Wie kündige ich meine kostenlose Photoshop-Testversion?

Photoshop Abo kündigen: So geht's einfach

Rating: 4.24 (833 votes)

Die Entscheidung, ein Abonnement zu beenden, kann viele Gründe haben. Vielleicht benötigen Sie die Software nicht mehr in vollem Umfang, wechseln zu einer Alternative oder möchten einfach Ihre Ausgaben reduzieren. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Adobe Photoshop Abonnement zu kündigen, ist es wichtig zu wissen, wie der Prozess funktioniert und welche Konsequenzen dies hat, insbesondere im Hinblick auf Ihre Daten und Ihren Cloud-Speicher. Dieser Artikel führt Sie durch die notwendigen Schritte und beantwortet wichtige Fragen.

Adobe bietet seinen Nutzern die Flexibilität, ihr Abonnement zu verwalten. Die Kündigung ist ein Prozess, der entweder online über Ihr Adobe-Konto oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport durchgeführt werden kann. Es ist ratsam, sich vorab über die Details Ihres spezifischen Vertrags zu informieren, auch wenn die Kündigung grundsätzlich möglich ist.

Kann man ein Photoshop-Abonnement jederzeit kündigen?
Sie können Ihr Abonnement jederzeit über Ihre Adobe-Kontoseite oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport kündigen .

Wie Sie Ihr Adobe Photoshop Abonnement kündigen können

Die Kündigung Ihres Abonnements ist der erste Schritt, um die monatlichen oder jährlichen Kosten zu stoppen. Adobe bietet zwei Hauptwege, dies zu tun:

Kündigung über die Adobe-Kontoseite

Dies ist oft der schnellste und direkteste Weg. Um Ihr Abonnement über Ihre Adobe-Kontoseite zu kündigen, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Adobe ID und Ihrem Passwort anmelden. Nach der Anmeldung navigieren Sie zum Bereich 'Pläne' oder 'Abos'. Dort finden Sie eine Übersicht über Ihre aktiven Abonnements. Bei dem Abonnement, das Sie kündigen möchten (in diesem Fall Adobe Photoshop oder ein Creative Cloud Plan, der Photoshop enthält), sollte eine Option zur Verwaltung oder Kündigung des Plans verfügbar sein. Klicken Sie auf diese Option. Adobe führt Sie dann durch den Kündigungsprozess. Möglicherweise werden Sie gefragt, warum Sie kündigen möchten, und es werden Ihnen alternative Optionen angeboten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kündigung abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung der Kündigung erhalten, um sicherzugehen, dass der Prozess erfolgreich war.

Kündigung durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Kündigungsoption online zu finden, oder wenn Sie spezifische Fragen zu Ihrem Vertrag haben, können Sie sich auch direkt an den Adobe Kundensupport wenden. Der Kundensupport kann Ihnen bei der Kündigung behilflich sein und alle Ihre Fragen beantworten. Die Kontaktdaten für den Kundensupport finden Sie in der Regel auf der Adobe-Website im Bereich 'Hilfe' oder 'Support'. Beachten Sie, dass die Wartezeiten je nach Kontaktmethode (Telefon, Chat) variieren können.

Kann man ein Photoshop-Abonnement jederzeit kündigen?

Laut den bereitgestellten Informationen können Sie Ihr Abonnement jederzeit über Ihre Adobe-Kontoseite oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport kündigen. Dies deutet auf eine flexible Kündigungsmöglichkeit hin. Es ist jedoch immer ratsam, die spezifischen Bedingungen Ihres Abo-Vertrags zu prüfen, insbesondere wenn Sie einen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit abgeschlossen haben. Die Möglichkeit der Kündigung besteht, aber die finanziellen Konditionen (z.B. Rückerstattungen oder ausstehende Zahlungen) können je nach Vertragsart variieren. Die Aussage 'jederzeit kündigen' bezieht sich auf die Möglichkeit, den Kündigungsprozess einzuleiten, nicht unbedingt auf die sofortige Beendigung ohne weitere Verpflichtungen, abhängig vom ursprünglichen Vertrag.

Was passiert nach der Kündigung mit Ihrem Cloud-Speicher und Ihren Dateien?

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Kündigung eines Adobe Creative Cloud Abonnements, das Photoshop umfasst, ist die Auswirkung auf Ihren Cloud-Speicher. Wenn Ihr Abonnement endet, wird Ihr verfügbarer Cloud-Speicherplatz drastisch reduziert.

Nach der Kündigung wird Ihr erlaubter Cloud-Speicher auf 2 GB reduziert. Dies ist der kostenlose Basisspeicher, der jedem Adobe-Konto zur Verfügung steht.

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Kündigung mehr als 2 GB Speicher in der Creative Cloud genutzt haben, befinden Sie sich über Ihrem neuen Speicherlimit. Adobe gibt Ihnen in diesem Fall eine Frist, um Ihre Nutzung des Online-Speichers zu reduzieren. Sie haben 30 Tage Zeit, um Ihre online gespeicherten Daten auf unter 2 GB zu reduzieren. Das bedeutet, Sie müssen Dateien herunterladen, verschieben oder löschen, bis Ihr verbleibender Cloud-Speicherplatz unter oder bei 2 GB liegt.

Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Frist einzuhalten. Nach Ablauf der 30 Tage riskieren Sie, den Zugriff auf einige oder alle Ihrer in den Creative Cloud-Servern gespeicherten Dateien zu verlieren. Adobe kann beginnen, Dateien zu löschen, um Ihren Speicherplatz auf das neue Limit zu reduzieren. Es wird dringend empfohlen, alle wichtigen Dateien, die Sie in der Creative Cloud gespeichert haben, auf Ihren lokalen Computer oder ein anderes Speichermedium herunterzuladen, bevor die Frist abläuft oder idealerweise sofort nach der Kündigung.

Für Dateien, die Sie lokal auf Ihrem Computer gespeichert haben, gibt es gute Nachrichten: Wenn Sie Ihre Arbeit auf Ihrem Computer gespeichert haben, können Sie weiterhin auf diese Dateien zugreifen. Die Kündigung des Abonnements betrifft den Zugriff auf die Software und den Cloud-Speicher, nicht aber auf lokal gesicherte Dateien.

Wie kündige ich mein Abonnement für Adobe Photoshop?
Wenn Sie direkt bei Adobe gekauft haben Melden Sie sich unter https://account.adobe.com/plans an. Wählen Sie „Plan verwalten“ für den Plan aus, den Sie kündigen möchten. Wählen Sie „Plan kündigen“ aus.

Vergleich: Cloud-Speicher vor und nach Kündigung

ZustandVerfügbarer Cloud-SpeicherZugriff auf Dateien über dem Limit
Während des Abonnements (z.B. Creative Cloud Einzelplatz)20 GB - 100 GB oder mehr (abhängig vom Plan)Voller Zugriff
Nach Kündigung2 GB30 Tage Gnadenfrist, danach Verlustrisiko

Dieser Vergleich verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich um Ihre Cloud-Dateien zu kümmern, sobald die Kündigung wirksam wird.

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung

F: Kann ich mein Photoshop-Abonnement wirklich jederzeit kündigen?

A: Ja, laut Adobe-Informationen ist die Kündigung jederzeit über Ihre Kontoseite oder den Kundensupport möglich. Prüfen Sie jedoch immer die Details Ihres spezifischen Vertrags bezüglich möglicher Gebühren oder Bedingungen, die sich aus Ihrem ursprünglichen Vertragsabschluss ergeben könnten.

F: Was passiert mit meinen Projekten und Dateien, die ich in Photoshop erstellt habe?

A: Dateien, die Sie auf Ihrem lokalen Computer gespeichert haben, bleiben vollständig zugänglich. Dateien, die Sie in der Adobe Creative Cloud gespeichert haben, sind nach der Reduzierung Ihres Speichers auf 2 GB gefährdet, wenn Sie das Limit überschreiten. Sie haben 30 Tage Zeit, um diese Dateien zu sichern oder zu verschieben.

F: Wie kann ich meinen aktuellen Cloud-Speicherverbrauch überprüfen?

A: Sie können Ihren Speicherverbrauch in Ihrer Adobe-Kontoseite überprüfen. Dort wird in der Regel angezeigt, wie viel Speicherplatz Sie insgesamt haben und wie viel davon belegt ist. Die Adobe-Website bietet auch detaillierte Anleitungen dazu.

F: Erhalte ich eine Rückerstattung, wenn ich mitten im Abrechnungszeitraum kündige?

A: Die Bedingungen für Rückerstattungen hängen stark von Ihrem spezifischen Vertrag und den Adobe-Richtlinien ab. Bei jährlichen Abonnements, die monatlich bezahlt werden, können bei vorzeitiger Kündigung Gebühren anfallen. Bei monatlichen Abonnements ohne Jahresbindung ist die Kündigung oft zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Es ist am besten, sich direkt an den Adobe Kundensupport zu wenden oder die Vertragsbedingungen in Ihrem Konto zu prüfen.

F: Kann ich Photoshop nach der Kündigung noch nutzen?

A: Nein, nach der wirksamen Kündigung Ihres Abonnements verlieren Sie den Zugriff auf die Software, da es sich um ein Abonnementmodell handelt, das eine aktive Lizenz erfordert.

Fazit

Die Kündigung Ihres Adobe Photoshop Abonnements ist ein unkomplizierter Prozess, der online oder über den Kundensupport erfolgen kann. Die wichtigste Konsequenz, die Sie beachten müssen, ist die Reduzierung Ihres Cloud-Speicherplatzes auf 2 GB und die damit verbundene Notwendigkeit, innerhalb von 30 Tagen nach Kündigung Ihre in der Cloud gespeicherten Dateien zu verwalten, falls Sie das neue Limit überschreiten. Planen Sie entsprechend, um den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden. Ihre lokal gespeicherten Arbeiten sind davon nicht betroffen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Ihr Abonnement reibungslos beenden.

Hat dich der Artikel Photoshop Abo kündigen: So geht's einfach interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up