GoPro-Kameras sind weltbekannt für ihre Robustheit und Vielseitigkeit, besonders wenn es um Action- und Outdoor-Aufnahmen geht. Eine der häufigsten Fragen, die sich potenzielle Nutzer stellen, ist, ob diese Kameras auch zuverlässig unter Wasser eingesetzt werden können. Die klare Antwort lautet: Ja, GoPro-Kameras eignen sich hervorragend als Kameras für Wasseraktivitäten aller Art, vom einfachen Schwimmen im Pool bis hin zu anspruchsvolleren Tauchgängen im Meer.
https://www.youtube.com/watch?v=iab8NpIzO98
Die gute Nachricht zuerst: Alle aktuellen GoPro Actionkameras sind von Haus aus wasserdicht und somit zum Schwimmen geeignet. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du mit deiner Kamera ins Wasser springst. Es gibt im Grunde keine "falsche" Entscheidung, wenn es darum geht, eine GoPro für Wasseraufnahmen zu wählen, da alle Modelle für den Einsatz im nassen Element konzipiert sind. Allerdings unterscheiden sich die Modelle in ihren spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften, die sie für verschiedene Arten von Wasserabenteuern mehr oder weniger geeignet machen können.

Wasserdichtigkeit und Tiefengrenzen der GoPro Modelle
Die Wasserdichtigkeit ist ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl einer Kamera für Unterwasseraufnahmen. GoPro gibt für jedes Modell eine maximale Tiefe an, bis zu der die Kamera ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht bleibt. Es ist absolut entscheidend, diese Grenzen zu kennen und einzuhalten, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.
Die Modelle GoPro HERO12 Black und die GoPro HERO12 Mini sind standardmäßig bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht. Diese Tiefe ist für die meisten Schwimmaktivitäten, Schnorcheln nahe der Oberfläche oder das Aufnehmen von Action im Pool mehr als ausreichend und erfordert kein zusätzliches Zubehör zum Schutz der Kamera. Für tiefere Tauchgänge, bei denen der Wasserdruck deutlich zunimmt, benötigst du jedoch ein spezielles Tauchgehäuse. Mit einem solchen zusätzlichen Gehäuse erweitert sich die Wasserdichtigkeit der HERO12 Black und HERO12 Mini auf beeindruckende 60 Meter. Dies eröffnet Möglichkeiten für ernsthaftes Tauchen und das Erkunden der Unterwasserwelt in größeren Tiefen.
Die GoPro MAX, die einzigartige 360°-Kamera von GoPro, ist ebenfalls wasserdicht, allerdings bis zu einer geringeren Tiefe als die HERO-Modelle. Die MAX ist bis zu 5 Metern wasserdicht. Diese Tiefe reicht für Schwimmen, Schnorcheln in sehr flachen Gewässern, das Aufnehmen von Action direkt an der Wasseroberfläche oder im seichten Bereich des Meeres oder eines Sees. Für tiefere Einsätze im Wasser ist die MAX aufgrund ihrer Konstruktion und des fehlenden kompatiblen Tauchgehäuses, das die Tiefe signifikant erhöht, weniger geeignet.
Das passende GoPro Modell für dein Wasserabenteuer finden
Auch wenn alle GoPro-Kameras wasserdicht sind, haben sie doch individuelle Stärken, die sie für unterschiedliche Einsatzzwecke im Wasser prädestinieren. Die Wahl des richtigen Modells hängt davon ab, welche Art von Aufnahmen du machen möchtest, unter welchen Bedingungen du die Kamera einsetzen willst und welche kreativen Möglichkeiten du suchst.
GoPro HERO11 Black Mini: Kompaktheit und Robustheit für actionreiche Wassersportarten
Die HERO11 Black Mini ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine kompakte und unauffällige Kamera für ihre Schwimmabenteuer oder andere actionreiche Wasseraktivitäten suchen. Ihre geringe Größe und das leichte Gewicht machen sie zum idealen Begleiter, den du problemlos in einer Badehose, einer Strandtasche oder sogar in einer kleinen Tasche am Badeanzug verstauen kannst. Sie ist kaum spürbar, bis der Moment für spektakuläre Wasseraufnahmen gekommen ist.
