Wie kann ich Fotos von picdrop herunterladen?

Picdrop: Fotos laden, Sicherheit & Features

Rating: 3.97 (5546 votes)

Picdrop hat sich für viele Fotografinnen und Fotografen zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, wenn es darum geht, Bilder professionell mit Kundinnen und Kunden oder Teams zu teilen. Die Plattform bietet eine intuitive Möglichkeit, Galerien zu erstellen, Feedback einzuholen und ausgewählte Bilder zum Download bereitzustellen. Doch auch bei einem so benutzerfreundlichen Tool können spezifische Fragen auftauchen, insbesondere wenn es um das Herunterladen von Dateien auf verschiedenen Geräten oder das Verständnis der Sicherheitsfunktionen geht.

Dieser Artikel widmet sich genau diesen Fragen. Wir erklären Ihnen detailliert, wie der Download von Fotos aus Picdrop funktioniert, mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Lösungen für mobile Apple-Geräte wie iPhones und iPads. Zudem beleuchten wir die wichtigen Aspekte der Sicherheit, insbesondere die Änderungen bei den Galerielinks, und stellen Ihnen die praktische Like-Funktion vor, die die Bildauswahl erleichtern kann. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Nutzung von Picdrop zu vermitteln, damit Sie und Ihre Kundschaft das Beste aus der Plattform herausholen können.

Wie kann ich Fotos von picdrop herunterladen?
VARIANTE 1: EINE EINZELNE DATEI SPEICHERN1Öffne die Datei in der Galerie.2Klicke auf den Download-Button.3Es öffnet sich der Download Screen mit einem Hinweis, was der nächste Schritt ist.4Drücke lange auf das Bild (Haptic Touch) und dann auf "zu "Fotos" hinzufügen".

Fotos von Picdrop herunterladen: Der Prozess

Das Herunterladen von Fotos aus einer Picdrop-Galerie ist in der Regel sehr unkompliziert. Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer auf Desktop-Computern (PC oder Mac) ist der Vorgang selbsterklärend: Galerie öffnen, gewünschte Bilder auswählen (falls nicht alle) und auf den Download-Button klicken. Picdrop bereitet die Dateien vor, und der Download startet über den Browser.

Anders verhält es sich manchmal bei mobilen Geräten, insbesondere bei Apple-Geräten wie dem iPhone oder iPad mit dem Betriebssystem iOS. Die Art und Weise, wie iOS mit Dateidownloads und dem Speichern in der lokalen Foto-App umgeht, ist systembedingt etwas eingeschränkter als beispielsweise auf Android-Geräten oder Desktops. Picdrop hat hierauf keinen direkten Einfluss, bietet aber klare Anleitungen, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Grundsätzlich empfiehlt Picdrop das Herunterladen größerer Bildmengen eher auf PC oder Mac, da die Vorschaufunktion in den Galerien auf mobilen Geräten sehr gut ist. Für Kundinnen und Kunden, die sich die Bilder lediglich ansehen möchten, macht es oft keinen Unterschied, ob die Bilder in der Galerie oder im lokalen Speicher des Handys liegen, solange die Galerie online ist. Wenn jedoch ein Download für die Offline-Nutzung oder zur Weiterverarbeitung notwendig ist, sind die folgenden Schritte für iOS-Geräte entscheidend.

Einzelne Dateien auf iOS speichern

Wenn Sie oder Ihre Kundschaft nur ein einzelnes Bild aus einer Picdrop-Galerie auf einem iPhone oder iPad speichern möchten, folgen Sie dieser einfachen Methode:

  1. Öffnen Sie die gewünschte Datei in der Galerie, sodass sie im Vollbildmodus angezeigt wird.
  2. Suchen Sie den Download-Button (oft als Pfeil nach unten symbolisiert) und klicken Sie darauf.
  3. Es öffnet sich ein Download-Screen, der einen Hinweis auf den nächsten Schritt gibt.
  4. Drücken Sie nun lange auf das angezeigte Bild (dies nutzt die Haptic Touch Funktion von iOS).
  5. Ein Kontextmenü erscheint. Wählen Sie hier die Option „Zu 'Fotos' hinzufügen“.

