Elements Katalog: Finden & Sicher Umziehen

Rating: 4.13 (2052 votes)

Der Katalog in Adobe Photoshop Elements (und auch Premiere Elements) ist weit mehr als nur eine einfache Liste Ihrer Mediendateien. Er ist das Herzstück Ihrer Bildverwaltung und -organisation. Hier werden alle wichtigen Informationen gespeichert: Ihre Tags, Bewertungen, Beschriftungen, Alben, Stapel, die Historie der Bearbeitungen, Gesichterkennung und vieles mehr. Ohne den Katalog wären Ihre Fotos und Videos in Elements nur eine lose Sammlung von Dateien auf Ihrer Festplatte, ohne die Struktur und die wertvolle Organisation, die Sie mühsam aufgebaut haben.

Wo befindet sich der Photoshop Elements Katalog?
Wichtig: Auf dem neuen Computer erstellt eine Standardinstallation von Photoshop Elements oder Premiere Elements den Katalog-Ordner am Standardspeicherort: Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop Elements\Catalogs.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie sich fragen könnten: „Wo befindet sich der Photoshop Elements Katalog?“ Vielleicht haben Sie einen neuen Computer gekauft, rüsten auf eine neuere Version von Elements um oder möchten einfach nur eine zusätzliche Sicherung erstellen. Das Wissen um den Speicherort und vor allem der korrekte Weg, den Katalog zu verwalten und zu verschieben, ist entscheidend, um Datenverlust und Frustration zu vermeiden.

Was genau ist der Elements Katalog und warum ist er so wichtig?

Stellen Sie sich den Katalog als eine riesige Datenbank vor. Er enthält keine Kopien Ihrer Originalbilder oder Videodateien selbst, sondern verweist auf deren Speicherorte auf Ihren Festplatten. Zusätzlich speichert er alle Metadaten und Bearbeitungsschritte, die Sie in Elements Organizer oder dem Editor vorgenommen haben. Wenn Sie ein Bild taggen, bewerten, zu einem Album hinzufügen oder rote Augen entfernen, werden diese Informationen im Katalog vermerkt, nicht in der Originaldatei (es sei denn, Sie schreiben Metadaten explizit in die Datei zurück, was nicht immer der Standard ist). Dies macht den Katalog zu einem unersetzlichen Teil Ihres Workflows. Sein Verlust bedeutet den Verlust all Ihrer Organisationsarbeit und der Non-Destructive-Bearbeitungen.

Wann müssen Sie den Katalog verschieben?

Das Verschieben des Katalogs wird typischerweise in folgenden Szenarien notwendig:

  • Neuer Computer: Sie haben einen neuen PC oder Mac und möchten Ihre gesamte Elements-Umgebung dorthin übertragen.
  • Elements Upgrade: Sie installieren eine neuere Version von Photoshop Elements oder Premiere Elements. Oft wird empfohlen, den Katalog der alten Version zu migrieren oder einen neuen Katalog zu erstellen.
  • Sicherung und Wiederherstellung: Als Teil einer umfassenden Sicherungsstrategie sichern Sie den Katalog, um ihn im Notfall wiederherstellen zu können.
  • Speicherplatzoptimierung: Gelegentlich möchten Benutzer den Katalog auf eine andere Festplatte verschieben, um Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk freizugeben, obwohl der Katalog selbst meist nicht riesig ist im Vergleich zu den Mediendateien.

Unabhängig vom Grund ist der Prozess des Verschiebens kritisch und sollte korrekt durchgeführt werden.

Wo befindet sich der Katalog physisch auf der Festplatte?

Obwohl der offizielle Weg zum Verschieben über die interne Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion läuft, ist es hilfreich zu wissen, wo die Katalogdateien standardmäßig gespeichert werden. Der genaue Speicherort kann je nach Betriebssystem und Elements-Version variieren, aber hier sind die typischen Pfade:

  • Windows: Meistens unter C:\ProgramData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs\ (Dieser Ordner ist standardmäßig oft versteckt. Sie müssen möglicherweise die Option „Versteckte Elemente“ im Datei-Explorer aktivieren). In älteren Versionen oder bei benutzerdefinierten Installationen kann der Pfad abweichen.
  • macOS: Typischerweise unter ~/Library/Application Support/Adobe/Elements Organizer/Catalogs/ (Der Benutzer-„Library“-Ordner ist ebenfalls standardmäßig versteckt. Im Finder halten Sie die Optionstaste gedrückt, während Sie im Menü „Gehe zu“ klicken, um „Library“ anzuzeigen).

