Gibt es in Photoshop einen Deckkraftpinsel?

Pinsel in Photoshop laden (bis CC 2019)

Rating: 4.38 (6776 votes)

Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug für Fotografen, Digitalkünstler und Designer. Einer der flexibelsten Aspekte des Programms ist die Möglichkeit, Pinsel zu verwenden und anzupassen. Pinsel sind nicht nur für klassisches Malen gedacht; sie werden auch extensiv für Retusche, spezielle Effekte, Texturen und vieles mehr eingesetzt. Während Photoshop eine umfangreiche Sammlung an Standardpinseln bietet, eröffnen benutzerdefinierte Pinsel, oft als Pinselvorgaben gespeichert, eine Welt neuer kreativer Möglichkeiten. Um diese zusätzlichen Werkzeuge nutzen zu können, müssen sie zunächst in Photoshop geladen werden. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Prozess des Ladens von Pinselvorgaben in älteren Versionen von Adobe Photoshop, speziell bis zur Version CC 2019, da sich die Benutzeroberfläche und die Methoden in neueren Versionen geändert haben können.

Das Hinzufügen neuer Pinsel zu deiner Sammlung ist ein unkomplizierter Prozess, der deine kreativen Werkzeuge erheblich erweitert. Egal, ob du spezielle Effekte, realistische Texturen oder einfach nur eine größere Auswahl an Formen benötigst, das Laden von Pinselvorgaben ist der erste Schritt. Diese Vorgaben werden typischerweise in Dateien mit der Endung .ABR gespeichert. Diese Dateiendung steht für 'Abracadabra', was auf die magischen Effekte anspielt, die man mit diesen Pinseln erzielen kann, oder einfach nur eine historische Bezeichnung ist. Unabhängig vom Ursprung des Namens ist das .ABR-Format der Standard für den Austausch von Pinselvorgaben zwischen Photoshop-Benutzern und -Installationen.

Wie werden Pinselvorgaben in Photoshop angezeigt?
Für Photoshop CC 2019 und älter: Gehen Sie zu Bearbeiten > Vorgabe > Vorgabe-Manager … und wählen Sie dann den Vorgabetyp „Pinsel“ aus. Klicken Sie auf „Laden …“, suchen Sie dann die Datei mit der Endung . ABR und klicken Sie auf „Öffnen“. Ihre Pinsel können mit dem Pinselwerkzeug und im Pinselbedienfeld (Fenster > Pinsel) verwendet werden.

Pinselvorgaben in Photoshop laden (Versionen bis CC 2019)

Der Prozess zum Laden neuer Pinsel in Photoshop-Versionen bis einschließlich CC 2019 erfolgt über den sogenannten Vorgabe-Manager. Dieses zentrale Werkzeug ermöglicht die Verwaltung verschiedener Arten von Vorgaben, nicht nur Pinsel. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen musst:

  1. Beginne, indem du Adobe Photoshop öffnest. Stelle sicher, dass du dich in der Benutzeroberfläche befindest, die für die Arbeit mit Bildern ausgelegt ist.
  2. Navigiere in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand zum Menüpunkt "Bearbeiten". Klicke darauf, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
  3. Innerhalb des "Bearbeiten"-Menüs findest du die Option "Vorgaben". Fahre mit der Maus darüber oder klicke darauf, um ein weiteres Untermenü zu enthüllen.
  4. In diesem Untermenü wählst du "Vorgabe-Manager..." aus. Klicke auf diesen Eintrag, um das Dialogfenster des Vorgabe-Managers zu öffnen.
  5. Das Fenster des Vorgabe-Managers zeigt verschiedene Arten von Vorgaben an. Standardmäßig sind möglicherweise Pinsel, Verläufe, Muster, Konturen, benutzerdefinierte Formen, Stile oder Texturen ausgewählt. Du musst sicherstellen, dass der richtige Vorgabetyp angezeigt wird. Suche das Dropdown-Menü oder die Liste, die den Vorgabetyp steuert, und wähle dort "Pinsel" aus. Nun siehst du eine Liste aller derzeit in Photoshop geladenen Pinselvorgaben.
  6. Um neue Pinsel hinzuzufügen, klicke auf die Schaltfläche "Laden..." im rechten Bereich des Vorgabe-Managers-Fensters.
  7. Es öffnet sich ein Dateibrowser-Fenster (ähnlich dem "Öffnen"-Dialog, den du von vielen Programmen kennst). Navigiere zu dem Speicherort auf deinem Computer, an dem du die .ABR-Datei mit den neuen Pinselvorgaben abgelegt hast.
  8. Wähle die gewünschte .ABR-Datei aus, indem du darauf klickst.
  9. Klicke abschließend auf die Schaltfläche "Öffnen" im Dateibrowser-Fenster.

Nachdem du auf "Öffnen" geklickt hast, werden die Pinsel aus der ausgewählten .ABR-Datei geladen und zur Liste der Pinsel im Vorgabe-Manager hinzugefügt. Du kannst nun das Vorgabe-Manager-Fenster schließen, indem du auf "Fertig" oder das Schließen-Symbol klickst.

