Die Jahre zwischen 2000 und 2010 markieren eine transformative Dekade für Nintendo. Es war eine Zeit des Übergangs von etablierten Erfolgen wie dem Nintendo 64 und dem Game Boy zu völlig neuen Hardware-Konzepten, die den Markt revolutionieren sollten. Dieses Jahrzehnt sah die Einführung mehrerer wegweisender Konsolen und die Fortsetzung des beispiellosen Erfolgs beliebter Franchises, was Nintendo als einen der führenden Innovatoren in der Unterhaltungsindustrie festigte.

Zu Beginn des Jahrtausends festigte Nintendo seine Position mit der anhaltenden Stärke seiner damaligen Plattformen. Der Nintendo Game Boy war zu diesem Zeitpunkt bereits die meistverkaufte Konsole aller Zeiten geworden, mit Verkäufen, die die Marke von 100 Millionen Einheiten überschritten. Parallel dazu wuchs das Pokémon-Franchise weiter zu einem weltweiten Phänomen heran und befeuerte die Verkäufe sowohl der Hardware als auch der Software. Nintendo feierte diesen Erfolg unter anderem mit limitierten Editionen seiner Konsolen, wie der Pikachu Nintendo 64. Der N64 selbst erweiterte seine Bibliothek um weitere Klassiker, darunter Spiele wie The Legend of Zelda: Majora's Mask, Ridge Racer 64 und Mario Tennis.

Auch organisatorisch gab es Veränderungen. Das Büro von Nintendo in den Niederlanden übernahm die Verantwortung für die Märkte in Belgien und den Niederlanden und wurde in Nintendo Benelux umbenannt. Gleichzeitig wurde der Hauptsitz von Nintendo Co., Ltd. in Japan in den Minami-Bezirk von Kyoto verlegt.
Neue Handhelds und die Einführung des GameCube (2001-2002)
Das Jahr 2001 war geprägt von wichtigen Markteinführungen. Im Januar wurde Nintendo UK gegründet, mit einem neuen Büro in Slough, Berkshire. Kurz darauf, am 6. April 2001, wurden Pokémon Gold und Silber für den Game Boy Color gleichzeitig und überaus erfolgreich in Europa eingeführt. Am ersten Verkaufswochenende wurden beeindruckende eine Million Einheiten verkauft, was diese Spiele zu den sich am schnellsten verkaufenden Spielen in Europa bis dato machte.
Der Game Boy Advance (GBA) war die nächste große Hardware-Innovation. Er wurde am 21. März in Japan, am 11. Juni in den USA und am 22. Juni in Europa auf den Markt gebracht. Der GBA setzte neue Maßstäbe als sich am schnellsten verkaufende Konsole aller Zeiten, mit 500.000 verkauften Einheiten allein in der ersten Woche in Europa. Zu den erfolgreichen Starttiteln gehörten beliebte First-Party-Spiele wie Super Mario Advance und F-Zero: Maximum Velocity.
Die mit Spannung erwartete nächste Heimkonsole, der Nintendo GameCube, wurde am 14. September 2001 in Japan und am 18. November 2001 in Amerika eingeführt. Bis Dezember desselben Jahres wurden insgesamt 2,7 Millionen Einheiten ausgeliefert, wovon 95 % abverkauft wurden. Der Verkaufserfolg von Spielen wie Luigi's Mansion und Super Smash Bros. Melee etablierte beide als Flaggschiff-Titel für die neue Konsole.
Im Bereich der portablen Innovationen führte Nintendo am 1. Dezember in Japan die Game Boy Advance e-Reader-Hardware ein. Dieses Gerät brachte eine neue Dimension ins portable Gameplay, indem Spielinformationen auf speziellen e-Reader-Karten durch den Reader gezogen und auf den Game Boy Advance übertragen werden konnten.
Das Jahr 2002 begann mit der Gründung von Nintendo Italia am 2. Januar in Mailand. Der Game Boy Advance, der nun auch in neuen Farben wie Schwarz und Platinum erhältlich war, durchbrach die Marke von 5 Millionen verkauften Hardware-Einheiten in ganz Europa. Pokémon mini, die kleinste Konsole der Welt, wurde am 15. März in Europa mit vier Titeln, darunter Pokémon mini Party und Pokémon mini Pinball, eingeführt.
