Falten – ob in der Kleidung auf einem Produktfoto oder im Gesicht eines Porträtierten – können ein ansonsten perfektes Bild beeinträchtigen. Während sorgfältige Vorbereitung vor dem Shooting (wie Bügeln oder Dämpfen) unerlässlich ist, bleiben oft dennoch unschöne Falten zurück, die erst in der Nachbearbeitung auffallen. Glücklicherweise bietet Adobe Photoshop eine Vielzahl leistungsstarker Werkzeuge und Techniken, um diese Falten effektiv zu entfernen und Ihren Fotos ein glatteres, ansprechenderes Aussehen zu verleihen. Dieser umfassende Guide führt Sie durch verschiedene Methoden, die sowohl für Stoffe als auch für Gesichter geeignet sind, und erklärt, wie Sie subtile und natürliche Ergebnisse erzielen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Entfernung von Falten in Photoshop Subtilität und Übung erfordert. Das Ziel ist immer, ein natürliches Ergebnis zu erzielen und zu vermeiden, dass das Bild überbearbeitet oder flach wirkt. Aus diesem Grund ist es oft ratsam, diese Retusche manuell durchzuführen, anstatt sich ausschließlich auf automatische Funktionen zu verlassen. Mit den richtigen Techniken können Sie jedoch auch bei einer großen Anzahl von Bildern effizient arbeiten.

In diesem Artikel beleuchten wir mehrere bewährte Methoden, die Ihnen helfen, Falten zu glätten. Wir beginnen mit Techniken, die oft für Stoffe verwendet werden, aber auch auf andere Bereiche anwendbar sind, und widmen uns anschließend spezifischen Methoden für die Gesichtsretusche. Die Wahl der besten Methode hängt oft vom jeweiligen Foto, der Art der Falten und dem gewünschten Ergebnis ab.
Falten in Stoffen entfernen
Stofffalten sind ein häufiges Problem in der Produkt- und Modefotografie. Sie können vom eigentlichen Produkt ablenken und einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Hier sind einige der effektivsten Methoden, um Stofffalten in Photoshop zu glätten.
Methode 1: Das Reparatur-Pinsel-Werkzeug
Das Reparatur-Pinsel-Werkzeug (Healing Brush Tool) ist eine der grundlegendsten, aber auch effektivsten Methoden zur Faltenentfernung, insbesondere bei kleineren Bereichen oder einfarbigen Hintergründen. Es ersetzt Pixel im Zielbereich durch Pixel aus einem von Ihnen ausgewählten Quellbereich, wobei es die Textur, Beleuchtung und Schattierung des Zielbereichs anpasst, um ein nahtloses Ergebnis zu erzielen.
Schritt 1: Werkzeug auswählen
Wählen Sie das Reparatur-Pinsel-Werkzeug aus der Werkzeugleiste auf der linken Seite. Falls es nicht direkt sichtbar ist, könnte es unter dem Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug oder dem Ausbessern-Werkzeug gruppiert sein. Halten Sie die Maustaste auf dem Symbol gedrückt, um die versteckten Werkzeuge anzuzeigen.
Schritt 2: Einstellungen anpassen
In der Optionsleiste am oberen Bildschirmrand stellen Sie die Werkzeugeinstellungen ein. Die Pinselgröße sollte etwa doppelt so groß sein wie die tiefste Falte, die Sie entfernen möchten. Setzen Sie die Härte auf 0%, um weiche Übergänge zu gewährleisten, und den Abstand (Spacing) auf etwa 20%. Stellen Sie sicher, dass die Quelle auf „Aufgenommen“ (Sampled) und die Stichprobe auf „Aktuelle Ebene“ (Current Layer) eingestellt ist. Für nicht-destruktives Arbeiten können Sie auch eine neue leere Ebene erstellen und die Stichprobe auf „Aktuelle und darunter“ (Current & Below) oder „Alle Ebenen“ (All Layers) setzen.
