffentlichte Julien Bam schließlich das erste Video auf seinem eigenen Hauptkanal „Julien Bam“. Dieser Kanal wurde schnell für seine aufwendig produzierten Videos bekannt, die eine Mischung aus Spezialeffekten, Trickshots, Kettenreaktionen und natürlich Tanz enthielten. Auch Parodien zu aktuellen Themen und Zeitgeist-Phänomenen, wie zum Beispiel ein Trailer zu Fidget Spinnern Mitte 2017, gehörten zu seinem Repertoire. Seine Fähigkeit, visuell ansprechende und technisch anspruchsvolle Inhalte zu erstellen, hob ihn von vielen anderen Creatorn ab.
Vielfalt der Projekte und Kollaborationen
Julien Bam beschränkte sich nie nur auf seinen Hauptkanal. 2014 nahm er an einer ungewöhnlichen Aktion teil: einer vierzigtägigen Longboard-Tour über 1000 Kilometer durch Deutschland, zusammen mit anderen bekannten YouTubern wie Simon Unge, Felix von der Laden und Cheng Loew.
Mit Cheng Loew gründete er später den Kanal FlyingPandas, der vor allem für seine Slowmotion-Videoserie „In Your Face“ bekannt war. Auch Kanäle wie Bam Crew entstanden, sind aber mittlerweile inaktiv. Ein weiteres wichtiges Projekt ist sein Alter-Ego-Kanal Bulien Jam, auf dem er ebenfalls Videos veröffentlichte.
Seine kreative Energie floss auch in andere Bereiche. 2017 gründete er zusammen mit seinem Bruder Shawn Bu die Raw Mind Pictures GmbH, eine Produktionsfirma, die hinter vielen seiner Projekte steht und ihre professionellen Ambitionen unterstreicht.

Julien Bams Talent reicht auch in die Musikwelt. Er kann singen und Gitarre spielen und hat 13 Jahre lang Klavierunterricht gehabt. Diese musikalischen Fähigkeiten nutzte er oft für seine Videos, sei es für Songs, Parodien oder die Untermalung seiner Kurzfilme.
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Erfolg von Julien Bam blieb nicht unbemerkt. Seine qualitativ hochwertigen und kreativen Videos brachten ihm zahlreiche Auszeichnungen ein:
- 2015: 1 Live Krone (für sein Video „Most Epic Dance-Moves“ mit Joon Kim)
- 2015: Bravo Otto
- 2016: Deutscher Webvideopreis (Kategorie „Person of the Year Male“)
- 2016: 1 Live Krone
- 2017: Goldene Kamera Digital Award
Er wurde auch für die Kids Choice Awards in der Kategorie „Lieblings-Videoblogger: Deutschland, Österreich und Schweiz“ nominiert, sowohl 2016 als auch 2017.
Seine Bekanntheit führte auch zu ungewöhnlichen Engagements. Im Februar 2017 war er Mitglied der nordrhein-westfälischen SPD-Delegation bei der 16. deutschen Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten.
Synchronisation und Schauspiel
Julien Bam hat auch im Bereich Synchronisation Fuß gefasst. 2017 lieh er dem Roboter Clive im Film „Ich – Einfach unverbesserlich 3“ seine Stimme. 2019 sprach er Jin im Animationsfilm „Everest – Ein Yeti will hoch hinaus“. Eine besonders prominente Rolle übernahm er als deutsche Stimme von Sonic the Hedgehog in den Kinofilmen von 2020 und 2022.
Auch als Schauspieler war er aktiv. In der Netflix-Serie „Life’s a Glitch“, die 2021 erschien und von seinem Bruder Shawn Bu inszeniert wurde, spielte Julien Bam sich selbst.
Weitere Plattformen und Projekte
Neben YouTube experimentierte Julien Bam auch mit anderen Plattformen. Von Dezember 2019 bis Juli 2021 war er auf dem Live-Streaming-Portal Twitch aktiv. Die Highlights seiner Streams lud er täglich auf seinem Kanal JUcktmichnicht hoch, der im Januar 2020 startete. Mittlerweile finden sich auf diesem Kanal Reaktionen und weitere Unterhaltungsvideos.
Seit dem 17. Juli 2021 ist er Co-Host des Spotify Exclusive Podcasts „Hobbylos“ zusammen mit Rezo. In diesem Podcast sprechen die beiden über ihr Leben, die Social-Media-Welt und aktuelle Ereignisse.