Im Februar kündigten Nintendo, Sega und Namco die gemeinsame Entwicklung des 3D-Computergrafikboards „TRIFORCE“ für Arcade-Automaten der nächsten Generation an. Der Nintendo GameCube wurde am 3. Mai in Europa mit einer Million Einheiten, einem empfohlenen Verkaufspreis von 199 € und 20 Starttiteln eingeführt. Nach dem Start kamen weitere spektakuläre neue Titel hinzu, wie das Mario-Abenteuer Super Mario Sunshine und der revolutionäre kabellose Controller Nintendo WaveBird.
Ende Mai 2002 kündigte Hiroshi Yamauchi nach 52 Jahren an der Spitze des Unternehmens seinen Rücktritt als Präsident von Nintendo Co., Ltd. an und ernannte Satoru Iwata zu seinem Nachfolger. Bis zum Ende des Jahres 2002 befanden sich weltweit mehr als 25 Millionen Game Boy Advance-Einheiten in den Haushalten.
Weiterentwicklung und bahnbrechende Titel (2003-2004)
Im März 2003 wurde der Game Boy Advance SP veröffentlicht, der auf dem riesigen Erfolg des Game Boy Advance aufbaute und ein smartes Klappdesign hinzufügte. Das neue System war ein sofortiger Erfolg.
Ebenfalls im März erschien das beeindruckende Metroid Prime, das von Fans und Kritikern gleichermaßen als eines der besten Spiele für den Nintendo GameCube gefeiert wurde. Im Mai, zum ersten Geburtstag des Nintendo GameCube, erschien das mit Spannung erwartete The Legend of Zelda: The Wind Waker, das einen der Flaggschiff-Charaktere von Nintendo in einem markanten Cel-Shading-Stil auf das System brachte.
Im Juni ermöglichte die Veröffentlichung des Game Boy Player für den Nintendo GameCube Spielern, Game Boy- und Game Boy Advance-Titel auf ihren Fernsehgeräten zu erleben. Mit der Veröffentlichung von Pokémon Rubin und Saphir im Juli brach das Pokémon-Phänomen zum ersten Mal auf dem Game Boy Advance aus.
Der Oktober sah die Rückkehr einer beliebten Franchise in Form von Mario Kart: Double Dash!! für den Nintendo GameCube.
Das Jahr 2004 begann im Januar mit der weltweiten Ankündigung von Nintendos „Mystery System“: dem Nintendo DS, einem Handheld mit zwei Bildschirmen und Touchscreen-Technologie.
Im Herbst wurden Pokémon Feuerrot und Blattgrün für den Game Boy Advance veröffentlicht, was den Erfolg des Pokémon-Phänomens fortsetzte. 2004 gab es auch viele verschiedene Sondereditionen des Game Boy Advance: Tribal Edition (Juni), Classic NES Edition (Juli), Limited Pink Edition (Oktober), Zelda Limited Edition (November) und Mario Limited Edition (November) wurden alle in Europa veröffentlicht.
Gegen Ende des Jahres wurde der Nintendo DS in den USA und Japan mit sofortigem Erfolg veröffentlicht. Das neue System mit zwei Bildschirmen verfügte auch über drahtlosen Mehrspielermodus, Touchscreen-Technologie und Abwärtskompatibilität mit Game Boy Advance-Titeln.
Die Ära von DS und Wii beginnt (2005-2006)
Am 11. März 2005 wurde der Nintendo DS in Europa mit sofortigem Erfolg eingeführt. Bis Juni hatte das System eine Million Einheiten in ganz Europa verkauft.
Parallel dazu stellte Nintendo den Game Boy Micro vor. Mit nur 4 Zoll Breite und 2 Zoll Höhe verfügte der ultra-stylische Game Boy Micro über einen hintergrundbeleuchteten Bildschirm.

Im Jahr 2006 stieg der Nintendo DS an die Spitze der Gaming-Welt auf und wurde dank Spielen, die für jedermann geeignet waren, zur beliebtesten tragbaren Konsole. Spieler in ganz Europa machten Animal Crossing: Wild World, New Super Mario Bros und Metroid Prime Hunters zu Bestsellern.
