Was ist Strg + R in Photoshop?

Photoshop: Schneller mit Tastenkürzeln

Rating: 4.23 (5262 votes)

In der Welt der digitalen Bildbearbeitung zählt jede Sekunde. Ob Sie professioneller Fotograf, Grafikdesigner oder ambitionierter Hobbyist sind, die Fähigkeit, schnell und effizient in Software wie Adobe Photoshop zu arbeiten, ist entscheidend. Eine der mächtigsten und oft unterschätzten Methoden, Ihren Workflow radikal zu beschleunigen, ist die konsequente Nutzung von Tastenkombinationen, auch bekannt als Tastenkürzel.

Was ist die Tastenkombination für die Voreinstellungen in Photoshop?
Um das Dialogfeld „Einstellungen“ zu öffnen, wählen Sie Photoshop→Einstellungen→Allgemein (Bearbeiten→Einstellungen→Allgemein auf einem PC) oder drücken Sie ⌘-K (Strg+K) .

Viele Anwender klicken sich durch Menüs und Symbolleisten, was wertvolle Zeit kostet und den Blick vom eigentlichen Bild ablenkt. Das Erlernen und Anwenden von Tastenkombinationen ermöglicht es Ihnen, Befehle und Werkzeuge blitzschnell aufzurufen, die Hände öfter an der Tastatur zu lassen und sich voll und ganz auf Ihre kreative Aufgabe zu konzentrieren. Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz, sondern macht den Bearbeitungsprozess oft auch flüssiger und angenehmer.

Warum Tastenkombinationen so wichtig sind

Die primären Vorteile der Nutzung von Shortcuts sind Geschwindigkeit und Ergonomie. Anstatt die Maus über den Bildschirm zu bewegen, ein Menü zu öffnen, einen Unterpunkt auszuwählen und dann auf den gewünschten Befehl zu klicken, können Sie mit einem einzigen Tastendruck oder einer einfachen Tastenkombination dasselbe Ergebnis erzielen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen häufig zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln, Ebenen duplizieren oder Auswahlen aufheben. Jede dieser Aktionen, die mit der Maus mehrere Schritte erfordert, ist per Tastatur sofort erledigt.

Diese Zeitersparnis summiert sich über einen Arbeitstag oder eine Woche erheblich. Ein optimierter Workflow bedeutet weniger Frustration und mehr Zeit für den kreativen Prozess selbst. Darüber hinaus kann die Reduzierung von repetitiven Mausbewegungen zur Vorbeugung von Belastungsverletzungen beitragen.

Wo finde ich die Tastenkombinationen in Photoshop?

Die Frage, wo genau die Tastenkombinationen zu finden sind, ist zentral für jeden, der sie nutzen möchte. Photoshop bietet mehrere Wege, dies herauszufinden:

1. In den Menüs nachsehen

Der einfachste Weg, die gängigsten Tastenkombinationen zu entdecken, ist ein Blick in die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Viele Befehle in den Menüs wie Datei, Bearbeiten, Ebene, Auswahl, Filter oder Ansicht zeigen die zugehörige Tastenkombination direkt neben dem Befehlsnamen an. Zum Beispiel sehen Sie neben "Kopieren" (Bearbeiten) oft Strg+C (Windows) oder Cmd+C (Mac).

2. Werkzeug-Tipps nutzen

Wenn Sie mit der Maus kurz über ein Werkzeug in der Werkzeugleiste fahren, erscheint ein kleiner Tooltip, der den Namen des Werkzeugs und in Klammern die zugehörige Tastenkombination anzeigt. Zum Beispiel: "Verschieben-Werkzeug (V)". Dies ist eine hervorragende Methode, um die Shortcuts für Ihre am häufigsten verwendeten Werkzeuge schnell zu lernen.

