Wie macht man ein ClipArt?

Foto in Comic verwandeln: Die besten Wege

Rating: 4.1 (5679 votes)

Möchtest du deinen Fotos einen kreativen und einzigartigen Touch verleihen? Die Umwandlung eines gewöhnlichen Bildes in einen Comic oder Cartoon ist eine fantastische Möglichkeit, Selfies, Profilbilder oder auch Fotos von Haustieren und Landschaften in lustige und künstlerische Werke zu verwandeln. Dank fortschrittlicher KI-Filter und benutzerfreundlicher Anwendungen ist dieser Prozess einfacher denn je geworden und erfordert keinerlei künstlerisches Talent. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Comic-Filter ein, zeigen dir, wie du deine Bilder mit nur wenigen Klicks umwandeln kannst und stellen die besten verfügbaren Tools vor, egal ob für Smartphone, PC oder direkt online.

Die Faszination, ein realistisches Foto in eine gezeichnete Version zu verwandeln, liegt in der Verfremdung und der Schaffung eines völlig neuen Stils. Es ist eine spielerische Art der Bildbearbeitung, die Ergebnisse liefert, die oft zum Schmunzeln anregen und sich hervorragend zum Teilen in sozialen Medien eignen. Egal, ob du einen klassischen Comic-Stil, eine Anime-Ästhetik oder eine Karikatur bevorzugst, die richtigen Werkzeuge machen es möglich.

Wie mache ich aus einem Bild ein Comic?
SO WANDELST DU EIN BILD ONLINE IN EINEN COMIC UM1Öffne MyEdit. Der Online-Editor bietet einen Cartoon-Generator und weitere Tools, mit denen du ein Bild in einen Comic umwandeln kannst.2Lade dein Bild hoch. ...3Wähle einen Comic-Stil oder beschreibe den gewünschten Stil mithilfe eines Prompts.

Die besten Apps und Online-Tools für Comic-Filter

Die Auswahl an Anwendungen und Diensten, die Comic-Filter anbieten, ist groß. Jedes Tool hat seine Stärken und Schwächen, von spezialisierten Ein-Klick-Lösungen bis hin zu umfassenden Editoren mit einer Vielzahl weiterer Funktionen. Hier stellen wir einige der beliebtesten und effektivsten Optionen vor, die dir helfen, dein Bild in einen Comic zu verwandeln.

PhotoDirector: Der vielseitige KI-Foto-Editor

PhotoDirector ist oft die erste Wahl für viele, die ihre Fotos kreativ bearbeiten möchten. Die App zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Funktionen aus, wobei die KI-gestützten Comic-Filter besonders hervorstechen. Du benötigst keine Vorkenntnisse; wähle einfach dein Bild und den gewünschten Filter aus. Die App bietet nicht nur klassische Comic-Stile, sondern auch Optionen, ganze Szenen in Gemälde zu verwandeln oder sogar mithilfe generativer KI und Textbeschreibungen einzigartige Stile zu kreieren.

Ein großer Pluspunkt von PhotoDirector ist seine Vielseitigkeit. Neben den Comic-Filtern kannst du Bilder animieren, Hintergründe tauschen, unerwünschte Objekte entfernen, Gesichter retuschieren und vieles mehr. Es ist ein komplettes Paket für die mobile Fotobearbeitung. Auch Haustiere lassen sich mühelos in lustige Cartoons verwandeln, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt. PhotoDirector ist für iOS und Android verfügbar.

  • Vorteile: Große Auswahl an klassischen und generativen KI-Filtern, einfache Bedienung, viele zusätzliche Bearbeitungsfunktionen, verfügbar für iOS und Android.
  • Nachteile: Die Fülle an Optionen kann für absolute Anfänger zunächst überwältigend wirken.

Vivid Glam: Comic-Filter für Bild und Video

Vivid Glam ist eine weitere starke KI-App, die sich auf die schnelle Anwendung von Filtern spezialisiert hat. Neben Make-up-Filtern bietet Vivid Glam auch effektive Comic- und Cartoon-Filter, die du mit nur einem Klick auf deine Fotos anwenden kannst. Die KI arbeitet schnell und liefert präzise Ergebnisse. Ein besonderes Merkmal von Vivid Glam ist die Möglichkeit, nicht nur Bilder, sondern auch Videos in Cartoons umzuwandeln, was für kreative Clips sorgt.