Nintendogs läutete die Marke „Touch! Generations“ ein, eine Reihe von Titeln, die den Menschen ermöglichten, auf eine völlig neue Weise zu spielen. Dr. Kawashima's Gehirn-Jogging – der Top-Titel von Touch! Generations – wurde ein riesiger Erfolg, selbst bei Menschen, die vorher nie gespielt hatten.
Der Nintendo DS erhielt im Juni mit dem Nintendo DS Lite, der hellere Bildschirme und ein schlankes Design aufwies, ein neues Aussehen.
Das Jahr endete mit der Einführung der Wii. Die neue Heimkonsole mit ihrem innovativen Steuerungssystem fand ein Publikum sowohl bei Nintendo-Fans als auch bei denen, die traditionell keine Videospiele spielen. Der Erfolg der Konsole wurde durch Titel wie Wii Sports und den neuesten Teil der Zelda-Serie, The Legend of Zelda: Twilight Princess, gestärkt.
Vor der Veröffentlichung der Wii führte der Präsident von Nintendo, Satoru Iwata, eine Reihe interner Interviews mit Mitarbeitern von Nintendo sowie externen Entwicklern durch, die einen tiefen Einblick hinter die Kulissen des Unternehmens und den Prozess der Markteinführung neuer Hardware und Software gaben. Die Interviewreihe „Iwata fragt“ sollte in den kommenden Jahren fortgesetzt werden und oft offen Informationen über das Innenleben des Unternehmens, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, enthüllen.
Dominanz und Vielfalt (2007-2008)
Mit dem Aufkommen der Wii Ende 2006 war die Bühne im Jahr 2007 bereitet für die Ankunft einer Reihe von Titeln, die die einzigartigen Fähigkeiten des Systems nutzten und die Tür für ein völlig neues Gaming-Publikum weit öffneten.
Spiele wie WarioWare: Smooth Moves, Endless Ocean und Big Brain Academy für die Wii luden jedermann ein, unabhängig von Vorkenntnissen, in den Spielspaß einzutauchen, während die Ankunft von Super Mario Galaxy und Metroid Prime 3: Corruption liebgewonnene Nintendo-Franchises mit neuen Features, die nur auf der Wii möglich waren, zurückbrachten.
Fans klassischer Spiele freuten sich im September, als das erste Hanabi Festival auf der Virtual Console gefeiert wurde. Millionen europäischer Wii-Spieler konnten zum ersten Mal Titel wie Super Mario Bros.: The Lost Levels in die Hände bekommen, da das Hanabi Festival die Markteinführung von Gaming-Klassikern sah, die zuvor nie in Europa veröffentlicht worden waren.
Der Mii-Wettbewerbskanal startete im November auf der Wii und ermöglichte es den Spielern, selbst erstellte Mii-Charaktere in thematischen Wettbewerben einzureichen. Der Kanal steht in einer fortlaufenden Tradition, Spielern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglichen, ihre Kreativität auszudrücken und sich aktiver mit Nintendo-Produkten zu beschäftigen, was die Verlagerung vom passiven Spielen zur aktiven Beteiligung weiter unterstreicht.
Auf dem Nintendo DS erweiterten Sight Training: Genießen Sie Augenübungen und Entspannung sowie Mehr Gehirn-Jogging von Dr. Kawashima die Touch! Generations-Softwarepalette und zogen weiterhin neue Benutzer an, ein Erfolg, der auch durch den neuesten Teil der Legend of Zelda-Serie, Phantom Hourglass, erzielt wurde – der die Spieler einlud, die gesamte Erkundung und Action über den Nintendo DS-Touchscreen zu steuern.
Am 6. Dezember wurde die überarbeitete Website von Nintendo of Europe gestartet. Von den violetten Farben des Nintendo GameCube und Game Boy Advance strebte die neue Website danach, das Aussehen und Gefühl von Nintendo DS und Wii im World Wide Web zu vermitteln.
Link's Crossbow Training erschien ebenfalls im Dezember zusammen mit dem Wii Zapper und erweiterte die Spielmöglichkeiten für jedermann auf der Wii und beendete ein Jahr, in dem ein riesiges neues Publikum Spiele zum ersten Mal über Nintendo-Systeme erlebte.
Expansion und neue Möglichkeiten (2009-2010)
Aufbauend auf der wachsenden Zahl von Menschen, die Videospiele zum ersten Mal durch Wii und Nintendo DS entdeckten, während weiterhin langjährige Nintendo-Fans bedient wurden, sah das Jahr 2008 die Veröffentlichung weiterer Software, die schnell einen direkten Treffer bei der öffentlichen Zuneigung erzielte.
