Die Kamera im Smartphone ist für viele Nutzer das wichtigste Werkzeug, um Erinnerungen festzuhalten, kreative Momente einzufangen und die Welt zu teilen. iPhones gehören seit jeher zu den beliebtesten Kameras überhaupt, bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Bilder und Videos. Doch mit jeder neuen Generation stellt sich die Frage: Wie gut ist die Kamera wirklich und lohnt sich ein Upgrade oder sogar der Kauf eines refurbished Modells? In diesem Artikel beleuchten wir die Kameras des iPhone 15 und des neueren iPhone 16, vergleichen ihre Fähigkeiten und geben Tipps, wie Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen.

Die Einführung neuer iPhone-Modelle bringt stets Verbesserungen mit sich, aber oft sind die Unterschiede im Alltag kleiner, als man zunächst vermuten könnte. Besonders interessant wird es, wenn man nicht nur Neuware betrachtet, sondern auch die Option von refurbished Geräten in Betracht zieht. Ein refurbished iPhone 15 beispielsweise kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Top-Technologie – einschließlich einer starken Kamera – zu einem attraktiven Preis zu erhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Die Kamera des iPhone 15: Immer noch eine gute Wahl?
Das iPhone 15 hat bei seiner Einführung mit soliden Kamerafähigkeiten überzeugt. Auch wenn die genauen Spezifikationen der Kamera des Standard-iPhone 15 im Vergleich zu den Pro-Modellen manchmal weniger im Rampenlicht stehen, liefert es eine Leistung ab, die für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist. Die Kamera des iPhone 15 zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und die konsistente Bildqualität aus. Besonders in gut beleuchteten Situationen produziert sie detailreiche und farbgenaue Fotos.
Im Kontext eines refurbished iPhone 15 ist die Kameraqualität ein entscheidendes Kriterium. Wie Tests zeigen, schneidet ein professionell aufbereitetes iPhone 15 in Disziplinen wie Kamera, Zoom, Display und Akkulaufzeit genauso gut ab wie ein brandneues Gerät. Das bedeutet, die Fotoqualität eines refurbished iPhone 15 ist identisch mit der eines neuen Modells. Für Nutzer, die eine leistungsfähige und zuverlässige Smartphone-Kamera suchen, aber nicht den vollen Neupreis zahlen möchten, ist ein refurbished iPhone 15 somit eine sehr attraktive Option.
Das iPhone 16 und 16 Plus: Kamera-Evolution im Detail
Mit dem iPhone 16 und 16 Plus führt Apple einige spannende Neuerungen bei der Kamera ein, die das Fotografieren und Filmen noch vielseitiger machen sollen. Obwohl die Unterschiede zu den Pro-Modellen weiterhin bestehen, hat Apple einige Pro-Features in die Standardmodelle integriert oder zumindest deren Fähigkeiten erweitert.
Die Hauptkamera des iPhone 16 und 16 Plus verfügt über einen 48 MP Sensor mit einer Blende von f/1.6. Dieser hochauflösende Sensor ermöglicht detailreichere Bilder, insbesondere bei guten Lichtverhältnissen. Auch bei wenig Licht profitieren die Aufnahmen von der größeren Pixelanzahl und der offenen Blende. Im Vergleich zum iPhone 15, das ebenfalls einen 48 MP Sensor in der Hauptkamera hat (allerdings mit anderer Implementierung und Software), bietet das iPhone 16 hier eine Weiterentwicklung, die sich in der Bildverarbeitung bemerkbar macht.
Das Ultraweitwinkel-Objektiv mit 12 MP bietet beim iPhone 16 erstmals auch Autofokus. Diese Ergänzung mag klein erscheinen, hat aber eine große Auswirkung: Sie ermöglicht den Makro-Modus auch auf den Standardmodellen. Damit können Sie beeindruckende Nahaufnahmen von kleinen Objekten oder Details machen, was bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Für kreative Fotografen eröffnet dies neue Möglichkeiten.
Auch bei Videoaufnahmen gibt es Verbesserungen. Das iPhone 16 und 16 Plus können weiterhin Videos in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde auf allen Kameras aufnehmen. Eine Neuerung ist die bessere Audioverarbeitung mit den Modi „In-Frame“ und „Studio“. Dies führt zu klarerem und professioneller klingendem Ton in Ihren Videos.

Zusätzlich führt Apple neue Bildformate und Filter ein. Das platzsparende RAW-Format JPEG XL wird unterstützt, was die Bildqualität erhält, aber weniger Speicherplatz benötigt als herkömmliche RAW-Dateien. Neue „Untertöne“-Filter sollen Hauttöne natürlicher erscheinen lassen.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass bestimmte Pro-Features beim iPhone 16 und 16 Plus weiterhin fehlen. Dazu gehören ProRAW für maximale Bearbeitungsfreiheit, ein 120 Hz ProMotion Display für flüssigere Darstellung (auch im Sucher), eine dedizierte Telefoto-Kamera für optischen Zoom über 2x hinaus sowie Videoformate wie ProRes oder Log.