Zusätzlich findest du in Vivid Glam weitere nützliche KI-Tools, wie zum Beispiel das Ändern von Hintergründen in Bildern und Videos. Aktuell ist Vivid Glam hauptsächlich für iOS-Nutzer verfügbar.

  • Vorteile: Comic-Filter für Bilder und Videos, schnelle KI-Ergebnisse, weitere KI-Tools wie Hintergrundänderung.
  • Nachteile: Derzeit hauptsächlich auf iOS beschränkt.

MyEdit: Dein Online-Tool für Comic-Effekte

Wenn du keine App installieren möchtest oder ein Tool suchst, das auf allen Geräten funktioniert, ist MyEdit eine ausgezeichnete Wahl. MyEdit ist ein leistungsstarker Online-Editor, der eine breite Palette an KI-Tools bietet, darunter auch einen Comic-Generator. Du lädst einfach dein Bild über den Browser hoch, wählst den gewünschten Comic-Stil aus (inklusive eines beliebten Disney-ähnlichen Effekts) und lässt die KI die Arbeit machen.

MyEdit ist nicht nur auf Comic-Filter beschränkt. Es bietet auch Tools zur Bearbeitung von Audio, zum Entfernen von Objekten aus Bildern, zum Erstellen von Avataren und vieles mehr. Die Nutzung erfolgt komplett online, was es sehr zugänglich macht. Es gibt eine maximale Dateigröße von 50 MB zu beachten.

  • Vorteile: Online-Nutzung ohne Installation, Disney-Stil verfügbar, viele weitere KI-Tools für Foto und Audio, plattformunabhängig.
  • Nachteile: Beschränkung der Dateigröße, erfordert Internetverbindung.

ToonMe: Spezialist für Cartoon-Transformationen

ToonMe ist eine App, die sich fast ausschließlich auf die Umwandlung von Fotos in Cartoons konzentriert. Die App bietet eine große Auswahl an Vorlagen und Filtern, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Die Bedienung ist sehr einfach: Bild auswählen, Filter anwenden, speichern oder teilen. ToonMe liefert oft sehr effektvolle Ergebnisse, die sofort ins Auge fallen.

Allerdings ist ToonMe weniger ein umfassender Foto-Editor und mehr ein Spezialwerkzeug für Comic-Effekte. Die kostenlose Version enthält relativ viel Werbung und die Exportoptionen können eingeschränkt sein. Verfügbar für iOS und Android.

  • Vorteile: Viele spezialisierte Cartoon-Filter und Vorlagen, einfach zu bedienen, kann Animationen hinzufügen.
  • Nachteile: Wenige allgemeine Bearbeitungsfunktionen, viel Werbung in der kostenlosen Version.

ToonApp: Eine weitere beliebte Comic-Filter-App

Ähnlich wie ToonMe ist ToonApp eine weitere populäre App, die sich auf Comic-Filter konzentriert. Sie bietet eine gute Auswahl an Filtern in verschiedenen Kategorien und kann oft Gesichter automatisch erkennen und gezielt bearbeiten. Die App ist ebenfalls sehr einfach aufgebaut und ermöglicht schnelle Ergebnisse.

Wie bei ToonMe sind die Bearbeitungsfunktionen über das Anwenden von Filtern hinaus begrenzt. Die kostenlose Version von ToonApp zeigt ebenfalls viel Werbung und versieht die exportierten Bilder mit einem Wasserzeichen.

  • Vorteile: Große Auswahl an Comic-Filtern, erkennt Gesichter, einfache Bedienung.
  • Nachteile: Wenige zusätzliche Bearbeitungsfunktionen, viel Werbung und Wasserzeichen in der kostenlosen Version.

Bleistiftzeichnen: Vom Foto zur Skizze und mehr

Diese App fokussiert sich darauf, Fotos in gezeichnete oder gemalte Stile umzuwandeln, einschließlich eines Comic-Stils. Sie bietet verschiedene Kategorien wie Zeichnung, Bleistift, Skizzieren, Ölgemälde, Drudeln und Comic. Du kannst zwischen Schwarz-Weiß- und Farbversionen wählen und oft die Intensität der Effekte anpassen. Es gibt auch grundlegende Rahmenoptionen.

Bleistiftzeichnen ist ideal, wenn du verschiedene Zeichenstile ausprobieren möchtest. Für umfassende Fotobearbeitung ist sie jedoch weniger geeignet. Verfügbar für iOS und Android.

  • Vorteile: Vielfalt an Zeichen- und Malstilen, Einstellmöglichkeiten für Effekte, einfache Bedienung.
  • Nachteile: Begrenzte Bearbeitungsfunktionen über die Stile hinaus.

