Welche Auflösung hat die Kamera des Oneplus 7 Pro?

Fotografie mit dem OnePlus 7T: Ein tiefer Blick

Rating: 4.13 (9391 votes)

Smartphones sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, und für viele Nutzer ist die Qualität der eingebauten Kamera ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines neuen Geräts. Das OnePlus 7T, das Ende 2019 auf den Markt kam, brachte eine Reihe vielversprechender Kamerafunktionen mit sich. Doch wie gut schlägt sich das OnePlus 7T in der Praxis, insbesondere aus der Sicht eines Fotografen?

Bei der Beurteilung der Kameraqualität eines Smartphones spielen viele Faktoren eine Rolle: die verbauten Sensoren und Objektive, die Software zur Bildverarbeitung und die Vielfalt der verfügbaren Aufnahmemodi. Das OnePlus 7T trat mit einem vielseitigen Kamera-Setup an. Es bot nicht nur eine Hauptkamera, sondern ergänzte diese um spezielle Objektive, die neue kreative Möglichkeiten eröffnen sollten.

Das vielseitige Kamera-Setup des OnePlus 7T

Das OnePlus 7T ist mit einem Triple-Kamera-System auf der Rückseite ausgestattet, das Flexibilität für verschiedene Aufnahmesituationen bieten soll. Dieses System besteht aus:

  • Einer Hauptkamera mit einem 48-MP-Sensor. Dies ist oft das Herzstück der Smartphone-Fotografie, verantwortlich für die meisten Alltagsaufnahmen.
  • Einem Ultra-Weitwinkel-Objektiv, gekoppelt mit einem 16-MP-Sensor. Dieses Objektiv erweitert den Blickwinkel erheblich.
  • Einem Teleobjektiv mit einem 12-MP-Sensor, das einen 2-fachen optischen Zoom ermöglicht.

Die Kombination dieser drei Objektive deckt einen großen Brennweitenbereich ab und erlaubt es dem Nutzer, schnell zwischen verschiedenen Perspektiven zu wechseln, ohne sich physisch bewegen zu müssen oder auf digitalen Zoom zurückzugreifen, der oft zu Qualitätsverlusten führt.

Ist das OnePlus 7T gut zum Fotografieren?
Dank unserer intelligenten Foto-Engine macht das OnePlus 7T selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen atemberaubende Fotos . Von Porträts im Gegenlicht bis hin zu Sonnenuntergängen in der Dämmerung – halten Sie alles in bemerkenswerter Klarheit fest.

Ultra-Weitwinkel: Mehr ins Bild bekommen

Eines der herausragenden Merkmale des OnePlus 7T ist das Ultra-Weitwinkel-Objektiv. Mit einem beeindruckenden Sichtfeld von 117° ermöglicht es dieses Objektiv, deutlich mehr von der Szene einzufangen als die Hauptkamera. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen man nicht weiter zurücktreten kann, wie zum Beispiel in engen Gassen, bei der Aufnahme großer Gebäude oder bei Gruppenfotos aus kurzer Distanz. Auch für Landschaftsaufnahmen, bei denen man die Weite und Dramatik der Szene betonen möchte, ist das Ultra-Weitwinkel-Objektiv ideal. Die Möglichkeit, per Knopfdruck zwischen der Hauptkamera und dem Ultra-Weitwinkel zu wechseln, macht den Prozess nahtlos und intuitiv.

Teleobjektiv und Porträtmodus: Für Nähe und Tiefenschärfe

Das 12-MP-Teleobjektiv des OnePlus 7T bietet einen 2-fachen optischen Zoom. Ein optischer Zoom ist dem digitalen Zoom überlegen, da er das Motiv näher heranholt, indem er die Linsen verschiebt, anstatt einfach nur einen Ausschnitt des Bildes zu vergrößern. Dies führt zu schärferen und detailreicheren Aufnahmen von weiter entfernten Motiven.

Dieses Teleobjektiv spielt auch eine wichtige Rolle im Porträtmodus des OnePlus 7T. Der Porträtmodus nutzt die Informationen des Teleobjektivs, um eine natürliche Tiefenunschärfe (Bokeh-Effekt) zu erzeugen, bei der das Motiv scharf vom unscharfen Hintergrund abgehoben wird. Das OnePlus 7T bietet im Porträtmodus sogar die Wahl zwischen zwei verschiedenen Brennweiten, was dem Nutzer zusätzliche kreative Kontrolle über die Komposition und die Stärke des Bokeh-Effekts gibt. Professionell aussehende Porträts mit unscharfem Hintergrund sind somit direkt mit dem Smartphone möglich.

