Die Fujifilm Instax Mini 90 Neo Classic ist mehr als nur eine Sofortbildkamera; sie ist ein Statement, ein Werkzeug für Kreativität und ein Garant für einzigartige, greifbare Erinnerungen. Ihr charmanter Retro-Look und die vielseitigen Aufnahmemodi machen sie zu einem Favoriten unter Fotografie-Enthusiasten. Doch um all diese wundervollen Momente festzuhalten, benötigt Ihre Kamera Energie. Genauer gesagt, einen vollen Akku. Das Aufladen des Akkus ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Instax Mini 90 stets einsatzbereit ist, wenn Inspiration zuschlägt.

Im Gegensatz zu einigen modernen Digitalkameras, die oft direkt über ein USB-Kabel in der Kamera geladen werden können, verwendet die Instax Mini 90 einen entnehmbaren, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der in einem externen Ladegerät aufgeladen wird. Dieses Verfahren ist zuverlässig und ermöglicht es Ihnen sogar, einen zweiten Akku aufzuladen, während Sie den ersten in der Kamera verwenden. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen und sicherstellen, dass Ihre Kamera immer mit Energie versorgt ist.
Welchen Akku verwendet die Instax Mini 90 Neo Classic?
Es ist wichtig zu wissen, welchen Akkutyp Ihre Kamera benötigt. Die Instax Mini 90 Neo Classic verwendet den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku vom Typ NP-45S. Dieser Akku wird mit der Kamera geliefert und ist speziell für dieses Modell konzipiert. Verwenden Sie niemals Akkus oder Ladegeräte, die nicht explizit für die Instax Mini 90 oder den NP-45S Akku vorgesehen sind. Die Verwendung inkompatibler Komponenten kann die Kamera beschädigen oder zu gefährlichen Situationen führen.
Das Aufladen des NP-45S Akkus mit dem mitgelieferten Ladegerät
Der Akku Ihrer Instax Mini 90 wird mit dem mitgelieferten externen Ladegerät, dem Modell BC-45C, aufgeladen. Dieses Ladegerät ist speziell auf den NP-45S Akku abgestimmt und gewährleistet einen sicheren und effizienten Ladevorgang. Wenn Sie Ihre Kamera neu erhalten, ist der Akku in der Regel nicht vollständig geladen. Daher ist der erste Schritt vor dem ersten Gebrauch immer das vollständige Aufladen des Akkus.
Hier sind die Schritte zum Aufladen:
- Akku entnehmen: Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und entnehmen Sie den NP-45S Akku aus dem Batteriefach der Instax Mini 90. Konsultieren Sie bei Bedarf das Handbuch der Kamera, um das Batteriefach korrekt zu öffnen.
- Akku in das Ladegerät einlegen: Nehmen Sie das mitgelieferte Ladegerät (BC-45C). Setzen Sie den NP-45S Akku vorsichtig in die dafür vorgesehene Mulde im Ladegerät ein. Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus mit den Kontakten im Ladegerät übereinstimmen. Oft gibt es Markierungen oder Pfeile, die die korrekte Ausrichtung anzeigen. Drücken Sie den Akku sanft ein, bis er sicher im Ladegerät sitzt.
- Ladegerät verbinden: Verbinden Sie das Ladegerät mit einer geeigneten Stromquelle. In den meisten Fällen bedeutet dies, das Netzkabel des Ladegeräts an eine Standard-Netzsteckdose anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert und die Spannung für das Ladegerät geeignet ist (dies ist in der Regel auf dem Ladegerät selbst oder im Handbuch angegeben). Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel und den Adapter (falls vorhanden), da diese speziell für das Ladegerät konzipiert sind.
- Ladevorgang überwachen: Sobald das Ladegerät korrekt mit der Stromquelle verbunden ist und der Akku eingelegt wurde, leuchtet in der Regel eine Ladeanzeige auf. Diese Anzeige gibt Auskunft über den aktuellen Ladestatus des Akkus. (Siehe Abschnitt zur Ladeanzeige unten).
- Warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist: Lassen Sie den Akku im Ladegerät, bis die Ladeanzeige anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist. Dies dauert in der Regel etwa 4 Stunden, wenn der Akku komplett entladen war. Die genaue Ladezeit kann je nach Restladung und Umgebungstemperatur variieren.
- Akku entnehmen: Sobald der Akku vollständig geladen ist, ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und entnehmen Sie den geladenen Akku vorsichtig aus dem Ladegerät. Er ist nun bereit, wieder in die Instax Mini 90 eingesetzt zu werden.
Nachdem der Akku geladen ist, können Sie ihn wieder in Ihre Instax Mini 90 einsetzen und mit dem Fotografieren beginnen. Achten Sie darauf, den Akku korrekt herum einzusetzen, wie im Handbuch der Kamera beschrieben.
Die Ladeanzeige verstehen
Das Ladegerät BC-45C verfügt über eine Ladeanzeige, die Ihnen hilft, den Status des Ladevorgangs zu erkennen. Die Bedeutung der Anzeige ist wie folgt:
- Ladeanzeige ist AUS: Dies kann zwei Bedeutungen haben: Entweder ist kein Akku in das Ladegerät eingelegt, oder der Akku ist vollständig geladen und wurde möglicherweise entfernt, oder das Ladegerät ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn ein Akku eingelegt ist und das Ladegerät angeschlossen ist, bedeutet eine ausgeschaltete Lampe, dass der Akku vollständig geladen ist.
- Ladeanzeige leuchtet konstant (nicht blinkend) auf: Dies bedeutet, dass der Akku gerade geladen wird. Der Ladevorgang läuft normal.
- Ladeanzeige BLINKT: Ein blinkendes Licht signalisiert in der Regel einen Akkufehler oder ein Problem mit dem Ladevorgang. In diesem Fall sollten Sie das Ladegerät von der Steckdose trennen, den Akku entnehmen und die Kontakte überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt eingesetzt ist und die Kontakte sauber sind. Versuchen Sie dann erneut zu laden. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Akku defekt sein und muss möglicherweise ersetzt werden.
Wichtige Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Um die Lebensdauer Ihres NP-45S Akkus zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Nur kompatibles Zubehör verwenden: Verwenden Sie ausschließlich das mit der Instax Mini 90 mitgelieferte Fujifilm Ladegerät BC-45C und den Original-Akku NP-45S. Die Verwendung von Ladegeräten oder Akkus von Drittanbietern kann die Kamera beschädigen oder zu gefährlichen Situationen wie Überhitzung oder Brand führen.
- Kontakte sauber halten: Stellen Sie sicher, dass die Metallkontakte sowohl am Akku als auch im Ladegerät und in der Kamera sauber und frei von Schmutz oder Korrosion sind. Verschmutzte Kontakte können den Ladevorgang behindern oder die Stromversorgung unterbrechen. Reinigen Sie die Kontakte bei Bedarf vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch.
- Kurzschlüsse vermeiden: Achten Sie darauf, dass die Akkukontakte nicht mit Metallgegenständen wie Schlüsseln oder Münzen in Berührung kommen, insbesondere wenn Sie den Akku lose in einer Tasche transportieren. Ein Kurzschluss kann den Akku beschädigen oder zu Überhitzung führen.
- Akku nicht manipulieren: Versuchen Sie niemals, den Akku zu öffnen, zu zerlegen oder zu modifizieren. Entfernen Sie keine Etiketten. Dies kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen der Garantie.
- Lagerung: Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Lithium-Ionen-Akkus entladen sich mit der Zeit langsam selbst. Es ist ratsam, den Akku ein oder zwei Tage vor der geplanten Verwendung aufzuladen, insbesondere wenn er länger gelagert wurde.
