Wie kann ich eine ältere Version von Photoshop installieren?

Photoshop ohne Abo: Welche Version ist die letzte?

Rating: 4.67 (2621 votes)

Die Welt der Software, insbesondere im Bereich der kreativen Werkzeuge wie der Bildbearbeitung, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Eine der signifikantesten Umstellungen war der Übergang vieler Anbieter vom traditionellen Kaufmodell (Einmalzahlung für eine Lizenz) zum Abonnementmodell (wiederkehrende monatliche oder jährliche Zahlungen). Adobe Photoshop, der Industriestandard für Bildbearbeitung, ist ein prominentes Beispiel für diese Entwicklung. Viele langjährige Nutzer und Neueinsteiger fragen sich daher: Was ist die neueste Version von Photoshop, die man noch ohne ein fortlaufendes Abonnement erwerben konnte?

Die klare Antwort auf diese Frage lautet: Die letzte Hauptversion von Adobe Photoshop, die im traditionellen Lizenzmodell mit einer einmaligen Zahlung erhältlich war, ist Adobe Photoshop CS6. Diese Version wurde im Mai 2012 veröffentlicht. Mit der Einführung der Creative Cloud im Jahr 2013 stellte Adobe sein Lizenzierungsmodell um. Seitdem sind alle neueren Versionen von Photoshop (beginnend mit Photoshop CC) ausschließlich im Abonnement erhältlich. Das bedeutet, dass Versionen wie Photoshop CC 2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und alle nachfolgenden Versionen, bis hin zur aktuellen, nur genutzt werden können, solange ein aktives Creative Cloud Abonnement besteht.

Wie kann ich Photoshop kostenlos bekommen?
Photoshop als kostenlose Testversion Adobe bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion von Photoshop an, die eine Vollversion der Anwendung mit Zugriff auf alle Funktionen und Updates ist. In dieser Zeit können die Benutzer/innen alle fortschrittlichen Werkzeuge und Funktionen von Photoshop ausprobieren.

Der Übergang zum Abonnement: Warum Adobe wechselte

Der Wechsel zum Abonnementmodell war für Adobe ein strategischer Schritt, der sowohl Vorteile für das Unternehmen als auch für die Nutzer (wenn auch oft kontrovers diskutiert) mit sich bringen sollte. Aus Unternehmenssicht sichert das Abonnementmodell einen stetigen Einkommensstrom, der wiederum Investitionen in Forschung, Entwicklung und die Bereitstellung neuer Funktionen ermöglicht. Es erleichtert auch die Bekämpfung von Softwarepiraterie, da die Lizenzen aktiv verwaltet werden.

Für Nutzer argumentiert Adobe, dass das Abonnementmodell den Zugang zu den neuesten Funktionen und Updates ermöglicht, sobald diese verfügbar sind, ohne auf eine neue Hauptversion warten zu müssen. Außerdem beinhaltet die Creative Cloud oft zusätzliche Dienste wie Cloud-Speicher, Zugriff auf Adobe Fonts und Portfolio-Websites. Allerdings führte dieser Wechsel zu erheblicher Kritik, da die langfristigen Kosten im Vergleich zum einmaligen Kauf einer Lizenz deutlich höher sein können, insbesondere für Hobbyfotografen oder Gelegenheitsnutzer.

Kann man ältere Kaufversionen wie CS6 noch nutzen?

Ja, grundsätzlich können Sie eine legal erworbene Lizenz von Photoshop CS6 oder älteren CS-Versionen (wie CS5, CS4, etc.) weiterhin nutzen. Wenn Sie im Besitz der Installationsmedien und des gültigen Lizenzschlüssels sind, können Sie die Software installieren und aktivieren. Viele Nutzer tun dies auch heute noch. Es gibt jedoch einige wichtige Einschränkungen und Herausforderungen:

  • Kompatibilität: Ältere Software wurde für ältere Betriebssysteme entwickelt. Die Installation und stabile Ausführung von CS6 auf modernen Betriebssystemen wie Windows 10/11 oder den neuesten macOS-Versionen kann problematisch sein. Es kann zu Abstürzen, Fehlern oder inkompatiblem Verhalten kommen.
  • Unterstützung: Adobe bietet keinen offiziellen Support mehr für CS6 oder ältere Versionen. Bei Installationsproblemen, Aktivierungsfehlern oder Softwareproblemen sind Sie weitgehend auf sich allein gestellt oder müssen auf Community-Foren hoffen. Glücklicherweise hat Adobe zumindest die Aktivierungsserver für CS6 weiterhin online gehalten, auch wenn die Installation manchmal knifflig sein kann, wie Berichte von Nutzern zeigen, die mit ursprünglichen Installationsmedien auf moderne Hardware wechseln.
  • Funktionen: CS6 ist eine leistungsfähige Software, aber ihr fehlen alle Funktionen und Verbesserungen, die in den letzten über zehn Jahren in den Creative Cloud-Versionen hinzugefügt wurden. Dazu gehören fortschrittlichere Werkzeuge (z.B. verbesserte Auswahlwerkzeuge, Inhaltsbasiertes Füllen, нейронные Filter), bessere Performance-Optimierungen, verbesserte Integration mit Cloud-Diensten und Unterstützung für die neuesten Kamera-RAW-Formate, die oft nur durch Updates in den CC-Versionen erfolgen.
  • RAW-Unterstützung: Neue Kameramodelle werden nach der Veröffentlichung von CS6 auf den Markt gekommen sein. CS6 kann die RAW-Dateien dieser neuen Kameras nicht nativ öffnen, es sei denn, Sie verwenden den Adobe DNG Converter, um die Dateien in das DNG-Format zu konvertieren, das CS6 versteht.
  • Plugins: Einige moderne Plugins oder Filter sind möglicherweise nicht mehr mit CS6 kompatibel, während ältere Plugins, die speziell für CS6 oder frühere Versionen entwickelt wurden, auf neueren Betriebssystemen ebenfalls Probleme bereiten können.

Die Nutzung einer älteren Kaufversion ist also technisch möglich, aber sie erfordert Kompromisse bei Kompatibilität, Support und Funktionsumfang. Für Nutzer, die an die neuesten Funktionen oder einen reibungslosen Workflow auf moderner Hardware gewöhnt sind, kann dies frustrierend sein.

Alternativen zu Photoshop ohne Abonnement

Für viele Fotografen, die die fortlaufenden Kosten des Photoshop-Abonnements vermeiden möchten, gibt es glücklicherweise attraktive Alternativen, die entweder als einmaliger Kauf oder sogar kostenlos erhältlich sind. Diese Programme haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bieten einen Großteil der Funktionen, die Hobby- und sogar Profifotografen benötigen.

Affinity Photo

Affinity Photo von Serif ist oft die erste Alternative, die genannt wird, wenn es um einen einmaligen Kauf geht. Es wird für eine relativ geringe Einmalgebühr verkauft und bietet einen Funktionsumfang, der sehr nahe an den von Photoshop heranreicht. Es unterstützt Ebenen, Masken, Smart Objects (wenn auch anders benannt), RAW-Bearbeitung und viele fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge. Die Performance wird oft gelobt, und die Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates mit neuen Funktionen, die für bestehende Nutzer kostenlos sind. Es ist auf Windows, macOS und iPad verfügbar.

GIMP (GNU Image Manipulation Program)

GIMP ist eine leistungsstarke kostenlose und Open-Source-Alternative. Es bietet eine breite Palette von Werkzeugen für die Bildbearbeitung, Retusche und Komposition. Obwohl die Benutzeroberfläche für Photoshop-Umsteiger anfangs gewöhnungsbedürftig sein kann und einige Funktionen anders implementiert sind, ist GIMP ein unglaublich fähiges Werkzeug. Es unterstützt Ebenen, Masken, Filter und eine Vielzahl von Dateiformaten. Die Entwicklung von GIMP ist ein fortlaufender Prozess, und die Community arbeitet ständig an Verbesserungen und neuen Funktionen. Die kommende Version 3.0 wird mit einer moderneren Codebasis und verbesserten Funktionen erwartet, darunter auch eine verbesserte Handhabung von nicht-destruktiven Bearbeitungen.

Darktable und RawTherapee

Diese beiden Programme sind primär auf die Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Dateien spezialisiert und ähneln eher Adobe Lightroom, enthalten aber auch umfangreiche Bearbeitungsfunktionen, die über die reine RAW-Entwicklung hinausgehen. Sie sind ebenfalls kostenlos und Open Source und bieten einen nicht-destruktiven Workflow, bei dem die ursprüngliche RAW-Datei intakt bleibt. Für Fotografen, die hauptsächlich mit RAW-Dateien arbeiten und umfassende Anpassungen vornehmen möchten, ohne die volle Komplexität eines ebenenbasierten Editors wie Photoshop zu benötigen, sind dies ausgezeichnete Optionen.