Innerhalb dieses Ordners finden Sie Unterordner für jeden Ihrer Kataloge (oft benannt nach dem Katalognamen). Ein Katalog besteht aus mehreren Dateien, typischerweise einer Haupt-Datenbankdatei (z.B. mit der Endung .psa oder .pse) und zugehörigen Dateien und Ordnern (wie den Vorschauen).

Wichtiger Hinweis: Das manuelle Kopieren dieser Dateien ist NICHT der empfohlene Weg, um einen Katalog auf einen anderen Computer zu verschieben oder zu sichern. Dies kann zu Inkonsistenzen, fehlenden Verknüpfungen oder beschädigten Katalogen führen. Verwenden Sie immer die integrierten Funktionen von Elements Organizer.

Den Katalogstandort in Elements Organizer finden

Um den genauen Speicherort Ihres aktuell geöffneten Katalogs zu finden, können Sie dies direkt in Elements Organizer einsehen:

  1. Öffnen Sie Adobe Elements Organizer.
  2. Gehen Sie im Menü auf Datei > Kataloge... (File > Catalogs...).
  3. Im sich öffnenden Dialogfenster sehen Sie eine Liste Ihrer Kataloge. Der aktuell geöffnete Katalog ist markiert.
  4. Wählen Sie den gewünschten Katalog aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen (Information) oder Speicherort anzeigen (Show Location).
  5. Elements Organizer zeigt Ihnen den vollständigen Pfad zum Speicherort dieses Katalogs an.

Dieser Dialog ermöglicht Ihnen auch das Wechseln zwischen Katalogen, das Erstellen neuer Kataloge, das Konvertieren älterer Kataloge oder das Löschen von Katalogen.

Der sichere Weg: Katalog sichern und wiederherstellen

Adobe stellt in Elements Organizer eine zuverlässige Funktion bereit, um den Katalog sicher auf einen anderen Computer zu übertragen oder eine Sicherungskopie zu erstellen. Dieser Prozess besteht aus zwei Hauptschritten:

Schritt 1: Den Katalog sichern (auf dem alten Computer)

Die Sicherungsfunktion in Elements Organizer erstellt eine komprimierte Kopie Ihres Katalogs und optional auch Ihrer Original-Mediendateien. Dies ist der entscheidende Schritt vor dem Umzug.

So gehen Sie vor (allgemeine Schritte, Menüpunkte können je nach Version leicht variieren):

  1. Öffnen Sie Elements Organizer auf dem Computer, auf dem sich der zu sichernde Katalog befindet.
  2. Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Katalog geöffnet ist (prüfen Sie unter Datei > Kataloge...).
  3. Gehen Sie im Menü auf Datei > Katalog sichern... (File > Backup Catalog...).
  4. Wählen Sie einen Speicherort für die Sicherungsdatei. Dies sollte unbedingt eine externe Festplatte sein. Vermeiden Sie die Sicherung auf dem gleichen Laufwerk wie der Originalkatalog oder gar auf dem Systemlaufwerk, falls dieses ausfällt.
  5. Sie haben die Wahl, ob Sie nur den Katalog sichern möchten oder den Katalog zusammen mit den Original-Mediendateien. Für einen Umzug auf einen neuen Computer ist die Option, den Katalog zusammen mit den Originaldateien zu sichern (oft als „Vollständige Sicherung“ oder ähnlich bezeichnet), die empfehlenswerteste Methode. Dies stellt sicher, dass alle Verknüpfungen korrekt bleiben und Sie nicht nachträglich Tausende von Dateien neu verknüpfen müssen.
  6. Elements Organizer wird Sie möglicherweise auf deaktivierte oder fehlende Elemente hinweisen. Es wird dringend empfohlen, diese Probleme vor der Sicherung zu beheben. Deaktivierte Elemente werden möglicherweise nicht korrekt gesichert oder wiederhergestellt. Aktivieren Sie sie, wenn möglich, oder entfernen Sie sie bewusst aus dem Katalog, falls sie nicht mehr relevant sind.
  7. Starten Sie den Sicherungsvorgang. Dieser kann je nach Größe Ihres Katalogs und der Anzahl der zu sichernden Mediendateien sehr lange dauern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer währenddessen nicht ausgeschaltet wird.

