Welche Sony Kamera hat Bildstabilisator?

Sony Kameras mit Bildstabilisator im Fokus

Rating: 4.93 (2155 votes)

Die Frage nach dem integrierten Bildstabilisator ist für viele Fotografen und Videografen bei der Wahl ihrer neuen Kamera entscheidend. Ein guter Stabilisator ermöglicht schärfere Aufnahmen aus der Hand, insbesondere bei längeren Belichtungszeiten oder in Situationen mit wenig Licht, und sorgt für ruhigere Videos. Sony bietet in vielen seiner Kamerasysteme – sowohl im APS-C- als auch im Vollformatbereich – fortschrittliche Stabilisierungstechnologien. Dieser Artikel beleuchtet einige Modelle, für die uns Informationen vorliegen, und deren Fähigkeiten in Bezug auf die interne Bildstabilisierung.

Der integrierte Bildstabilisator bei Sony Alpha Kameras

Ein integrierter Bildstabilisator, oft als IBIS (In-Body Image Stabilization) bezeichnet, ist eine Technologie, bei der der Sensor im Kameragehäuse beweglich gelagert ist. Diese Lagerung ermöglicht es dem Sensor, leichte Bewegungen der Kamera auszugleichen, die durch das Zittern der Hand des Fotografen verursacht werden. Dies geschieht in der Regel über mehrere Achsen (oft 5-Achsen-Stabilisierung), um sowohl horizontale und vertikale Verschiebungen als auch Rotationen um verschiedene Achsen auszugleichen.

Hat die Sony Alpha 7 IV einen Bildstabilisator?
Autofokus der Sony A7 IV 759 Autofokuspunkte, die etwa 94 Prozent der Sensorfläche abdecken, sorgen dafür, dass beim Fotografieren auch der Fokus richtig sitzt. Der Bildstabilisator gleicht bis zu 5,5 Blendenstufen aus – also eine halbe Stufe mehr als die A7 III.

Der Vorteil eines solchen Systems liegt darin, dass die Stabilisierung unabhängig vom verwendeten Objektiv funktioniert. Auch ältere oder nicht stabilisierte Objektive profitieren von der kamerainternen Stabilisierung. Dies ist besonders nützlich, wenn man eine Vielzahl von Objektiven einsetzt.

Die Sony Alpha 6700: Ein APS-C Flaggschiff

Die Sony Alpha 6700 wurde im Juli 2023 als neues Spitzenmodell der Alpha-APS-C-Serie vorgestellt. Sie löste die Alpha 6600 ab. Obwohl der Fokus bei der A6700 stark auf einem aufgemotzten AF-System, 6K-Video-Oversampling und einer nativen Webcam-Funktion lag, wird in den uns vorliegenden Informationen explizit der Bildstabilisator nicht erwähnt. Es ist jedoch bekannt, dass die Vorgängerin, die Alpha 6600, über einen integrierten Stabilisator verfügte. Ohne explizite Bestätigung im vorliegenden Text können wir jedoch keine Aussage zum Bildstabilisator der Alpha 6700 treffen.

Was wir über die Alpha 6700 wissen, ist ihr 26-Megapixel-Sensor, das verbesserte AF-System und Features wie 6K-Video-Oversampling. Sie hat ein ergonomisch verbessertes Gehäuse aus einer matt lackierten Magnesiumlegierung (mit Ausnahme der Kunststoff-Rückseite) und ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Die Bedienelemente wurden überarbeitet, mit drei Einstellrädern und einem dreistufigen Modus-Wahlrad. Der 3 Zoll große Touchscreen ist dreh- und schwenkbar und mit etwa 1,037 Millionen Bildpunkten aufgelöst. Der OLED-Sucher löst mit 2,36 Millionen Bildpunkten auf. Die Kamera bietet eine neue, geteilte Menüstruktur für Foto- und Videomodus und umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten.

Die Sony Alpha 6600: Bewährte APS-C Leistung

Die Sony Alpha 6600 ist eine potente APS-C Kamera, die für ihre Bildqualität, Leistung und Funktionalität bekannt ist. Im Gegensatz zur Alpha 6700 wird bei der Alpha 6600 der integrierte Bildstabilisator explizit als Feature genannt.

