Kann man mit einem Chromebook Bilder bearbeiten?

Bildbearbeitung auf Chromebooks: Geht das?

Rating: 4.08 (5211 votes)

Die Frage, ob ein Chromebook für die Bildbearbeitung geeignet ist, wird oft gestellt. Viele assoziieren Chromebooks in erster Linie mit einfacheren Aufgaben wie Surfen, E-Mails oder Textverarbeitung. Doch die Möglichkeiten dieser Geräte haben sich stark erweitert. Tatsächlich können Sie auf einem Chromebook sehr wohl Bilder bearbeiten, und das oft einfacher, als Sie vielleicht denken. Der Schlüssel dazu liegt häufig in der Nutzung der Google Fotos App, die standardmäßig auf ChromeOS verfügbar ist und eine überraschende Vielfalt an Bearbeitungswerkzeugen bietet.

Grundlagen der Fotobearbeitung auf ChromeOS

Chromebooks basieren auf dem Betriebssystem ChromeOS von Google. Dieses System ist eng mit der Cloud verbunden und integriert Android-Apps nahtlos. Genau diese Integration ermöglicht es Ihnen, leistungsfähige mobile Anwendungen wie die Google Fotos App direkt auf Ihrem Laptop zu nutzen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fotos nicht nur speichern und organisieren können, sondern auch direkt auf dem Gerät bearbeiten.

Kann man ein Chromebook zur Fotobearbeitung verwenden?
Bearbeiten und optimieren Sie Fotos oder Videos. Wichtig: Einige Funktionen wie „Magic Editor“, „Magic Eraser“ und „Unblur“ sind nur für Chromebook Plus-Nutzer in der Google Fotos-App für Android verfügbar . Erfahren Sie mehr über die Bearbeitungsfunktionen des Chromebook Plus. Wählen Sie das zu bearbeitende Foto oder Video aus.

Das Öffnen und Betrachten von Fotos ist denkbar einfach. Sobald Ihre Bilder auf dem Chromebook oder in Ihrem Google Drive gespeichert sind, können Sie sie über die Dateimanager-App finden und öffnen. Standardmäßig werden Bilder oft in Google Fotos geöffnet, was den direkten Übergang zur Bearbeitung ermöglicht.

Die Google Fotos App: Ihr zentrales Werkzeug

Die Google Fotos App ist das Herzstück der Bildbearbeitung auf den meisten Chromebooks. Sie ist intuitiv bedienbar und bietet eine breite Palette an Funktionen, die für die gängigsten Bearbeitungsaufgaben ausreichen. Egal, ob Sie schnelle Anpassungen vornehmen oder etwas kreativer werden möchten, Google Fotos bietet die notwendigen Werkzeuge.

Um ein Foto zu bearbeiten, öffnen Sie es einfach in der Google Fotos App und wählen Sie das Bearbeiten-Symbol (oft ein Stiftsymbol). Anschließend stehen Ihnen verschiedene Kategorien von Bearbeitungswerkzeugen zur Verfügung:

  • Vorschläge (Suggestions): Die App analysiert Ihr Foto und bietet automatische Verbesserungsvorschläge an, wie z. B. Porträt-Effekte oder Farbakzente (Color Pop). Dies ist oft ein guter Ausgangspunkt für schnelle Ergebnisse.
  • Werkzeuge (Tools): Hier finden Sie spezifische Werkzeuge wie Porträt-Weichzeichnung (Portrait blur) oder die Bearbeitung des Himmels (Sky).
  • Anpassen (Adjust): Für detailreichere manuelle Bearbeitungen können Sie hier Werte wie Helligkeit (Brightness), Kontrast (Contrast) und Schatten (Shadows) feinjustieren.
  • Filter (Filters): Wenden Sie vordefinierte Filter an, um Ihren Fotos schnell einen bestimmten Look zu verleihen.
  • Markierung (Markup): Fügen Sie Freihandzeichnungen oder Text zu Ihren Fotos hinzu.

Nachdem Sie Ihre Bearbeitungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf „Speichern“. Es ist wichtig zu beachten, dass das Speichern in Google Fotos in der Regel die Originaldatei überschreibt. Wenn Sie das Original behalten möchten, sollten Sie vor der Bearbeitung eine Kopie des Fotos erstellen oder die „Kopie speichern“-Option nutzen, falls verfügbar (diese Option wird im Kontext des Magic Editors explizit erwähnt).

Erweiterte Möglichkeiten mit Chromebook Plus

Für Nutzer eines Chromebook Plus Modells eröffnen sich zusätzliche, leistungsstarke Bearbeitungsfunktionen innerhalb der Google Fotos App. Diese erweiterten Werkzeuge nutzen oft fortschrittliche KI-Technologie und gehen über die Standardanpassungen hinaus. Um diese Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie ein Chromebook Plus mit einer entsprechenden ChromeOS-Version (oft 118+ oder 125+).

