Paris, die Stadt der Liebe und des Lichts, ist ein wahres Paradies für alle, die gerne fotografieren. An fast jeder Ecke verbirgt sich ein malerisches Motiv, das darauf wartet, eingefangen zu werden. Von prachtvollen Boulevards über historische Gassen bis hin zu ikonischen Wahrzeichen – Paris bietet eine schier endlose Vielfalt an Hintergründen für unvergessliche Bilder. Doch die Beliebtheit der Stadt bringt auch Herausforderungen mit sich: Menschenmassen können das perfekte Foto erschweren. Unser wichtigster Tipp, um die schönsten Aufnahmen zu erzielen, ist simpel, aber effektiv: Früh aufstehen! Mit den ersten Sonnenstrahlen zeigt sich Paris von seiner ruhigsten und bezauberndsten Seite.

Um Ihnen die Suche nach den idealen Fotolocations zu erleichtern, haben wir eine Auswahl der unserer Meinung nach schönsten Orte zusammengestellt, die sich besonders gut für Fotos eignen. Wir teilen unsere Erfahrungen und geben Tipps, wie Sie das Beste aus jedem Spot herausholen können.
Ikonische Blicke auf den Eiffelturm
Der Eiffelturm ist zweifellos das bekannteste Wahrzeichen von Paris und ein Muss für jede Fotosammlung. Glücklicherweise gibt es in der Stadt unzählige Orte, von denen aus man diesen beeindruckenden Turm in Szene setzen kann. Jeder Blickwinkel bietet eine andere Perspektive und Atmosphäre.
Trocadéro: Der Klassiker
Wenn Sie das berühmte Postkartenmotiv des Eiffelturms suchen, ist der Platz vor dem Palais de Chaillot am Trocadéro die erste Anlaufstelle. Die erhöhte Plattform oberhalb der Jardins du Trocadéro bietet einen grandiosen Panoramablick über die Gärten, den Warschauer Brunnen und den majestätisch aufragenden Eiffelturm. Es ist ein atemberaubender Anblick, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
Allerdings ist dieser Ort auch ein absoluter Touristenmagnet. Den ganzen Tag über ist hier sehr viel los. Wer den Platz für sich oder zumindest mit weniger Menschen fotografieren möchte, muss wirklich sehr früh da sein. Auch bei Sonnenuntergang versammeln sich hier viele Menschen, um das Schauspiel zu beobachten, bevor der Eiffelturm zu leuchten beginnt.
Beachten Sie bitte, dass die nächtliche Beleuchtung des Eiffelturms urheberrechtlich geschützt ist. Für Veröffentlichungen von Fotos der beleuchteten Erscheinung nach Einbruch der Dunkelheit ist eine Genehmigung erforderlich.
Rue de l’Université: Eiffelturm zwischen Häusern
Ein weiterer sehr beliebter Fotospot für einen besonderen Blick auf den Eiffelturm liegt am Ende der Rue de l’Université. Hier rahmt sich der Turm nahezu perfekt zwischen den klassischen Pariser Hausfassaden ein. Das Motiv wirkt sehr urban und elegant.
Auch diese Location ist mittlerweile weit über einen Geheimtipp hinausgewachsen. Wenn Sie nicht frühmorgens kommen, teilen Sie sich den Platz mit vielen anderen Fotografen und Influencern. Ein ähnlicher, ebenfalls sehr schöner Blick auf den Eiffelturm zwischen Häusern bietet sich am Ende der Avenue de Camoens.
Pont de Bir-Hakeim: Brücke mit Charakter
Die Pont de Bir-Hakeim ist besonders zum Sonnenaufgang ein fantastischer Ort für Fotos. Im Sommer geht die Sonne oft genau hinter dem Eiffelturm auf, was für magische Lichtstimmungen sorgt. Aber auch die Brücke selbst ist ein spannendes Motiv.
Sie ist zweistöckig aufgebaut. Der untere Bereich mit dem Radweg und den schmiedeeisernen Bögen des Métroviadukts bietet interessante Linien und Perspektiven. Hier kann man sowohl den Eiffelturm im Hintergrund einfangen als auch die architektonischen Details der Brücke selbst in den Vordergrund stellen. Auch hier werden Sie wahrscheinlich nicht alleine sein, besonders zu den Stoßzeiten des besten Lichts.

Vergleich der Eiffelturm-Fotospots
Um Ihnen bei der Wahl des besten Eiffelturm-Spots für Ihre Bedürfnisse zu helfen, hier ein kurzer Vergleich:
Fotospot | Blickwinkel | Menschenmassen | Besonderheit | Bestes Licht |
---|---|---|---|---|
Trocadéro | Klassisch, frontal, mit Brunnen/Gärten | Sehr hoch, den ganzen Tag | Das Postkartenmotiv | Sonnenaufgang, Sonnenuntergang |
Rue de l’Université | Zwischen Häuserfronten gerahmt | Hoch, besonders tagsüber | Urbaner Blick | Frühmorgens |
Pont de Bir-Hakeim | Mit Brückenarchitektur | Mittel, morgens viele Fotografen | Zweistöckige Brücke, Métro | Sonnenaufgang |
Fotogene Cafés und Straßenszenen
Paris ist berühmt für seine charmanten Cafés und malerischen Straßenecken. Viele davon bieten wunderbare Fotomotive, die den typisch Pariser Flair einfangen.