Die technischen Daten der Alpha 6600 umfassen:

  • Integrierter 5-Achsen-Bildstabilisator
  • 24,2 Megapixel APS-C Sensor
  • 425 AF-Punkte
  • 11 Bilder pro Sekunde
  • Zeitraffer-Aufnahmen
  • 4K Video / 30fps
  • HLG/S-Log3/S-Log2
  • Real-time Autofokus für Fotos und Videos
  • Deutlich längere Akkulaufzeit
  • 0,02s Autofokus-Geschwindigkeit
  • Mikrofon- und Kopfhöreranschluss
  • ISO 100-32.000

Das Gehäuse der A6600 ist robust und kompakt, erinnert an andere Modelle der 6000er-Serie und ist wetterbeständig. Der Vari-Angle-Touchscreen und der elektronische Sucher erleichtern die Bildkomposition. Die Kamera liefert eine sehr gute Bildqualität mit feinen Details und hoher Dynamik. Dank fortschrittlicher Rauschunterdrückung sind selbst bei hohen ISO-Werten rauscharme Bilder möglich. Der interne Bildstabilisator und das gute Rauschverhalten sind besonders bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen nützlich.

Der schnelle Hybrid-Autofokus mit Augenerkennung ermöglicht präzises Verfolgen und scharfe Aufnahmen. Mit 11 Bildern pro Sekunde verpasst man keinen wichtigen Moment. Für Videografen bietet die A6600 4K-Aufnahme mit hoher Bitrate, S-Log-Profile für Flexibilität in der Nachbearbeitung sowie Zeitlupen- und Zeitrafferoptionen. Externe Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse sind ebenfalls vorhanden.

Konnektivität via WLAN und NFC ermöglicht einfache Dateiübertragung und Fernsteuerung per App. Die Alpha 6600 wird als eine der besten APS-C-Kameras auf dem Markt bezeichnet.

Hat die Sony Alpha 6600 einen Bildstabilisator?
Bildqualität und Leistung der Sony A6600 Die Kamera verfügt außerdem über einen internen Bildstabilisator. Dieser und das gute Rauschverhalten sind besonders nützlich, wenn du in dunklen Umgebungen fotografierst.

Die Sony Alpha 7 IV: Vielseitiges Vollformat

Die Sony Alpha 7 IV ist eine spiegellose Vollformatkamera, die viele Neuerungen im Vergleich zur Alpha 7 III mit sich bringt. Sie wurde von Grund auf neu konzipiert, auch in Bezug auf Bedienung und Menüführung. Die A7 IV verfügt ebenfalls über einen integrierten Bildstabilisator.

Die technischen Details der A7 IV beinhalten:

  • 33 MP Exmor R Vollformat-Sensor
  • 10 Bilder/Sek.
  • High Speed Hybrid AF mit 759 Phasen-AF Punkten (deckt 94% des Sensors ab)
  • 4K 60p Aufnahmen im Super35 Format
  • Verbesserte Video Funktionen mit S-Cinetone und S-Log3 mit 15-Stufen Dynamikumfang und Breathing Compensation
  • Seitlich schwenkbares Touch-Display
  • Elektronischer OLED Sucher (3.69Mil. Pixel)
  • Geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit

Der Autofokus der A7 IV mit 759 Punkten deckt 94 Prozent der Sensorfläche ab. Der integrierte Bildstabilisator gleicht bis zu 5,5 Blendenstufen aus, was eine halbe Stufe mehr ist als bei der A7 III. Der Dynamikumfang beträgt 15 Blendenstufen. Das Echtzeit-Tracking für Mensch, Tier und Vogel wird durch eine KI unterstützt.

Im Videobereich bietet die A7 IV 4K Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (im Super35 Format) und Slowmotion in Full HD mit 120 Bildern pro Sekunde. Sie bringt alle Videoformate der A7s III mit. Das seitlich schwenkbare Touch-Display und der verbesserte Autofokus sind auch bei Videoaufnahmen nützlich.

Vergleich der Kameras (basierend auf vorliegenden Infos)

Um die Unterschiede in Bezug auf die uns bekannten Features, insbesondere den Bildstabilisator, besser zu veranschaulichen, hier eine Vergleichstabelle:

MerkmalSony Alpha 6700Sony Alpha 6600Sony Alpha 7 IV
Sensor26 MP APS-C24,2 MP APS-C33 MP Vollformat
BildstabilisatorNicht explizit erwähntJa (5-Achsen)Ja (gleicht bis zu 5,5 Blendenstufen aus)
Autofokus Geschwindigkeit30% schneller als Vorgänger (A6600?)0,02sHigh Speed Hybrid AF
AF PunkteNicht explizit genannt425759 (deckt 94% ab)
Serienbilder pro SekundeNicht explizit genannt1110 (mit AF/AE Tracking)
Video Auflösung / FPS6K Oversampling, native Webcam4K / 30fps4K / 60p (Super35), Full HD / 120p
Display Typ / Auflösung3" Touch, 1,037 Mio. Punkte, dreh/schwenkbarVari-Angle TouchscreenSeitlich schwenkbares Touch-Display
Sucher Typ / AuflösungOLED, 2,36 Mio. PunkteElektronischer SucherElektronischer OLED Sucher, 3,69 Mio. Pixel
Gehäuse MaterialMagnesiumlegierung (teilweise)Solides GehäuseGeschützt gegen Staub und Feuchtigkeit

Basierend auf den uns vorliegenden Informationen bieten die Sony Alpha 6600 und die Sony Alpha 7 IV definitiv einen integrierten Bildstabilisator. Für die Alpha 6700 wird dies im Text nicht explizit bestätigt.