Schritt 3: Glatten Bereich aufnehmen und malen
Halten Sie die ALT-Taste (Option auf Mac) gedrückt und klicken Sie auf einen Bereich des Stoffs, der glatt und faltenfrei ist. Dies ist Ihr Quellbereich. Lassen Sie die ALT-Taste los und malen Sie nun über die Falte, die Sie entfernen möchten. Photoshop mischt die Textur des Quellbereichs mit der Farbe und Helligkeit des Zielbereichs.
Es ist entscheidend, dass Sie während des Prozesses kontinuierlich neue Quellbereiche aufnehmen (ALT + Klick). Wählen Sie immer einen Bereich, der der Umgebung der Falte, die Sie bearbeiten, so ähnlich wie möglich ist (z.B. in Bezug auf Beleuchtung und Farbe). Dies verhindert, dass der retuschierte Bereich unnatürlich oder wiederholend aussieht.
Diese Methode ist sehr präzise und liefert oft die besten Ergebnisse, kann aber bei vielen Falten zeitaufwendig sein.
Methode 2: Das Ausbessern-Werkzeug
Das Ausbessern-Werkzeug (Patch Tool) ist ideal, wenn Sie größere Bereiche mit Falten schnell bearbeiten müssen, insbesondere wenn die Falten klar definiert sind. Es ermöglicht Ihnen, einen ausgewählten Bereich durch einen anderen Bereich des Bildes zu ersetzen.
Schritt 1: Werkzeug öffnen
Wählen Sie das Ausbessern-Werkzeug aus der Werkzeugleiste. Es ist oft mit dem Reparatur-Pinsel-Werkzeug gruppiert.
Schritt 2: Einstellungen anpassen
In der Optionsleiste stellen Sie „Ausbessern“ (Patch) auf „Normal“ ein. Wählen Sie „Ziel“ (Destination) anstelle von „Quelle“ (Source). Die Option „Diffusion“ steuert, wie stark die Kanten des eingefügten Bereichs mit den umgebenden Pixeln vermischt werden. Experimentieren Sie mit diesem Wert (z.B. zwischen 3 und 7), um das beste Ergebnis für Ihr Bild zu finden.
Schritt 3: Glatten Bereich auswählen und ziehen
Zeichnen Sie mit dem Ausbessern-Werkzeug eine Auswahl um einen glatten, faltenfreien Bereich des Stoffs. Klicken Sie dann innerhalb dieser Auswahl und ziehen Sie sie über den Bereich mit den Falten, den Sie ersetzen möchten. Lassen Sie die Maustaste los. Der Inhalt der ursprünglichen Auswahl wird nun in den Zielbereich kopiert und mit der Umgebung vermischt.
Das Ausbessern-Werkzeug funktioniert ähnlich wie der Kopierstempel, arbeitet aber auf größeren Bereichen und integriert den eingefügten Inhalt intelligenter. Übung ist der Schlüssel, um zu wissen, wie große Bereiche Sie auswählen und wie viel Diffusion Sie anwenden sollten.
Schritt 4: Mit dem Reparatur-Pinsel finalisieren
Nachdem Sie die Hauptfalten mit dem Ausbessern-Werkzeug entfernt haben, kann es nötig sein, die Kanten der eingefügten Bereiche mit dem Reparatur-Pinsel-Werkzeug (wie in Methode 1 beschrieben) zu verfeinern und zu verblenden, um ein völlig nahtloses Ergebnis zu erzielen.
Die Kombination aus Ausbessern-Werkzeug für die grobe Arbeit und Reparatur-Pinsel für die Details ist oft sehr effizient.
Methode 3: Frequenztrennung
Die Frequenztrennung (Frequency Separation) ist eine fortgeschrittene Technik, die mehr Einrichtungsaufwand erfordert, aber extrem leistungsfähig ist, insbesondere wenn Sie Falten über einen größeren Bereich entfernen möchten, ohne die feine Textur des Stoffs zu verlieren. Bei dieser Methode trennen Sie die Bildinformationen in zwei Ebenen: eine Ebene mit den feinen Details (Textur, Kanten, Falten) und eine Ebene mit den Farben und Tonalitäten.
