Wie ändere ich den Fokuspunkt meiner Kamera?

Dein Fokuspunkt bei SLR Kameras meistern

Rating: 4.05 (5747 votes)

Eines der wichtigsten Dinge, die ein Fotografie-Anfänger von Anfang an lernen sollte, ist, wie man richtig fokussiert. Die Verwendung einer digitalen Spiegelreflexkamera kann sehr frustrierend werden, wenn man nicht versteht, wie man den Fokus genau auf das Objekt einstellt, das man fotografieren möchte. Nehmen wir zum Beispiel die beiden unten beschriebenen Situationen.

Im ersten Fall fokussierte die Kamera auf die Blätter vorne rechts, während der Wasserfall im Hintergrund unscharf war. Dabei wollte der Fotograf eigentlich den Wasserfall ablichten.

Wie fokussiert man mit einer Spiegelreflexkamera?
Schauen Sie durch den Sucher, als würden Sie ein Foto aufnehmen. Drücken Sie den Auslöser halb herunter und suchen Sie nach einem rot blinkenden Fokuspunkt . Das Objekt in Ihrer Szene, über dem sich der Fokuspunkt befindet, wenn er rot blinkt, ist das, worauf Ihre Kamera fokussiert.

Im zweiten Fall wollte der Fotograf ein Bild von den Schafen machen. Wie man jedoch sehen kann, fokussierte die Kamera auf den Baum rechts. Das erkennt man daran, dass der Baum schärfer ist als die Schafe. Wäre das die ursprüngliche Absicht gewesen, wäre es ein gutes Foto. War es das jedoch nicht, ist es ein schlecht fokussiertes Foto.

Wie fokussiert man auf das, was man will? Oder den Fokuspunkt auf einen einzelnen Bereich setzen

Wie stellst du also sicher, dass du korrekt auf das fokussierst, was du fotografieren möchtest, und nicht auf ein Objekt davor oder daneben? Kurz gesagt, die Antwort ist, den AF-Bereich-Modus (Autofokus) auf einen der wichtigsten Fokuspunkte deiner Kamera einzustellen. Zuerst musst du jedoch verstehen, was mit Fokuspunkt gemeint ist.

Versuche zum Beispiel die folgende Übung:

Stelle deine digitale Spiegelreflexkamera auf das P-Wahlrad und schalte sie ein.

Schau durch den Sucher, als ob du ein Foto machen würdest.

Drücke den Auslöser halb herunter und suche nach einem rot blinkenden Fokuspunkt. Das Objekt in deiner Szene, über dem sich der Fokuspunkt befindet, wenn er rot blinkt, ist das, worauf deine Kamera fokussiert. Für die beiden oben genannten Beispiele wäre das rote Fokus-Blinken über den Blättern vorne und über dem Baum rechts aufgetreten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Kameramodelle eine unterschiedliche Anzahl von Fokuspunkten haben. Zum Beispiel hat eine Canon 400D 9 Fokuspunkte. Eine Nikon D40 hingegen hat 3 Fokuspunkte.

Abhängig von deiner aktuellen Kameraeinstellung ist es möglich, dass du den Auslöser immer wieder halb herunterdrücken und wieder loslassen kannst, und die Kamera fokussiert jedes Mal anders. Wie du dir vorstellen kannst, kann das mühsam werden. Außerdem wird ein sich bewegendes Objekt nicht warten, bis deine Kamera automatisch auf das richtige Objekt fokussiert. Daher musst du auch lernen, wie man einen bestimmten Fokuspunkt als Standardfokus festlegt.

Die folgenden Beispiele werden für eine Nikon D40 und eine Canon 400D Spiegelreflexkamera gezeigt. Die meisten Digitalkameras funktionieren jedoch auf ähnliche Weise.