Autofokus Leistung

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der neben dem Bildstabilisator zur Schärfe der Aufnahme beiträgt, ist der Autofokus. Sony ist für seine schnellen und präzisen AF-Systeme bekannt.

Beim schnellen Hybrid-Autofokus-System der Sony Alpha 6600 wird eine Geschwindigkeit von 0,02 Sekunden genannt. Es verfügt über 425 AF-Punkte und bietet Real-time Autofokus für Fotos und Videos sowie Augenerkennung.

Die Sony Alpha 6700 soll einen 30% schnelleren AF haben als ihr Vorgänger (vermutlich die A6600). Das intelligente schnelle Hybrid-Autofokus-System erfasst schnell bewegte Motive mit gestochen scharfer Klarheit.

Welche Sony Kamera hat Bildstabilisator?
Vollformatkamera mit 5-Achsen-Bildstabilisierung | ILCE-7M2 | Sony Germany. Die α7 II kombiniert eine erstklassige Bildqualität mit grenzenlosen Aufnahmemöglichkeiten und ist weltweit die erste Vollformatkamera 1 mit 5-Achsen-Bildstabilisierung für grenzenlose Stabilität.

Die Sony Alpha 7 IV verfügt über einen High Speed Hybrid AF mit 759 Phasen-AF Punkten, die 94% des Sensors abdecken. Der Autofokus unterstützt Echtzeit-Tracking für Mensch, Tier und Vogel, unterstützt durch KI.

Ein schneller und zuverlässiger Autofokus ist entscheidend, um auch ohne Stativ und bei bewegten Motiven scharfe Bilder zu erhalten. In Kombination mit einem effektiven Bildstabilisator wird die Wahrscheinlichkeit für verwacklungsfreie und scharfe Aufnahmen maximiert.

Ergonomie und Bedienung

Neben den technischen Features spielen auch Ergonomie und Bedienung eine wichtige Rolle für den Fotografen. Die Alpha 6700 wurde in Gehäusedetails gefeilt, ist etwas größer als die Alpha 6600 und verfügt über einen exzellent ausgeformten Handgriff. Die Gummierung ist sparsam eingesetzt. Das Gehäuse ist teilweise aus Magnesiumlegierung gefertigt und gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Die Bedienelemente konzentrieren sich auf die rechte Seite und umfassen drei Einstellräder sowie ein Programm- und Modus-Wahlrad. Es gibt sieben weitere Tasten sowie Funktionen am Steuerkreuz. Die C-Tasten sind individualisierbar. Der Touchscreen ist sehr präzise.

Die Alpha 6600 setzt auf Robustheit und Kompaktheit mit einem soliden, wetterbeständigen Gehäuse. Die Bedienelemente sind gut platziert und intuitiv. Der Vari-Angle-Touchscreen und der elektronische Sucher sind vorhanden.

Die Alpha 7 IV bietet deutliche Verbesserungen bei Griff, Joystick, Einstellungsmöglichkeiten, Rädchen und Menü im Vergleich zur A7 III. Das Display ist flexibler, der elektronische Sucher löst höher auf.

Video Funktionen

Für Videografen sind nicht nur Bildstabilisierung und Autofokus wichtig, sondern auch die verfügbaren Videoformate und Funktionen.

Die Alpha 6700 bietet 6K-Video-Oversampling und eine native Webcam-Funktion. Der S&Q-Modus (Slow & Quick) ist für Zeitraffer und Zeitlupe vorhanden.

Ist das Sony A6400 Vollformat?
Die α6400 ist kompakt und leicht und dabei schnell und mit Funktionen aus dem Vollformatbereich ausgestattet. Ob Foto- oder Filmaufnahmen, kreative Kompositionen oder Selfies im täglichen Gebrauch: Sie erzielen in allen Situationen großartige Aufnahmen, die Sie direkt von unterwegs teilen können.

