Wann kam das Honor 10 raus?

Honor 10: Erscheinungsdatum & Kamera-Details

Rating: 4.44 (7368 votes)

Das Honor 10 trat einst als vielbeachtetes Smartphone auf den Plan und weckte großes Interesse, insbesondere durch seine ambitionierten Kamerafunktionen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele fragten sich damals und auch heute noch: Wann genau wurde dieses Modell veröffentlicht und was machte es technisch aus, gerade im Hinblick auf die Fotografie? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Honor 10, von seinem Erscheinungsdatum bis hin zu seinen detaillierten Spezifikationen, die es zu einem bemerkenswerten Gerät seiner Zeit machten.

Wann kam das Honor 10 auf den Markt?

Die wichtigste Frage für viele Interessenten war und ist das Erscheinungsdatum. Das Honor 10 wurde im Frühjahr 2018 offiziell vorgestellt. Genauer gesagt, die globale Vorstellung fand im Mai 2018 statt. Dieses Datum markierte den Zeitpunkt, ab dem das Gerät international verfügbar wurde und die Verbraucher es kaufen konnten. Die Einführung war von großem Interesse begleitet, da Honor, eine Marke von Huawei, zu dieser Zeit sehr erfolgreich neue Technologien in die Mittelklasse brachte und damit etablierte Player herausforderte. Das Erscheinungsdatum im Jahr 2018 positionierte das Honor 10 fest im Wettbewerb der Smartphones dieses Jahres und definierte seine technologische Basis im Kontext der damaligen Entwicklungen.

Wie alt ist das Honor 10?
Alle Features des Honor 10 und Varianten im DetailGerätebezeichnung10LieferumfangGerät, Anleitung, USB-Kabel, Ladeadapter, KopfhörerVorstellung am15.05.2018Geplante Einführung15.05.2018Verkaufsstart (UVP)15.05.2018

Technische Spezifikationen im Detail

Über das Erscheinungsdatum hinaus sind die technischen Daten entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und die Features des Honor 10 zu verstehen. Das Gerät bot eine solide Ausstattung, die für viele Anwendungsfälle, einschließlich der Fotografie, gut geeignet war. Betrachten wir die einzelnen Komponenten, die das Honor 10 ausmachten:

Das Display: Ein Fenster zur Welt (Ihrer Fotos)

Das Honor 10 war mit einem 5,84 Zoll großen Display ausgestattet. Diese Größe war zur damaligen Zeit recht gängig und bot einen guten Kompromiss zwischen Handlichkeit und Bildschirmfläche. Die Auflösung betrug 1080 x 2280 Pixel. Diese Full-HD+-Auflösung sorgte für eine scharfe Darstellung von Inhalten, was besonders bei der Betrachtung von Fotos und Videos wichtig ist. Eine hohe Pixeldichte bedeutet, dass einzelne Pixel kaum oder gar nicht erkennbar sind, was zu einem detailreichen und klaren Bild führt. Für Fotografen war dies essenziell, um die aufgenommenen Bilder direkt auf dem Gerät beurteilen zu können.

Leistung und Intelligenz: Mehr als nur Zahlen

Im Inneren des Honor 10 arbeitete ein Octa-Core-Prozessor. Dieser Prozessor wurde durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt. Die Integration von KI in den Prozessor war ein Trend, der 2018 an Bedeutung gewann. Diese KI-Fähigkeiten wurden unter anderem genutzt, um die Leistung zu optimieren, die Akkulaufzeit zu verbessern und insbesondere die Kamerafunktionen zu unterstützen. Gepaart war der Prozessor mit 4 GB Arbeitsspeicher. 4 GB RAM galten 2018 als ausreichende Menge für reibungsloses Multitasking und die Ausführung anspruchsvoller Apps. Die Kombination aus Octa-Core-Prozessor, KI und 4 GB RAM bot eine solide Grundlage für alltägliche Aufgaben und auch für die Bearbeitung von Fotos direkt auf dem Gerät, wenn auch vielleicht nicht für die komplexesten Anwendungen.

