Was kostet eine Stunde Martin Rütter?

Martin Rütter: Karriere, Privatleben & mehr

Rating: 4.69 (2128 votes)

Martin Rütter ist zweifellos einer der prominentesten Namen, wenn es um das Thema Hunde in Deutschland geht. Bekannt als „Der Hundeprofi“, hat er sich über Jahrzehnte hinweg einen Ruf als kompetenter und unterhaltsamer Experte aufgebaut. Doch während seine Arbeit mit Vierbeinern im Rampenlicht steht, hält er sein Privatleben weitgehend unter Verschluss. Viele Fans interessieren sich brennend dafür, wer der Mann hinter dem öffentlichen Image ist und wie sein Leben abseits der Kameras aussieht.

In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten von Martin Rütter, von seinen persönlichen Beziehungen bis hin zu den Anfängen seiner bemerkenswerten Karriere und seinen aktuellen Projekten. Wir geben Einblicke in das, was über sein Leben mit seiner Lebensgefährtin bekannt ist, wer seine frühere Ehefrau war und wie sein Weg zum gefeierten Hundeversteher aussah.

Wo kann man Martin Rütter streamen?
Am Anfang einer jeden Folge von Der Hundeprofi - wie du sie auf RTL+ online streamen kannst - stehen ein Hund, seine Besitzer und ein Problem. Die Lösung dieses Problems heißt Martin Rütter, der die Hundebesitzer daheim besucht und sich zunächst einmal einen persönlichen Eindruck von der vorliegenden Problematik macht.

Das Privatleben von Martin Rütter: Partnerin und Zuhause

Martin Rütter teilt nur wenige Details aus seinem Privatleben mit der Öffentlichkeit. Es ist jedoch bekannt, dass er derzeit in einer festen Beziehung lebt. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin bewohnt er einen Pferdehof in der Nähe von Köln.

Die Identität der Frau an seiner Seite hält Martin Rütter bewusst geheim. Er schützt diesen Teil seines Lebens sehr. Auf seinen öffentlichen Kanälen, wie beispielsweise seinem Instagram-Account, zeigt er zwar regelmäßig Einblicke, doch diese konzentrieren sich meist auf seine Arbeit, seine Hunde oder allgemeine Themen rund um das Hundetraining. Seine Lebensgefährtin ist dort nicht zu sehen.

Ein wichtiger Teil seines Lebens ist jedoch seine geliebte Hündin Emma. Sie soll ihm vor einigen Jahren zugelaufen sein und ist seitdem eine treue Begleiterin. Emma schmückt zahlreiche Bilder auf Martin Rütters Social-Media-Profilen und ist somit indirekt Teil seines öffentlich geteilten Lebens, im Gegensatz zu seiner Partnerin.

Die frühere Ehe und Familie

Bevor Martin Rütter mit seiner jetzigen Lebensgefährtin zusammenzog, war er viele Jahre lang verheiratet. Seine erste Ehefrau war Bianca Rütter. Die Ehe bestand bis zum Jahr 2013 und wurde geschieden.

Aus dieser Ehe mit Bianca Rütter stammen vier gemeinsame Kinder. Das Paar hat zwei Söhne und zwei Töchter. Auch über seine Kinder hält Martin Rütter die Details weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus, um deren Privatsphäre zu schützen.

Bianca Rütter hat nach der Scheidung ebenfalls einen neuen Partner gefunden. Seit 2018 ist sie mit dem Schauspieler Sven Martinek liiert.

Der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere

Martin Rütter wurde am 22. Juni 1970 in Duisburg geboren. Er wuchs dort mit einer sechs Jahre älteren Schwester auf. Seine Kindheit beschreibt er als nicht immer einfach; er verriet, dass er sich von seinen Eltern manchmal vernachlässigt fühlte.

Bereits mit 17 Jahren zog Martin Rütter von Zuhause aus. Nach Schwierigkeiten an verschiedenen Schulen und Verweisen holte er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach. Anschließend begann er ein Studium der Sportwissenschaften in Köln.

Was kostet es, wenn Martin Rütter nach Hause kommt?
Individuelle Probleme erfordern individuelles TrainingPreiseEinzeltraining89,- Euro60 MinutenHausbesuch89,- Euro60 MinutenOrtstermin (Büro/Gassi)89,- Euro60 MinutenFahrtkosten1,- Europro Minute Fahrtzeit (ab 10 km Umkreis vom Hundeplatz)

Sein Interesse an Tieren, insbesondere Hunden, führte ihn jedoch in eine andere Richtung. Er absolvierte einen Fernlehrgang zum Tierpsychologen. Um sein Wissen und seine praktischen Fähigkeiten zu vertiefen, unternahm Martin Rütter außergewöhnliche Schritte. Er machte Praktika in Wolfsaufzuchtstationen, um das Verhalten der Urahnen unserer Hunde besser zu verstehen. Er reiste sogar nach Australien, um das Leben und Verhalten von Dingos in ihrer natürlichen Umgebung zu studieren.

