Das Polaroid Spectra System, oft auch einfach Spectra genannt, gehört zu den faszinierendsten Sofortbildkameras, die Polaroid je auf den Markt gebracht hat. Bekannt für ihr breiteres Bildformat und erweiterte Funktionen wie Autofokus, war die Spectra-Serie, zu der auch die sehr ähnliche Spectra AF gehört, einst ein leistungsstarkes Werkzeug für Fotografen, die mehr Kontrolle über ihre Sofortbilder wünschten. Diese Kameras, oft als robuste Arbeitspferde bezeichnet, boten viele Optionen, helle Sucher und einen zuverlässigen Autofokus. Doch wie bei vielen klassischen Sofortbildkameras stellt sich heute für Besitzer und Interessenten die zentrale Frage: Welchen Film verwendet das Polaroid Spectra System eigentlich?

Welchen Film verwendet das Polaroid Spectra System?
Die Antwort auf diese Frage ist gleichzeitig einfach und kompliziert geworden. Die Polaroid Spectra Kameras verwenden einen speziellen Filmtyp, der etwas breiter ist als das klassische quadratische Format der 600er oder SX-70 Filme. Dieser Film wurde unter verschiedenen Namen verkauft, darunter Spectra, Type 1200 und Image. Alle diese Bezeichnungen beziehen sich auf denselben Filmtyp, der speziell für die Spectra-Serie entwickelt wurde.
Es ist absolut entscheidend zu verstehen, dass andere, heute leichter verfügbare Sofortbildfilme NICHT mit der Polaroid Spectra kompatibel sind. Weder die verschiedenen Formate von Fuji Instax Film, noch die quadratischen Filme für Polaroid i-Type, SX-70 oder 600 funktionieren in einer Spectra Kamera. Die Filmkassetten haben unterschiedliche Größen und die Kameras sind physisch so konstruiert, dass nur das korrekte Spectra/Type 1200/Image Format passt.

Die Geschichte und das traurige Ende des Spectra Films
Ursprünglich wurde der Spectra/Type 1200/Image Film von Polaroid selbst hergestellt. Dies geschah bis ins Jahr 2008, als Polaroid die Produktion von Sofortbildfilmen einstellte. Dies schien das Ende für Kameras wie die Spectra zu bedeuten.
Glücklicherweise trat ein Unternehmen namens Impossible Project auf den Plan, mit dem Ziel, neue Filme für klassische Polaroid-Kameras zu entwickeln und zu produzieren. Sie schafften es tatsächlich, neuen Film für die Spectra zu entwickeln, der Besitzern dieser Kameras eine neue Hoffnung gab. Im Jahr 2017 benannte sich das Impossible Project in Polaroid Originals um und setzte die Produktion von Filmen für verschiedene Vintage-Polaroids, einschließlich der Spectra, fort.
Leider währte diese Wiederbelebung des Spectra Films nicht ewig. Im Oktober 2019 traf Polaroid Originals die Entscheidung, die Produktion von neuem Spectra Film eingestellt einzustellen. Diese Nachricht war ein schwerer Schlag für die Spectra-Gemeinschaft. Seitdem wird kein neuer Spectra/Type 1200/Image Film mehr produziert. Das bedeutet, dass der einzige Film, der heute noch verfügbar ist, entweder alte Lagerbestände von Polaroid Originals (oder sogar Vintage-Polaroid-Film) sind, die immer seltener und teurer werden, oder Film, der möglicherweise fehlerhaft ist.
Diese Situation macht die Nutzung einer Polaroid Spectra heute zu einer echten Herausforderung. Wenn Sie eine Spectra besitzen oder kaufen möchten, müssen Sie sich bewusst sein, dass die Filmsuche schwierig sein wird und die Preise für verbleibende Bestände hoch sein können.
Stromversorgung: Die Batterie im Filmpack
Ein weiteres wichtiges Detail, das den Spectra Film einzigartig macht, ist die Stromversorgung der Kamera. Wie viele klassische Polaroid-Kameras bezieht das Polaroid Spectra System seine Energie aus einer kleinen Batterie, die in jeder Filmkassette integriert ist. Das bedeutet, dass die Kamera ohne eingelegten Filmpack mit einer funktionierenden Batterie überhaupt nicht eingeschaltet werden kann.
Dies hat zwei wichtige Konsequenzen:
- Sie benötigen immer einen frischen Filmpack mit einer geladenen Batterie, um die Kamera zu betreiben.
- Alte, unbenutzte Filmpacks, insbesondere solche, die vor langer Zeit hergestellt wurden (sowohl Vintage-Polaroid als auch frühe Impossible Project/Polaroid Originals Packs), haben mit großer Wahrscheinlichkeit eine leere Batterie. Selbst wenn der Film selbst noch chemisch in Ordnung wäre (was oft nicht der Fall ist), würde die leere Batterie verhindern, dass die Kamera funktioniert.
Es gibt zwar eine Technik namens "Batterie-Transfer", bei der die Batterie aus einem leeren, aber funktionierenden Pack in einen neuen Filmpack ohne Batterie transplantiert wird, aber dies erfordert handwerkliches Geschick und birgt das Risiko, den Film zu beschädigen. Im Grunde benötigen Sie für den Betrieb der Kamera immer einen Filmpack, der eine geladene Batterie enthält.