Einen bestimmten Fokuspunkt auswählen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Möglichkeit, den Fokuspunkt manuell zu wählen, ist ein mächtiges Werkzeug. Sie erlaubt dir, die kreative Kontrolle zu übernehmen und genau festzulegen, welcher Teil deines Bildes scharf sein soll. Anstatt der Kamera die Entscheidung zu überlassen, die oft auf Kriterien wie Nähe oder Kontrast basiert, bestimmst du das Hauptmotiv. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen das Motiv nicht im Zentrum des Bildes liegt oder wenn störende Elemente im Vordergrund vorhanden sind.

Die Methode zur Auswahl des Fokuspunktes variiert je nach Kameramodell und Hersteller. Im Allgemeinen beinhaltet es jedoch die Navigation durch ein Menü oder die Verwendung spezieller Tasten, während man durch den Sucher blickt oder das hintere LCD-Display verwendet.

Wie man mit einem bestimmten Fokuspunkt auf einer Nikon D40 fokussiert

Für Besitzer einer Nikon D40 gibt es einen klaren Weg, um den gewünschten Fokuspunkt auszuwählen. Dieser Prozess erfordert die Navigation durch das Menü der Kamera, um die entsprechende Einstellung zu finden und zu ändern.

Drücke die MENU-Taste.

Gehe zur linken Seite (falls nicht schon hervorgehoben) und wähle mit den Auf- und Ab-Tasten (neben der OK-Taste) das Bleistiftsymbol aus.

Markiere dann das MENÜ BENUTZERDEFINIERTER EINSTELLUNGEN (CUSTOM SETTING MENU) oben auf dem Farb-LCD und drücke OK.

Scrolle zu Nummer 3 in diesem Menü, das 'AF-Bereich-Modus' (AF-Area Mode) heißt.

Wie fokussiert man mit einer Spiegelreflexkamera?
Schauen Sie durch den Sucher, als würden Sie ein Foto aufnehmen. Drücken Sie den Auslöser halb herunter und suchen Sie nach einem rot blinkenden Fokuspunkt . Das Objekt in Ihrer Szene, über dem sich der Fokuspunkt befindet, wenn er rot blinkt, ist das, worauf Ihre Kamera fokussiert.

Wähle '[ o ] Einzelner Bereich' (Single Area) aus.

Drücke OK, um die Einstellung zu bestätigen.

Stelle dann deine Kamera für dieses Beispiel auf P und schaue durch den Sucher. Unten siehst du etwas Ähnliches wie in der Abbildung, die das Benutzerhandbuch deiner Kamera zeigt. Der Bereich, der hervorgehoben ist, repräsentiert den aktuell ausgewählten Fokuspunkt. Du wirst feststellen, dass er den Fokuspunkten in der Mitte des Bildschirms (links, mitte, rechts) ähnelt.

Wenn du nicht durch den Sucher schauen möchtest, kannst du es auch auf dem hinteren LCD-Bildschirm sehen.

Wenn die Mitte hervorgehoben ist, wird jedes Objekt, über dem sich der mittlere Fokuspunkt befindet, wenn du durch deinen Sucher schaust, der Hauptfokus sein, wenn das Foto aufgenommen wird. Du kannst dies auf links, mitte oder rechts ändern, indem du die linke und rechte Taste in der Nähe deiner OK-Taste drückst.

Wie man mit einem bestimmten Fokuspunkt auf einer Canon 400D fokussiert

Auch für Benutzer einer Canon 400D ist die Auswahl eines spezifischen Fokuspunktes unkompliziert, unterscheidet sich aber im Vorgehen von der Nikon.

Stelle deine Kamera auf etwas anderes als Automatik, zum Beispiel auf die P-Einstellung auf deinem oberen Wahlrad.

Schaue durch deinen Sucher und halte die Taste gedrückt, die im Handbuch deiner Kamera als Fokuspunkt-Auswahltaste gekennzeichnet ist.

Während du diese Taste gedrückt hältst, verwende das drehbare Einstellrad, das sich in der Nähe des Auslösers oder auf der Rückseite der Kamera befindet, um zwischen den zahlreichen Fokuspunkten zu wechseln.