Vergleich: iPhone 16 Kamera vs. iPhone 15 Kamera
Wenn man die Kameras des iPhone 15 und iPhone 16 direkt vergleicht, zeigen sich evolutionäre Schritte, aber kein revolutionärer Sprung. Beide Modelle verfügen über eine leistungsfähige Hauptkamera und ein Ultraweitwinkel-Objektiv.
Die wichtigsten Verbesserungen beim iPhone 16 sind:
- Verbesserte Bildverarbeitung durch den neueren A18 Chip.
- Autofokus beim Ultraweitwinkel, der den Makro-Modus ermöglicht.
- Bessere Audioqualität bei Videoaufnahmen.
- Unterstützung neuer Formate wie JPEG XL und verbesserte Hauttöne durch Filter.
Für wen lohnen sich diese Verbesserungen? Nutzer, die gerne Nahaufnahmen machen, die Videoqualität (insbesondere den Ton) verbessern möchten oder von der feineren Detailverarbeitung des 48 MP Sensors im iPhone 16 profitieren wollen, werden die Updates schätzen. Wer jedoch hauptsächlich Schnappschüsse bei Tageslicht macht und keinen Wert auf Makro oder fortgeschrittene Videofunktionen legt, wird den Unterschied zwischen der iPhone 15 und iPhone 16 Kamera möglicherweise kaum bemerken.
Leistung und Akkulaufzeit: Mehr als nur die Kamera zählt
Auch wenn die Kamera im Fokus steht, sind Leistung und Akkulaufzeit entscheidend für das Gesamterlebnis mit einem Smartphone. Hier zeigen sich beim iPhone 16 deutliche Fortschritte im Vergleich zum iPhone 15, die auch indirekt die Kamera-Nutzung beeinflussen können (schnellere Bildverarbeitung, längeres Fotografieren/Filmen).
Das iPhone 16 wird vom neuen A18 Chip angetrieben, während das iPhone 15 den A16 Chip verwendet. Benchmarks zeigen einen klaren Leistungsvorsprung für den A18:
Modell | Geekbench Single-Core | Geekbench Multi-Core |
---|---|---|
iPhone 16 | 3315 | 8158 |
iPhone 15 | 2541 | 6319 |
iPhone 14 | 2254 | 5530 |
Diese Werte deuten auf eine spürbar schnellere Performance hin, die sich bei rechenintensiven Aufgaben wie Foto- und Videobearbeitung oder beim Starten von Apps bemerkbar macht. Auch wenn die Kamera-App selbst schon auf dem iPhone 15 sehr schnell ist, können komplexere Funktionen oder die Verarbeitung von hochauflösenden Bildern vom leistungsstärkeren Chip profitieren.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, gerade wenn man viel fotografiert oder filmt. Hier liefert das iPhone 16 eine spürbare Verbesserung gegenüber dem iPhone 15:
- iPhone 16: Ca. 7 Stunden 40 Minuten intensive Nutzung (ca. 50 Minuten länger als iPhone 15)
- iPhone 16 Plus: Ca. 9 Stunden 17 Minuten intensive Nutzung (ca. 20 Minuten länger als iPhone 15 Plus)
Besonders das iPhone 16 Plus bietet eine beeindruckende Laufzeit, die selbst längere Foto-Sessions oder ausgiebiges Filmen ohne Zwischenladung ermöglicht. Das iPhone 16 hält ebenfalls zuverlässig einen Tag durch.

Refurbished iPhone 15: Eine kluge und nachhaltige Option
Nachdem wir die Kameras und die Leistung verglichen haben, lohnt sich ein Blick zurück auf das Konzept des refurbished iPhone 15. Ein refurbished Gerät ist kein einfaches Gebrauchtgerät. Es wurde von zertifizierten Technikern professionell aufbereitet, gründlich geprüft und in technisch einwandfreien Zustand versetzt. Lediglich der optische Zustand kann variieren und beeinflusst den Preis.
Die Vorteile eines refurbished iPhone 15 sind vielfältig:
- Preis: Sie erhalten ein technisch einwandfreies Gerät zu einem deutlich reduzierten Preis im Vergleich zur Neuware.
- Qualität: Dank der professionellen Aufbereitung funktionieren alle Komponenten, einschließlich der Kamera, genauso gut wie bei einem neuen Gerät.