- Temperatureinflüsse: Extreme Temperaturen können die Ladeleistung und die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Laden Sie den Akku idealerweise bei Raumtemperatur (zwischen 10°C und 30°C). Bei sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen kann sich die Ladezeit verlängern. Betreiben Sie die Kamera oder laden Sie den Akku nicht bei extremen Temperaturen.
- Ladegerät trennen: Ziehen Sie das Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs und bei Nichtgebrauch immer aus der Steckdose.
Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass die Instax Mini 90 über einen USB-Anschluss geladen werden kann. Die Kamera verfügt zwar über einen Micro-USB-Anschluss, dieser dient jedoch ausschließlich der Aktualisierung der Firmware (falls verfügbar und von Fujifilm angeboten) und NICHT zum Aufladen des Akkus. Das Laden über Computer oder USB-Netzteile ist mit der Instax Mini 90 nicht möglich.
Häufig gestellte Fragen zum Laden des Instax Mini 90 Akkus
Hier beantworten wir einige der gängigsten Fragen zum Thema Akku und Laden der Instax Mini 90:
F: Kann ich meine Instax Mini 90 über USB aufladen?
A: Nein, die Instax Mini 90 kann nicht über ihren USB-Anschluss geladen werden. Der Akku (NP-45S) muss mit dem mitgelieferten externen Ladegerät (BC-45C) aufgeladen werden.
F: Wie lange dauert es, den Akku der Instax Mini 90 vollständig aufzuladen?
A: Ein vollständig entladener Akku benötigt etwa 4 Stunden, um im mitgelieferten Ladegerät vollständig aufgeladen zu werden.

F: Wie erkenne ich, dass der Akku vollständig geladen ist?
A: Die Ladeanzeige am Ladegerät erlischt, sobald der Akku vollständig geladen ist.
F: Meine Ladeanzeige blinkt. Was bedeutet das?
A: Ein blinkendes Licht signalisiert in der Regel einen Fehler. Überprüfen Sie, ob der Akku korrekt eingesetzt ist und die Kontakte sauber sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Akku defekt sein.
F: Wie lange hält eine Akkuladung der Instax Mini 90?
A: Die Akkulaufzeit hängt stark von der Nutzung ab, insbesondere von der Häufigkeit des Blitzgebrauchs und der Nutzung der verschiedenen Modi. Fujifilm gibt oft eine ungefähre Anzahl von Filmpackungen an, die mit einer Ladung belichtet werden können (z. B. 10 Filmpackungen à 10 Bilder unter Standardbedingungen), aber dies kann variieren. Am besten haben Sie immer einen geladenen Ersatzakku dabei, wenn Sie viel fotografieren möchten.
F: Sollte ich den Akku jedes Mal vollständig entladen, bevor ich ihn auflade?
A: Moderne Lithium-Ionen-Akkus wie der NP-45S leiden nicht unter dem sogenannten „Memory-Effekt“. Es ist nicht notwendig, den Akku vor dem Aufladen vollständig zu entladen. Sie können den Akku jederzeit aufladen, auch wenn er nur teilweise entladen ist.
F: Kann ich einen Ersatzakku verwenden?
A: Ja, es ist sehr empfehlenswert, einen oder mehrere Ersatzakkus (Original Fujifilm NP-45S) zu besitzen, insbesondere wenn Sie auf Reisen sind oder längere Fotosessions planen. So können Sie einfach einen leeren Akku gegen einen vollen tauschen und weiterfotografieren, während der leere Akku im Ladegerät aufgeladen wird.
Das korrekte Aufladen und die Pflege des Akkus sind entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Instax Mini 90 Neo Classic. Nehmen Sie sich die Zeit, den Prozess zu verstehen und die Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, damit Ihre Kamera immer bereit ist, die nächsten besonderen Momente in greifbare Erinnerungen zu verwandeln.
Hat dich der Artikel Instax Mini 90: Akku Laden leicht gemacht interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!