Schritt 1: Ebenen vorbereiten
Duplizieren Sie Ihre Hintergrundebene zweimal (STRG+J oder CMD+J). Benennen Sie die untere Kopie „Farbe“ und die obere Kopie „Details“.
Schritt 2: Farbebene weichzeichnen
Machen Sie die „Details“-Ebene unsichtbar, indem Sie auf das Augensymbol daneben klicken. Wählen Sie die „Farbe“-Ebene aus. Gehen Sie zu „Filter“ > „Weichzeichnungsfilter“ > „Gaußscher Weichzeichner“. Stellen Sie den Radius so ein, dass die Falten auf dieser Ebene verschwinden, aber die groben Farbübergänge und Schatten erhalten bleiben. Der genaue Wert hängt von der Bildauflösung ab, oft liegt er zwischen 5 und 20 Pixeln. Bestätigen Sie mit OK.
Schritt 3: Detailsebene vorbereiten
Wählen Sie die „Details“-Ebene aus und machen Sie sie wieder sichtbar. Gehen Sie zu „Bild“ > „Bild anwenden“ (Image > Apply Image). Im Dialogfeld wählen Sie unter „Ebene“ (Layer) die Ebene „Farbe“ aus. Stellen Sie den „Mischmodus“ (Blending Mode) auf „Subtrahieren“ (Subtract). Setzen Sie „Skalieren“ (Scale) auf 2 und „Verschieben“ (Offset) auf 128. Bestätigen Sie mit OK.
Ändern Sie nun den Mischmodus der „Details“-Ebene im Ebenen-Bedienfeld auf „Lineares Licht“ (Linear Light). Das Bild sollte nun wieder so aussehen wie das Original.
Schritt 4: Falten glätten
Stellen Sie sicher, dass die „Details“-Ebene ausgewählt ist. Wählen Sie das Lasso-Werkzeug aus der Werkzeugleiste. Stellen Sie in der Optionsleiste eine weiche Kante (Feather) von etwa 20-40 Pixeln ein (experimentieren Sie, um den besten Wert zu finden). Wählen Sie mit dem Lasso eine Falte oder einen Bereich von Falten auf der „Details“-Ebene aus.
Gehen Sie nun zu „Filter“ > „Weichzeichnungsfilter“ > „Gaußscher Weichzeichner...“ (Achten Sie darauf, die Option mit den Auslassungspunkten zu wählen, nicht den zuletzt verwendeten Filter). Wenden Sie einen geringen Weichzeichner-Radius an (oft zwischen 1 und 5 Pixeln), gerade so viel, dass die Falte innerhalb der Auswahl verschwindet. Bestätigen Sie mit OK.
Wiederholen Sie diesen Prozess für alle Falten, die Sie entfernen möchten. Da Sie auf der „Details“-Ebene arbeiten, glätten Sie nur die Textur (die Falten), während die Farbe und Schattierung auf der Ebene darunter erhalten bleiben. Dies ermöglicht ein sehr natürliches Ergebnis.
Falten im Gesicht entfernen
Die Retusche von Gesichts- und Lachfalten in Porträts erfordert besondere Sorgfalt, um ein jugendliches, aber dennoch natürliches Aussehen zu bewahren. Das Ziel ist, die Falten zu reduzieren, nicht vollständig zu eliminieren, und dabei die Hauttextur zu erhalten.
Allgemeine Tipps für die Gesichtsretusche
- Natürlichkeit bewahren: Übertreiben Sie es nicht! Reduzieren Sie Falten nur so weit, dass die Hauttextur erhalten bleibt und das Ergebnis realistisch aussieht.
- Nicht-destruktiv arbeiten: Erstellen Sie immer Kopien Ihrer Ebenen (STRG+J oder CMD+J) oder arbeiten Sie auf neuen, leeren Ebenen, um das Originalbild zu schützen und jederzeit Anpassungen vornehmen zu können.