Beachte: Wenn dies nicht funktioniert, liegt es möglicherweise daran, dass die Bildschirme für Belichtungszeit oder Blende auf deinem LCD angezeigt werden. Möglicherweise musst du zuerst aus diesem speziellen Bildschirm herausgehen, dann deinen Fokuspunkt einstellen, bevor du bei Bedarf wieder in die Belichtungszeit und Blende zurückkehrst.

Vergleich der Fokuspunkt-Auswahl

Obwohl beide Kameras die Auswahl eines einzelnen Fokuspunktes ermöglichen, unterscheiden sich die Methoden:

Kamera ModellAnzahl der Fokuspunkte (Beispiele)Methode zur Fokuspunkt-Auswahl
Nikon D403Über das Menü 'AF-Bereich-Modus' auf 'Einzelner Bereich' stellen, dann Fokuspunkt mit Richtungstasten auswählen.
Canon 400D9Spezielle Taste für Fokuspunkt-Auswahl gedrückt halten und mit Einstellrad wechseln.

Dieser Vergleich zeigt, dass die grundlegende Funktion – die Auswahl eines spezifischen Fokuspunktes – bei beiden Modellen verfügbar ist, aber die Implementierung sich unterscheidet. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, das Handbuch der eigenen Kamera zu konsultieren, um die genauen Schritte zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Haben Spiegelreflexkameras einen Autofokus?

Ja, Spiegelreflexkameras (SLRs) verfügen in der Regel über einen Autofokus. Der Autofokus ist ein System, das der Kamera ermöglicht, automatisch auf ein Motiv zu fokussieren. Die in diesem Artikel beschriebene Fähigkeit, einen bestimmten Fokuspunkt auszuwählen, ist eine Funktion des Autofokus-Systems, die es dem Benutzer erlaubt, die automatische Auswahl durch die Kamera zu überschreiben und manuell zu bestimmen, welcher der verfügbaren Fokuspunkte aktiv sein soll. Dies gibt dem Fotografen mehr Kontrolle über das Endergebnis, insbesondere in komplexen Szenen.

Warum die Auswahl des Fokuspunktes wichtig ist

Die Fähigkeit, den Fokuspunkt selbst zu bestimmen, ist entscheidend für die Bildkomposition und den kreativen Ausdruck. Sie ermöglicht es dir, dein Motiv außerhalb des zentralen Bereichs zu positionieren, ohne dass der Fokus verloren geht. Stell dir vor, du fotografierst ein Porträt, bei dem die Augen des Modells gestochen scharf sein sollen, aber das Modell sitzt nicht genau in der Mitte des Bildes. Mit der Auswahl eines spezifischen Fokuspunktes kannst du den Fokuspunkt auf eines der Augen legen, auch wenn es sich abseits der Mitte befindet, und so sicherstellen, dass der wichtigste Teil des Bildes perfekt scharf ist.

Diese Technik ist auch unverzichtbar bei der Fotografie von sich bewegenden Motiven, bei denen das automatische System Schwierigkeiten haben könnte, das Ziel zu verfolgen oder sich auf störende Elemente zu konzentrieren. Durch die manuelle Auswahl des Fokuspunktes und gegebenenfalls die Verwendung eines entsprechenden AF-Modus (wie dem Einzel-AF oder einem Nachführ-AF, falls deine Kamera dies unterstützt und du das Motiv verfolgen möchtest) erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Motiv im entscheidenden Moment scharf ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Beherrschen der Fokuspunkt-Auswahl ein grundlegender Schritt ist, um die Kontrolle über deine Spiegelreflexkamera zu erlangen und deine fotografischen Ergebnisse deutlich zu verbessern. Es wandelt die Kamera von einem Werkzeug, das Entscheidungen für dich trifft, in ein Werkzeug, das deine Vision umsetzt. Übung ist dabei der Schlüssel. Nimm dir Zeit, die Fokuspunkte deiner spezifischen Kamera kennenzulernen und zu üben, wie du schnell und sicher den gewünschten Punkt auswählst, bevor du den Auslöser ganz durchdrückst.

Hat dich der Artikel Dein Fokuspunkt bei SLR Kameras meistern interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up