3. Das Dialogfeld „Tastaturbefehle und Menüs“

Dies ist die zentrale Anlaufstelle und die umfassendste Antwort auf die Frage, wo die Tastenkombinationen zu finden sind. Unter dem Menüpunkt Bearbeiten > Tastaturbefehle und Menüs... (oder Alt+Umschalt+Strg+K unter Windows, Option+Umschalt+Cmd+K unter Mac) finden Sie ein mächtiges Dialogfeld, das Ihnen eine vollständige Liste aller Befehle in Photoshop anzeigt, sortiert nach Anwendungsbereichen (Anwendungsmenüs, Bedienfelder, Werkzeuge). Neben jedem Befehl wird die aktuell zugewiesene Tastenkombination angezeigt. Dieses Dialogfeld ist nicht nur eine Liste, sondern auch der Ort, an dem Sie Tastenkombinationen anpassen und eigene erstellen können, worauf wir später noch eingehen werden.

4. Online-Ressourcen und Dokumentation

Adobe selbst bietet auf seiner Website umfangreiche Dokumentation, die oft auch eine vollständige Liste der Standard-Tastenkombinationen für verschiedene Photoshop-Versionen enthält. Auch zahlreiche Tutorials und Websites von Drittanbietern listen die wichtigsten Shortcuts auf. Diese sind nützlich, um sich einen Überblick zu verschaffen oder eine druckbare Referenzliste zu erstellen, aber das Dialogfeld in Photoshop bleibt die maßgebliche Quelle für Ihre aktuell installierte Version und Ihre personalisierten Einstellungen.

Die wichtigsten Tastenkombinationen für den schnellen Workflow

Es gibt Hunderte von Tastenkombinationen in Photoshop, und es ist unrealistisch (und unnötig), alle auswendig zu lernen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die, die Sie am häufigsten benötigen:

  • Werkzeugauswahl: Jedes Werkzeug in der Werkzeugleiste hat eine zugewiesene Taste (z.B. V für Verschieben, B für Pinsel, E für Radiergummi, T für Text, Z für Zoom). Das schnelle Umschalten zwischen Werkzeugen spart enorm viel Zeit im Vergleich zum Klicken auf die Icons.
  • Dateioperationen:Strg/Cmd+S (Speichern), Strg/Cmd+Umschalt+S (Speichern unter), Strg/Cmd+N (Neu), Strg/Cmd+O (Öffnen). Diese gehören zum absoluten Grundwissen.
  • Bearbeitungsbefehle:Strg/Cmd+C (Kopieren), Strg/Cmd+V (Einfügen), Strg/Cmd+X (Ausschneiden), Strg/Cmd+A (Alles auswählen), Strg/Cmd+D (Auswahl aufheben), Strg/Cmd+Umschalt+I (Auswahl umkehren).
  • Rückgängig/Widerrufen:Strg/Cmd+Z ist der universelle Befehl zum Rückgängigmachen des letzten Schritts. Um mehrere Schritte zurückzugehen, nutzen Sie Strg/Cmd+Alt/Option+Z (bis Photoshop CS5) oder navigieren im Protokoll-Bedienfeld (Standard-Shortcut oft Strg/Cmd+Z schaltet zwischen letztem und vorletztem Zustand um, neuere Versionen nutzen Strg/Cmd+Z für mehrfaches Rückgängigmachen, während Strg/Cmd+Umschalt+Z für Wiederholen ist). Machen Sie sich mit der Funktionsweise in Ihrer Version vertraut.
  • Ansicht und Navigation:Strg/Cmd++ (Vergrößern), Strg/Cmd+- (Verkleinern), Strg/Cmd+0 (An Bildschirm anpassen), Strg/Cmd+1 (100% Ansicht). Die Leertaste hält temporär das Hand-Werkzeug bereit, um im Bild zu verschieben.
  • Pinsel-Einstellungen: Die Tasten [ und ] ändern schnell die Pinselgröße. Umschalt+[ und Umschalt+] ändern die Pinselhärte.
  • Ebenen:Strg/Cmd+Umschalt+N (Neue Ebene), Strg/Cmd+J (Ebene/Auswahl duplizieren).

Indem Sie sich auf diese Kern-Shortcuts konzentrieren und sie bewusst einsetzen, werden Sie sehr schnell einen Unterschied in Ihrer Arbeitsgeschwindigkeit feststellen.

