Wie kann ich das Bedienfeld in Photoshop neu andocken?

Photoshop: Arbeitsfläche aufräumen mit Shortcuts

Rating: 4.79 (3943 votes)

Adobe Photoshop ist ein unglaublich leistungsstarkes Werkzeug für Fotografen und Bildbearbeiter. Es steckt voller Funktionen, Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten, die alle über eine Vielzahl von Bedienfeldern, Leisten und Fenstern zugänglich sind. Während diese Elemente unverzichtbar für die Arbeit sind, können sie die Sicht auf unser Bild schnell einschränken und die Arbeitsfläche überladen wirken lassen. Glücklicherweise bietet Photoshop zahlreiche Tastenkombinationen (Shortcuts), die speziell dafür entwickelt wurden, den Workflow zu beschleunigen und die Benutzeroberfläche anzupassen. Einige der nützlichsten Shortcuts betreffen das Ein- und Ausblenden von Elementen auf dem Bildschirm, das Wechseln des Bildschirmmodus und das schnelle Zoomen. Diese einfachen Tastenkombinationen gehören zu den grundlegendsten, aber wirkungsvollsten Werkzeugen, die jeder Photoshop-Nutzer kennen sollte, um seine Arbeitsweise zu optimieren und sich voll und ganz auf das kreative Schaffen zu konzentrieren.

Alle Photoshop-Bedienfelder ein- oder ausblenden

Die Benutzeroberfläche von Photoshop besteht aus verschiedenen Hauptbereichen: der Werkzeugleiste am linken Rand, der Optionsleiste am oberen Rand (unterhalb der Menüleiste) und den schwebenden oder angedockten Fenster-Bedienfeldern wie „Ebenen“, „Aktionen“, „Eigenschaften“ und vielen anderen. Diese Elemente nehmen zusammen einen beträchtlichen Teil des Bildschirms ein. Oftmals möchten Sie einfach nur Ihr Bild in voller Größe betrachten, ohne von diesen Elementen abgelenkt zu werden oder die Sicht darauf zu verlieren. Hier kommt ein extrem nützlicher Shortcut ins Spiel.

Was kann man alles mit Photoshop machen?
Lernen Sie, Photoshop für Ihr Unternehmen zu verwenden. Mit diesem Programm können Sie Bilder bearbeiten, Fotos montieren und Illustrationen zeichnen. Man spricht von einem DTP-Werkzeug: Desktop Publishing.

Mit einem einzigen Tastendruck können Sie fast alle Bedienfelder und Leisten von der Arbeitsfläche entfernen. Drücken Sie einfach die Taste TAB auf Ihrer Tastatur. Einmal gedrückt, verschwinden die Werkzeugleiste, die Optionsleiste und alle offenen Fenster-Bedienfelder. Ihr Bild wird in den Mittelpunkt gerückt und nimmt den Großteil des Bildschirms ein. Dies ist ideal, um die Komposition zu überprüfen, Details zu betrachten oder einfach eine Pause vom Bearbeitungsprozess zu machen, um das Gesamtbild auf sich wirken zu lassen. Wenn Sie die Bedienfelder wieder benötigen, drücken Sie einfach dieselbe Taste erneut. Die gesamte Benutzeroberfläche wird genau so wiederhergestellt, wie sie vor dem Ausblenden war. Dieser schnelle Umschalter ist ein echter Game-Changer für einen aufgeräumten Workflow.

Nur die Fenster-Bedienfelder ausblenden

Manchmal möchten Sie zwar mehr Platz für Ihr Bild schaffen, aber dennoch schnellen Zugriff auf Ihre Werkzeuge und deren Einstellungen behalten. Die Werkzeugleiste und die Optionsleiste sind oft essenziell für den aktuellen Bearbeitungsschritt. Das Ausblenden aller Elemente mit TAB wäre in diesem Fall zu viel. Hierfür gibt es eine weitere, sehr praktische Tastenkombination.

Wenn Sie nur die schwebenden oder angedockten Fenster-Bedienfelder (wie Ebenen, Aktionen, Protokoll etc.) ausblenden möchten, während die Werkzeugleiste und die Optionsleiste sichtbar bleiben, verwenden Sie den Shortcut SHIFT + TAB. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie dann einmal die TAB-Taste. Alle offenen Fenster-Bedienfelder verschwinden vom Bildschirmrand oder aus ihrem angedockten Bereich. Die Werkzeugleiste am linken Rand und die Optionsleiste oben bleiben jedoch erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, weiterhin Werkzeuge auszuwählen und deren Einstellungen anzupassen, während Sie gleichzeitig eine größere, aufgeräumtere Ansicht Ihres Bildes genießen. Drücken Sie SHIFT + TAB erneut, um die Fenster-Bedienfelder wieder einzublenden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie gerade intensiv an einem Bereich des Bildes arbeiten und nur das Bild und Ihre primären Werkzeuge benötigen.