Zusätzlich zu seiner Ausbildung erlangte er die Berechtigung zur Ausbildung von Blindenführhunden und Rollstuhlbegleithunden. Diese breite Wissensbasis und die praktischen Erfahrungen legten den Grundstein für seine spätere Karriere.

Die Entwicklung der D.O.G.S. Methode und der TV-Durchbruch

Mitte der 90er Jahre eröffnete Martin Rütter sein erstes Zentrum für Menschen mit Hund. Hier begann er, seine eigens entwickelte Trainingsphilosophie und -methode anzuwenden. Diese Methode nannte er D.O.G.S., was für „Dog Orientated Guiding System“ steht – ein am Hund orientiertes Führungssystem.

Parallel zu seiner Arbeit in seinem Zentrum begann Martin Rütter auch, seine Expertise im Fernsehen einzubringen. Er war beratend tätig und wurde Teil der Doku-Reihe „Eine Couch für alle Felle“ im WDR, die von Bettina Böttinger moderiert wurde. Dies war einer seiner ersten Schritte in die Medienwelt.

Ab 2004 wurde Martin Rütter einem breiteren Publikum bekannt. Er trat wöchentlich im ZDF-Ratgeber „Unterwegs mit dem Hundeversteher / Volle Kanne“ auf und teilte dort sein Wissen und gab Ratschläge zur Hundehaltung und -erziehung.

Der endgültige Durchbruch als TV-Star gelang ihm 2008 mit der VOX-Dokureihe „Der Hundeprofi“. In dieser Sendung hilft Martin Rütter Privatpersonen bei den unterschiedlichsten Problemen mit ihren Hunden. Das Format war und ist sehr erfolgreich und machte ihn zum bekanntesten Hundetrainer Deutschlands.

Aufgrund des Erfolgs von „Der Hundeprofi“ folgte ab 2010 das Format „Der V.I.P. Hundeprofi“, in dem er prominenten Persönlichkeiten wie Sonja Zietlow oder Sabrina Setlur bei den Herausforderungen mit ihren Vierbeinern zur Seite stand.

Aktuelle Projekte: Podcast, Shows und Bücher

Martin Rütter ist auch heute noch extrem aktiv und in verschiedenen Medien präsent. Seit 2021 moderiert er gemeinsam mit der Wissenschaftsreporterin Katharina Adick den Podcast namens „Tierisch menschlich“. Dieser Podcast widmet sich Themen rund um Hunde und die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Hat Martin Rütter eine Freundin?
Bis zum Jahr 2013 war Martin Rütter viele Jahre mit seiner ersten Ehefrau, Bianca Rütter verheiratet. Aus ihrer bereits geschiedenen Ehe gehen vier gemeinsame Kinder hervor, zwei Jungs und zwei Mädchen. Bianca Rütter ist seit 2018 mit dem Schauspieler Sven Martinek liiert.

Im Fernsehen ist er ebenfalls weiterhin zu sehen. Seit 2022 wirkt er in verschiedenen RTL-Formaten mit, darunter „Der König der Kindsköpfe“ und „Die Unvermittelbaren“, wo es um die Vermittlung von Tierheimhunden geht.

Neben seinen TV-Auftritten und dem Podcast ist Martin Rütter auch ein erfolgreicher Autor. Er hat eine Vielzahl von Ratgeberbüchern über Hundehaltung und -erziehung veröffentlicht. Zuletzt erschien im Jahr 2022 sein Buch „Problem gelöst! mit Martin Rütter: Unerwünschtes Verhalten beim Hund“. Seine Bücher sind bei großen Online-Händlern erhältlich.

Martin Rütter live erleben: Tour 2024/25

Fans von Martin Rütter haben auch die Möglichkeit, ihn live zu erleben. Im Jahr 2024 und 2025 geht er auf große Tournee.

Seinen Podcast „Tierisch menschlich“ kann man viermal live erleben. Die Termine finden in Köln, Euskirchen, Würselen und Unna statt.