Trotz ihrer Größe ist die Mini bis 10 Meter Tiefe wasserdicht und mit dem optionalen Tauchgehäuse sogar bis 60 Meter. Ihr robustes Gehäuse schützt sie effektiv, selbst wenn sie starkem Wellengang, Spritzwasser oder versehentlichen Stößen unter Wasser ausgesetzt ist. Mit der Mini kannst du bedenkenlos ins Wasser springen und dich auf deine Aktivität konzentrieren, während die Kamera alles festhält.
Technisch bietet die Mini Features, die auch unter Wasser von Vorteil sind: Der 8:7-Bildsensor ermöglicht immersive Aufnahmen mit einem besonders großen Sichtfeld, was hilfreich ist, um die Unterwasserumgebung oder die Action um dich herum einzufangen. Dieses nahezu quadratische Format ist auch ideal für die spätere Bearbeitung und das Zuschneiden für verschiedene Social-Media-Plattformen, einschließlich vertikaler Formate. Videoauflösungen in 5,3K60 und 2,7K240 in Kinoqualität sorgen für gestochen scharfe Videos und ermöglichen beeindruckende Zeitlupenaufnahmen von Bewegungen im Wasser, wie zum Beispiel beim Schwimmen, Springen oder Surfen. Die fortschrittliche HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung mit Horizontsperre ist besonders wertvoll, um verwackelte Aufnahmen durch Schwimmbewegungen, Wellen oder Strömungen zu minimieren und stets einen stabilen Horizont zu gewährleisten – perfekt für Aufnahmen am See oder im Meer bei leichtem Wellengang, wo die Bewegung des Wassers eine Herausforderung darstellen kann.
Ihre Kompatibilität mit verschiedenen Halterungen wie der Mundhalterung, Chesty (Körperhalterung) oder dem Hand- + Armband macht sie vielseitig einsetzbar, um einzigartige, freihändige Perspektiven beim Schwimmen, Schnorcheln oder anderen Wassersportarten zu erzielen.

GoPro HERO12 Black: Der vielseitige Allrounder für höchste Qualität im Wasser
Die HERO12 Black ist das Flaggschiff von GoPro und ein idealer Partner für nahezu jede Art von Wasseraktivität, sei es im Schwimmbad, am Meer oder an einem See. Ihre klassisch-kompakte Form vereint erstklassige Funktionen, die sie zu einer der leistungsfähigsten Actionkameras auf dem Markt machen, auch unter Wasser.
Mit der HERO12 sind Aufnahmen mit 10-Bit-Farben möglich. Dies ist unter Wasser besonders wichtig, da das Licht gefiltert wird und die Farben oft gedämpft erscheinen. 10-Bit-Farben ermöglichen eine größere Farbtiefe und feinere Abstufungen, was zu lebhafteren und realistischeren Unterwasserbildern und -videos führt, selbst in geringeren Tiefen, wo das Farbspektrum bereits beeinflusst wird. Fotos können mit einer Auflösung von 27 Megapixeln aufgenommen werden, was auch unter Wasser sehr detaillierte Standbilder ermöglicht, ideal zum Festhalten von Meereslebewesen oder Unterwasserlandschaften.
Ähnlich wie die Mini verfügt die HERO12 über einen verbesserten Bildsensor. Dies erlaubt es dir, das Bildverhältnis deiner Videos flexibel anzupassen – vom immersiven 8:7 über das breitere 16:9 bis hin zum traditionellen 4:3-Format. Diese Flexibilität ist nützlich, um den Bildausschnitt optimal an verschiedene Plattformen (z.B. vertikale Videos für Social Media) oder an die spezifische Unterwasserszene anzupassen.
Ein großer Vorteil der HERO12 Black im Vergleich zur Mini sind die beiden LCD-Displays – eines auf der Vorderseite und eines auf der Rückseite. Das vordere Display ist ideal für Vlogging oder Selfies unter Wasser, während das hintere Display die einfache Steuerung der Kamera und die sofortige Überprüfung der Aufnahmen ermöglicht, selbst wenn die Kamera untergetaucht ist oder du sie mit einer Halterung bedienst. Dies erleichtert die Bildkomposition und stellt sicher, dass du die gewünschten Aufnahmen erhältst, ohne die Kamera aus dem Wasser nehmen zu müssen.