Nach Abschluss der Sicherung haben Sie eine oder mehrere Sicherungsdateien am gewählten Speicherort (z.B. auf Ihrer externen Festplatte). Diese Datei(en) enthalten alles Notwendige für die Wiederherstellung auf dem neuen Computer.

Schritt 2: Den Katalog wiederherstellen (auf dem neuen Computer)

Sobald Sie die Sicherungsdatei auf dem neuen Computer verfügbar haben (z.B. indem Sie die externe Festplatte anschließen), können Sie den Katalog wiederherstellen.

So gehen Sie vor:

  1. Installieren Sie Adobe Photoshop Elements (oder Premiere Elements) auf dem neuen Computer. Stellen Sie sicher, dass es sich um die gleiche Version handelt, aus der die Sicherung stammt, oder eine neuere Version, die die Migration von Katalogen unterstützt.
  2. Starten Sie Elements Organizer. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einen neuen Katalog zu erstellen. Sie können dies tun oder abbrechen, da Sie ja einen bestehenden Katalog wiederherstellen möchten.
  3. Gehen Sie im Menü auf Datei > Katalog wiederherstellen... (File > Restore Catalog...).
  4. Wählen Sie die Sicherungsdatei aus, die Sie zuvor erstellt haben (auf der externen Festplatte).
  5. Elements Organizer fragt Sie nach dem Zielort für den wiederhergestellten Katalog und optional für die Mediendateien. Wählen Sie einen geeigneten Speicherort auf einer Ihrer Festplatten auf dem neuen Computer. Es ist oft ratsam, die Mediendateien auf einer anderen Festplatte als das Systemlaufwerk zu speichern, wenn möglich.
  6. Starten Sie den Wiederherstellungsvorgang. Auch dieser kann Zeit in Anspruch nehmen.
  7. Nach erfolgreicher Wiederherstellung sollte Elements Organizer den wiederhergestellten Katalog öffnen. Überprüfen Sie, ob alle Ihre Fotos, Videos, Tags, Alben und Bearbeitungen vorhanden sind und die Verknüpfungen zu den Mediendateien korrekt sind.

Vergleich der Sicherungsmedien

Die bereitgestellte Information erwähnt externe Festplatten und CD/DVDs als Sicherungsziele. Hier ein kurzer Vergleich:

MediumVorteileNachteileEmpfehlung für Umzug
Externe FestplatteSchnell, große Kapazität, einfach zu handhaben, zuverlässigBenötigt separate HardwareSehr empfehlenswert (besonders für vollständige Sicherungen)
CD/DVD (nur Windows)Physisches MediumSehr langsam, geringe Kapazität (mehrere Discs nötig für große Kataloge), anfällig für Beschädigung, nur unter Windows unterstütztNicht empfehlenswert für die Katalogsicherung, besonders nicht für Umzüge.

Angesichts der Größe moderner Fotobibliotheken ist die Sicherung auf CD/DVD praktisch obsolet für diesen Zweck. Eine externe Festplatte ist die einzig sinnvolle Option für eine vollständige Sicherung im Rahmen eines Computerwechsels.

Wo befindet sich der Photoshop Elements Katalog?
Wichtig: Auf dem neuen Computer erstellt eine Standardinstallation von Photoshop Elements oder Premiere Elements den Katalog-Ordner am Standardspeicherort: Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop Elements\Catalogs.

Umgang mit deaktivierten oder fehlenden Elementen

Wie die bereitgestellte Information korrekt hervorhebt, ist es wichtig, sich um deaktivierte Elemente zu kümmern, bevor Sie eine Sicherung erstellen. Deaktivierte Elemente sind Dateien, die Elements Organizer im Katalog verzeichnet hat, deren Originaldateien aber nicht mehr am erwarteten Speicherort gefunden wurden (z.B. weil sie verschoben, umbenannt oder gelöscht wurden, ohne Elements Organizer zu verwenden). Organizer markiert sie als deaktiviert, anstatt sie sofort aus dem Katalog zu entfernen.