Software: Das Betriebssystem und die Benutzeroberfläche

Das Honor 10 wurde mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Darüber lag die herstellereigene Benutzeroberfläche EMUI in Version 8.1. Android 8.1 brachte verschiedene Verbesserungen mit sich, darunter optimierte Benachrichtigungen und eine bessere Energieverwaltung. EMUI 8.1 passte das Erscheinungsbild und die Funktionalität von Android an die Vorstellungen von Huawei/Honor an und fügte zusätzliche Features hinzu. Für die Nutzer bedeutete dies eine spezifische Optik und Handhabung, die sich von reinem Android unterschied. Software-Updates waren natürlich möglich und brachten später oft neuere Android-Versionen und EMUI-Iterationen auf das Gerät, was die Langlebigkeit erhöhte.

Die Kameras: Das Herzstück für Foto-Enthusiasten

Für Fotografen war die Kameraausstattung oft das entscheidende Kaufkriterium, und hier hatte das Honor 10 einiges zu bieten. Das Gerät verfügte über eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Diese bestand aus zwei Sensoren mit unterschiedlichen Auflösungen: 24 Megapixel und 16 Megapixel. Die Kombination von zwei Sensoren ermöglichte verschiedene Effekte und Verbesserungen bei der Bildaufnahme. Oft wurde eine Kombination aus Farb- und Monochrom-Sensor oder ein Standard- und ein Weitwinkel-/Tele-Sensor verwendet, um mehr Flexibilität zu bieten. Die hohe Megapixelanzahl beider Sensoren versprach detailreiche Aufnahmen. Die KI-Unterstützung des Prozessors kam hier besonders zum Tragen, indem sie Szenen erkannte und die Kameraeinstellungen automatisch optimierte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Diese KI-Kamerafunktionen waren ein großes Verkaufsargument. Die Frontkamera war ebenfalls bemerkenswert hochauflösend. Mit 24 Megapixeln löste die Selfie-Kamera genauso hoch auf wie einer der Hauptsensoren auf der Rückseite. Dies war zur damaligen Zeit nicht unbedingt Standard und machte das Honor 10 auch für Fans von Selfies oder Videotelefonie attraktiv. Eine hochauflösende Frontkamera ermöglicht detailreiche Selbstporträts und klare Bilder bei Videoanrufen.

Wichtige Kamera-Spezifikationen im Überblick:

  • Hauptkamera 1: 24 Megapixel
  • Hauptkamera 2: 16 Megapixel
  • Frontkamera: 24 Megapixel
  • KI-Unterstützung für Szenenoptimierung

Akku und Aufladen: Energie für den Tag

Das Honor 10 wurde von einem 3.400 mAh Akku mit Energie versorgt. Diese Kapazität war für ein Gerät dieser Größe und Ausstattung im Jahr 2018 solide und bot in der Regel ausreichend Energie für einen Tag bei durchschnittlicher Nutzung. Ein entscheidendes Feature war die Schnelllade-Technologie. Dank dieser Technologie konnte der Akku des Honor 10 in kurzer Zeit wieder aufgeladen werden. Das war besonders praktisch, wenn man unterwegs war und schnell wieder einsatzbereit sein musste. Lange Ladezeiten wurden vermieden, was den Komfort erheblich steigerte. Die Schnellladefunktion war ein wichtiges Detail, das die Benutzerfreundlichkeit im Alltag verbesserte.

Zusätzliche Features: Sicherheit und Komfort

Neben den Kernkomponenten verfügte das Honor 10 über weitere nützliche Features. Dazu gehörte ein Fingerabdrucksensor. Dieser Sensor diente zur schnellen und sicheren Entsperrung des Geräts. Die Position des Sensors konnte je nach Modellvariante oder Region variieren (oft auf der Vorderseite unter dem Display oder auf der Rückseite), aber seine Anwesenheit bot eine bequeme Alternative zur Passworteingabe. Fingerabdrucksensoren waren 2018 weit verbreitet und galten als Standard für biometrische Sicherheit auf Smartphones.