Die HERO12 Black ist mit allen GoPro Actionkamera-Halterungen kompatibel. Besonders nützlich für Wasseraktivitäten sind The Handler, ein schwimmender Handgriff, der verhindert, dass die Kamera untergeht, und der Kopfkameragurt 2.0, der eine freihändige Ego-Perspektive ermöglicht, beispielsweise beim Schnorcheln oder Surfen.
GoPro MAX: Die immersive 360°-Kamera für einzigartige Wasserperspektiven
Die GoPro MAX bietet eine völlig andere Art, Wasseraktivitäten festzuhalten. Als 360°-Kamera mit drei Kameras in einer ermöglicht sie einzigartige, immersive Aufnahmen. Ihre Hauptstärke liegt in der Aufnahme einer unglaublichen 6K-Rundumsicht, die dich und deine gesamte Umgebung beim Schwimmen oder an der Wasseroberfläche einfängt. Diese 360°-Funktion ist ideal, um die gesamte Atmosphäre eines Ortes oder einer Situation im Wasser einzufangen, sei es ein belebter Pool, ein ruhiger See oder die Küstenlinie vom Meer aus gesehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass du mit der MAX nicht nur 360°-Videos aufnehmen kannst. Sie kann auch ähnliche Videos und Fotos wie eine traditionelle HERO-Kamera aufnehmen (im sogenannten HERO-Modus), was sie zu einem vielseitigen Werkzeug macht. Du kannst mit der MAX einen Vlog an der Wasseroberfläche beginnen, dann zu einer Standard-HERO-Perspektive wechseln und daraus einen dynamischen Clip erstellen, der verschiedene Blickwinkel deines Wasserabenteuers zeigt. Die MAX ist bis zu 5 Meter Tiefe wasserdicht, was sie für flaches Wasser, Schwimmbäder oder das Aufnehmen direkt vom Surfbrett aus geeignet macht.
Die 360°-Funktion ermöglicht auch extra breite Panoramafotos und einzigartige 360°-Aufnahmen mit Zeitraffer, die kreative Möglichkeiten für Wasserlandschaften oder Aktivitäten am Strand eröffnen. Wie im Profitip von GoPro hervorgehoben, ist die MAX großartig für epische Rundumsichten der Umgebung im flachen Wasser, während die HERO-Modelle (insbesondere mit Gehäuse) besser für tiefere, lebensnahe Unterwasserfotos und -videos geeignet sind.
Wichtige Tipps für Unterwasseraufnahmen mit GoPro
Um das Beste aus deiner GoPro unter Wasser herauszuholen und sicherzustellen, dass deine Kamera geschützt ist, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
- Kenne deine Tiefengrenzen: Achte immer genau auf die maximale Wasserdichtigkeit deiner Kamera ohne Gehäuse (10m für HERO12/Mini, 5m für MAX) und verwende für größere Tiefen unbedingt das passende Tauchgehäuse (bis 60m für HERO12/Mini). Das Überschreiten der Tiefengrenze ohne Gehäuse führt unweigerlich zu Schäden.
- Spüle die Kamera nach Salzwasserkontakt: Wenn du deine GoPro im Meer benutzt hast, spüle sie anschließend sofort und gründlich mit frischem Wasser ab. Salzwasser ist korrosiv und kann Dichtungen, Tasten und andere Teile der Kamera angreifen und auf Dauer beschädigen. Lasse die Kamera danach gut trocknen.
- Überprüfe die Dichtungen: Stelle vor jedem Einsatz im Wasser sicher, dass die Dichtungen an allen Türen und Abdeckungen (USB-Port, Akku-Fach) sauber und frei von Schmutz, Sand, Haaren oder anderen Partikeln sind. Selbst ein einzelnes Haar kann ausreichen, um die Wasserdichtigkeit zu beeinträchtigen und Wasser eindringen zu lassen. Stelle sicher, dass die Türen fest verschlossen sind.