Makrofotografie: Details entdecken

Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist der Makro-Modus. Das OnePlus 7T ermöglicht es, Motive aus einer extrem geringen Entfernung von nur 2,5 Zentimetern scharf abzubilden. Dies eröffnet eine völlig neue Welt der Fotografie: die Welt der winzigen Details. Blumen, Insekten, Stoffstrukturen oder Tautropfen können aus nächster Nähe aufgenommen werden, wobei Feinheiten sichtbar werden, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. Der Makro-Modus erweitert die kreativen Möglichkeiten des 7T erheblich und lädt dazu ein, die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu erkunden.

Nightscape: Brillante Fotos bei wenig Licht

Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen ist oft eine Herausforderung für Smartphone-Kameras. Hier kommt der Nightscape-Modus des OnePlus 7T ins Spiel. Dieser Modus ist sowohl für die Hauptkamera als auch für das Ultra-Weitwinkel-Objektiv verfügbar. Nightscape funktioniert, indem es mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen schnell hintereinander macht und diese dann mithilfe von Software zu einem einzigen Bild kombiniert. Dieser Prozess führt zu einem erweiterten Dynamikbereich, was bedeutet, dass sowohl helle Lichter als auch dunkle Schatten in der Szene Details behalten. Das Ergebnis sind oft deutlich hellere, klarere und dramatischere Fotos bei Nacht oder in dunklen Innenräumen, die ohne diesen Modus unterbelichtet oder verrauscht wären.

UltraShot Engine: Die intelligente Bildverarbeitung

Hinter den beeindruckenden Ergebnissen des OnePlus 7T steckt die sogenannte UltraShot Engine. Dies ist die intelligente Fotografie-Engine von OnePlus, die für die Optimierung der Bilder zuständig ist, insbesondere unter schwierigen Lichtbedingungen. Von Porträts mit Gegenlicht bis hin zu Sonnenuntergängen im Zwielicht – die UltraShot Engine analysiert die Szene und wendet Algorithmen an, um Farben, Belichtung, Schärfe und Rauschen zu verbessern. Diese Software-Verarbeitung ist entscheidend für die endgültige Qualität der Fotos und trägt dazu bei, auch unter nicht idealen Bedingungen bemerkenswerte Klarheit zu erzielen.

Wann kam das OnePlus 7T Pro raus?
Das OnePlus 7T und 7T Pro sind Android-basierte Smartphones von OnePlus. Das 7T wurde am 26. September 2019 und das 7T Pro am 10. Oktober 2019 vorgestellt. Wie auch beim Vorgänger 6T gibt es beim 7T Pro eine McLaren-Edition.

Videofunktionen: Stabil und flüssig

Das OnePlus 7T ist nicht nur für Fotos gut gerüstet, sondern auch für Videoaufnahmen. Es unterstützt die Aufnahme von Videos in kristallklarem 4K. Ein besonderes Highlight ist die fortschrittliche hybride Bildstabilisierung. Diese Technologie kombiniert optische (OIS) und elektronische (EIS) Stabilisierung, um unerwünschte Bewegungen, Verwacklungen und Stöße auszugleichen. Das Ergebnis sind bemerkenswert stabile Videos, selbst wenn man aus der Hand filmt. Dies macht zusätzliche Ausrüstung wie Stative oder Gimbals oft überflüssig. Auch Zeitlupen-Videos sind möglich, mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde bei 720p Auflösung, was eindrucksvolle Zeitlupeneffekte ermöglicht.

Die Frontkamera: Für Selfies und Videoanrufe

Die Frontkamera des OnePlus 7T, die in einer kleinen Notch untergebracht ist, verfügt über einen 16-MP-Sensor. Auch diese Kamera ist mit einem integrierten Porträtmodus ausgestattet, der Selfies mit ansprechendem Bokeh-Effekt ermöglicht. Für Videoanrufe oder Streaming sorgt die EIS-Stabilisierung dafür, dass das Bild ruhig und stabil bleibt.

Technische Basis und Relevanz heute

Obwohl die Kamerafunktionen im Mittelpunkt stehen, tragen auch andere Aspekte der Hardware zur Gesamtleistung bei. Das OnePlus 7T wird vom Qualcomm Snapdragon 855+ Chipsatz angetrieben und verfügt über 8 GB RAM. Diese Hardware war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sehr leistungsfähig und sorgt für eine schnelle und flüssige Bedienung, auch bei anspruchsvollen Kamera-Apps und der Verarbeitung von hochauflösenden Bildern und Videos. Der 128 GB interne Speicher bietet Platz für zahlreiche Fotos und Videos.