Ihre Spectra Kamera bedienen: Ein Überblick
Trotz der Filmsituation ist die Polaroid Spectra eine Kamera, die es wert ist, verstanden zu werden, falls Sie doch noch Film finden. Hier ist ein Überblick über die Bedienung:
Kamera einschalten und ausschalten
Eine der praktischen Eigenschaften der Spectra ist ihre Fähigkeit, sich für den Transport zusammenzufalten. Dadurch werden das Objektiv und andere Teile geschützt. Zum Einschalten und Aufklappen der Kamera schieben Sie einfach den Hebel an der Seite, direkt unterhalb des Griffs, nach vorne. Um die Kamera auszuschalten und zusammenzuklappen, verwenden Sie denselben Hebel.
Wenn die Kamera mit einem frischen Filmpack geladen ist, sollte eine der Status-LEDs auf der Rückseite aufleuchten, sobald die Kamera eingeschaltet wird. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, den Auslöser halb durchzudrücken, um die Kamera zu "wecken". Leuchtet immer noch nichts, könnte der Filmpack keine geladene Batterie haben. Denken Sie daran: Ohne Film mit Batterie schaltet sich die Kamera nicht ein.
Bedienelemente kennenlernen
Das Polaroid Spectra System bietet eine Reihe von Bedienelementen auf der Rückseite, die eine überraschende Kontrolle über verschiedene Funktionen ermöglichen. Von links nach rechts finden Sie typischerweise:
Bedienelement | Funktion | Hinweise |
---|---|---|
Unit Switch | Umschaltung der Entfernungseinheit im Sucher | Wechselt zwischen Fuß (feet) und Meter (meters). Oft vertieft, benötigt Stift oder Büroklammer zur Bedienung. |
Sounds | Kameratöne ein- oder ausschalten | Steuert Pieptöne bei Fokusbestätigung etc. |
Timer | Selbstauslöser aktivieren | Schaltet den Timer ein (12 Sekunden Verzögerung). Bild wird erst ausgeworfen, wenn der Timer-Schalter wieder deaktiviert wird. |
Autofocus (AF) on/off | Autofokus aktivieren oder deaktivieren | AF-off stellt den Fokus auf Unendlich (ideal für Landschaftsaufnahmen oder durch Glas). Keine manuelle Fokussierung möglich. |
Flash on/off | Blitz ein- oder ausschalten | Der Blitz ist für die richtige Belichtung von Polaroid-Film meist unerlässlich, außer bei sehr hellem Sonnenlicht oder Studiobeleuchtung. |
Exposure Compensation | Belichtungskorrektur | Schieben Sie nach oben, um das Bild aufzuhellen, nach unten, um es abzudunkeln. Die mittlere Position ist die Standardeinstellung. |
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Einstellungen beim Aus- und Wiedereinschalten der Kamera oft nicht zurückgesetzt werden. Überprüfen Sie daher vor jeder Aufnahme die gewünschten Einstellungen, um keine Bilder durch falsche Einstellungen zu verschwenden.
Film einlegen
Das Einlegen von Film in die Spectra ist einfach, erfordert aber die richtige Handhabung:
- Öffnen Sie die Kamera mit dem seitlichen Hebel.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Öffnungshebels finden Sie einen weiteren Schalter, der zugänglich ist, wenn die Kamera geöffnet ist. Drücken Sie diesen Schalter nach unten.
- Die vordere Klappe des Filmfachs öffnet sich.
- Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen alten Filmpack, indem Sie ihn am Laschen herausziehen.
- Führen Sie einen neuen Filmpack in denselben Schlitz ein. Das breitere Ende mit der Plastiklippe sollte nach außen zeigen, der Dunkelschieber nach oben und die Metallkontakte nach unten.
- Schieben Sie den Filmpack vollständig hinein, bis er sitzt.
- Schließen Sie die Filmfachklappe. Sobald sie einrastet, sollte die Kamera automatisch den Dunkelschieber auswerfen. Dies bestätigt, dass der Film richtig eingelegt ist und die Batterie funktioniert. Die Kamera ist nun bereit.
Ein Bild aufnehmen
Sobald Film geladen und die Kamera eingeschaltet ist, warten Sie, bis die Status-LED grün leuchtet. Dies signalisiert, dass der Blitz geladen und bereit ist.
- Schauen Sie durch den Sucher, um Ihr Motiv zu komponieren. Der Sucher ist ein Rangefinder, was bedeutet, dass Sie durch ein separates Fenster schauen, nicht durch das Objektiv.
- Drücken Sie den Auslöser halb durch. Die Kamera aktiviert den Autofokus (falls eingeschaltet) und im Sucher wird Ihnen die gemessene Entfernung zum fokussierten Punkt angezeigt (in Fuß oder Metern, je nach Einstellung). Dies ist sehr hilfreich, um zu überprüfen, ob die Kamera auf das richtige Motiv fokussiert hat.
- Wenn die Fokussierung korrekt ist, drücken Sie den Auslöser ganz durch, um das Bild aufzunehmen.
