Welche App kann Dunst entfernen?

Dunst entfernen in Photoshop & Lightroom

Rating: 4.41 (3235 votes)

Oft stehen Fotografen vor dem Problem, dass ihre sorgfältig komponierten Bilder durch atmosphärische Bedingungen wie Nebel, Dunst oder Smog beeinträchtigt werden. Details in der Ferne verschwinden, Farben wirken flau und der Gesamteindruck leidet. Was tun, wenn das perfekte Motiv von einer unsichtbaren Schleier verdeckt wird? Glücklicherweise bieten moderne Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop und Lightroom leistungsstarke Werkzeuge, um dieses Problem effektiv zu lösen. Eines der revolutionärsten davon ist das sogenannte „Dehaze“-Werkzeug, auf Deutsch oft als „Dunst entfernen“ bezeichnet.

Was ist Dunst in der Fotografie und warum ist er ein Problem?

Dunst, Nebel oder Smog sind das Ergebnis von Partikeln und Feuchtigkeit in der Luft, die das Licht streuen und absorbieren. Dies führt dazu, dass entfernte Objekte weniger kontrastreich und detailreich erscheinen. Farben verlieren ihre Sättigung und das Bild wirkt insgesamt flacher. Dies ist besonders in der Landschafts-, Architektur- oder Reisefotografie ärgerlich, wo oft Details in großer Entfernung das Motiv prägen.

Kann man in Photoshop Dunst entfernen?
Mit diesem Werkzeug können Sie in Photoshop atmosphärische Störungen wie Nebel oder Dunst entfernen und die ursprüngliche Klarheit des Bildes wiederherstellen. Diese Funktion finden Sie im Bedienfeld „Effekte“ unter dem Schieberegler „Dunst entfernen“ .

Traditionell war das Entfernen von Dunst ein mühsamer Prozess, der komplexe Masken, Anpassungsebenen und viel Fingerspitzengefühl erforderte. Mit der Einführung des Dehaze-Werkzeugs hat sich dies grundlegend geändert.

Das Adobe Dehaze-Werkzeug: Ein Game Changer

Das Dehaze-Werkzeug wurde von Adobe entwickelt und ist in Adobe Camera Raw (ACR) sowie in Lightroom verfügbar. Es basiert auf einer komplexen Technologie, die die Lichttransmission in der Atmosphäre analysiert. Vereinfacht gesagt schätzt das Werkzeug, wie viel Licht durch Absorption und Streuung verloren gegangen ist, und versucht, diesen Verlust zu kompensieren.

Das Ergebnis ist oft verblüffend: Verschwommene Hintergründe werden klarer, entfernte Details kommen zum Vorschein und die Farben erhalten wieder mehr Brillanz. Das Geniale am Dehaze-Werkzeug ist, dass es nicht nur Dunst entfernen kann, sondern auch die Möglichkeit bietet, Dunst oder Nebel künstlich hinzuzufügen, was für kreative Effekte nützlich sein kann.

Im Gegensatz zu ähnlichen Werkzeugen wie dem Klarheit-Regler, der den lokalen Kontrast anpasst, arbeitet Dehaze globaler und spezifischer auf die Entfernung atmosphärischer Trübungen ab. Es ist speziell darauf ausgelegt, den Schleier zu durchdringen, der durch Dunst verursacht wird.

Dunst entfernen in Photoshop (über Adobe Camera Raw)