Das Bild wird jetzt automatisch in der nativen „Fotos“-App Ihres Apple-Geräts gespeichert und kann dort jederzeit gefunden und geöffnet werden.

Alle Dateien als ZIP auf iOS speichern

Möchten Sie oder Ihre Kundschaft mehrere oder alle Bilder einer Galerie auf einmal herunterladen, ist der Download als ZIP-Datei die gängige Methode. Auf iOS-Geräten erfordert dies ein paar zusätzliche Schritte im Vergleich zum Download einzelner Dateien:

  1. Öffnen Sie die Picdrop-Galerie in Ihrem Browser auf dem iPhone oder iPad.
  2. Suchen Sie unten rechts in der Galerieansicht die drei Punkte (...) und tippen Sie darauf. Wählen Sie im Menü „Alle Dateien als ZIP laden“. In der Kundenansicht gibt es oft auch einen prominenten Button „Alle Dateien herunterladen“.
  3. Bestätigen Sie den ZIP-Download in dem sich öffnenden Pop-up-Menü.
  4. Der Download wird gestartet. Wechseln Sie nach Abschluss des Downloads zur „Dateien“-App auf Ihrem Apple-Gerät. Sie finden die heruntergeladene ZIP-Datei typischerweise im Ordner „Downloads“.
  5. Tippen Sie auf die heruntergeladene ZIP-Datei. iOS entpackt die Datei automatisch an Ort und Stelle.
  6. An derselben Stelle in der „Dateien“-App wird nun ein neuer Ordner erstellt, der alle entpackten Bilder enthält. Öffnen Sie diesen Ordner.
  7. Tippen Sie auf den Button „Auswählen“ (oft oben rechts). Sie können nun alle Dateien im Ordner auswählen.
  8. Nachdem Sie die gewünschten Dateien ausgewählt haben, können Sie diese aus der „Dateien“-App in die „Fotos“-App speichern. Der genaue Befehl kann je nach iOS-Version variieren, ist aber meist über das Teilen-Symbol oder ein Kontextmenü erreichbar, wo Sie „Bilder sichern“ oder „Zu Fotos hinzufügen“ auswählen können.

Dieses Vorgehen zum automatischen Entpacken von ZIP-Dateien ist seit iOS 13 standardmäßig verfügbar. Für ältere iOS-Versionen (vor iOS 13) wird nach dem Download zwar das ZIP-File in der „Dateien“-App abgelegt, das Entpacken und Speichern in der „Fotos“-App erfordert jedoch eine separate Drittanbieter-App, die ZIP-Archive verarbeiten kann (z.B. Winzip oder ähnliche kostenlose Tools).

Picdrop Sicherheit: Klarlinks vs. Custom Links

Die Sicherheit der geteilten Galerien ist für professionelle Fotografinnen und Fotografen von größter Bedeutung. Picdrop unternimmt regelmäßig Schritte, um die Plattform sicher zu halten. Eine wichtige Anpassung betraf die Art und Weise, wie Galerien geteilt werden – die Umstellung von „Klarlinks“ auf „Custom Links“.

Wie funktioniert Pick Drop?
Drag & Drop Markiere einfach in Apples Finder oder dem Windows-Explorer die Dateien, die du hochladen möchtest und ziehe sie dann mit deiner Maus irgendwo in die geöffnete Galerie im Browser. Dort lässt du den Mausbutton los und die Dateien laden von ganz alleine hoch, ohne dass du etwas weiteres tun musst.

Früher gab es die Möglichkeit, Galerien über sogenannte „Klarlinks“ zu teilen. Das waren Links, deren Adresse sich direkt vom Namen der Galerie ableitete, z.B. picdrop.com/maxmustermann/omas-geburtstag. Diese Links waren zwar schön lesbar und leicht zu merken, aber sie bargen ein Sicherheitsrisiko: Wenn der Name der Galerie einfach und vorhersehbar war, konnte der Link potenziell „erraten“ werden, was Unbefugten Zugriff auf die Galerie ermöglichen konnte.