Café de Flore: Ikone des Saint-Germain
Auch wenn es unzählige fotogene Cafés in Paris gibt, sticht das Café de Flore im Viertel Saint-Germain-des-Prés hervor. Seine klassische Pariser Fassade, oft mit viel Grün dekoriert, ist ein beliebtes Fotomotiv. Es ist eines der ältesten und bekanntesten Cafés der Stadt, frequentiert von berühmten Persönlichkeiten der Vergangenheit.
Auch wenn Sie nicht einkehren möchten (die Preise sind eher gehoben), lohnt sich ein Foto von außen, um den zeitlosen Pariser Stil festzuhalten.
La Maison Rose: Romantik in Montmartre
Montmartre ist ein Viertel voller fotografischer Schätze. Eine der bekanntesten und beliebtesten Locations ist das charmante La Maison Rose. Dieses kleine Café mit seiner rosafarbenen Fassade und den grünen Fensterläden wirkt wie aus einem Märchenbuch und verkörpert die romantische Seite von Montmartre.
Die Beliebtheit bedeutet allerdings auch, dass sich hier oft eine Menschentraube versammelt. Um das Haus in Ruhe und ohne viele Menschen abzulichten, empfiehlt es sich, sehr früh morgens oder an einem Montag oder Dienstag vorbeizuschauen, wenn das Café geschlossen hat.
Le Consulat: Der Inbegriff des Pariser Cafés
Ebenfalls in Montmartre gelegen, ist Le Consulat ein weiteres Restaurant, das den typischen Pariser Vibe perfekt verkörpert. Mit Kopfsteinpflaster davor, einem fotogenen Schriftzug über dem Eingang und einer bunten Markise ist es ein Traum für alle, die das authentische Pariser Café-Erlebnis fotografisch festhalten möchten.
Wie bei vielen beliebten Orten in Montmartre ist es tagsüber hier oft sehr belebt. Wer Fotos ohne Menschen im Weg machen möchte, sollte auch hier früh am Morgen kommen.
Architektonische Highlights und unerwartete Orte
Neben den bekannten Wahrzeichen und Cafés bietet Paris viele weitere architektonisch interessante Orte und sogar einige unerwartete Fotospots.
Glaspyramide des Louvre: Modern trifft Historisch
Die Glaspyramide im Innenhof des Musée du Louvre ist ein markantes Beispiel moderner Architektur inmitten eines historischen Palastes. Sie dient als Haupteingang zum weltberühmten Museum und ist zu jeder Tageszeit zugänglich.
Tagsüber ist der Platz um die Pyramide von unzähligen Besuchern bevölkert. Für ungestörte Fotos empfiehlt sich ein Besuch sehr früh am Morgen oder nachts. Bei Dunkelheit ist die beleuchtete Pyramide besonders eindrucksvoll. Man kann auch mit Spiegelungen im Wasser oder im Smartphone experimentieren, um interessante Effekte zu erzielen oder Menschenmassen zu kaschieren.

Auch hier gilt, ähnlich wie beim Eiffelturm, dass die Glaspyramide urheberrechtlich geschützt ist. Fotos, die nicht für rein private Zwecke genutzt werden sollen, erfordern eine Genehmigung.
Odette Paris: Malerische Patisserie
Nahe der Kathedrale Notre-Dame befindet sich die kleine Patisserie Odette Paris. Am Ende einer schmalen Gasse schmiegen sich hier zwei winzige, sehr charmante Häuschen aneinander. Der Ort wirkt wie aus einer anderen Zeit und ist sehr malerisch.
Es ist ein schönes, ruhigeres Motiv abseits des größten Trubels. Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch eine kurze Pause einlegen und die Süßigkeiten probieren, auch wenn der Ort eher auf Touristen ausgerichtet ist.
Bouquinistes von Paris: Literarische Ufer
Entlang des Ufers der Seine prägen die legendären grünen Bücherstände der Bouquinistes seit Jahrhunderten das Stadtbild. Hier werden alte Bücher, Comics, Poster und Souvenirs verkauft. Diese Stände bieten ein wunderbares, authentisches Pariser Motiv, besonders dort, wo die Kathedrale Notre-Dame im Hintergrund zu sehen ist.
Es ist ratsam, die Verkäufer zu fragen, bevor Sie Fotos machen, um ihre Privatsphäre und ihr Geschäft zu respektieren.
Basketballplatz Pigalle: Farbenfrohe Überraschung
Ein unerwarteter, aber unglaublich fotogener Ort ist der bunte Basketballplatz in Pigalle, nahe Montmartre. Eingezwängt zwischen zwei Häusern in der Rue Duperré, wird dieser Platz regelmäßig von Künstlern neu gestaltet und erstrahlt so immer wieder in neuen, lebendigen Farben. Es ist ein fantastisches Motiv für urbane und farbenfrohe Aufnahmen.