Im April eroberten Wii Fit und das Wii Balance Board Europa im Sturm und luden ganze Familien ein, zu Hause Spaß zu haben und gleichzeitig ihr persönliches Fitnessniveau bewusster wahrzunehmen. Später im Jahr brachte die Einführung von Mario Kart Wii und dem Wii Wheel-Zubehör Spieler jeden Alters und Erfahrungsstands für klassische Mario Kart-Action zusammen, die für Anfänger unkompliziert und für Experten fesselnd war.
Fortsetzung des Trends auf dem Nintendo DS: Professor Kageyama's Mathe-Training und 'Kochkurs: Kannst du dich nicht entscheiden, was du essen sollst?' erweiterten die traditionellen Einsatzmöglichkeiten von Spielsystemen, indem sie das Rechnen in eine unterhaltsame Ablenkung verwandelten und den Nutzern eine helfende Hand in der Küche boten, während die Ankunft von Professor Layton und das Geheimnis des Professor Spielern jeden Alters Rätsel aufgaben.
Im Mai wurde WiiWare gestartet, ein Spiel-Download-Service, der Wii-Besitzern Zugang zu einer Vielzahl erschwinglicher und abwechslungsreicher neuer Titel bot, die bequem von der Couch aus über den Wii Shop Channel gekauft werden konnten. Ein weiterer neuer Dienst, der Nintendo Channel, wurde ebenfalls auf der Wii gestartet und bot den Nutzern Zugang zu Informationen, Nachrichten und Interviews zu bevorstehenden Titeln.
Im Juni begrüßte die Website von Nintendo of Europe ein weiteres Land mit der Aufnahme von Südafrika.

Gegen Ende des Jahres wurden zwei weitere hochkarätige Titel für die Wii veröffentlicht. Shigeru Miyamotos Einstieg in das Musikspiel-Genre, Wii Music, ermöglichte es Familien, zusammenzukommen und frei zu experimentieren, indem sie das Spielen einer Vielzahl von Musikinstrumenten simulierten. Das Jahr wurde mit Animal Crossing: Let's Go to the City abgeschlossen, das das Wii Speak-Zubehör unterstützte und Wohnzimmer über eine Internetverbindung verband, sodass Spieler miteinander sprechen konnten, während sie sich gegenseitig in ihren Städten im Spiel besuchten.
Im März 2009 eröffnete Nintendo Iberica S.A. eine Zweigniederlassung in Lissabon, um Marketing- und Vertriebsdienstleistungen für Nintendo-Produkte in Portugal anzubieten. Im selben Monat gab Nintendo auch bekannt, dass weltweit 100 Millionen Nintendo DS-Systeme ausgeliefert wurden.
Einen Monat später wuchs das Nintendo DS-Angebot mit der Ankunft des Nintendo DSi in Europa. Das neue Handheld-System enthielt neue Kamera- und Soundfunktionen, die das Erlebnis der Nutzung des DS auf die nächste Stufe hoben und es zu einem unverzichtbaren Gut für diejenigen machten, die sich eines zulegten.
Ein weiteres wichtiges neues Feature war die Einführung von Nintendo DSiWare, das es Spielern ermöglichte, eine ständig wachsende Auswahl an Spielen und Anwendungen herunterzuladen, um ihrem Handheld eine noch persönlichere Note zu verleihen. Bemerkenswerte Veröffentlichungen, die Spielern eine Plattform boten, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, waren Mario vs. Donkey Kong: Minis March Again, das es Spielern ermöglichte, eigene Level zu erstellen und zu teilen, während das kostenlose Flipnote Studio den Weg für eine ganze Community angehender Animatoren ebnete, ihre handgefertigten Flipnotes mit der Welt zu teilen.
2009 sah auch die Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Pokémon Platin-Edition sowie von Professor Layton und die Büchse der Pandora, während das aktive Spielphänomen mit der Veröffentlichung von 'Walk With Me: Kennst du deine Gehgewohnheiten?' auf den Nintendo DS ausgeweitet wurde, das zwei Aktivitätsmesser enthielt, mit denen Spieler ihre Gehgewohnheiten auf spielerische Weise verfolgen konnten.