Seit geraumer Zeit ist der „sichere Link“ die Standardeinstellung für neue Galerien. Dieser Link besteht aus einer zufälligen Kombination von Buchstaben und Zahlen (z.B. picdrop.com/maxmustermann/3zj7uG6ZR) und ist praktisch unmöglich zu erraten. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, hat Picdrop entschieden, dass das automatische Erzeugen von Klarlinks basierend auf dem Galerienamen eingestellt wird. Bereits existierende, automatisch generierte Klarlinks funktionierten nur noch bis zu einem bestimmten Datum (ursprünglich 01.12., dann verlängert bis 15.12.2021). Nach diesem Datum waren diese spezifischen, automatisch generierten Klarlinks nicht mehr gültig.

Für Nutzer, die bereits immer die sicheren Links verwendet haben, änderte sich durch diese Umstellung nichts. Wer jedoch Klarlinks nutzte oder noch alte, aktive Klarlinks im Umlauf hatte, musste handeln.

Die gute Nachricht ist: Man kann weiterhin „schöne“, lesbare Links erstellen. Diese werden nun als „Custom Links“ bezeichnet. Der Unterschied ist, dass diese nicht mehr automatisch vom Galerienamen generiert werden, sondern bewusst vom Nutzer in den Galerie-Einstellungen editiert werden müssen. Man kann dort weiterhin den Galerienamen eintragen oder eine ganz individuelle Bezeichnung wählen. Wichtig ist dabei zu wissen, dass ein solcher Custom Link, genau wie der alte Klarlink, weniger sicher ist als der zufällig generierte Link, da er potenziell erraten werden könnte. Daher rät Picdrop dringend dazu, bei der Verwendung von Custom Links immer ein Passwort für die Galerie zu setzen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Für den Fall, dass sehr viele alte Klarlinks existierten, die weiterhin erreichbar bleiben sollten, bot Picdrop Unterstützung an, um bei der Umstellung auf die neuen Custom Links zu helfen. Dies zeigt, wie wichtig Picdrop die Sicherheit der Nutzerdaten nimmt und gleichzeitig praktikable Lösungen anbietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung auf Custom Links ein konsequenter Schritt zur Erhöhung der Sicherheit war. Der Standard ist nun der nicht erratbare, zufällige Link. Wer einen lesbaren Link wünscht, kann diesen als Custom Link manuell erstellen, sollte aber unbedingt ein Passwort zum Schutz der Galerie verwenden.

Ist Picdrop ​​gut?
Meine Kunden lieben die intuitive Möglichkeit, ihre Favoriten auszuwählen und aus der Ferne an meinen Fotoshootings teilzunehmen. Das ist bahnbrechend! Intuitive, superschnelle Uploads und Downloads und meine Kunden lieben die einfache Handhabung .
MerkmalSicherer Link (Zufällig)Custom Link (Editierbar)
SicherheitSehr hoch (nicht erratbar)Geringer (potenziell erratbar), erfordert Passwort für gute Sicherheit
LesbarkeitGering (Zahlen/Buchstaben-Kombination)Hoch (frei wählbarer Text)
ErstellungAutomatische StandardeinstellungManuell in den Galerie-Einstellungen

Die Like-Funktion in Picdrop: Bildauswahl leicht gemacht

Neben dem reinen Teilen und Herunterladen von Bildern bietet Picdrop auch praktische Funktionen zur Bildauswahl und Abstimmung. Eine davon ist die Like-Funktion. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn mehrere Personen – sei es Kundschaft, Teammitglieder oder Familie – gemeinsam eine Auswahl aus einer größeren Menge von Bildern treffen sollen.