Zu den herausragenden Funktionen für Chromebook Plus Nutzer gehören:

Magic Editor

Der Magic Editor ist ein experimentelles, aber sehr mächtiges Werkzeug. Er ermöglicht es Ihnen, Elemente in Ihrem Foto auszuwählen (durch Tippen, Zeichnen oder Pinseln) und diese dann zu bewegen, zu löschen oder deren Größe anzupassen. Die App versucht, die fehlenden Bereiche intelligent aufzufüllen.

Welches Chromebook für Bildbearbeitung?
Im Test bei techradar (09/2024) schafft das Chromebook Plus 515 sogar Bildbearbeitung in Adobe Photoshop, das als Webanwendung auf allen Chromebook-Plus-Modellen verfügbar ist, ohne Leistungseinbußen.

Zusätzlich bietet der Magic Editor kontextbezogene Vorgaben (Presets) wie „Himmel“ (Sky) oder „Goldene Stunde“ (Golden hour), die das Bild basierend auf dem Inhalt automatisch verbessern. Die Nutzung des Magic Editors ist auf Chromebook Plus Modellen oft mit unbegrenzten Speicherungen möglich.

Die Schritte zur Nutzung des Magic Editors sind:

  1. Öffnen Sie das Foto in Google Fotos auf Ihrem Chromebook Plus.
  2. Tippen Sie auf Bearbeiten und wählen Sie dann Magic Editor.
  3. Wählen Sie das Element, das Sie bearbeiten möchten (tippen, zeichnen oder pinseln).
  4. Nutzen Sie Gesten zum Bewegen, Löschen (über die Löschen-Option) oder Anpassen der Größe (mit Shift + +/-).
  5. Alternativ wählen Sie eine der kontextbezogenen Vorgaben unter „Preset“.
  6. Bestätigen Sie die Bearbeitung mit dem Häkchen.
  7. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „Kopie speichern“, um die bearbeitete Version zu sichern, ohne das Original zu überschreiben.

Magic Eraser

Ein weiteres nützliches KI-gestütztes Werkzeug ist der Magic Eraser (Magischer Radierer). Dieses Werkzeug hilft Ihnen, unerwünschte Ablenkungen aus Ihren Fotos zu entfernen. Sie können entweder Vorschläge der App nutzen oder die störenden Objekte selbst mit dem Pinsel markieren.

Der Magic Eraser bietet auch eine „Tarnen“-Funktion (Camouflage), die markierte Objekte nicht komplett entfernt, sondern deren Farben so anpasst, dass sie weniger auffällig sind und besser mit dem Hintergrund verschmelzen.

So nutzen Sie den Magic Eraser:

  1. Öffnen Sie das Foto in Google Fotos auf Ihrem Chromebook Plus.
  2. Tippen Sie auf Bearbeiten und wählen Sie dann Werkzeuge (Tools) -> Magic eraser.
  3. Wählen Sie einen Vorschlag oder markieren Sie die zu entfernenden/tarnenden Objekte mit dem Pinsel.
  4. Nutzen Sie die „Tarnen“-Option, falls gewünscht.
  5. Tippen Sie auf „Fertig“ (Done), um die Bearbeitung anzuwenden.

Beide Funktionen, Magic Editor und Magic Eraser, zeigen das Potenzial von KI in der Bildbearbeitung und machen komplexere Retusche-Aufgaben auch auf einem Chromebook zugänglich.

Kreative Projekte: Collagen und Videos

Über die einfache Bildbearbeitung hinaus ermöglicht Ihnen die Google Fotos App auf Ihrem Chromebook auch kreative Projekte:

Collagen erstellen und bearbeiten

Sie können ganz einfach Collagen aus Ihren Fotos erstellen. Wählen Sie bis zu 6 Fotos in der Google Fotos App aus und wählen Sie „Zu Collage hinzufügen“ (Add to Collage). Anschließend können Sie aus verschiedenen Designs wählen und die Fotos innerhalb der Collage bearbeiten, ersetzen, drehen oder deren Größe anpassen.

Kann man mit einem Chromebook Bilder bearbeiten?
Fotos auf einem Chromebook öffnen und bearbeiten Öffne Google Fotos im Launcher. Wähle ein Foto aus. Klicke auf das Symbol zum Bearbeiten. Nehme die gewünschten Änderungen vor.

Highlight-Videos (Filme) erstellen

Die App bietet auch die Möglichkeit, aus Ihren Fotos und Videos automatisch generierte Highlight-Videos (Filme) zu erstellen oder eigene Filme zusammenzustellen. Sie können ein vorgegebenes Thema wählen oder manuell Fotos und Videos auswählen. Im Storyboard können Sie die Clips neu anordnen und Musik hinzufügen (entweder aus Ihrer eigenen Bibliothek oder aus der integrierten Musiksammlung der App).

Welches Chromebook eignet sich für die Bildbearbeitung?