Tastenkombinationen anpassen und eigene erstellen

Eines der mächtigsten Features des "Tastaturbefehle und Menüs"-Dialogfelds ist die Möglichkeit, die Standard-Shortcuts zu ändern oder neuen Befehlen eigene zuzuweisen. Jeder Fotograf oder Designer hat einen individuellen Workflow, und die Anpassung der Tastenkombinationen kann diesen perfekt unterstützen.

Um eine Tastenkombination anzupassen:

  1. Gehen Sie zu Bearbeiten > Tastaturbefehle und Menüs...
  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Set" Ihr aktuelles Set aus oder erstellen Sie ein neues Set, indem Sie das Standard-Set duplizieren. Es ist ratsam, das Standard-Set nicht direkt zu überschreiben.
  3. Navigieren Sie durch die Anwendungsbereiche (Anwendungsmenüs, Bedienfelder, Werkzeuge), um den gewünschten Befehl zu finden.
  4. Klicken Sie auf den Befehl, um ihn auszuwählen. Die aktuelle Tastenkombination wird angezeigt.
  5. Klicken Sie in das Feld für die Tastenkombination und drücken Sie die gewünschten Tasten auf Ihrer Tastatur.
  6. Wenn die Kombination bereits zugewiesen ist, informiert Photoshop Sie darüber und zeigt an, welchem Befehl sie aktuell zugeordnet ist. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Zuweisung ändern möchten.
  7. Klicken Sie auf "Zuweisen", um die Änderung zu speichern.
  8. Wiederholen Sie dies für alle gewünschten Anpassungen.
  9. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen und die Änderungen zu übernehmen.

Sie können auch Befehlen, die standardmäßig keine Tastenkombination haben, eine zuweisen. Dies ist besonders nützlich für oft genutzte Skripte, Aktionen oder seltener verwendete Filter und Anpassungen, die Sie schnell aufrufen möchten.

Vergessen Sie nicht, Ihr angepasstes Set zu speichern und zu exportieren (eine Option im selben Dialogfeld), damit Sie es sichern und bei Bedarf auf anderen Computern importieren können.

Tipps zum Erlernen und Behalten von Shortcuts

Das Erlernen von Tastenkombinationen ist wie das Erlernen einer neuen Sprache oder eines Musikinstruments – es erfordert Übung. Hier sind einige Tipps:

  • Konzentrieren Sie sich schrittweise: Versuchen Sie nicht, alle Shortcuts auf einmal zu lernen. Beginnen Sie mit den wichtigsten Werkzeugen (V, B, E, T, Z, H) und den grundlegenden Datei-/Bearbeitungsbefehlen (S, C, V, Z, D). Fügen Sie nach und nach weitere hinzu, sobald die ersten in Fleisch und Blut übergegangen sind.
  • Nutzen Sie die Menüs als Spickzettel: Schauen Sie bewusst in die Menüs, wenn Sie einen Befehl suchen, um die daneben angezeigte Tastenkombination zu sehen und sich einzuprägen. Tun Sie dasselbe mit den Tooltips in der Werkzeugleiste.
  • Erzwingen Sie die Nutzung: Auch wenn es sich anfangs langsamer anfühlt, zwingen Sie sich bewusst, die Tastenkombination zu verwenden, anstatt zur Maus zu greifen. Wiederholung ist der Schlüssel zum Aufbau von Muskelgedächtnis.
  • Erstellen Sie eine Referenzliste: Exportieren Sie Ihre Tastenkombinationen aus dem Dialogfeld "Tastaturbefehle und Menüs" und drucken Sie die Liste aus oder speichern Sie sie als PDF, um schnell nachschlagen zu können.
  • Üben Sie regelmäßig: Versuchen Sie, jeden Tag zumindest einige Minuten bewusst mit Shortcuts zu arbeiten. Je öfter Sie sie verwenden, desto schneller werden sie zur Gewohnheit.
  • Verstehen Sie die Logik: Viele Shortcuts sind logisch aufgebaut (z.B. C für Copy, V für Paste, S für Save, T für Text, B für Brush). Wenn Sie die englischen Begriffe kennen, kann das helfen.