- Vom Groben zum Feinen: Beginnen Sie mit den größeren, prominenteren Falten und arbeiten Sie sich dann zu den feineren Linien vor.
Methode 1: Kopierstempel-Werkzeug
Das Kopierstempel-Werkzeug (Clone Stamp Tool) ist ein weiteres mächtiges Werkzeug zur Faltenentfernung, insbesondere wenn Sie präzise Kontrolle über die Quelle der Pixel benötigen.
Schritt 1: Ebene duplizieren
Duplizieren Sie die Hintergrundebene (STRG+J oder CMD+J), um nicht-destruktiv zu arbeiten.

Schritt 2: Einstellungen anpassen
Wählen Sie das Kopierstempel-Werkzeug (S). Stellen Sie die Pinselgröße auf 10-15 Pixel ein (je nach Faltengröße), die Härte auf einen weichen Wert (z.B. 0-20%), die Deckkraft (Opacity) auf 100%. Stellen Sie sicher, dass „Ausgerichtet“ (Aligned) und, falls Sie auf einer neuen leeren Ebene arbeiten, „Alle Ebenen aufnehmen“ (Sample All Layers) aktiviert sind.
Schritt 3: Haut aufnehmen und malen
Halten Sie die ALT-Taste (Option auf Mac) gedrückt und klicken Sie auf einen Bereich glatter Haut in der Nähe der Falte, die Sie entfernen möchten. Lassen Sie die ALT-Taste los und malen Sie vorsichtig über die Falte. Verwenden Sie kurze, überlappende Pinselstriche.
Wichtig: Nehmen Sie kontinuierlich neue Quellbereiche auf, die der Umgebung ähnlich sind, um wiederholende Muster zu vermeiden und die natürliche Hauttextur und Beleuchtung zu erhalten.
Methode 2: Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug
Das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug (Spot Healing Brush Tool) ist ideal für kleinere Falten und Unreinheiten. Es analysiert die Pixel um den Pinsel herum und ersetzt den Bereich, über den Sie malen, automatisch mit passenden Pixeln.
Schritt 1: Neue Ebene erstellen
Erstellen Sie eine neue leere Ebene (STRG+UMSCHALT+N oder CMD+UMSCHALT+N). Stellen Sie in der Optionsleiste des Werkzeugs die Stichprobe auf „Alle Ebenen aufnehmen“ (Sample All Layers).
Schritt 2: Einstellungen anpassen
Wählen Sie das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug (J). Stellen Sie die Pinselgröße auf 3-10 Pixel (je nach Faltengröße), den Modus auf „Normal“ und den Typ auf „Nachbarschaftliche Anpassung“ (Proximity Match) oder „Inhaltsbasiert“ (Content-Aware). „Inhaltsbasiert“ ist oft effektiver, da es einen größeren Bereich zur Analyse heranzieht.
Schritt 3: Über Falten malen
Klicken und ziehen Sie einfach über die Falten, die Sie entfernen möchten. Photoshop erledigt den Rest. Dieses Werkzeug ist sehr schnell, erfordert aber weniger Kontrolle als der Reparatur-Pinsel oder Kopierstempel.
Tipp: Wenn „Nachbarschaftliche Anpassung“ nicht funktioniert, wechseln Sie zu „Inhaltsbasiert“. Denken Sie daran, nicht jede feine Linie zu entfernen; einige tragen zum natürlichen Ausdruck bei.
Beleuchtung nach der Faltenentfernung wiederherstellen
Das Entfernen von Falten kann manchmal zu ungleichmäßiger Beleuchtung oder Schatten führen. Die Dodge & Burn-Technik (Abwedeln und Nachbelichten) kann helfen, dies zu korrigieren und Übergänge zu glätten.