Die grundlegende Bildbearbeitung mit den Standardfunktionen der Google Fotos App ist auf den meisten neueren Chromebooks gut möglich. Die Performance hängt natürlich von der Hardware ab, aber einfache Anpassungen und Filter sollten flüssig laufen.

Wenn Sie jedoch die erweiterten Funktionen wie Magic Editor oder Magic Eraser nutzen möchten, ist ein Chromebook Plus Modell zwingend erforderlich. Diese Modelle sind speziell darauf ausgelegt, anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen und verfügen über die notwendige Rechenleistung für die KI-gestützten Werkzeuge. Achten Sie also beim Kauf darauf, ob das Gerät das „Chromebook Plus“ Label trägt, wenn erweiterte Bildbearbeitung für Sie wichtig ist.

Tipps für die Bildbearbeitung auf ChromeOS

Hier sind einige praktische Tipps, um Ihre Erfahrung mit der Bildbearbeitung auf dem Chromebook zu optimieren:

  • Stabile Verbindung: Einige Funktionen, insbesondere die erweiterten oder solche, die Updates erfordern (wie manchmal der Magic Eraser), benötigen eine stabile WLAN-Verbindung.
  • Ausreichend Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Chromebook oder in Google Drive genügend Speicherplatz vorhanden ist, besonders wenn Sie viele Fotos bearbeiten oder neue Kreationen wie Videos speichern.
  • App auf dem neuesten Stand halten: Manchmal sind neue Funktionen oder Verbesserungen nur nach einem Update der Google Fotos App verfügbar. Überprüfen Sie regelmäßig den Google Play Store auf Updates.
  • Kopien sichern: Da das Speichern in Google Fotos das Original überschreiben kann (außer bei expliziter „Kopie speichern“-Option), ist es ratsam, vor umfangreichen Bearbeitungen wichtige Fotos zu duplizieren.

Häufig gestellte Fragen zur Bildbearbeitung auf Chromebooks

FrageAntwort
Kann ich professionelle Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop nutzen?Direkt installierbare Desktop-Versionen von Programmen wie Adobe Photoshop sind auf ChromeOS nicht nativ lauffähig. Sie können jedoch webbasierte Editoren oder Android-Apps nutzen, die oft eine breite Funktionsvielfalt bieten. Die Google Fotos App ist ein guter Startpunkt für viele Aufgaben.
Reichen die Funktionen von Google Fotos für die meisten Nutzer aus?Für die meisten alltäglichen Bearbeitungsaufgaben wie Zuschneiden, Anpassen von Helligkeit/Kontrast, Farbkorrektur und das Anwenden von Filtern sind die Funktionen von Google Fotos absolut ausreichend. Für komplexere Retusche oder Grafikdesign sind spezialisiertere Apps (oft als Android-Apps verfügbar) oder ein Chromebook Plus für erweiterte Google Fotos Funktionen nötig.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Chromebook und einem Chromebook Plus für die Bildbearbeitung?Ein Chromebook Plus bietet zusätzliche, oft KI-gestützte Funktionen in der Google Fotos App, wie den Magic Editor und den Magic Eraser. Diese ermöglichen komplexere Bearbeitungen, die auf einem Standard-Chromebook nicht verfügbar sind.
Warum kann ich Magic Eraser oder Magic Editor nicht finden?Diese Funktionen sind in der Regel nur auf Chromebook Plus Modellen mit einer aktuellen ChromeOS-Version (mindestens 118 oder 125) verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ein Chromebook Plus ist und das Betriebssystem aktuell ist. Manchmal hilft es auch, die Google Fotos App neu zu starten und sicherzustellen, dass eine WLAN-Verbindung besteht und genügend Speicherplatz verfügbar ist.
Werden meine Originalbilder bei der Bearbeitung überschrieben?Ja, standardmäßig überschreibt das Speichern in Google Fotos oft das Original. Nutzen Sie, wo verfügbar, die Option „Kopie speichern“ oder duplizieren Sie das Bild manuell vor der Bearbeitung, wenn Sie das Original behalten möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Sie können mit einem Chromebook definitiv Bilder bearbeiten. Die integrierte Google Fotos App bietet eine solide Grundlage für alltägliche Bearbeitungsaufgaben. Für Anwender mit höheren Ansprüchen oder dem Wunsch nach fortschrittlichen, KI-gestützten Werkzeugen sind die Chromebook Plus Modelle eine ausgezeichnete Wahl, da sie Funktionen wie den Magic Editor und Magic Eraser freischalten. Während ein Chromebook vielleicht nicht die erste Wahl für professionelle Fotografen ist, die extrem komplexe Software benötigen, ist es für die meisten Hobbyfotografen und alltäglichen Nutzer ein mehr als fähiges Werkzeug zur schnellen und effektiven Bildbearbeitung.

Hat dich der Artikel Bildbearbeitung auf Chromebooks: Geht das? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up