Die Likes helfen dabei, einen Konsens zu finden und schnell zu erkennen, welche Bilder bei der Mehrheit der Beteiligten am besten ankommen. Im Gegensatz dazu eignen sich Farbmarkierungen eher für die Auswahl durch eine einzelne Person, die ihre Favoriten oder Kategorien kennzeichnet.

Wie funktionieren Likes in Picdrop?

Die Nutzung der Likes ist intuitiv:

  1. Um die Funktion zu aktivieren, gehen Sie in die Einstellungen der jeweiligen Galerie. Dort finden Sie im Reiter „Abstimmungs-Modus“ den Punkt „Likes & Voting“. Aktivieren Sie die Option für Likes und speichern Sie die Galerie-Einstellungen.
  2. Sobald die Likes aktiviert sind, erscheint an jedem Bild in dieser Galerie ein kleines Herz-Symbol, wenn Sie oder Ihre Kundschaft mit der Maus darüberfahren oder darauf tippen (auf Mobilgeräten).
  3. Jede Person, die Zugriff auf den Galerielink hat, kann nun jedes Foto einmal „liken“ (durch Klicken auf das Herz). Ein erneuter Klick entfernt das Like wieder.

Die Anzahl der Likes wird direkt am Bild angezeigt. So wird auf einen Blick ersichtlich, welche Fotos die meisten „Stimmen“ erhalten haben. Dies beschleunigt den Abstimmungsprozess erheblich und macht die Favoriten mehrerer Personen schnell sichtbar.

Workflow mit Likes: Export und Sortierung

Die Likes sind nicht nur eine visuelle Hilfe. Picdrop integriert die Like-Funktion in den weiteren Workflow:

  • Export: Bilder, die von Ihnen oder Ihrer Kundschaft geliked wurden, können einfach exportiert werden. Picdrop ermöglicht den Export ausgewählter Bilder mit wenigen Klicks zu gängigen Bildbearbeitungsprogrammen wie Lightroom oder Capture One sowie zum Finder (macOS) oder Windows Explorer. Dies spart wertvolle Zeit im Auswahlprozess.
  • Ereignisse: Um informiert zu bleiben, wenn Ihre Kundschaft Likes vergibt, können Sie die „Ereignisse“ in der oberen Leiste Ihres Picdrop-Accounts überprüfen. Likes werden dort als Ereignisse aufgeführt, sodass Sie sehen, welche Galerien gerade aktiv bearbeitet werden.
  • Sortierung nach Likes: Eine sehr nützliche Option ist die automatische Sortierung der Galerie nach der Anzahl der Likes. Dies kann in den Galerie-Einstellungen aktiviert werden. Mit jedem neu vergebenen Like sortiert sich die Galerie in Echtzeit neu, sodass die Bilder mit den meisten Likes immer oben stehen. Es ist ratsam, Ihre Kundschaft über diese Echtzeit-Sortierung zu informieren, um Verwirrung durch „sich bewegende“ Bilder zu vermeiden. Alternativ oder zusätzlich können Sie in der Filterleiste am linken Rand der Galerieansicht manuell nach Likes sortieren oder filtern, um sich z.B. nur die gelikten Bilder anzeigen zu lassen.

Die Like-Funktion ist ein einfaches, aber mächtiges Werkzeug, das die Zusammenarbeit und den Auswahlprozess in Picdrop deutlich verbessert.

Ist Picdrop gut? Eine Nutzerperspektive

Die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit einer Plattform sind entscheidend für den Erfolg im Arbeitsalltag. Die Reaktionen von Nutzern auf Picdrop sind überwiegend positiv. Wie ein Nutzer treffend formulierte:

"Having been looking for something better than everything I have used - your product is by FAR the best."

Solche Aussagen unterstreichen, dass Picdrop nicht nur die grundlegenden Funktionen (wie das Teilen und Herunterladen von Bildern) beherrscht, sondern auch in Bezug auf das Gesamterlebnis und die Effizienz des Workflows überzeugt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform, die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten wie der Link-Umstellung und die Integration nützlicher Features wie der Like-Funktion tragen dazu bei, dass Picdrop von vielen Fotografen als herausragende Lösung im Bereich der Online-Galerien betrachtet wird.