FaceTune: Mehr als nur Selfies bearbeiten

FaceTune ist primär als Selfie-Editor bekannt, der Werkzeuge zur Gesichtsretusche und Verschönerung bietet. Weniger bekannt ist, dass FaceTune auch kreative Filter hat, darunter eine Karikatur-Funktion, die Bilder in skizzenähnliche oder gezeichnete Stile umwandeln kann. Wenn du ohnehin FaceTune für deine Selfies nutzt, ist dies eine nette zusätzliche Funktion.

FaceTune hat eine moderate Lernkurve aufgrund der vielen detaillierten Bearbeitungsoptionen, ist aber sehr mächtig für Porträtbearbeitung. Verfügbar für iOS und Android.

  • Vorteile: Hervorragend für Porträt- und Selfie-Bearbeitung, enthält auch kreative Filter wie Karikatur.
  • Nachteile: Hauptfokus liegt auf Beauty-Tools, die Lernkurve kann etwas steiler sein.

BeFunky: Umfangreicher Editor mit Kunstfiltern

BeFunky ist ein vielseitiger Online-Foto-Editor und Design-Tool, das auch als App verfügbar ist. Es bietet eine breite Palette an Bearbeitungsoptionen und kreativen Effekten, darunter auch Kunstfilter, die Fotos in Cartoons oder Gemälde verwandeln können. Die Intensität der Effekte lässt sich oft anpassen, was mehr Kontrolle über das Ergebnis ermöglicht.

BeFunky erfordert eine Kontoregistrierung, um alle Funktionen nutzen zu können, ist aber eine solide Option, wenn du einen Editor suchst, der sowohl grundlegende Bearbeitung als auch kreative Filter bietet. Verfügbar für iOS und Android.

  • Vorteile: Vielseitiger Editor, anpassbare Intensität der Cartoon-Effekte, benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Nachteile: Erfordert Kontoregistrierung.

Fotor: Design und KI-Stile in einem

Fotor ist ein All-in-One-Tool für Fotobearbeitung, Design und Collagen. Es ist besonders gut für Anfänger geeignet, die schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen möchten. Fotor verfügt über einen KI-Bild-Generator, der verschiedene Kunststile, einschließlich Comic- und Zeichenstile, auf deine Bilder anwenden kann.

Die Stärke von Fotor liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit und den Design-Vorlagen. Die kostenlose Version hat allerdings einige Einschränkungen. Verfügbar für Android.

  • Vorteile: All-in-One-Tool, KI-Stile, einfach zu bedienen, gut für Anfänger.
  • Nachteile: Starke Einschränkungen in der kostenlosen Version, primär für Android.

Prisma: Kunstvolle Filter für schnelle Ergebnisse

Prisma war eine der ersten Apps, die mit beeindruckenden Kunstfiltern auf sich aufmerksam machte. Die App bietet eine große Auswahl an kreativen Filtern, die Fotos in verschiedene künstlerische Stile, darunter auch Comic-ähnliche Effekte, umwandeln. Die Anwendung ist schnell und einfach.

Prisma bietet jedoch nur wenige Bearbeitungsoptionen über das Anwenden der Filter hinaus. Außerdem funktioniert die App nur mit einer Internetverbindung, da die Verarbeitung auf Servern stattfindet. Verfügbar für iOS und Android.

  • Vorteile: Viele kreative und einzigartige Filter, schnelle Anwendung, einfache Bedienung.
  • Nachteile: Wenige Bearbeitungsfunktionen, erfordert Online-Verbindung für die Verarbeitung.

Vergleich der besten Comic-Apps und Tools

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier eine vergleichende Tabelle der vorgestellten Tools:

ToolPlattformKI-FilterVideo-SupportZusätzliche BearbeitungKostenlose Version
PhotoDirectoriOS, Android, Windows, MacJa (Klassisch & Generativ)NeinUmfassendJa (mit Einschränkungen)
Vivid GlamiOSJaJaBegrenzt (Make-up, Hintergrund)Ja (mit Einschränkungen)
MyEditOnlineJa (Klassisch & Generativ)NeinBegrenzt (Objekt entfernen, etc.)Ja (mit Einschränkungen)
ToonMeiOS, AndroidJa (Spezialisiert)Begrenzt (Animationen)Sehr begrenztJa (mit Werbung/Wasserzeichen)
ToonAppiOS, AndroidJa (Spezialisiert)NeinSehr begrenztJa (mit Werbung/Wasserzeichen)
BleistiftzeichneniOS, AndroidJa (Stile)NeinSehr begrenzt (Rahmen)Ja (mit Werbung)
FaceTuneiOS, AndroidJa (Karikatur)NeinUmfassend (Porträt)Ja (mit Einschränkungen)
BeFunkyiOS, Android, OnlineJa (Kunstfilter)NeinUmfassendJa (mit Einschränkungen/Anmeldung)
FotorAndroid, OnlineJa (Stile)NeinUmfassend (Design, Collage)Ja (mit Einschränkungen)
PrismaiOS, AndroidJa (Kunstfilter)NeinSehr begrenztJa (mit Einschränkungen)

Schritt-für-Schritt: Dein Foto wird zum Comic

Die Umwandlung eines Fotos in einen Comic ist mit den richtigen Tools erstaunlich einfach. Hier zeigen wir dir, wie es mit PhotoDirector (mobile App und PC-Software) und MyEdit (online) funktioniert.

Mit PhotoDirector auf dem Smartphone

PhotoDirector ist eine intuitive App, die den Prozess sehr zugänglich macht.

  • Schritt 1: App herunterladen und öffnen. Lade PhotoDirector aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter und starte die Anwendung.
  • Schritt 2: Bild auswählen. Tippe auf 'Bearbeiten' und wähle das Foto aus deiner Galerie, das du in einen Comic umwandeln möchtest.
  • Schritt 3: Comic-Funktion finden. Scrolle in der Funktionsleiste am unteren Bildschirmrand, bis du Optionen wie 'KI-Cartoon', 'KI-Zeichnung' oder 'KI-Anime-Generator' findest. Wähle die gewünschte Funktion aus.
  • Schritt 4: Filter auswählen oder Stil beschreiben. Innerhalb der Funktion kannst du entweder aus einer Reihe vorgefertigter Comic-Stile wählen, die auf dein Bild angewendet werden, oder du nutzt die generative KI, um den gewünschten Stil durch eine Texteingabe (Prompt) zu beschreiben.
  • Schritt 5: Ergebnis anpassen und speichern. Die App wandelt dein Bild automatisch um. Du kannst das Ergebnis bei Bedarf anpassen (falls Optionen verfügbar sind) und anschließend speichern oder direkt teilen.

Mit PhotoDirector auf dem PC (Windows/Mac)

Auch die Desktop-Version von PhotoDirector bietet leistungsstarke Tools zur Comic-Umwandlung.

  • Schritt 1: Software installieren und starten. Lade PhotoDirector für Windows oder Mac von der offiziellen Website herunter, installiere es und öffne das Programm.
  • Schritt 2: Bild importieren. Wähle im Hauptmenü 'Bearbeiten'. Importiere dein Bild in den Bearbeitungsbereich.
  • Schritt 3: KI-Tools finden. Suche im Bearbeitungsmodus nach den GenAI-Funktionen, oft unter Kategorien wie 'KI-Tools' oder 'GenAI auf Gesichtern', falls es sich um ein Porträt handelt. Hier findest du Optionen zur Umwandlung in Comics oder Zeichnungen.
  • Schritt 4: Stil wählen oder eingeben. Ähnlich wie in der App kannst du einen vordefinierten Comic-Stil auswählen oder die generative KI nutzen, indem du den gewünschten Stil per Text beschreibst.
  • Schritt 5: Ergebnis finalisieren und exportieren. Die Software generiert den Comic-Effekt. Überprüfe das Ergebnis und exportiere dein fertiges Comic-Bild in dem gewünschten Format und der gewünschten Qualität.

Mit MyEdit online im Browser

MyEdit ermöglicht die Umwandlung direkt im Webbrowser, ohne Software-Installation.

  • Schritt 1: Website öffnen. Rufe die MyEdit-Website in deinem Webbrowser auf.
  • Schritt 2: Comic-Generator auswählen. Navigiere zum Bereich der KI-Tools und wähle den 'Cartoon-Generator' oder eine ähnliche Funktion zur Bildumwandlung.
  • Schritt 3: Bild hochladen. Klicke auf die Schaltfläche zum Hochladen und wähle das Bild von deinem Computer oder Gerät aus. Beachte die maximale Dateigröße von 50 MB.
  • Schritt 4: Comic-Stil wählen oder beschreiben. Wähle aus den verfügbaren Comic-Stilen oder nutze das Textfeld, um den gewünschten Stil mit eigenen Worten zu beschreiben.
  • Schritt 5: Bild generieren und herunterladen. Klicke auf die Schaltfläche, um den Comic-Effekt anzuwenden. Sobald das Ergebnis fertig ist, kannst du es direkt von der Website herunterladen.