Die Alpha 6600 kann in 4K mit 30fps aufnehmen und bietet eine hohe Bitrate. S-Log-Profile (HLG/S-Log3/S-Log2) sind verfügbar, ebenso wie Zeitlupen- und Zeitrafferoptionen. Mikrofon- und Kopfhöreranschluss sind vorhanden.

Die Alpha 7 IV bietet 4K Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (im Super35 Format) und Full HD mit 120 Bildern pro Sekunde für Slowmotion. Sie bringt alle Videoformate der A7s III mit, inklusive S-Cinetone und S-Log3 mit 15-Stufen Dynamikumfang. Eine Breathing Compensation Funktion ist ebenfalls vorhanden. Der Video-Knopf ist auf die Oberseite gewandert.

Preise und Verfügbarkeit (zum Zeitpunkt der Information)

Die Alpha 6700 ist in verschiedenen Sets erhältlich. Mit dem E 18-135 mm Objektiv kostet sie laut Information knapp 2.100 Euro. Mit dem E 16-50 mm Objektiv sind es knapp 1.800 Euro. Das Gehäuse allein ist für etwa 1.700 Euro zu finden. Sie liegt damit etwa 100 Euro über der UVP der Alpha 6600 beim Launch.

Für die Alpha 6600 und Alpha 7 IV werden keine aktuellen Preise im Text genannt, aber die Alpha 6600 wird als Vorgänger der A6700 erwähnt und die A7 IV als Nachfolgerin der A7 III.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige häufige Fragen basierend auf den vorliegenden Informationen:

Welche der genannten Sony Kameras hat einen integrierten Bildstabilisator?
Basierend auf den vorliegenden Texten haben die Sony Alpha 6600 und die Sony Alpha 7 IV einen integrierten Bildstabilisator. Für die Alpha 6700 wird dies nicht explizit erwähnt.
Wie effektiv ist der Bildstabilisator bei der Sony Alpha 7 IV?
Der Bildstabilisator der Sony Alpha 7 IV gleicht laut den Informationen bis zu 5,5 Blendenstufen aus.
Hat die Sony Alpha 6600 einen 5-Achsen-Bildstabilisator?
Ja, die technischen Daten der Sony Alpha 6600 listen einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator auf.
Ist das Gehäuse der Sony Alpha 6700 wetterfest?
Ja, das Gehäuse der Alpha 6700 ist laut Text gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Welche Auflösung hat der Sensor der Sony Alpha 7 IV?
Die Sony Alpha 7 IV verfügt über einen 33 MP Exmor R Vollformat-Sensor.
Bietet die Sony Alpha 6600 S-Log-Profile für Video?
Ja, die Alpha 6600 unterstützt HLG/S-Log3/S-Log2.
Kann die Sony Alpha 7 IV 4K-Videos mit 60fps aufnehmen?
Ja, die Alpha 7 IV kann 4K 60p Aufnahmen im Super35 Format machen.
Wie schnell ist der Autofokus der Sony Alpha 6600?
Der Autofokus der Sony Alpha 6600 hat eine Geschwindigkeit von 0,02 Sekunden.

Fazit

Für Fotografen und Videografen, die Wert auf einen integrierten Bildstabilisator legen, sind die Sony Alpha 6600 und die Sony Alpha 7 IV laut den vorliegenden Informationen klare Optionen. Die Alpha 6600 bietet einen 5-Achsen-Stabilisator in einem kompakten APS-C-Gehäuse, während die Alpha 7 IV einen höher kompensierenden Stabilisator (bis zu 5,5 Blendenstufen) im Vollformatbereich bietet, kombiniert mit fortschrittlichen Autofokus- und Videofunktionen. Obwohl die Alpha 6700 als neueres Modell viele Verbesserungen mitbringt, wird ihr Bildstabilisator in den bereitgestellten Texten nicht explizit erwähnt, sodass hier keine definitive Aussage getroffen werden kann.

Die Wahl der richtigen Kamera hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab, sei es das Budget, die gewünschte Sensorgröße (APS-C oder Vollformat), die Priorität von Foto- oder Videofunktionen oder die Notwendigkeit eines integrierten Bildstabilisators für Aufnahmen aus der Hand in schwierigen Lichtverhältnissen oder bei der Verwendung nicht-stabilisierter Objektive.

Die hier vorgestellten Modelle zeigen, dass Sony in seinen aktuellen Kameraserien leistungsfähige Technologien integriert, die das Fotografieren und Filmen erleichtern und die Bildqualität verbessern. Der integrierte Bildstabilisator ist dabei ein wichtiges Merkmal, das bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollte.

Hat dich der Artikel Sony Kameras mit Bildstabilisator im Fokus interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up