Wo finde ich die geladenen Pinsel?

Sobald die Pinsel erfolgreich geladen wurden, stehen sie dir sofort zur Verfügung. Es gibt zwei Hauptorte, an denen du auf deine Pinsel zugreifen und sie verwenden kannst:

  1. Über das Pinsel-Werkzeug: Wähle in der Werkzeugleiste das Pinsel-Werkzeug (Tastenkürzel: B) aus. In der Optionsleiste am oberen Bildschirmrand, wenn das Pinsel-Werkzeug aktiv ist, findest du ein Dropdown-Menü, das den aktuell ausgewählten Pinsel anzeigt. Klicke auf das kleine Pfeilsymbol neben der Pinselspitzenvorschau oder dem Namen des Pinsels. Es öffnet sich ein Bedienfeld, das eine Vorschau aller geladenen Pinsel zeigt. Scrolle durch die Liste, um deine neu geladenen Pinsel zu finden und auszuwählen. Die Pinsel aus einer neu geladenen .ABR-Datei werden oft am Ende der vorhandenen Liste hinzugefügt.
  2. Über das Pinselbedienfeld: Für eine umfassendere Verwaltung und detailliertere Einstellungsmöglichkeiten ist das Pinselbedienfeld (manchmal auch Pinsel-Fenster genannt) der richtige Ort. Du öffnest es, indem du in der Menüleiste auf "Fenster" gehst und dort "Pinsel" auswählst. Dieses Bedienfeld (Tastenkürzel: F5) bietet eine Liste aller geladenen Pinsel und zusätzliche Optionen zur Anpassung der Pinselspitze, wie Formeigenschaften, dynamische Eigenschaften (Streuung, Rauschabstand, Textur etc.) und vieles mehr. Deine neu geladenen Pinsel erscheinen auch in der Pinselliste innerhalb dieses Bedienfelds. Das Pinselbedienfeld ist besonders nützlich, wenn du nicht nur den Pinsel auswählen, sondern auch seine Eigenschaften für den aktuellen Gebrauch anpassen möchtest.

Organisation und Verwaltung geladener Pinsel

Mit der Zeit sammelst du möglicherweise eine große Anzahl von Pinselvorgaben an. Eine gute Organisation ist entscheidend, um schnell den benötigten Pinsel zu finden. Der Vorgabe-Manager (Bearbeiten > Vorgabe > Vorgabe-Manager...) ist auch hierfür das zentrale Werkzeug. Im Vorgabe-Manager kannst du nicht nur Pinsel laden, sondern auch unerwünschte Pinsel löschen, Pinsel umbenennen oder die Reihenfolge der Pinsel ändern. Du kannst auch ganze Pinsel-Sets (die du geladen hast oder selbst erstellt hast) als neue .ABR-Datei speichern, um sie zu sichern oder mit anderen zu teilen. Um Pinsel zu löschen, wähle sie im Vorgabe-Manager aus (halte die Strg/Cmd-Taste gedrückt, um mehrere auszuwählen) und klicke auf "Löschen". Um sie umzusortieren, klicke und ziehe sie an die gewünschte Position in der Liste.

Umgang mit .ABR-Dateien

.ABR-Dateien sind das Herzstück des Pinsel-Managements in Photoshop. Sie sind komprimierte Dateiformate, die alle Informationen enthalten, die Photoshop benötigt, um die Pinselspitzen und ihre Standardeinstellungen darzustellen. Wenn du Pinsel von Websites Dritter herunterlädst (es gibt viele Ressourcen online, die kostenlose und kostenpflichtige Pinselsets anbieten), erhältst du in der Regel eine oder mehrere .ABR-Dateien. Es ist ratsam, diese Dateien an einem organisierten Ort auf deinem Computer zu speichern, damit du sie leicht wiederfindest, falls du Photoshop neu installieren oder die Pinsel auf einem anderen Computer verwenden möchtest. Achte beim Herunterladen von Pinseln darauf, dass die Quelle vertrauenswürdig ist, um Probleme mit beschädigten Dateien oder potenzieller Malware zu vermeiden, obwohl dies bei .ABR-Dateien relativ selten ist.

Wie werden Pinselvorgaben in Photoshop angezeigt?
Für Photoshop CC 2019 und älter: Gehen Sie zu Bearbeiten > Vorgabe > Vorgabe-Manager … und wählen Sie dann den Vorgabetyp „Pinsel“ aus. Klicken Sie auf „Laden …“, suchen Sie dann die Datei mit der Endung . ABR und klicken Sie auf „Öffnen“. Ihre Pinsel können mit dem Pinselwerkzeug und im Pinselbedienfeld (Fenster > Pinsel) verwendet werden.