Den Bildschirmmodus in Photoshop ändern

Neben dem Ausblenden von Bedienfeldern bietet Photoshop verschiedene Bildschirmmodi, um die Darstellung der Arbeitsfläche grundlegend zu verändern und die Konzentration auf das Bild zu lenken. Diese Modi steuern, wie viel von der Photoshop-Oberfläche (Menüleiste, Titelleiste anderer offener Dokumente) sichtbar ist.

Sie wechseln zwischen den verschiedenen Bildschirmmodi, indem Sie wiederholt die Taste F drücken (nicht gedrückt halten, sondern antippen!). Es gibt drei Hauptmodi:

  1. Standardmodus: Dies ist der Modus, den die meisten Benutzer standardmäßig sehen. Hier sind alle Bedienfelder, Leisten, die Menüleiste und die Registerkarten für alle geöffneten Bilder sichtbar. Dieser Modus kann schnell unübersichtlich werden, besonders wenn viele Bilder gleichzeitig geöffnet sind.
  2. Vollbildmodus mit Menüleiste: Durch einmaliges Drücken von F wechseln Sie in diesen Modus (sofern Sie sich im Standardmodus befinden). In diesem Modus werden die Registerkarten für andere geöffnete Bilder ausgeblendet, und Photoshop maximiert die Ansicht des aktuellen Bildes. Die Menüleiste am oberen Rand bleibt jedoch sichtbar. Dies hilft, den Fokus auf das aktive Bild zu legen, während Sie weiterhin Zugriff auf die Menübefehle haben.
  3. Vollbildmodus: Ein weiteres Drücken von F (aus dem vorherigen Modus) führt Sie in den reinen Vollbildmodus. In diesem Modus wird alles ausgeblendet – die Menüleiste, alle Bedienfelder und Leisten (auch wenn Sie sie vorher nicht mit TAB ausgeblendet hatten). Sie sehen nur noch Ihr Bild vor einem neutralen Hintergrund. Dieser Modus ist perfekt, um das Bild ohne jegliche Ablenkung zu betrachten, sei es zur finalen Überprüfung, zur Präsentation oder einfach, um sich voll und ganz auf die Komposition und den Bildeindruck zu konzentrieren. Um aus diesem Modus zurückzukehren, drücken Sie einfach erneut F, um zum Standardmodus zurückzukehren, oder die Taste ESC.

Das schnelle Umschalten zwischen diesen Modi mit der F-Taste ermöglicht es Ihnen, die Arbeitsumgebung schnell an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

Schnelles Zoomen in Photoshop

Das Zoomen ist ein fundamentaler Bestandteil des Bearbeitungsprozesses in Photoshop. Sie zoomen hinein, um Details zu bearbeiten, und heraus, um das Gesamtbild zu sehen oder sich schnell auf der Arbeitsfläche zu bewegen. Statt das Zoom-Werkzeug auszuwählen oder über Menüs zu gehen, gibt es sehr schnelle und intuitive Tastenkombinationen für das Zoomen.

Wie kann ich Hilfslinien in Photoshop ausblenden?
Sie können alternativ auch das Tastenkürzel „Strg + H“ nutzen, um die Hilfslinien auszublenden. Wenn Sie den Shortcut „Strg + H“ drücken, werden zwar die Hilfslinien ausgeblendet, aber zugleich auch die Markierungen / Auswahlkanten (Ameisenpfade), wenn Sie eine Auswahl erstellt haben.4. Sept. 2022

Die Shortcuts zum Zoomen sind je nach Betriebssystem leicht unterschiedlich:

  • Mac-Benutzer:
    Hineinzoomen: Halten Sie COMMAND gedrückt und drücken Sie die +-Taste.
    Herauszoomen: Halten Sie COMMAND gedrückt und drücken Sie die --Taste.
  • Windows-Benutzer:
    Hineinzoomen: Halten Sie STRG gedrückt und drücken Sie die +-Taste.
    Herauszoomen: Halten Sie STRG gedrückt und drücken Sie die --Taste.

Diese Shortcuts ermöglichen es Ihnen, schnell und schrittweise in Ihr Bild hinein- oder herauszuzoomen, ohne das aktuell ausgewählte Werkzeug wechseln zu müssen. Dies spart wertvolle Zeit und hält den Bearbeitungsfluss aufrecht.

Bild auf Bildschirmgröße anpassen

Nachdem Sie gezoomt haben, möchten Sie oft schnell zur Ansicht zurückkehren, bei der das gesamte Bild auf Ihren Bildschirm passt. Auch hierfür gibt es einen praktischen Shortcut:

  • Mac-Benutzer:COMMAND + 0 (Null)
  • Windows-Benutzer:STRG + 0 (Null)

Drücken Sie die entsprechende Tastenkombination, und Photoshop passt die Zoomstufe so an, dass das gesamte Bild genau in das verfügbare Fenster oder den verfügbaren Bildschirmbereich passt. Dies ist eine sehr schnelle Möglichkeit, einen Überblick über Ihr Bild zu bekommen, nachdem Sie an Details gearbeitet haben.