Vergleichstabelle: Honor 10 Spezifikationen

Um die wichtigsten technischen Daten des Honor 10 übersichtlich darzustellen, hier eine Vergleichstabelle der genannten Spezifikationen:

MerkmalSpezifikation
Erscheinungsdatum (Global)Mai 2018
Displaygröße5,84 Zoll
Displayauflösung1080 x 2280 Pixel
ProzessorOcta-Core mit KI
Arbeitsspeicher (RAM)4 GB
Betriebssystem (bei Auslieferung)Android 8.1 mit EMUI 8.1
Hauptkamera (Dual)24 MP + 16 MP
Frontkamera24 MP
Akkukapazität3.400 mAh
AufladenSchnelllade-Technologie
SicherheitFingerabdrucksensor

Diese Tabelle fasst die zentralen technischen Merkmale zusammen, die das Honor 10 bei seiner Veröffentlichung auszeichneten.

Die KI und ihre Rolle in der Fotografie

Die Integration von künstlicher Intelligenz war, wie bereits erwähnt, ein besonderes Merkmal des Honor 10, insbesondere im Bereich der Fotografie. Die KI war darauf trainiert, verschiedene Szenen und Objekte zu erkennen – beispielsweise Landschaften, Porträts, Essen, Tiere und mehr. Nach der Erkennung passte die KI die Kameraeinstellungen wie Belichtung, Farbe, Kontrast und Schärfe automatisch an, um das Motiv optimal in Szene zu setzen. Dies sollte dem Nutzer helfen, auch ohne tiefgehendes Fotografie-Wissen beeindruckende Bilder zu machen. Für Hobbyfotografen bedeutete dies oft eine schnelle und effektive Optimierung ihrer Aufnahmen. Allerdings bot die Kamera-App auch manuelle Modi für diejenigen, die mehr Kontrolle über ihre Einstellungen wünschten. Die KI-Unterstützung war ein klares Unterscheidungsmerkmal in diesem Preissegment.

Häufig gestellte Fragen zum Honor 10

Hier beantworten wir einige gängige Fragen, die im Zusammenhang mit dem Honor 10 und seinen Spezifikationen oft auftauchen:

Wann genau wurde das Honor 10 vorgestellt?

Das Honor 10 hatte seine globale Vorstellung im Mai 2018 und war ab diesem Zeitpunkt international erhältlich.

Welche Android-Version lief auf dem Honor 10 bei der Auslieferung?

Bei der Auslieferung war das Honor 10 mit Android 8.1 Oreo und der EMUI 8.1 Benutzeroberfläche ausgestattet.

Wie hoch ist die Auflösung der Hauptkamera des Honor 10?

Die Hauptkamera des Honor 10 ist eine Dual-Kamera mit Sensoren, die 24 Megapixel und 16 Megapixel auflösen.

Wie viele Megapixel hat die Frontkamera des Honor 10?

Die Frontkamera des Honor 10 hat eine Auflösung von 24 Megapixeln.

Unterstützt das Honor 10 schnelles Aufladen?

Ja, das Honor 10 ist mit einer Schnelllade-Technologie ausgestattet, die ein zügiges Aufladen des 3.400 mAh Akkus ermöglicht.

Hat das Honor 10 einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Gerät verfügt über einen Fingerabdrucksensor zur sicheren und schnellen Entsperrung.

Welche Displaygröße und Auflösung hat das Honor 10?

Das Honor 10 besitzt ein 5,84 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1080 x 2280 Pixeln.

Fazit

Das Honor 10 war bei seinem Erscheinen im Mai 2018 ein bemerkenswertes Smartphone, das insbesondere durch seine Kameraausstattung und die Integration von KI auf sich aufmerksam machte. Mit einer hochauflösenden Dual-Kamera auf der Rückseite, einer beeindruckenden 24-MP-Frontkamera und der Unterstützung durch einen KI-fähigen Prozessor bot es viel für Fotografie-Interessierte in seinem Preissegment. Das scharfe Display, die solide Leistung und praktische Features wie der Fingerabdrucksensor und die Schnellladefunktion rundeten das Paket ab. Auch wenn es sich um ein Modell aus dem Jahr 2018 handelt, waren seine Spezifikationen zur damaligen Zeit sehr wettbewerbsfähig und machten es zu einer beliebten Wahl für viele Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit Fokus auf Fotografie suchten.

Hat dich der Artikel Honor 10: Erscheinungsdatum & Kamera-Details interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up