In Photoshop selbst ist das Dehaze-Werkzeug nicht direkt in den standardmäßigen Einstellungsebenen zu finden. Es ist Teil des Adobe Camera Raw (ACR)-Filters, der auch auf JPEGs und TIFFs angewendet werden kann. So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie Ihr Bild in Photoshop.
  2. Es ist ratsam, auf einer duplizierten Ebene zu arbeiten (Strg/Cmd + J), um das Originalbild zu schützen.
  3. Gehen Sie im Menü zu „Filter“ > „Camera Raw-Filter...“.
  4. Im Camera Raw-Dialogfenster finden Sie auf der rechten Seite verschiedene Registerkarten. Suchen Sie die Registerkarte „Effekte“.
  5. Innerhalb der Registerkarte „Effekte“ finden Sie den Regler „Dunst entfernen“ (oder „Dehaze“).
  6. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Dunst zu reduzieren und Details hervorzuheben.
  7. Ziehen Sie den Regler nach links, um Dunst hinzuzufügen.
  8. Beobachten Sie das Bild genau, während Sie den Regler bewegen. Eine zu starke Anwendung kann zu unnatürlich wirkenden Ergebnissen führen, wie übermäßig gesättigte Farben oder Halos um Objekte.
  9. Passen Sie nach der Dunstentfernung gegebenenfalls weitere Einstellungen wie Belichtung, Kontrast oder Sättigung an, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
  10. Bestätigen Sie mit „OK“, um die Änderungen auf Ihre Ebene anzuwenden.

Die Arbeit im Camera Raw-Filter bietet den Vorteil, dass Sie nicht-destruktiv arbeiten können, solange Sie das Smart-Objekt-Format verwenden oder auf einer separaten Ebene arbeiten.

Dunst entfernen in Lightroom

In Adobe Lightroom, sowohl in Lightroom Classic als auch in Lightroom CC, ist das Dehaze-Werkzeug ein fester Bestandteil des Entwicklungsmoduls und sehr einfach zugänglich:

  1. Wählen Sie das Bild aus, das Sie bearbeiten möchten, und wechseln Sie ins Entwicklungsmodul.
  2. Scrollen Sie auf der rechten Seite im Bedienfeld nach unten bis zum Bereich „Effekte“.
  3. Hier finden Sie den Regler „Dunst entfernen“ (oder „Dehaze“).
  4. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Dunst zu reduzieren.
  5. Ziehen Sie den Regler nach links, um Dunst hinzuzufügen.
  6. Auch hier gilt: Finden Sie das richtige Maß, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
  7. Passen Sie bei Bedarf weitere Einstellungen in den anderen Bedienfeldern an, um das Bild zu optimieren.

Lokale Anwendung in Lightroom

Ein großer Vorteil in Lightroom ist die Möglichkeit, den Dehaze-Effekt nur auf bestimmte Bereiche anzuwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn der Dunst nur in einem Teil des Bildes stört (z. B. im Hintergrund, aber nicht im Vordergrund). Verwenden Sie dafür:

  • Den Korrekturpinsel: Wählen Sie das Werkzeug (Taste K), stellen Sie den Dehaze-Regler auf den gewünschten Wert ein und malen Sie über die Bereiche, die Sie bearbeiten möchten.
  • Den Verlaufsfilter: Wählen Sie das Werkzeug (Taste M), ziehen Sie einen Verlauf über den Bereich mit Dunst und stellen Sie den Dehaze-Regler ein. Dies ist ideal für Horizontlinien oder Himmel.
  • Den Radialfilter: Wählen Sie das Werkzeug (Taste Shift+M), ziehen Sie einen Kreis oder eine Ellipse über den Bereich und passen Sie den Dehaze-Regler an.

Die lokale Anwendung ermöglicht eine viel präzisere Kontrolle und natürlichere Ergebnisse.

Wann und warum Dehaze verwenden? Anwendungsbeispiele

Das Dehaze-Werkzeug ist in einer Vielzahl von Situationen nützlich:

1. Landschafts- und Architekturaufnahmen: Dies ist der klassische Anwendungsfall. Entfernte Berge, Gebäude oder Stadtansichten, die im Dunst verschwinden, können oft eindrucksvoll wiederhergestellt werden. Der Regler „Dunst entfernen“ bringt die verborgenen Details und Texturen zurück.