Im Sommer wurde es mit der Einführung von Wii Sports Resort, begleitet vom Wii MotionPlus-Zubehör für stark verbesserte Bewegungssteuerungen, richtig heiß. Auf der sonnigen Insel Wuhu konnten Spieler Aktivitäten von Schwertkampf bis Bogenschießen auf beispiellose Weise dank Wii MotionPlus erleben. Später im Jahr wurde das Spiel auch Teil eines limitierten Wii Sports Resort Pak mit einer komplett schwarzen Version der Wii-Hardware.
Wii Fit kehrte in neuer Form zurück, mit Wii Fit Plus, das den Benutzern mehr Möglichkeiten zur Überwachung ihrer Fitness bot. Die Hinzufügung eines Kalorien-Checks und die Option, Workouts an die persönlichen Bedürfnisse eines Spielers anzupassen, sorgten dafür, dass es für jedermann noch bequemer war, mit der erfolgreichen Fitness-Software Fuß zu fassen.
Im November erfolgte die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von New Super Mario Bros. Wii, das das erste Vier-Spieler-Erlebnis in einem Mario-Abenteuer bot und erfahrenen Spielern ermöglichte, Neulingen zu helfen, während sie gemeinsam Bowsers Schloss stürmten. Es war auch das erste Spiel, das die Super Guide-Funktion einführte, die es Spielern, die Schwierigkeiten mit einem bestimmten Level hatten, ermöglichte, Luigi das Level für sie beenden zu lassen und sie so daran zu hindern, stecken zu bleiben, bevor sie das Ende des Spiels sahen.
Im Januar 2010 kündigte Nintendo an, Monster Hunter Tri für die Wii in Europa zu vertreiben, als Teil der Bemühungen, starke Unterstützung von Drittanbietern für Qualitätstitel zu leisten. Mit kostenlosem Online-Spiel und vollständiger Wii Speak-Unterstützung feierte das japanische Spielephänomen seinen ersten Auftritt auf einem Nintendo-System.
Im Februar wurde ein limitiertes Pink Nintendo DSi Bundle mit Nintendo präsentiert: Style Boutique, dem Spiel von 2009, das Spielern ermöglichte, die Höhen und Tiefen der Führung ihres eigenen Modeimperiums zu erleben.
Die Nintendo DS-Reihe von Handheld-Systemen wuchs im März noch weiter, als der Nintendo DSi XL in Europa in den Handel kam. Der Nintendo DSi XL enthielt alle Funktionen des ursprünglichen Nintendo DSi und verfügte über größere Bildschirme, einen größeren Betrachtungswinkel, der ihn zum gemeinsamen Spielen von Spielen geeignet machte, sowie einen größeren, bequemeren Stift und vorinstallierte Nintendo DSiWare-Spiele und -Anwendungen.
Pokémon HeartGold Version und Pokémon SoulSilver Version kamen im selben Monat in den Handel, während im April mit der Veröffentlichung von WarioWare: Do It Yourself für die Nintendo DS-Familie von Systemen mehr kurzweiliger Spaß folgte.
Das Sommer-Gaming startete mit Super Mario Galaxy 2 auf der Wii. Die Fortsetzung von Super Mario Galaxy aus dem Jahr 2007 enthielt brandneue Power-Ups, die Rückkehr von Yoshi und mehr Schwerkraft-Chaos. Im August erweiterte Nintendo die Spielerpopulation weiter mit der Veröffentlichung von Art Academy: Lerne Mal- und Zeichentechniken mit Schritt-für-Schritt-Training. Mit dem Nintendo DS-Touchscreen konnten selbst Menschen, die sich vorher nie als künstlerisch betrachtet hatten, lernen, beeindruckende Kunstwerke zu schaffen. Auf der Wii kehrte im September eine Nintendo-Heldin zurück, als METROID: Other M in ganz Europa auf den Markt kam.
Im September erreichte eine weitere Gaming-Ikone einen Meilenstein, als Nintendo die Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum von Mario begann. Zum Vierteljahrhundert seit der Veröffentlichung von Super Mario Bros. in Japan umfasste die Kampagne mehrere limitierte Hardware-Bundles zur Feier von Marios Karriere.