2018 kooperierte er mit der Marke got2b und brachte sogar ein eigenes Haarspray auf den Markt. Im selben Jahr eröffnete er in Köln die Tanzschule Bamschool, die jedoch ein Jahr später aus Kostengründen wieder geschlossen wurde. Seine Tanzexpertise brachte er auch ins Fernsehen ein: Im Dezember 2018 und Januar 2019 war er Jurymitglied und Coach in der ProSieben-Tanzshow „Masters of Dance“.
Persönliche Einblicke und Tattoos
Obwohl Julien Bam vor allem für seine unterhaltsamen und aufwendigen Videos bekannt ist, gewährt er seiner Community auch immer wieder sehr persönliche Einblicke. Themen wie Depressionen und Kreativ-Blockaden sprach er offen an, ebenso wie seine Liebe zu seinen Eltern. Er teilte Einblicke in sein Privatleben, zum Beispiel in einer „Roomstory“, in der er sein Haus zeigte.
Ein weiteres auffälliges Merkmal von Julien Bam sind seine zahlreichen Tattoos, die nicht nur Teil seines Stils sind, sondern oft auch eine tiefere Bedeutung für ihn haben. Sein erstes Tattoo ist eine Anime-Figur, „Totoro“, auf seinem rechten Bein, das er selbst entworfen hat. Daneben trägt er das chinesische Symbol für Glück. Später kamen weitere Tattoos hinzu, wie eine stilisierte Feder hinter dem Ohr in Form eines Notenschlüssels, was seine Verbundenheit zur Musik symbolisiert. Seine Tattoos bilden ein buntes Gesamtkunstwerk aus verschiedenen Motiven, die Aspekte seiner Persönlichkeit und Interessen widerspiegeln.
Herausforderungen: Der Hackerangriff
Die Karriere im Internet birgt auch Risiken. Am 18. April 2022 waren alle Videos auf seinen YouTube-Kanälen Julien Bam, Bulien Jam und JUcktmichnicht Ziel eines Hackerangriffs. Die Videos wurden gelöscht, konnten aber glücklicherweise einige Tage später von YouTube wiederhergestellt werden.
Das Ende einer Ära? Der Abschied von YouTube
Ein großes Thema in der jüngeren Vergangenheit war Julien Bams angekündigter Rückzug von seinem Hauptkanal „Julien Bam“. Bereits am 21. Dezember 2019 kündigte er an, künftig keine Videos mehr auf diesem Kanal veröffentlichen zu wollen. Ursprünglich als dreiteilige Video-Trilogie zum Abschluss geplant, entwickelte sich dies zu mehreren umfangreichen Videoserien, die seit 2021 auf dem Hauptkanal veröffentlicht wurden. Dazu gehören „Das letzte Märchen in Asozial“ (3 Teile, 2021), „Der letzte Song aus der Bohne“ (3 Akte, 2022) und „Der Mann im Mond“ (6 Akte, 2023–2024) sowie vier Zwischenakte.
Die letzten Folgen der Serie „Mann im Mond“ wurden zusätzlich vorab auf Freevee veröffentlicht. Der endgültige Abschied von seinem Hauptkanal markierte der 15. März 2025. Als Grund für diesen Schritt nannte Julien Bam die mangelnde Profitabilität seiner aufwendig produzierten Videos. Diese Art von Content erfordert einen enormen Aufwand, der sich finanziell auf YouTube offenbar nicht mehr trägt.
Der Abschied löste bei vielen Fans und auch bei Kollegen emotionale Reaktionen aus. YouTuber Rezo teilte beispielsweise seine Überraschung darüber, wie sehr ihn Julien Bams letztes Video emotional berührte, und würdigte den „schönen Abschluss“ des Kanals. Julien Bams Entscheidung hinterlässt eine spürbare Lücke in der deutschen YouTube-Landschaft, die er über Jahre hinweg maßgeblich mitgestaltet hat.

Sprachkenntnisse
Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Julien Bam auch Englisch und Mandarin. Diese Mehrsprachigkeit spiegelt zum Teil auch seine internationalen familiären Wurzeln wider.
Fragen und Antworten zu Julien Bam
Frage: Was für Videos macht Julien Bam hauptsächlich?
Antwort: Julien Bam ist bekannt für sehr aufwendig produzierte Videos, die Spezialeffekte, Trickshots, Kettenreaktionen, Tanzchoreographien und Parodien kombinieren. In den letzten Jahren hat er sich auf die Produktion von längeren, seriellen Kurzfilm-Projekten konzentriert.
Frage: Warum hat Julien Bam mit YouTube aufgehört?
Antwort: Julien Bam hat angekündigt, seinen Hauptkanal „Julien Bam“ einzustellen, da seine Art von aufwendig produzierten Videos nach seinen Angaben nicht mehr ausreichend profitabel ist. Sein letztes Hauptvideo wurde am 15. März 2025 veröffentlicht.
Frage: Wie viele Sprachen spricht Julien Bam?
Antwort: Laut den verfügbaren Informationen spricht Julien Bam Deutsch, Englisch und Mandarin.
Frage: Wie viel verdient Julien Bam?
Antwort: Die uns vorliegenden Informationen enthalten keine konkreten Angaben zu Julien Bams Einkommen.
Kanal/Plattform | Zeitraum/Status | Inhaltstyp |
---|---|---|
JuBaFilms | Ab 2011 (nicht mehr aktiv) | Kurzfilme mit Tanz |
Julien Bam (Hauptkanal) | Ab 2012 (eingestellt am 15.03.2025) | Aufwendige Kurzfilme, Parodien, Serien |
FlyingPandas | Zeitweise aktiv (mit Cheng Loew) | Slowmotion Videos („In Your Face“) |
Bam Crew | Zeitweise aktiv | (Details nicht näher beschrieben, inaktiv) |
Bulien Jam | Ab 2017 | Alter-Ego Videos |
Twitch | Dez. 2019 - Juli 2021 | Live-Streaming |
JUcktmichnicht | Ab Jan. 2020 | Stream Highlights, Reaktionen, Unterhaltung |
Hobbylos (Podcast) | Ab Juli 2021 | Gesprächspodcast mit Rezo |
Julien Bam hat die deutsche Online-Welt maßgeblich geprägt und gezeigt, wie man mit Kreativität, technischem Know-how und harter Arbeit eine große Community aufbauen kann. Seine Entwicklung vom Breakdancer zum preisgekrönten Filmemacher und Content Creator auf verschiedenen Plattformen unterstreicht seine Vielseitigkeit und seinen Innovationsgeist. Auch wenn sein Hauptkanal auf YouTube nun Geschichte ist, bleibt sein Werk bestehen und sein Einfluss auf die Medienlandschaft unbestreitbar.
Hat dich der Artikel Julien Bam: Karriere, Videos und mehr interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!