2. Aufnahmen bei schlechten Wetterbedingungen: Fotos, die bei leichtem Nebel oder Smog aufgenommen wurden, wirken oft flach. Dehaze kann helfen, den Kontrast und die Klarheit zu verbessern, ohne das Bild unnatürlich aussehen zu lassen (wenn maßvoll angewendet).

3. Unterwasser-Fotografie: Obwohl nicht explizit für Wasser entwickelt, kann der Dehaze-Regler manchmal auch helfen, den bläulichen Schleier und die reduzierte Sichtweite bei Unterwasseraufnahmen zu mildern.

4. Verbessern von Schwarz-Weiß-Bildern: In Schwarz-Weiß-Konvertierungen kann Dehaze den Kontrast in Bereichen mit mittleren Grautönen erhöhen und dem Bild mehr Tiefe verleihen, insbesondere bei Motiven mit viel atmosphärischer Perspektive.

Wie entferne ich Unschärfe in Photoshop?
Reduzieren Sie Dunst in einem Bild mit Schnellaktionen. Wählen Sie auf dem Photoshop Express-Startbildschirm im Menü „Schnellaktionen“ die Option „Dunst entfernen“. Wählen Sie ein zu bearbeitendes Foto aus. Passen Sie den Regler an, um die Details in den nebligen Bildbereichen hervorzuheben .

5. Umgang mit Linsenkondensation: Manchmal kann Kondensation auf der Linse einen leichten Schleier verursachen. In einigen Fällen kann Dehaze helfen, diesen Effekt zu reduzieren.

6. Kreative Effekte: Durch Verschieben des Reglers nach links können Sie Ihren Bildern gezielt Dunst oder einen verträumten Schleier hinzufügen. Dies kann für Porträts, stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen oder Vintage-Looks verwendet werden.

Das Werkzeug ist besonders leistungsfähig, wenn es darum geht, den Himmel zu verbessern. Es kann die Farbe und den Kontrast des Himmels hervorheben, der durch Dunst oft blass und ausgewaschen wirkt.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Obwohl das Dehaze-Werkzeug sehr effektiv ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Nicht übertreiben: Eine zu starke Anwendung kann zu unnatürlicher Sättigung, Halos, verstärktem Bildrauschen oder einem HDR-ähnlichen Effekt führen, der nicht immer gewünscht ist. Beginnen Sie mit kleinen Anpassungen und steigern Sie diese langsam.
  • Kombinieren Sie es mit anderen Werkzeugen: Dehaze funktioniert am besten in Kombination mit anderen grundlegenden Anpassungen. Nach der Dunstentfernung müssen Sie möglicherweise die Belichtung, den Kontrast, die Lichter, Tiefen oder die Sättigung neu anpassen. Oft erhöht Dehaze die Sättigung und den Kontrast; es kann notwendig sein, diese anschließend leicht zu reduzieren.
  • Achten Sie auf Bildrauschen: Dehaze kann vorhandenes Bildrauschen in dunklen oder gleichmäßigen Bereichen verstärken. Möglicherweise müssen Sie im Anschluss eine Rauschreduzierung anwenden.
  • Fokus beachten: Wenn der Hintergrund stark außerhalb des Fokus liegt (Bokeh), kann Dehaze die Unschärfe nicht in Details verwandeln. Das Werkzeug kann nur Informationen wiederherstellen, die im Originalbild vorhanden, aber durch Dunst verdeckt sind.

Vergleich: Dehaze vs. Klarheit

Obwohl Dehaze und Klarheit beide den lokalen Kontrast beeinflussen, sind sie nicht dasselbe. Hier ist ein einfacher Vergleich:

MerkmalDehaze (Dunst entfernen)Klarheit (Clarity)
Primärer ZweckReduzierung atmosphärischer Trübungen (Dunst, Nebel, Smog)Anpassung des lokalen Kontrasts und der Mitteltöne
Wirkung auf das BildMacht entfernte Objekte klarer, erhöht den Gesamtkontrast und die SättigungBetont Texturen, lässt feine Details hervortreten, kann das Bild „knackiger“ machen
Basis der TechnologieAnalyse der Lichttransmission und PartikelstreuungAnpassung des Kontrasts zwischen benachbarten Pixeln/Bereichen
Typische AnwendungLandschaften mit Fernsicht, Aufnahmen bei Nebel/SmogPorträts (zur Betonung von Hautdetails oder zur Weichzeichnung), Texturen, allgemeine Bildverbesserung
Auswirkungen bei ÜbertreibungUnnatürliche Farben, Halos, verstärktes RauschenÜberbetonte Texturen, „HDR-Look“, Halos

In vielen Fällen werden beide Werkzeuge in Kombination verwendet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dehaze zuerst, um den Dunst zu entfernen, und dann Klarheit, um die verbleibenden Details und Texturen zu betonen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich Dehaze auch auf ältere Fotos anwenden?

Ja, das Dehaze-Werkzeug in Adobe Camera Raw (in Photoshop) und Lightroom kann auf jedes Bildformat angewendet werden, einschließlich JPEGs und TIFFs, unabhängig davon, wann das Foto aufgenommen wurde.

Macht Dehaze meine Bilder immer besser?

Nicht unbedingt. Wenn Dunst ein gewünschtes kreatives Element ist (z. B. für eine bestimmte Stimmung), sollten Sie ihn nicht entfernen. Außerdem kann eine übermäßige Anwendung von Dehaze zu unnatürlich wirkenden Ergebnissen führen. Es ist ein Werkzeug zur Korrektur und kreativen Gestaltung, das bedacht eingesetzt werden sollte.

Gibt es Alternativen zum Adobe Dehaze-Werkzeug?

Ja, andere Programme und Apps bieten ähnliche Funktionen. Snapseed (eine mobile App von Google) hat zum Beispiel ein Werkzeug namens „HDR Scape“, das oft verwendet wird, um Details in nebligen oder kontrastarmen Bildern hervorzuheben. Desktop-Alternativen wie Affinity Photo bieten ebenfalls Funktionen zur Dunstentfernung. Das Adobe-Werkzeug gilt jedoch als eines der führenden und am besten integrierten.

Verstärkt Dehaze das Rauschen im Bild?

Ja, da Dehaze den Kontrast und die Sättigung erhöht, kann es auch vorhandenes Bildrauschen sichtbarer machen. Es kann notwendig sein, nach der Anwendung von Dehaze eine Rauschreduzierung durchzuführen, insbesondere in dunklen oder einfarbigen Bereichen.

Kann Dehaze Details wiederherstellen, die nicht im Originalbild waren?

Nein. Dehaze kann nur Details und Farben hervorheben, die zwar im Originalbild vorhanden sind, aber durch den Dunst verdeckt oder abgeschwächt wurden. Es kann keine Informationen „erfinden“, die nicht aufgezeichnet wurden (z. B. wenn der Hintergrund komplett verschwommen ist oder tatsächlich keine Details aufweist).

Fazit

Das Dehaze-Werkzeug in Adobe Photoshop (über ACR) und Lightroom ist ein unglaublich nützliches und leistungsstarkes Werkzeug für Fotografen. Es löst elegant das Problem von Dunst und atmosphärischen Trübungen, die viele Bilder beeinträchtigen können. Ob Sie Landschaftsaufnahmen bearbeiten, Details in der Ferne hervorheben oder einfach nur Ihren Bildern mehr Klarheit und Brillanz verleihen möchten, der „Dunst entfernen“-Regler ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Workflows. Wie bei jedem Bearbeitungswerkzeug ist der Schlüssel zum Erfolg die maßvolle Anwendung und die Kombination mit anderen Anpassungen, um ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Experimentieren Sie mit dem Regler und entdecken Sie, wie Sie Ihre nebligen Fotos in beeindruckende Aufnahmen verwandeln können.

Hat dich der Artikel Dunst entfernen in Photoshop & Lightroom interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up