Mit seinem eigenen Bühnenprogramm, das den Titel „Der will nur spielen“ trägt, tourt Martin Rütter ab dem 05. November 2024 durch Deutschland. Geplant sind Auftritte in gleich 40 deutschen Städten. Seine Bühnenshows sind bekannt für ihre unterhaltsame Mischung aus Wissensvermittlung, Humor und Anekdoten rund um das Zusammenleben mit Hunden.

Tickets für sowohl die Live-Podcast-Termine als auch für sein Bühnenprogramm „Der will nur spielen“ sind über bekannte Ticketportale erhältlich.

Häufig gestellte Fragen zu Martin Rütter

Viele Menschen haben spezifische Fragen zu Martin Rütter, sei es zu seinem Privatleben oder seiner Arbeit. Basierend auf den verfügbaren Informationen können wir einige davon beantworten.

Hat Martin Rütter eine Freundin?

Ja, Martin Rütter hat eine Lebensgefährtin. Er lebt mit ihr auf einem Pferdehof in der Nähe von Köln. Ihre Identität wird von ihm jedoch aus der Öffentlichkeit ferngehalten.

Was ist die berühmte Show mit versteckter Kamera?
Candid Camera ist eine US-amerikanische Reality-TV-Serie mit versteckter Kamera und Schabernack. Die Show wurde von Allen Funt entwickelt und präsentiert. Von 1948 bis 2014 lief sie in verschiedenen Versionen im Fernsehen. Im Radio startete die Sendung am 28. Juni 1947 unter dem Titel The Candid Microphone.

Wer ist die Exfrau von Martin Rütter?

Martin Rütters erste Ehefrau hieß Bianca Rütter. Die Ehe wurde im Jahr 2013 geschieden.

Hat Martin Rütter Kinder?

Ja, aus seiner geschiedenen Ehe mit Bianca Rütter stammen vier gemeinsame Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter.

Was kostet eine Stunde Hundetraining mit Martin Rütter persönlich?

Die bereitgestellten Informationen geben keine Auskunft über die genauen Kosten für eine Einzelstunde mit Martin Rütter selbst. Allerdings wird im Kontext von Hundetraining betont, dass die Kosten je nach individuellem Problem, Hund und Mensch variieren können und ein individuelles Training erfordern. Die Kosten für Trainingseinheiten in den von ihm inspirierten Zentren oder bei anderen Trainern, die nach seiner Methode arbeiten, können variieren und sind nicht pauschal für eine Stunde mit Martin Rütter anzugeben.

Wo kann man Martin Rütters Sendungen oder den Podcast streamen?

Der Artikel erwähnt, dass Martin Rütter in verschiedenen TV-Sendungen auf VOX, ZDF und RTL zu sehen war und ist, sowie den Podcast „Tierisch menschlich“ hat. Es wird jedoch nicht spezifiziert, auf welchen konkreten Streaming-Plattformen diese Inhalte verfügbar sind. Typischerweise sind TV-Sendungen in den Mediatheken der jeweiligen Sender oder auf großen Streaming-Diensten mit TV-Angeboten zu finden. Podcasts sind über gängige Podcast-Plattformen abrufbar.

Welche Ausbildung hat Martin Rütter absolviert?

Martin Rütter studierte zunächst Sportwissenschaften und absolvierte dann einen Fernlehrgang zum Tierpsychologen. Er vertiefte sein Wissen durch Praktika und Studien, unter anderem in Wolfsaufzuchtstationen und bei Dingos in Australien. Zudem ist er berechtigt, Blindenführ- und Rollstuhlbegleithunde auszubilden.

Was ist die D.O.G.S. Methode?

D.O.G.S. steht für „Dog Orientated Guiding System“. Es handelt sich um Martin Rütters eigens entwickelte Ausbildungsmethode, die auf einem am Hund orientierten Führungssystem basiert.

Fazit

Martin Rütter hat sich als „Der Hundeprofi“ fest in der deutschen Medienlandschaft etabliert. Während er beruflich sehr präsent ist, schützt er sein Privatleben mit seiner Lebensgefährtin und seinen Kindern konsequent vor der Öffentlichkeit. Sein Weg vom sportwissenschaftlichen Studium über intensive Tierstudien bis hin zum erfolgreichen Unternehmer, Autor und TV-Star zeigt eine bemerkenswerte Karriereentwicklung, die auf tiefem Verständnis für Hunde und dem Wunsch, dieses Wissen zu teilen, basiert. Seine aktuellen Projekte und die bevorstehende Tour bieten weiterhin zahlreiche Möglichkeiten, von seinem Wissen und seiner Erfahrung zu profitieren.

Hat dich der Artikel Martin Rütter: Karriere, Privatleben & mehr interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up