Vergleich: Photoshop (Abo) vs. Alternativen (Kauf/Kostenlos)

Funktion/ModellAdobe Photoshop (Abonnement)Affinity Photo (Einmalkauf)GIMP (Kostenlos)
LizenzmodellAbonnement (monatlich/jährlich)Einmalkauf pro PlattformKostenlos (Open Source)
Kosten (langfristig)HochNiedrigKeine direkten Kosten
AktualisierungenKontinuierlich mit aktiver LizenzKostenlos bei KaufKostenlos
FunktionsumfangSehr umfassend, IndustriestandardSehr umfassend, nahe an PhotoshopUmfassend, kann Einarbeitung erfordern
Benutzerfreundlichkeit (für PS-Umsteiger)Vertraut (wenn von CS kommend)Ähnlich, gute Einarbeitung möglichKann gewöhnungsbedürftig sein
Kompatibilität (Plugins etc.)Breiteste UnterstützungGute Unterstützung, wachsende AuswahlAbhängig von Plugin-Entwicklung, oft weniger Auswahl
SupportOffizieller Support (mit Abo)Offizieller Support vom EntwicklerCommunity-basierter Support

Diese Tabelle zeigt die grundlegenden Unterschiede auf. Die Wahl hängt stark von Ihrem Budget, Ihren spezifischen Anforderungen an die Software und Ihrer Bereitschaft ab, sich in eine neue Benutzeroberfläche einzuarbeiten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Photoshop ohne Abo

Kann ich meine alte Photoshop CS6 Lizenz auf einem neuen Computer installieren?
Ja, das ist in der Regel möglich, solange Sie den Original-Lizenzschlüssel und die Installationsmedien (oder eine heruntergeladene Version, falls verfügbar) haben. Es kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Installation auf modernen Betriebssystemen kommen. Adobe hat Berichten zufolge die Aktivierungsserver für CS6 am Laufen gehalten, was die Reaktivierung erleichtert.

Was passiert, wenn ich mein Creative Cloud Abonnement kündige? Kann ich dann Photoshop CC 2021 oder eine andere CC-Version noch nutzen?
Nein. Wenn Sie Ihr Creative Cloud Abonnement kündigen, verlieren Sie den Zugang zu den lizenzierten CC-Anwendungen, einschließlich Photoshop CC 2021 (oder jeder anderen CC-Version). Die Software startet nicht mehr oder funktioniert nur noch im eingeschränkten Modus. Die CC-Versionen sind untrennbar mit dem Abonnementmodell verbunden.

Lohnt es sich, eine alte Photoshop CS6 Lizenz gebraucht zu kaufen?
Vorsicht ist geboten. Der Kauf gebrauchter Softwarelizenzen birgt Risiken, insbesondere bei Adobe-Produkten. Stellen Sie sicher, dass die Lizenz übertragbar ist (was bei älteren Adobe-Lizenzen oft kompliziert war) und dass der Verkäufer die Software vollständig von seinen Geräten deinstalliert hat. Die sicherste Methode ist die Nutzung einer eigenen, ursprünglich erworbenen Lizenz.

Sind die Funktionen in GIMP oder Affinity Photo wirklich vergleichbar mit Photoshop?
Für die meisten gängigen Bildbearbeitungsaufgaben – wie Retusche, Farbkorrektur, Freistellen, Arbeiten mit Ebenen und Masken – bieten Affinity Photo und GIMP einen Funktionsumfang, der für die Bedürfnisse vieler Nutzer absolut ausreichend ist und dem von Photoshop sehr nahekommt. Photoshop hat oft die Nase vorn bei sehr spezialisierten oder neuesten KI-gestützten Funktionen, aber die Alternativen holen stetig auf.

Welche ist die beste Alternative zu Photoshop, wenn ich kein Abo möchte?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine professionelle Alternative mit einem einmaligen Kauf suchen, ist Affinity Photo eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie eine kostenlose Lösung bevorzugen und bereit sind, sich in eine andere Benutzeroberfläche einzuarbeiten, ist GIMP sehr leistungsfähig. Für reine RAW-Entwicklung und grundlegende Bearbeitung sind Darktable oder RawTherapee stark.

Fazit

Die neueste Version von Photoshop, die Sie ohne ein Abonnement erwerben konnten, ist Adobe Photoshop CS6. Alle nachfolgenden Versionen sind Teil des Creative Cloud Abonnements. Während die Nutzung einer alten CS6-Lizenz technisch möglich ist, bringt sie Einschränkungen in Bezug auf Kompatibilität, Support und fehlende moderne Funktionen mit sich. Für Nutzer, die die Abonnementkosten vermeiden möchten, bieten sich leistungsstarke und kostengünstige oder sogar kostenlose Alternativen wie Affinity Photo, GIMP, Darktable oder RawTherapee an. Diese Programme sind oft mehr als ausreichend für die Bedürfnisse der meisten Fotografen und stellen eine valide Wahl dar, um hochwertige Bildbearbeitung ohne wiederkehrende Kosten zu betreiben.

Hat dich der Artikel Photoshop ohne Abo: Welche Version ist die letzte? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up