Plattformunterschiede: Windows vs. Mac

Beim Wechsel zwischen Windows und macOS ist es wichtig, die Unterschiede bei den Modifikatortasten zu kennen. Die meisten Tastenkombinationen in Photoshop verwenden die gleichen Buchstaben- oder Funktionstasten, aber die Modifikatortasten unterscheiden sich:

WindowsmacOSFunktion (Beispiele)
Strg (Control)Cmd (Command ⌘)Kopieren (C), Einfügen (V), Speichern (S), Alles auswählen (A)
Alt (Alt)Option (⌥)Duplizieren (z.B. Ebenen mit Verschieben-Werkzeug), Temporäres Umschalten von Werkzeugen (z.B. Pipette bei Pinsel)
Umschalt (Shift)Umschalt (⇧)Proportionales Skalieren, Gerade Linien zeichnen, Härte Pinsel ändern, Auswahl hinzufügen/abziehen (mit Auswahl-Werkzeugen)
Strg + AltCmd + OptionFrei transformieren mit Duplizieren (z.B. bei Skalieren)

Wenn Sie die Tastenkombinationen in den Menüs oder im Dialogfeld "Tastaturbefehle und Menüs" überprüfen, werden die für Ihr Betriebssystem spezifischen Tasten angezeigt. Achten Sie immer darauf, welche Plattform Sie gerade nutzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Können alle Befehle in Photoshop per Tastenkombination ausgeführt werden?
Nein, nicht jeder einzelne Befehl hat standardmäßig eine Tastenkombination. Viele wichtige und häufig genutzte Befehle sind jedoch belegt, und Sie können den meisten anderen Befehlen im Dialogfeld Tastaturbefehle und Menüs selbst eine Kombination zuweisen. Dies gilt insbesondere für Befehle, die Sie sehr oft nutzen und die keine Standardbelegung haben.

Ich habe eine Tastenkombination zugewiesen, aber sie funktioniert nicht. Warum?
Das kann mehrere Gründe haben: Möglicherweise gibt es einen Konflikt mit einer anderen Tastenkombination (Photoshop warnt Sie in der Regel davor, wenn Sie eine bereits belegte Kombination neu zuweisen möchten), das Werkzeug oder Bedienfeld, auf das sich die Kombination bezieht, ist nicht aktiv, oder Ihre Tastaturbelegung ist ungewöhnlich. Überprüfen Sie im Dialogfeld "Tastaturbefehle und Menüs", ob die Kombination korrekt zugewiesen ist, ob es Konflikte gibt und ob der Kontext (z.B. welches Werkzeug aktiv ist oder welches Bedienfeld im Vordergrund steht) passt.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Liste aller Tastenkombinationen auszudrucken?
Ja, im Dialogfeld "Tastaturbefehle und Menüs" (Bearbeiten > Tastaturbefehle und Menüs) gibt es eine Schaltfläche oder Option, um eine Textdatei oder HTML-Datei mit allen aktuellen Tastenkombinationen zu exportieren. Diese können Sie dann speichern, in einem Texteditor öffnen oder ausdrucken, um eine physische Referenz zu haben.

Welche sind die allerersten Tastenkombinationen, die ich lernen sollte?
Konzentrieren Sie sich auf die grundlegenden Werkzeug-Shortcuts (V, B, E, T, Z, H), Speichern (Strg/Cmd+S), Kopieren/Einfügen (Strg/Cmd+C/V) und Rückgängig (Strg/Cmd+Z). Diese decken einen Großteil der täglichen Arbeit ab und bieten sofort spürbare Vorteile.

Fazit

Die Beherrschung von Tastenkombinationen ist ein fortlaufender Prozess, der sich jedoch enorm auszahlt. Sie sind der Schlüssel zu einem schnelleren, effizienteren und flüssigeren Workflow in Adobe Photoshop. Beginnen Sie noch heute damit, bewusst ein paar neue Shortcuts in Ihre Routine zu integrieren. Nutzen Sie das integrierte Dialogfeld "Tastaturbefehle und Menüs", um die Standard-Shortcuts zu entdecken und sie bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit Geduld und Übung werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Bildbearbeitung auf ein neues Niveau heben und mehr Zeit für das haben, was wirklich zählt: Ihre Kreativität.

Hat dich der Artikel Photoshop: Schneller mit Tastenkürzeln interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up