Schritt 1: Neue Ebene für Dodge & Burn
Erstellen Sie eine neue leere Ebene (STRG+UMSCHALT+N oder CMD+UMSCHALT+N). Ändern Sie den Mischmodus dieser Ebene auf „Weiches Licht“ (Overlay) und aktivieren Sie die Option „Mit neutraler Farbe (50% Grau) füllen“. Dies ermöglicht Ihnen, nicht-destruktiv mit den Abwedler- und Nachbelichter-Werkzeugen zu arbeiten.
Schritt 2: Abwedler-Werkzeug verwenden
Wählen Sie das Abwedler-Werkzeug (O). Stellen Sie in der Optionsleiste den Bereich (Range) auf „Mitteltöne“ (Midtones) oder „Schatten“ (Shadows) und die Belichtung (Exposure) auf einen niedrigen Wert (5-20%). Malen Sie vorsichtig über Bereiche, die durch die Faltenentfernung zu dunkel geworden sind, um sie aufzuhellen und einen glatteren Übergang zu schaffen.
Schritt 3: Nachbelichter-Werkzeug verwenden
Wählen Sie das Nachbelichter-Werkzeug (O). Stellen Sie den Bereich (Range) auf „Mitteltöne“ (Midtones) oder „Lichter“ (Highlights) und die Belichtung (Exposure) auf einen niedrigen Wert (5-20%). Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Bereiche, die zu hell geworden sind, leicht abzudunkeln.
Arbeiten Sie bei dieser Technik sehr subtil und mit niedriger Belichtung. Zoomen Sie heran, um die Details zu sehen, und verwenden Sie kurze, sanfte Pinselstriche.
Hautfarbe wiederherstellen (Optional)
Manchmal kann die Retusche die Hautfarbe leicht beeinträchtigen. Sie können eine Anpassungsebene verwenden, um dies zu korrigieren.
Schritt 1: Hautfarbe aufnehmen
Wählen Sie das Pipetten-Werkzeug (I) und klicken Sie auf einen Bereich neutraler Haut, der nicht retuschiert wurde, um die Farbe aufzunehmen.
Schritt 2: Farbflächen-Anpassungsebene erstellen
Gehen Sie zu „Ebene“ > „Neue Füllebene“ > „Farbfläche...“ (Layer > New Fill Layer > Solid Color). Wählen Sie die zuvor aufgenommene Farbe aus und bestätigen Sie mit OK.
Schritt 3: Mischmodus ändern und Maske umkehren
Ändern Sie den Mischmodus dieser Farbflächen-Ebene im Ebenen-Bedienfeld auf „Farbe“ (Color). Dadurch wird nur die Farbe, nicht die Helligkeit beeinflusst. Markieren Sie die Ebenenmaske der Farbflächen-Ebene und kehren Sie sie um (STRG+I oder CMD+I). Dies verbirgt die Farbanpassung zunächst komplett.
Schritt 4: Farbe selektiv wiederherstellen
Wählen Sie das Pinsel-Werkzeug (B) mit einem weichen, runden Pinsel (Härte 0%). Stellen Sie die Vordergrundfarbe auf Weiß. Malen Sie nun mit niedriger Deckkraft (z.B. 30%) über die Bereiche, deren Hautfarbe Sie wiederherstellen möchten. Weiß auf der Maske macht die Farbanpassung sichtbar, Schwarz verbirgt sie.
Sie können die Intensität der Farbanpassung steuern, indem Sie die Deckkraft des Pinsels oder die Deckkraft der Farbflächen-Ebene selbst anpassen.
Frequenztrennung für Gesichter
Die Frequenztrennung (wie oben für Stoffe beschrieben) ist auch eine exzellente Methode zur Gesichtsretusche. Sie ermöglicht es Ihnen, die Hauttextur (wie Falten und Poren) von der Hautfarbe und den Tonalitäten zu trennen. Auf der „Details“-Ebene können Sie Falten mit dem Lasso-Werkzeug und dem Gaußschen Weichzeichner (wie für Stoffe beschrieben) glätten, während Sie auf der „Farbe“-Ebene Unebenheiten in der Hautfarbe mit dem Reparatur-Pinsel oder dem Mischpinsel (Mixer Brush) ausgleichen können. Dies ist eine sehr professionelle Technik, die ein hohes Maß an Kontrolle bietet, aber etwas Übung erfordert.