Auch wenn hier natürlich auch Basketball gespielt wird, ist der Platz tagsüber oft zugänglich und bietet eine tolle Kulisse.
Métro-Stationen: Jugendstil und Art déco
Die Eingänge der Pariser Métro sind selbst oft kleine Kunstwerke und beliebte Fotomotive. Viele der Eingänge sind im eleganten Jugendstil oder Art déco gehalten und spiegeln die Geschichte der Stadt wider.
Ein berühmter Eingang ist Lamarck-Caulaincourt in Montmartre. Aber auch andere Stationen wie Concorde (mit Keramik-Kacheln) oder Cité (mit Laternen) bieten im Inneren interessante fotografische Möglichkeiten.

Montmartre: Ein Viertel voller Motive
Wie bereits erwähnt, ist das Viertel Montmartre ein Hotspot für Fotografen. Neben La Maison Rose und Le Consulat gibt es hier noch viele weitere malerische Ecken.
Das gesamte Viertel auf dem Hügel bietet verwinkelte Gassen, charmante Plätze (wie den Place du Tertre mit seinen Künstlern) und immer wieder neue Blickwinkel. Die Basilika Sacré-Cœur auf dem Gipfel ist nicht nur selbst ein beeindruckendes Bauwerk, sondern bietet von ihren Treppen auch einen spektakulären Blick über die Stadt, der sich hervorragend für Panoramaaufnahmen eignet.
Ein Spaziergang durch Montmartre am frühen Morgen, bevor die Touristenmassen eintreffen, ist ein Muss für jeden Fotografie-Enthusiasten. Die besondere Atmosphäre dieses Viertels lässt sich dann am besten einfangen.
Häufig gestellte Fragen zum Fotografieren in Paris
Hier beantworten wir einige häufige Fragen, die beim Planen von Fotosessions in Paris aufkommen:
Wann ist die beste Tageszeit für Fotos in Paris?
Die beste Zeit ist zweifellos der frühe Morgen, kurz nach Sonnenaufgang. Das Licht ist weich und golden (die „goldene Stunde“), die Straßen sind leerer, und die Atmosphäre ist magisch. Auch die Stunde vor Sonnenuntergang bietet schönes Licht, allerdings sind dann die beliebten Orte meist schon sehr voll.
Wie vermeide ich Menschenmassen an beliebten Fotospots?
Frühes Aufstehen ist der Schlüssel. Versuchen Sie, die berühmtesten Orte wie Trocadéro oder die Rue de l’Université direkt zum Sonnenaufgang zu besuchen. Alternativ können Sie auch sehr spät am Abend (nachdem die meisten Touristen weg sind, aber noch vor der Urheberrechts-relevanten Beleuchtung des Eiffelturms, falls relevant) oder an Wochentagen außerhalb der Hauptsaison (Frühling/Herbst statt Sommer) Ihr Glück versuchen.
Sind Drohnenflüge für Fotos in Paris erlaubt?
Drohnenflüge sind in Paris und über dicht besiedelten Gebieten in Frankreich generell streng reglementiert und oft nicht ohne spezielle Genehmigungen erlaubt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass private Drohnenflüge in den meisten zentralen Bereichen verboten sind.
Muss ich für Fotos von Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm oder dem Louvre bezahlen oder eine Genehmigung einholen?
Fotos für rein private, nicht-kommerzielle Zwecke sind in der Regel kein Problem. Wie erwähnt, gibt es jedoch Urheberrechte an der nächtlichen Beleuchtung des Eiffelturms und an der Glaspyramide des Louvre. Wenn Sie Fotos davon kommerziell nutzen oder in einer Weise veröffentlichen möchten, die über den privaten Gebrauch hinausgeht (z.B. auf einem Blog mit Werbung, in einem Buch, etc.), müssen Sie sich über die jeweiligen Bestimmungen informieren und gegebenenfalls eine Genehmigung einholen. Tagsüber ist das Fotografieren des Eiffelturms oder der Pyramide für private Zwecke unbedenklich.
Welche Ausrüstung sollte ich für eine Foto-Tour durch Paris mitnehmen?
Eine vielseitige Kamera (Spiegelreflex, spiegellos oder auch ein gutes Smartphone) ist ausreichend. Ein Objektiv mit variabler Brennweite (z.B. 24-70mm oder 24-105mm) ist praktisch, um sowohl Weitwinkel-Ansichten als auch Details einzufangen. Wenn Sie Architektur oder Details hervorheben möchten, kann ein Teleobjektiv nützlich sein. Für Aufnahmen bei schlechtem Licht oder für kreative Effekte (wie Langzeitbelichtungen) könnte ein leichtes Reisestativ hilfreich sein, obwohl das Aufstellen von Stativen an sehr belebten Orten schwierig oder nicht gestattet sein kann. Vergessen Sie zusätzliche Akkus und Speicherkarten.
Paris bietet eine Fülle von Motiven für jeden Geschmack. Mit etwas Planung und der Bereitschaft, früh aufzustehen, können Sie atemberaubende Fotos von dieser wunderbaren Stadt machen.
Hat dich der Artikel Paris Fotospots: Die schönsten Orte für Fotos interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!