- Verwende das richtige Zubehör: Ein schwimmender Handgriff wie The Handler ist unverzichtbar, um deine Kamera nicht zu verlieren, falls sie dir aus der Hand gleitet. Im offenen Wasser kann eine verlorene Kamera schnell versinken und ist unwiederbringlich verloren. Halterungen wie Kopf-, Brust- oder Mundhalterung ermöglichen freihändige Aufnahmen aus interessanten Perspektiven, was besonders praktisch ist, wenn du schwimmst oder andere Aktivitäten ausführst.
- Nutze die Stärken der Modelle: Wie im Profitip erwähnt, ist die MAX großartig für epische Rundumsichten der Umgebung im flachen Wasser, während die HERO-Modelle (insbesondere mit Gehäuse) besser für tiefere, lebensnahe Unterwasserfotos und -videos geeignet sind. Wähle die Kamera, die am besten zu deinem spezifischen Wasserprojekt passt.
- Vermeide Beschlagen: Temperaturunterschiede können dazu führen, dass das Kameragehäuse oder die Linse von innen beschlagen. Spezielle Anti-Beschlag-Einlagen können dies verhindern und für klare Aufnahmen sorgen.
Unverzichtbares Zubehör für GoPro im Wasser
GoPro bietet eine Reihe von Halterungen und Zubehör, die speziell für den Einsatz im Wasser konzipiert sind und das Filmen und Fotografieren deutlich erleichtern und verbessern können:
- The Handler (Schwimmender Handgriff): Dies ist vielleicht das wichtigste Zubehör für den Einsatz im Wasser. Es sorgt dafür, dass deine GoPro schwimmt, falls sie dir aus der Hand gleitet, und bietet gleichzeitig einen stabilen Griff für Aufnahmen. Ein Muss für Schwimmer, Schnorchler und alle, die ihre Kamera im Wasser verwenden.
- Kopfkameragurt 2.0: Perfekt für eine freihändige Perspektive beim Schnorcheln, Surfen, Kajakfahren oder anderen Aktivitäten, bei denen du die Hände frei haben möchtest. Er ermöglicht dir, die Action genau aus deinen Augen festzuhalten.
- Chesty (Körperhalterung): Bietet eine stabile Brustperspektive, ideal zum Schwimmen, Tauchen (mit Gehäuse) oder anderen Aktivitäten, bei denen die Hände frei sein müssen. Die Perspektive ist oft sehr dynamisch und nah am Geschehen.
- Mundhalterung: Ermöglicht eine einzigartige, sehr niedrige Perspektive und ist ideal für Surfer oder andere Wassersportler, die ihre Hände komplett frei haben müssen und eine sehr direkte Sicht auf die Action wünschen.
- Hand- + Armband: Eine sichere Befestigung am Handgelenk oder Arm, die dir Flexibilität bei der Kamerasteuerung gibt, während die Kamera sicher befestigt ist. Nützlich beim Schwimmen oder wenn du die Kamera schnell einsatzbereit haben möchtest.
- Tauchgehäuse: Absolut notwendig für Tauchgänge jenseits der standardmäßigen 10 Meter (für HERO12/Mini). Es bietet den notwendigen Schutz vor dem hohen Wasserdruck in Tiefen bis zu 60 Metern.
Vergleichstabelle: GoPro Modelle für Wasser
Modell | Wasserdichtigkeit (ohne Gehäuse) | Wasserdichtigkeit (mit Tauchgehäuse) | Besondere Merkmale für Wasser | Optimal geeignet für |
---|---|---|---|---|
GoPro HERO12 Black | Bis 10 Metern | Bis 60 Meter | 10-Bit-Farben, 27MP Fotos, Flexible Bildverhältnisse (8:7, 16:9, 4:3), Front-/Rück-LCDs, HyperSmooth 5.0 Stabilisierung | Schwimmen, Schnorcheln, Tieferes Tauchen (mit Gehäuse), Vlogging im Wasser, Hochwertige Fotos & Videos |
GoPro HERO12 Mini | Bis 10 Metern | Bis 60 Meter | Kompakt & leicht, Robustes Gehäuse, 8:7-Sensor für immersives FOV, HyperSmooth 5.0 Stabilisierung | Schwimmen, Schnorcheln, Tieferes Tauchen (mit Gehäuse), Sportliche Aktivitäten im Wasser, Unauffällige Montage |
GoPro MAX | Bis 5 Metern | Nicht verfügbar (kein spezifiziertes Tauchgehäuse für 60m) | 6K 360°-Rundumsicht, HERO-Modus (traditionelle Aufnahmen), Panorama, Zeitraffer | Schwimmen (flach), Schnorcheln (seicht), Vlogging an der Oberfläche, Immersive Umgebungsaufnahmen, Kreative Perspektiven |
Häufig gestellte Fragen zur GoPro Nutzung unter Wasser
Hier beantworten wir einige häufige Fragen zur Verwendung deiner GoPro im Wasser:
- Kann ich meine GoPro im Meer verwenden?