Das Verflüssigen-Werkzeug
Obwohl nicht primär zum Entfernen von Falten gedacht, kann das Verflüssigen-Werkzeug (Liquify Tool) (Filter > Verflüssigen oder UMSCHALT+STRG+X / UMSCHALT+CMD+X) für subtile Anpassungen an Gesichtszügen verwendet werden, die das Erscheinungsbild von Falten beeinflussen können, z.B. um Lippen leicht anzuheben oder die Form um die Augenpartie sanft zu korrigieren. Seien Sie hier äußerst vorsichtig, da zu starke Anwendung schnell unnatürlich wirkt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Faltenentfernung in Photoshop:
Welches Werkzeug ist das beste, um Falten zu entfernen?
Es gibt kein einzelnes „bestes“ Werkzeug. Die Wahl hängt von der Art und Größe der Falten sowie dem Bereich (Stoff oder Haut) ab. Das Reparatur-Pinsel-Werkzeug ist vielseitig und präzise. Das Ausbessern-Werkzeug ist schnell für größere Bereiche. Die Frequenztrennung bietet die höchste Kontrolle über Textur und Farbe getrennt und ist ideal für professionelle Hautretusche. Oft ist eine Kombination aus mehreren Werkzeugen am effektivsten.
Wie vermeide ich, dass das Bild nach der Faltenentfernung unnatürlich aussieht?
Der Schlüssel ist Subtilität. Arbeiten Sie mit niedrigen Deckkräften bei Werkzeugen wie dem Abwedler/Nachbelichter oder dem Pinsel beim Wiederherstellen der Hautfarbe. Bei den Reparatur-Werkzeugen nehmen Sie häufig neue Quellbereiche auf, um Wiederholungen zu vermeiden. Bei der Frequenztrennung wenden Sie den Gaußschen Weichzeichner auf der Detailsebene sehr sparsam an. Erinnern Sie sich: Ziel ist die Reduzierung, nicht die vollständige Eliminierung der Falten.
Sollte ich Falten immer auf einer neuen Ebene entfernen?
Ja, die Arbeit auf neuen Ebenen ist die Grundlage eines nicht-destruktiven Workflows. Sie können die Effekte jederzeit anpassen, die Deckkraft der Ebene ändern oder die Ebene komplett löschen, ohne das Originalbild zu beschädigen. Für das Reparatur-Pinsel-Werkzeug und den Kopierstempel stellen Sie die Stichprobe auf „Alle Ebenen aufnehmen“ ein und arbeiten auf einer leeren Ebene darüber. Für die Frequenztrennung erstellen Sie spezielle Farb- und Detailsebenen.
Wie lange dauert es, Falten zu entfernen?
Das hängt stark von der Anzahl und Komplexität der Falten sowie Ihrer Erfahrung ab. Einfache Falten auf einem einfarbigen Hintergrund können in wenigen Minuten entfernt werden. Eine umfassende Gesichtsretusche mit Frequenztrennung dauert länger, kann aber bei Übung ebenfalls relativ schnell durchgeführt werden.
Fazit
Das Entfernen von Falten in Photoshop ist eine Fähigkeit, die mit Übung gemeistert werden kann. Ob Sie sich mit Stofffalten oder Gesichtsfalten beschäftigen, die hier vorgestellten Techniken – das Reparatur-Pinsel-Werkzeug, das Ausbessern-Werkzeug und die Frequenztrennung – bieten Ihnen die Werkzeuge, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie immer daran, nicht-destruktiv zu arbeiten und auf ein natürliches Aussehen zu achten. Mit Geduld und Übung werden Sie in der Lage sein, Ihre Bilder von störenden Falten zu befreien und ihnen den perfekten letzten Schliff zu geben.
Hat dich der Artikel Falten entfernen in Photoshop: Der ultimative Guide interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!