Häufig gestellte Fragen zu Picdrop

Warum ist das Herunterladen auf iOS komplizierter als auf dem Desktop?

Das liegt an den Sicherheits- und Dateiverwaltungsrichtlinien von Apples iOS. iOS behandelt Dateidownloads und das Speichern in der „Fotos“-App anders als Desktop-Betriebssysteme. Während auf dem Desktop heruntergeladene Dateien einfach im Dateisystem abgelegt und von dort in jedes Programm gezogen werden können, erfordert iOS spezifische Schritte, um Dateien herunterzuladen (oft über die „Dateien“-App) und dann explizit in die „Fotos“-App zu importieren, insbesondere bei ZIP-Archiven vor iOS 13.

Ist picdrop sicher?
Sicherheit: Alle Daten liegen geschützt in der Cloud. Unsichere, lokale Installationen sind somit nicht mehr nötig. Deutscher Datenschutz: picdrop arbeitet selbstverständlich DSGVO-konform.

Sind alte Klarlinks jetzt komplett weg?

Automatisch generierte Klarlinks basierend auf dem Galerienamen funktionieren seit dem Stichtag (15.12.2021) nicht mehr. Sie können aber weiterhin einen „Custom Link“ erstellen, der wie ein alter Klarlink aussieht, indem Sie den gewünschten Text (z.B. den Galerienamen) manuell in den Galerie-Einstellungen eingeben. Für diese Custom Links wird jedoch dringend empfohlen, ein Passwort für die Galerie zu setzen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Wann sollte ich die Like-Funktion nutzen?

Die Like-Funktion eignet sich hervorragend für Abstimmungsprozesse, bei denen mehrere Personen gemeinsam Favoriten aus einer Galerie auswählen sollen. Wenn Sie beispielsweise Bilder für einen Kunden oder ein Team zur Freigabe bereitstellen und sehen möchten, welche Fotos die breiteste Zustimmung finden, sind Likes das ideale Werkzeug. Für die persönliche Auswahl durch eine einzelne Person sind Farbmarkierungen oft schneller und direkter.

Wie unterscheidet sich Liken von Farbmarkierungen?

Der Hauptunterschied liegt im Zweck und der Handhabung. Farbmarkierungen sind dafür gedacht, dass eine einzelne Person Bilder nach eigenen Kriterien kategorisiert oder auswählt (z.B. 'Auswahl', 'Retusche', 'Web', 'Print'). Likes hingegen sind für die kollektive Abstimmung konzipiert. Jede Person mit Zugriff auf die Galerie kann ein Bild einmal liken, und die Gesamtzahl der Likes pro Bild zeigt die Beliebtheit an. Farbmarkierungen sind pro Nutzer einzigartig, Likes werden für die Galerie aggregiert.

Fazit

Picdrop bietet eine robuste und flexible Plattform für Fotografen. Das Herunterladen von Bildern ist, auch wenn es auf iOS-Geräten spezifische Schritte erfordert, gut dokumentiert und umsetzbar. Die fortlaufenden Bemühungen um Sicherheit, wie die Umstellung auf Custom Links, zeigen das Engagement der Plattform für den Schutz der Kundendaten. Funktionen wie die Likes erleichtern zudem die Zusammenarbeit und den Auswahlprozess erheblich.

Durch das Verständnis dieser Kernfunktionen – vom Download-Prozess über die Link-Verwaltung und Sicherheit bis hin zu den Abstimmungs-Features – können Fotografinnen und Fotografen Picdrop optimal nutzen, um ihren Workflow zu professionalisieren und die Zusammenarbeit mit ihren Kundinnen und Kunden zu verbessern. Die positive Resonanz der Nutzer bestätigt, dass Picdrop ein wertvolles Werkzeug in der digitalen Fotografie ist.

Hat dich der Artikel Picdrop: Fotos laden, Sicherheit & Features interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up