Die Feierlichkeiten gipfelten in der Veröffentlichung von Super Mario All-Stars 25th Anniversary Edition auf der Wii im Dezember. Mario wurde im Handel von seinem alten Widersacher begleitet, mit der Veröffentlichung von Donkey Kong Country Returns auf der Wii.
Vergleich der Konsolenstarts (2001-2006)
Hier ist eine Übersicht über die Markteinführungstermine der wichtigen Nintendo-Konsolen in der ersten Hälfte der 2000er Jahre, basierend auf den vorliegenden Informationen:
Konsole | Japan Start | USA Start | Europa Start | Europa Startpreis (soweit im Text erwähnt) |
---|---|---|---|---|
Game Boy Advance | 21. März 2001 | 11. Juni 2001 | 22. Juni 2001 | Nicht im Text erwähnt |
Nintendo GameCube | 14. September 2001 | 18. November 2001 | 3. Mai 2002 | 199 € |
Nintendo DS | Ende 2004 | Ende 2004 | 11. März 2005 | Nicht im Text erwähnt |
Wii | Ende 2006 | Ende 2006 | Ende 2006 | Nicht im Text erwähnt |
Häufig gestellte Fragen zur Nintendo-Geschichte 2000-2010
Basierend auf den bereitgestellten Informationen können einige häufige Fragen beantwortet werden:
- Wann kam der GameCube in den USA heraus?
Der Nintendo GameCube wurde am 18. November 2001 in Amerika (USA) veröffentlicht. - Wann kam der Game Boy Advance in Europa heraus?
Der Game Boy Advance wurde am 22. Juni 2001 in Europa veröffentlicht. - Wie schnell verkaufte sich der Game Boy Advance in Europa?
Der Game Boy Advance verkaufte sich in der ersten Woche in Europa 500.000 Mal und war damit die sich am schnellsten verkaufende Konsole aller Zeiten zum Zeitpunkt ihrer Einführung. - Welche Spiele waren Flaggschiffe für den GameCube zum Start in den USA?
Die Verkaufserfolge von Luigi's Mansion und Super Smash Bros. Melee markierten beide Spiele als Flaggschiff-Titel für die Konsole zum Zeitpunkt ihrer Einführung. - Wann wurde Nintendo UK gegründet?
Nintendo UK wurde im Januar 2001 gegründet. - Wann übernahm Satoru Iwata die Präsidentschaft von Nintendo Co., Ltd.?
Satoru Iwata wurde Ende Mai 2002 Nachfolger von Hiroshi Yamauchi als Präsident von Nintendo Co., Ltd. - Wann wurde der Nintendo DS in Europa veröffentlicht?
Der Nintendo DS wurde am 11. März 2005 in Europa veröffentlicht. - Was war das Besondere am ursprünglichen Nintendo DS?
Der ursprüngliche Nintendo DS verfügte über zwei Bildschirme, Touchscreen-Technologie, drahtlosen Mehrspielermodus und war abwärtskompatibel mit Game Boy Advance-Titeln. - Wann wurde die Wii veröffentlicht?
Die Wii wurde Ende 2006 veröffentlicht. - Wurde im Text erwähnt, wie viel der GameCube im Jahr 2001 gekostet hat?
Der bereitgestellte Text erwähnt den Startpreis des GameCube in Europa (199 € im Mai 2002), nennt aber keinen Preis für das Jahr 2001, weder in Japan noch in den USA. - Wird im Text der heutige Wert eines GameCube erwähnt?
Nein, der bereitgestellte Text behandelt die historische Entwicklung und erwähnt nicht den aktuellen Marktwert eines GameCube.
Das Jahrzehnt von 2000 bis 2010 war für Nintendo eine Zeit des rasanten Wandels und großer Erfolge. Durch die Einführung innovativer Hardware wie dem Game Boy Advance, dem GameCube, dem Nintendo DS und der Wii sowie die Stärkung seiner Kernmarken wie Mario und Pokémon gelang es Nintendo nicht nur, seine bestehenden Fans zu begeistern, sondern auch ein völlig neues Publikum für Videospiele zu erschließen. Die strategischen Entscheidungen und die technologischen Fortschritte aus dieser Zeit prägen das Unternehmen und die gesamte Videospielindustrie bis heute.
Hat dich der Artikel Nintendos Ära: 2000-2010 Rückblick auf Konsolen interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!