- Garantie: Seriöse Anbieter geben eine Garantie (oft 12 Monate), was bei einem Privatkauf eines Gebrauchtgeräts selten der Fall ist.
- Nachhaltigkeit: Durch den Kauf eines refurbished Geräts werden wertvolle Ressourcen gespart und die Umweltbelastung im Vergleich zur Neuproduktion erheblich reduziert. Die CO₂-Einsparung ist beträchtlich.
Für preisbewusste Käufer oder solche, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, bietet ein refurbished iPhone 15 eine exzellente Möglichkeit, eine hochwertige Smartphone-Kamera und ein leistungsfähiges Gerät zu erwerben, ohne Kompromisse bei der Funktionalität eingehen zu müssen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Hat das iPhone 15 eine gute Kamera?
- Ja, das iPhone 15 verfügt über eine sehr gute Kamera, die für die meisten Alltagsanwendungen und auch für anspruchsvollere Fotografie bei guten Lichtverhältnissen bestens geeignet ist. Sie liefert detailreiche und farbgenaue Bilder.
- Was sind die größten Kamera-Verbesserungen beim iPhone 16 im Vergleich zum iPhone 15?
- Die wichtigsten Verbesserungen beim iPhone 16 sind der Autofokus für das Ultraweitwinkel, der den Makro-Modus ermöglicht, verbesserte Audioqualität bei Videos und eine potenziell feinere Bildverarbeitung durch den neuen Chip und Software-Updates.
- Lohnt sich ein Upgrade vom iPhone 15 auf das 16 nur wegen der Kamera?
- Wenn Sie bereits ein iPhone 15 besitzen und hauptsächlich die Hauptkamera nutzen, sind die Unterschiede beim iPhone 16 möglicherweise nicht groß genug, um ein Upgrade allein wegen der Kamera zu rechtfertigen. Wenn Sie jedoch Wert auf den Makro-Modus oder verbesserte Video-Audio legen, könnte es sich lohnen.
- Wie gut ist die Akkulaufzeit des iPhone 16 im Vergleich zum 15?
- Das iPhone 16 bietet eine spürbar bessere Akkulaufzeit als das iPhone 15. Das iPhone 16 Plus hat sogar eine exzellente Laufzeit, die es zu einem der ausdauerndsten iPhones macht.
- Was bedeutet "refurbished" und ist ein refurbished iPhone 15 eine gute Option?
- Ein refurbished iPhone ist ein professionell aufbereitetes Gebrauchtgerät. Es wird gründlich geprüft und repariert, sodass es technisch wie neu funktioniert. Ja, ein refurbished iPhone 15 ist eine hervorragende Option, um eine hochwertige Kamera und ein leistungsfähiges Gerät zu einem niedrigeren Preis und nachhaltiger zu erhalten.
Fazit: Welches iPhone für Ihre Fotos?
Sowohl das iPhone 15 als auch das iPhone 16 bieten sehr gute Kameras, die den Anforderungen der meisten Nutzer mehr als gerecht werden. Die Wahl hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
Das iPhone 15 verfügt über eine exzellente Kamera und bietet im Paket mit seiner immer noch sehr guten Leistung und Akkulaufzeit ein attraktives Gesamtpaket. Besonders als refurbished Gerät stellt es eine äußerst preiswerte und nachhaltige Option dar, ohne dass Sie Kompromisse bei der Kameraqualität eingehen müssen.
Das iPhone 16 bringt sinnvolle, wenn auch evolutionäre, Verbesserungen bei der Kamera mit sich, insbesondere den Makro-Modus über das Ultraweitwinkel-Objektiv und die verbesserte Audioqualität bei Videos. Auch die gesteigerte Leistung des A18 Chips und die längere Akkulaufzeit sind klare Pluspunkte. Wenn Sie Wert auf die neuesten Features legen und bereit sind, den höheren Preis zu zahlen, oder wenn Sie von einem älteren Modell als dem iPhone 15 upgraden (z.B. iPhone 12 oder 13), ist das iPhone 16 eine lohnende Wahl.
Wer allerdings die absolut besten Kamerafunktionen sucht (Telezoom, ProRAW, ProRes, 120 Hz Display), sollte weiterhin zu den Pro-Modellen greifen. Für alle anderen gilt: Das iPhone 15 bietet auch heute noch eine hervorragende Kamera, und ein refurbished Modell ist eine smarte Entscheidung für Qualität, Preis und Umwelt. Das iPhone 16 ist eine solide Weiterentwicklung, die in einigen Nischen (Makro, Video-Audio) punktet, aber den Vorgänger nicht in allen Aspekten revolutioniert.
Hat dich der Artikel iPhone 15 & 16 Kamera: Qualität im Fokus interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!