Tipp: Kombinieren Sie diese Zoom-Shortcuts mit dem Vollbildmodus (Taste F), um Ihr Bild ohne jegliche Ablenkung zu betrachten und dennoch schnell zoomen und navigieren zu können. Im Vollbildmodus können Sie mit gedrückter LEERTASTE das Hand-Werkzeug aktivieren und durch Ziehen mit der Maus den sichtbaren Bereich des Bildes verschieben.

Die Farbe der Arbeitsfläche ändern

Die Arbeitsfläche in Photoshop ist der Bereich außerhalb Ihres Bildes, typischerweise grau. Wussten Sie, dass Sie diese Farbe schnell ändern können? Das mag auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, kann aber in bestimmten Situationen sehr nützlich sein.

Warum sollten Sie die Farbe der Arbeitsfläche ändern?

  • Präsentation und Rahmen: Sie können die Farbe ändern, um zu sehen, wie Ihr Bild mit einem bestimmten Passepartout oder Rahmen aussehen würde.
  • Kontrastprüfung: Wenn Sie an High-Key-Bildern arbeiten und sehr helle Töne erzeugt haben, können Sie die Arbeitsflächenfarbe auf reines Weiß setzen, um Ihre „Weißtöne“ gegen echtes Weiß zu vergleichen.
  • Webdesign: Für Webgrafiken kann es hilfreich sein, die Kante Ihrer Arbeitsfläche klar zu definieren oder zu sehen, wie Ihr Bild in einer dunklen oder hellen Weboberfläche erscheinen würde.

Wie ändern Sie die Farbe?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Arbeitsfläche (nicht auf das Bild selbst). Es erscheint ein Kontextmenü. Hier können Sie aus voreingestellten neutralen Graustufen wählen oder „Benutzerdefiniert...“ wählen, um eine beliebige Farbe auszuwählen.

Denken Sie daran: Für die meisten Bearbeitungsaufgaben ist ein neutraler Grauton am besten geeignet, da er die Farbwahrnehmung Ihres Bildes am wenigsten beeinflusst. Ändern Sie die Farbe nur, wenn Sie einen spezifischen Grund dafür haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie blende ich alle Bedienfelder in Photoshop aus?
Drücken Sie einfach die Taste TAB. Dies blendet die Werkzeugleiste, die Optionsleiste und alle Fenster-Bedienfelder aus.
Ich möchte die Werkzeugleiste sehen, aber die anderen Fenster ausblenden. Geht das?
Ja, das geht. Drücken Sie SHIFT + TAB. Dadurch werden nur die Fenster-Bedienfelder (wie Ebenen, Aktionen etc.) ausgeblendet, während Werkzeug- und Optionsleiste sichtbar bleiben.
Wie wechsle ich zwischen den verschiedenen Bildschirmmodi in Photoshop?
Drücken Sie wiederholt die Taste F, um durch die Modi Standard, Vollbild mit Menüleiste und Vollbild zu schalten.
Was ist der Unterschied zwischen dem Vollbildmodus mit Menüleiste und dem reinen Vollbildmodus?
Im Vollbildmodus mit Menüleiste bleibt die Menüleiste sichtbar, im reinen Vollbildmodus wird die gesamte Photoshop-Oberfläche ausgeblendet, sodass nur das Bild zu sehen ist.
Welche Shortcuts gibt es zum schnellen Zoomen?
Unter Windows: STRG + + zum Hineinzoomen, STRG + - zum Herauszoomen. Unter Mac: COMMAND + + zum Hineinzoomen, COMMAND + - zum Herauszoomen.
Wie passe ich das Bild schnell auf die Bildschirmgröße an?
Verwenden Sie STRG + 0 (Null) unter Windows oder COMMAND + 0 (Null) unter Mac.
Kann ich die Farbe der Arbeitsfläche ändern?
Ja. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich außerhalb Ihres Bildes und wählen Sie eine Farbe oder „Benutzerdefiniert...“.

Fazit

Die Benutzeroberfläche von Photoshop kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Doch mit dem Wissen um einige einfache, aber effektive Tastenkombinationen können Sie Ihre Arbeitsfläche schnell aufräumen, sich auf das Wesentliche konzentrieren und Ihren Workflow erheblich beschleunigen. Die Shortcuts für das Ausblenden von Bedienfeldern (TAB, SHIFT + TAB), das Wechseln der Bildschirmmodi (F) und das schnelle Zoomen (STRG/COMMAND + +/-, 0) gehören zu den grundlegendsten und meistgenutzten Shortcuts überhaupt. Sie ermöglichen eine flexiblere Arbeitsweise und helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Bildschirmplatz herauszuholen und Ablenkungen zu minimieren. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Shortcuts zu üben und in Ihren täglichen Workflow zu integrieren. Sie werden schnell feststellen, wie viel flüssiger und angenehmer die Arbeit in Photoshop dadurch wird. Eine aufgeräumte Arbeitsfläche bedeutet mehr Raum für Ihre Kreativität!

Hat dich der Artikel Photoshop: Arbeitsfläche aufräumen mit Shortcuts interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up