Tipps für das beste Comic-Ergebnis

Um das Beste aus den Comic-Filtern herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Wähle das richtige Foto: Fotos mit klaren Konturen und guter Beleuchtung eignen sich oft am besten. Porträts mit einfacherem Hintergrund funktionieren hervorragend für Gesichts-zentrierte Comic-Stile.
  • Experimentiere mit Filtern: Jede App und jeder Filter erzeugt einen anderen Look. Probiere verschiedene Stile aus, um den zu finden, der dir am besten gefällt.
  • Achte auf die Details: Manche Filter betonen bestimmte Details stärker als andere. Bei Porträts können das Augen, Haare oder Gesichtszüge sein.
  • Passe die Intensität an: Wenn die App es zulässt, spiele mit der Intensität des Effekts, um einen subtileren oder dramatischeren Look zu erzielen.
  • Berücksichtige den Zweck: Möchtest du das Bild teilen, drucken oder als Profilbild verwenden? Die Auflösung und der Detailgrad des Comic-Effekts können dafür wichtig sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind diese Comic-Apps und Tools kostenlos?

Viele der genannten Apps und Online-Tools bieten eine kostenlose Version oder eine kostenlose Testphase an. Diese kostenlosen Versionen haben jedoch oft Einschränkungen, wie z. B. Wasserzeichen auf den Bildern, Werbung, eingeschränkte Filterauswahl oder geringere Auflösung beim Export. Für den vollen Funktionsumfang und werbefreie Nutzung ist meist ein Abonnement oder ein einmaliger Kauf erforderlich.

Welche Art von Fotos eignet sich am besten für die Umwandlung in einen Comic?

Fotos mit klaren Motiven und gutem Kontrast funktionieren in der Regel sehr gut. Porträts und Selfies sind besonders beliebt, da viele Comic-Filter darauf ausgelegt sind, Gesichter in Cartoon-Charaktere zu verwandeln. Aber auch Fotos von Haustieren, Objekten oder sogar Landschaften können mit den richtigen Filtern tolle Comic-Effekte erzielen. Fotos mit sehr unruhigen oder dunklen Hintergründen können manchmal weniger überzeugende Ergebnisse liefern.

Kann ich auch Videos in Cartoons umwandeln?

Einige spezialisierte Apps wie Vivid Glam bieten tatsächlich die Möglichkeit, Videos in Cartoon-Stile umzuwandeln. Die meisten Apps konzentrieren sich jedoch auf die Bearbeitung von Standbildern.

Gibt es Datenschutzbedenken bei der Nutzung von Online-Tools oder Apps?

Bei der Nutzung von Apps oder Online-Tools, insbesondere solchen, die KI-Verarbeitung auf Servern durchführen (wie Prisma), solltest du immer die Datenschutzbestimmungen des Anbieters prüfen. Seriöse Anbieter löschen hochgeladene Bilder nach der Verarbeitung oder sichern zu, sie nicht für andere Zwecke zu verwenden. Es ist ratsam, nur Dienste zu nutzen, denen du vertraust.

Wie teile ich meine erstellten Comic-Bilder?

Die meisten Apps und Online-Tools bieten integrierte Funktionen zum direkten Teilen der erstellten Bilder auf beliebten Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook oder Twitter. Alternativ kannst du das Bild einfach auf deinem Gerät speichern und dann manuell über jede gewünschte Plattform teilen.

Fazit

Die Umwandlung deiner Fotos in Comics ist eine unterhaltsame und kreative Art der Bildbearbeitung, die jedem zugänglich ist. Mit den zahlreichen verfügbaren Apps und Online-Tools, von umfassenden Editoren wie PhotoDirector bis hin zu spezialisierten Comic-Apps wie ToonMe, gibt es für jeden Bedarf und jedes Gerät die passende Lösung. Egal, ob du schnell ein lustiges Profilbild erstellen oder künstlerische Effekte erzielen möchtest, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die vorgestellten Tools machen es einfach, deine Fotos in einzigartige Comic-Kunstwerke zu verwandeln. Probiere sie aus und entdecke die kreativen Möglichkeiten!

Hat dich der Artikel Foto in Comic verwandeln: Die besten Wege interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up