- Das Bild wird vorne aus dem Kameraschlitz ausgeworfen.
Die Bildentwicklung
Nachdem das Bild ausgeworfen wurde, beginnt die chemische Entwicklung. Dieser Prozess ist empfindlich gegenüber Licht und Temperatur.
- Schützen Sie das Bild sofort nach dem Auswurf vor Sonnenlicht. Stecken Sie es in eine Tasche oder drehen Sie es einfach um, sodass die Bildseite nach unten zeigt. Die ersten Sekunden sind am kritischsten.
- Die Entwicklung dauert je nach Filmtyp und Umgebungstemperatur zwischen fünf und dreißig Minuten.
- Bei kaltem Wetter kann es hilfreich sein, das sich entwickelnde Bild in einer warmen Tasche aufzubewahren, um den Entwicklungsprozess zu unterstützen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Nach der Aufnahme: Was nun?
Sobald das Bild vollständig entwickelt ist, können Sie es betrachten, aufbewahren oder digitalisieren. Viele Fotografen scannen ihre Polaroid-Bilder, um sie online zu teilen oder digital zu archivieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zum Polaroid Spectra System und seinem Film:
Welchen Film brauche ich für die Polaroid Spectra?
Sie benötigen Spectra, Type 1200 oder Image Film. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf dasselbe breitere Sofortbildformat, das spezifisch für die Spectra-Serie ist.
Gibt es diesen Film noch neu zu kaufen?
Nein. Die Produktion von neuem Spectra Film wurde im Oktober 2019 von Polaroid Originals (früher Impossible Project) eingestellt. Es gibt nur noch Restbestände oder alten Film auf dem Markt.
Funktionieren alte Vintage-Polaroid Spectra Filmpacks?
Alte Filmpacks, auch wenn sie unbenutzt sind, haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine leere Batterie, die für den Betrieb der Kamera notwendig ist. Der Film selbst könnte ebenfalls chemische Probleme haben. Sie sind in der Regel nicht zuverlässig verwendbar, es sei denn, Sie führen einen Batterie-Transfer durch, wofür Sie aber wiederum einen funktionierenden Filmpack benötigen.
Kann ich andere Polaroid-Filme (wie 600, SX-70) oder Fuji Instax Film in meiner Spectra verwenden?
Nein. Diese Filme haben ein anderes Format und passen physisch nicht in die Spectra Kamera. Auch die Chemie und die Stromversorgung sind unterschiedlich.
Wie schalte ich meine Polaroid Spectra Kamera ein?
Schieben Sie den Hebel an der Seite der Kamera nach vorne, um sie aufzuklappen und einzuschalten. Die Kamera benötigt jedoch einen Filmpack mit einer geladenen Batterie, um sich überhaupt einzuschalten.
Woher bekommt die Kamera ihren Strom?
Die Kamera wird von einer kleinen Batterie im Filmpack selbst mit Strom versorgt.
Wie lade ich Film in die Spectra?
Klappen Sie die Kamera auf, drücken Sie den kleinen Schalter an der Seite, um das Filmfach zu öffnen, legen Sie den Filmpack richtig ein (breites Ende außen, Dunkelschieber oben, Kontakte unten) und schließen Sie die Klappe. Der Dunkelschieber wird automatisch ausgeworfen.
Wie lange dauert die Entwicklung eines Spectra Bildes?
Die Entwicklung dauert je nach Filmtyp und Temperatur zwischen 5 und 30 Minuten.
Muss ich den Blitz immer benutzen?
Für die meisten Aufnahmen ist der Blitz unerlässlich, um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten, da Polaroid-Filme viel Licht benötigen. Bei sehr hellem Sonnenlicht im Freien oder mit starker Studiobeleuchtung kann der Blitz ausgeschaltet werden.
Kann ich manuell fokussieren?
Nein, die Spectra verfügt über ein Autofokus-System. Wenn Sie den Autofokus ausschalten, stellt die Kamera den Fokus automatisch auf Unendlich ein. Eine feine manuelle Fokussierung ist nicht möglich.
Fazit
Das Polaroid Spectra System ist zweifellos eine bemerkenswerte Sofortbildkamera mit erweiterten Funktionen, die sie von einfacheren Modellen unterscheidet. Die Qualität des Objektivs und die Präzision des Autofokus machten sie zu einer beliebten Wahl. Das breitere Bildformat bot zudem einzigartige Kompositionsmöglichkeiten. Die Tatsache, dass der spezifische Film (Spectra/Type 1200/Image) nicht mehr produziert wird, stellt jedoch eine erhebliche Hürde für jeden dar, der diese Kamera heute nutzen möchte. Obwohl es immer noch möglich ist, Restbestände zu finden, wird dies zunehmend schwieriger und kostspieliger. Für Enthusiasten, die bereit sind, die Herausforderungen der Filmsuche auf sich zu nehmen, bleibt die Spectra jedoch eine faszinierende Kamera, die einzigartige Sofortbilder im unverwechselbaren Breitformat liefert.
Hat dich der Artikel Polaroid Spectra: Welcher Film passt? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!