Das OnePlus 7T wurde am 26. September 2019 vorgestellt. Es startete mit OxygenOS 10 (basierend auf Android 10) und erhielt Updates bis OxygenOS 12 (basierend auf Android 12). Der offizielle Software-Support wurde Anfang 2023 eingestellt. Während die Kamera-Hardware immer noch in der Lage ist, gute Fotos zu machen, ist es wichtig zu beachten, dass neuere Smartphone-Modelle oft über verbesserte Sensoren, Objektive und vor allem fortschrittlichere Software-Algorithmen verfügen. Die fehlenden Software-Updates können auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Vergleich der rückseitigen Kameras

Hier ist eine kleine Übersicht über die drei rückseitigen Kameras des OnePlus 7T:

KameraSensor-AuflösungFunktion/ObjektivtypBesonderheiten
Hauptkamera48 MPWeitwinkelStandardlinse für die meisten Aufnahmen, Teil der UltraShot Engine
Ultra-Weitwinkel16 MPUltra-Weitwinkel (117°)Für weite Landschaften, Architektur und Gruppen, unterstützt Nightscape
Teleobjektiv12 MPTeleobjektiv (2x optischer Zoom)Zum Heranzoomen von Motiven, ermöglicht Porträtmodus mit Bokeh

Häufig gestellte Fragen zur Kamera des OnePlus 7T

Ist das OnePlus 7T gut zum Fotografieren?
Basierend auf den verfügbaren Funktionen wie dem vielseitigen Triple-Kamera-System (Haupt-, Ultra-Weitwinkel-, Teleobjektiv), speziellen Modi wie Nightscape und Makro sowie der UltraShot Engine und der Videostabilisierung bietet das OnePlus 7T eine solide und flexible Kameraausstattung, die für viele fotografische Zwecke gut geeignet ist.
Wie viele Kameras hat das OnePlus 7T auf der Rückseite?
Das OnePlus 7T verfügt auf der Rückseite über ein Triple-Kamera-System, bestehend aus drei einzelnen Kameras.
Kann das OnePlus 7T Ultra-Weitwinkel-Fotos aufnehmen?
Ja, das OnePlus 7T hat ein dediziertes Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit einem 117° Sichtfeld.
Verfügt das OnePlus 7T über einen optischen Zoom?
Ja, das OnePlus 7T besitzt ein Teleobjektiv, das einen 2-fachen optischen Zoom ermöglicht.
Hat das OnePlus 7T einen Makro-Modus?
Ja, das OnePlus 7T verfügt über einen neuen Makro-Modus, der Aufnahmen aus bis zu 2,5 cm Entfernung erlaubt.
Kann das OnePlus 7T gute Fotos bei Dunkelheit machen?
Ja, der Nightscape-Modus des OnePlus 7T wurde entwickelt, um die Qualität von Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern, indem er mehrere Belichtungen kombiniert.
Ist die Videostabilisierung des OnePlus 7T effektiv?
Das OnePlus 7T nutzt eine fortschrittliche hybride Bildstabilisierung, die entwickelt wurde, um Videos auch bei Aufnahmen aus der Hand stabil zu halten.
Bietet die Frontkamera des OnePlus 7T einen Porträtmodus?
Ja, die 16-MP-Frontkamera des OnePlus 7T hat einen integrierten Porträtmodus für Selfies mit Bokeh-Effekt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das OnePlus 7T zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung eine sehr leistungsfähige und vielseitige Kameraausstattung bot. Das Triple-Kamera-System mit Ultra-Weitwinkel und Teleobjektiv deckte viele Aufnahmeszenarien ab. Funktionen wie der Nightscape-Modus, der Makro-Modus und die effektive Videostabilisierung erweiterten die kreativen Möglichkeiten erheblich. Die UltraShot Engine trug dazu bei, auch unter schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse zu erzielen. Auch wenn neuere Smartphones in einigen Bereichen, insbesondere bei der Software-Verarbeitung und vielleicht bei der Sensorgröße, Fortschritte gemacht haben, ist die Kamera des OnePlus 7T auch heute noch in der Lage, qualitativ hochwertige Fotos und Videos zu produzieren. Wer ein gebrauchtes OnePlus 7T in Betracht zieht und Wert auf Fotografie legt, findet hier immer noch ein fähiges Werkzeug, solange man die Einstellung des Software-Supports berücksichtigt.

Hat dich der Artikel Fotografie mit dem OnePlus 7T: Ein tiefer Blick interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up