Ja, alle genannten Modelle sind für den Einsatz im Meer geeignet, da sie wasserdicht sind. Es ist jedoch unerlässlich, die Kamera nach dem Gebrauch im Salzwasser gründlich mit frischem Wasser abzuspülen, um Salzrückstände zu entfernen und die Langlebigkeit der Kamera zu gewährleisten. - Brauche ich ein Tauchgehäuse für meine GoPro?
Das hängt von der geplanten Tiefe ab. Für Schwimmen oder Schnorcheln bis 10 Meter (HERO12/Mini) bzw. 5 Meter (MAX) ist kein zusätzliches Gehäuse notwendig. Für Tauchgänge bis 60 Meter ist ein Tauchgehäuse für die HERO12 und HERO12 Mini unbedingt erforderlich und bietet den nötigen Schutz. Für die MAX gibt es kein Tauchgehäuse, das die Tiefe signifikant über 5 Meter erhöht. - Welche GoPro ist die beste für tiefe Tauchgänge?
Basierend auf den Tiefenangaben ist die HERO12 Black oder HERO12 Mini in Kombination mit einem Tauchgehäuse (bis 60 Meter) die beste Wahl für tiefe Tauchgänge. Sie bieten die nötige Wasserdichtigkeit für diese Tiefen. - Ist die Wasserdichtigkeit dauerhaft?
Die Wasserdichtigkeit der Kamera ohne Gehäuse basiert auf intakten Dichtungen. Diese können durch Schmutz, Sand, Haare oder Beschädigungen im Laufe der Zeit beeinträchtigt werden. Regelmäßige Pflege, Reinigung der Dichtungen und Überprüfung auf Beschädigungen sind wichtig, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten. Das Tauchgehäuse bietet eine zusätzliche Schutzschicht und sollte ebenfalls sorgfältig behandelt und überprüft werden. - Wie bekomme ich klare Aufnahmen unter Wasser?
Stelle sicher, dass die Linse vor dem Eintauchen sauber und frei von Wasser- oder Schmutzflecken ist. Unter Wasser kann die Sicht beeinträchtigt sein, versuche nah an dein Motiv heranzukommen. Die Stabilisierung (HyperSmooth) hilft, Bewegungsunschärfe durch Strömung oder deine eigenen Bewegungen zu reduzieren. Die 10-Bit-Farben der HERO12 können helfen, die Farben unter Wasser lebendiger zu gestalten. - Was passiert, wenn meine GoPro nass wird, obwohl sie nicht unter Wasser ist?
Alle genannten GoPro Modelle sind wasserdicht und überstehen Spritzwasser, Regen oder den Fall ins flache Wasser problemlos, solange die Dichtungen intakt und die Türen geschlossen sind. Sie sind dafür konzipiert, den Elementen standzuhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GoPro-Kameras fantastische Werkzeuge für die Aufnahme von Wasseraktivitäten sind. Egal, ob du ein begeisterter Schwimmer, Schnorchler oder Taucher bist, es gibt ein GoPro-Modell und passendes Zubehör, das deine Abenteuer im nassen Element festhalten kann. Wähle das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen und den Tiefen passt, in denen du unterwegs sein wirst, und vergiss nicht das unverzichtbare Zubehör wie den schwimmenden Handgriff. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Zubehör kannst du beeindruckende Fotos und Videos von deinen Erlebnissen unter und auf dem Wasser erstellen. Tauche ein und halte deine schönsten Momente fest!
Hat dich der Artikel GoPro Unter Wasser: Dein Guide zur Nutzung interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!