Vergleich der Pinselverwaltung

Auch wenn der Vorgabe-Manager die Hauptmethode zum Laden und Verwalten von Pinseln in älteren Photoshop-Versionen ist, ist es hilfreich, die Funktionen des Vorgabe-Managers im Vergleich zur direkten Auswahl im Pinsel-Werkzeug oder dem Pinselbedienfeld zu betrachten:

FunktionPinsel-Werkzeug OptionenPinselbedienfeld (F5)Vorgabe-Manager (Bearbeiten > Vorgabe > Vorgabe-Manager)
Pinsel auswählenJaJaNein (nur Vorschau)
Pinselspitze anpassen (Größe, Härte, etc.)Eingeschränkt (in Optionsleiste)Ja (umfassend)Nein
Dynamische Eigenschaften (Formdynamik, Streuung, etc.) anpassenNeinJaNein
Pinsel laden (.ABR-Datei)NeinNeinJa
Pinsel löschenNeinNeinJa
Pinsel umbenennenNeinNeinJa
Pinsel-Sets speichern (.ABR-Datei)NeinNeinJa
Pinsel sortieren/neu anordnenNeinNeinJa
Vorschau der PinselspitzeJaJaJa (kleine Vorschau)

Wie die Tabelle zeigt, ist der Vorgabe-Manager eindeutig das Werkzeug der Wahl, wenn es um das Hinzufügen, Entfernen oder Organisieren deiner Pinselbibliothek geht, während das Pinselbedienfeld für die feine Abstimmung der Pinselparameter während des Arbeitens unerlässlich ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Laden und Verwenden von Pinseln in Photoshop, basierend auf dem Prozess für ältere Versionen:

  • Was ist eine .ABR-Datei?
    Eine .ABR-Datei ist das Dateiformat, das von Adobe Photoshop verwendet wird, um Sammlungen von Pinselvorgaben zu speichern. Sie enthält die Definitionen für eine oder mehrere Pinselspitzen und deren Standardeinstellungen.
  • Kann ich Pinsel aus neueren Photoshop-Versionen in älteren Versionen laden?
    In der Regel können neuere .ABR-Dateien in älteren Photoshop-Versionen geladen werden, solange das Format nicht grundlegend geändert wurde. Allerdings könnten Pinsel, die spezifische Funktionen oder dynamische Eigenschaften nutzen, die erst in neueren Photoshop-Versionen eingeführt wurden, in älteren Versionen möglicherweise nicht korrekt funktionieren oder angezeigt werden.
  • Meine geladenen Pinsel werden nicht im Pinsel-Werkzeug angezeigt. Was kann ich tun?
    Stelle sicher, dass der Ladevorgang im Vorgabe-Manager erfolgreich war. Überprüfe im Vorgabe-Manager (Vorgabetyp "Pinsel"), ob die neu geladenen Pinsel in der Liste erscheinen. Wenn ja, schließe den Vorgabe-Manager und öffne das Pinsel-Werkzeug. Klicke in der Optionsleiste auf das Pinsel-Dropdown. Manchmal muss das Bedienfeld neu initialisiert werden. Versuche, Photoshop neu zu starten, falls die Pinsel immer noch nicht erscheinen.
  • Ich habe die .ABR-Datei geladen, aber die Pinsel sehen anders aus als erwartet. Warum?
    Die Vorschau im Vorgabe-Manager ist oft klein. Wähle den Pinsel aus und probiere ihn auf einer leeren Ebene aus, um zu sehen, wie er tatsächlich aussieht und funktioniert. Die Standardeinstellungen des Pinsels können auch durch die Einstellungen im Pinselbedienfeld (F5) überschrieben oder beeinflusst werden. Überprüfe die Einstellungen wie Deckkraft, Fluss, Mischmodus und die dynamischen Pinsel-Einstellungen.
  • Gibt es eine einfachere Methode zum Laden von Pinseln in neueren Photoshop-Versionen?
    Ja, in neueren Versionen von Photoshop (ab CC 2020) gibt es oft eine direktere Methode zum Importieren von Pinseln über das Pinselbedienfeld selbst, manchmal per Doppelklick auf die .ABR-Datei oder über ein "Importieren"-Menü innerhalb des Pinselbedienfelds. Die hier beschriebene Methode über den Vorgabe-Manager ist spezifisch für ältere Versionen bis CC 2019.

Fazit

Das Laden von Pinselvorgaben ist ein grundlegender Schritt, um die Funktionalität und die kreativen Möglichkeiten von Adobe Photoshop zu erweitern, insbesondere wenn man mit Versionen bis CC 2019 arbeitet. Der Vorgabe-Manager bietet eine zuverlässige Methode, um .ABR-Dateien zu integrieren und deine Pinselbibliothek zu verwalten. Durch das Verständnis dieses Prozesses kannst du auf eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Pinseln zugreifen, die von der Community erstellt wurden, oder deine eigenen kreieren und speichern. Dies ermöglicht dir, deine digitalen Kunstwerke, Designs und Fotomanipulationen mit einzigartigen Texturen und Effekten zu bereichern und deinen Workflow zu optimieren. Nimm dir Zeit, verschiedene Pinsel auszuprobieren und zu experimentieren, um das volle Potenzial dieses mächtigen Werkzeugs auszuschöpfen.

Hat dich der Artikel Pinsel in Photoshop laden (bis CC 2019) interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up