Beim Sichern werden Sie oft gefragt, wie mit diesen Elementen umgegangen werden soll. Die sicherste Methode ist, sie *vor* der Sicherung im Organizer zu lokalisieren und entweder neu zu verknüpfen oder bewusst aus dem Katalog zu entfernen, falls die Dateien dauerhaft verloren sind. Dies stellt sicher, dass die Sicherung nur gültige Einträge enthält und die Wiederherstellung reibungsloser verläuft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige häufige Fragen rund um den Photoshop Elements Katalog:

Was genau ist im Elements Katalog gespeichert?

Der Katalog speichert Verweise auf Ihre Mediendateien sowie alle Metadaten, die Sie in Elements hinzufügen oder ändern: Tags (Schlagwörter), Bewertungen (Sterne), Beschriftungen, Notizen, Gesichterkennungsinformationen, Informationen zu Alben, Sammlungen und Stapeln sowie die Historie der Bearbeitungsschritte, die Sie im Elements Editor durchführen.

Enthält eine Katalogsicherung auch meine Originalfotos und Videos?

Das hängt von der von Ihnen gewählten Option während des Sicherungsprozesses ab. Elements Organizer bietet die Möglichkeit, nur den Katalog oder den Katalog zusammen mit den Original-Mediendateien zu sichern (vollständige Sicherung). Für einen Umzug auf einen neuen Computer ist die vollständige Sicherung die empfehlenswerte Option.

Kann ich mehrere Kataloge haben?

Ja, Elements Organizer unterstützt die Arbeit mit mehreren Katalogen. Sie können unter Datei > Kataloge... neue Kataloge erstellen, zwischen bestehenden wechseln, sie konvertieren oder löschen.

Was passiert, wenn die Sicherungsdatei beschädigt ist?

Wenn die Sicherungsdatei beschädigt ist, kann die Wiederherstellung fehlschlagen. Deshalb ist es ratsam, die Sicherungsdatei direkt nach der Erstellung auf der externen Festplatte zu überprüfen und im Idealfall eine zweite Sicherung auf einem anderen Medium oder an einem anderen Ort zu erstellen. Eine beschädigte Sicherung kann in der Regel nicht repariert werden; Sie müssten eine neue Sicherung von Ihrem funktionierenden Originalkatalog erstellen.

Ist der Prozess für Photoshop Elements und Premiere Elements gleich?

Ja, sowohl Photoshop Elements als auch Premiere Elements nutzen denselben Organizer und denselben Katalogmechanismus. Der Prozess zum Sichern und Wiederherstellen des Katalogs ist für beide Programme identisch.

Zusammenfassung

Der Katalog in Adobe Photoshop Elements ist das Gehirn Ihrer Bildorganisation und -bearbeitung. Zu wissen, wo er sich befindet (standardmäßig in versteckten Ordnern im Benutzerprofil oder ProgramData, aber am besten über Datei > Kataloge... im Organizer zu finden) ist nützlich, aber das Wichtigste ist zu verstehen, wie man ihn sicher verwaltet und verschiebt.

Das manuelle Kopieren der Katalogdateien wird nicht empfohlen. Der einzig sichere und zuverlässige Weg, einen Katalog auf einen neuen Computer zu übertragen oder eine vollständige Sicherung zu erstellen, ist die Verwendung der integrierten Sichern- und Wiederherstellen-Funktionen in Elements Organizer. Planen Sie immer genügend Zeit für diesen Prozess ein, insbesondere wenn Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Mediendateien erstellen, und verwenden Sie eine schnelle, zuverlässige externe Festplatte als Sicherungsmedium. Achten Sie auf Warnungen bezüglich deaktivierter Elemente und beheben Sie diese idealerweise vor der Sicherung.

Durch die Befolgung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre wertvolle Bildorganisation und alle Ihre Bearbeitungen sicher auf Ihrem neuen System ankommen und Sie ohne Unterbrechung mit Ihren Fotos und Videos arbeiten können.

Hat dich der Artikel Elements Katalog: Finden & Sicher Umziehen interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up