Mit der Einführung des iPhone SE der 3. Generation am 8. März 2022 hat Apple erneut ein kompaktes, leistungsstarkes Smartphone auf den Markt gebracht. Besonders hervorzuheben sind der moderne 5G-Standard und der superschnelle A15 Bionic Chip, derselbe Prozessor, der auch im Top-Modell iPhone 13 steckt. Das klingt beeindruckend, und für viele Apple-Nutzer ist das SE 3 eine attraktive Option, vor allem wegen seines Formfaktors und des vergleichsweise günstigen Preises im Apple-Universum. Doch der Smartphone-Markt ist riesig, und es gibt viele erstklassige Geräte, die ähnliche oder sogar bessere Eigenschaften als das iPhone SE 3 bieten – oft zu einem deutlich niedrigeren Preis. Die Frage, die sich viele stellen, lautet daher: Welche Handys ähneln dem iPhone SE 3, und welche Alternativen gibt es wirklich?

Obwohl das iPhone SE 3 mit dem A15 Chip eine enorme Leistung in ein kleines Gehäuse packt, gibt es Gründe, sich nach Alternativen umzusehen. Vielleicht bevorzugst du das Android-Betriebssystem, benötigst eine längere Akkulaufzeit, wünschst dir ein vielseitigeres Kamerasystem oder möchtest einfach Geld sparen. Hersteller wie Samsung, Xiaomi und Google haben in den letzten Jahren Modelle auf den Markt gebracht, die in verschiedenen Aspekten mit dem iPhone SE 3 konkurrieren können und oft zusätzliche Vorteile bieten.
Warum Alternativen zum iPhone SE 3 suchen?
Das iPhone SE 3 ist zweifellos ein gutes Smartphone, besonders für diejenigen, die ein kompaktes Gerät mit starker Leistung und dem Apple-Ökosystem suchen. Es gibt jedoch einige Punkte, die potenzielle Käufer dazu bewegen könnten, sich auch bei der Konkurrenz umzusehen:
- Preis: Obwohl das SE 3 das günstigste aktuelle iPhone ist, liegt sein Preis immer noch über vielen leistungsstarken Android-Mittelklasse-Smartphones oder älteren High-End-Modellen.
- Design und Display: Das Design mit breiten Rändern und Home-Button ist mittlerweile veraltet. Das Display ist ein LCD-Panel, während viele Android-Alternativen bereits auf höherwertige OLED-Displays setzen, die bessere Kontraste und Farben bieten. Auch die Displaygröße ist mit 4,7 Zoll für viele Nutzer zu klein geworden.
- Kamera: Das SE 3 hat eine einzelne 12-MP-Kamera, die zwar dank Software gut ist, aber nicht die Vielseitigkeit von Systemen mit Ultraweitwinkel- oder Teleobjektiven bietet, wie sie bei vielen Android-Telefonen selbst in der Mittelklasse zu finden sind.
- Akku: Die Akkulaufzeit des iPhone SE 3 ist solide, aber nicht herausragend im Vergleich zu vielen Android-Smartphones mit größeren Batterien.
- Betriebssystem: Nicht jeder möchte iOS nutzen. Android bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine offenere Plattform.
Ein Vergleich mit dem direkten Vorgänger, dem iPhone SE 2 (2020), zeigt, dass die Unterschiede minimal sind, hauptsächlich beschränkt auf den A15 Chip und 5G. Wer nicht unbedingt 5G braucht, findet im SE 2 eine sehr ähnliche Erfahrung zu einem niedrigeren Preis, oft sogar refurbished.

Vielversprechende Android-Alternativen im Überblick
Der Android-Markt bietet eine Fülle von Geräten, die in unterschiedlichen Aspekten eine Alternative zum iPhone SE 3 darstellen können. Hier sind einige Kategorien und spezifische Modelle, die oft in Betracht gezogen werden:
Mittelklasse-Champions: Samsung Galaxy A-Serie und Xiaomi Redmi Note
Die Mittelklasse ist extrem stark besetzt und bietet oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Geräte wie das Samsung Galaxy A54 oder das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ bieten Features, die man früher nur in Top-Modellen fand:
- Samsung Galaxy A54 5G: Dieses Modell ist ein Paradebeispiel für ein starkes Mittelklasse-Smartphone. Es bietet ein helles und flüssiges AMOLED-Display (oft mit 120 Hz), eine vielseitige Triple-Kamera (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Makro-Objektiv), eine gute Akkulaufzeit und ebenfalls 5G-Konnektivität. Der verbaute Exynos-Prozessor ist zwar nicht so leistungsstark wie der A15 Bionic, reicht aber für die meisten Alltagsaufgaben und Spiele locker aus. Das Design ist modern, und es gibt regelmäßige Software-Updates.
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G: Xiaomi ist bekannt für aggressive Preise und beeindruckende Spezifikationen. Das Redmi Note 12 Pro+ kommt oft mit sehr hochauflösenden Kamerasensoren (z.B. 200 MP), extrem schnellem Laden, großen Akkus und flüssigen AMOLED-Displays. Auch hier ist die Leistung des Prozessors (oft MediaTek Dimensity) stark, wenn auch nicht auf A15-Niveau. Die Stärke liegt hier oft im Gesamtpaket zum niedrigen Preis.
Diese Mittelklasse-Telefone sind in der Regel größer als das iPhone SE 3, bieten aber modernere Displays und flexiblere Kamerasysteme.
Die Kamera-Spezialisten: Google Pixel 'a'-Serie
Wenn die Kamera eine hohe Priorität hat, sind die Smartphones der Google Pixel 'a'-Serie eine exzellente Alternative. Modelle wie das Pixel 6a oder das neuere Pixel 7a sind bekannt für ihre herausragende Fotoqualität, die oft als eine der besten ihrer Preisklasse gilt, auch wenn sie „nur“ über zwei Kameras (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) verfügen.
- Google Pixel 7a: Ausgestattet mit Googles eigenem Tensor G2 Chip (derselbe wie im Pixel 7/7 Pro), bietet das Pixel 7a eine sehr gute Leistung, starke KI-Features und eine erstklassige Fotoverarbeitung. Die Kamera-Software von Google ist unübertroffen, wenn es darum geht, aus den Sensoren das Maximum herauszuholen. Das Display ist ein flüssiges OLED-Panel, und die Software-Erfahrung ist dank Stock-Android sehr sauber und wird schnell mit Updates versorgt. Die Größe ist etwas größer als beim SE 3, aber immer noch handlich. Der Preis ist oft vergleichbar oder leicht höher als der des SE 3, bietet dafür aber eine modernere Ausstattung und eine bessere Kamera für Fotos.
Leistung und Premium zum Sparpreis: Refurbished Top-Modelle
Eine oft übersehene, aber sehr attraktive Option sind generalüberholte ('refurbished') High-End-Smartphones der letzten ein oder zwei Generationen. Hier lässt sich Top-Leistung und Premium-Features zu Preisen finden, die oft unter dem Neupreis des iPhone SE 3 liegen.
- Refurbished Samsung Galaxy S21/S22: Ehemalige Flaggschiffe wie das Galaxy S21 oder S22 (Standardmodelle) bieten Prozessoren, die dem A15 Bionic in vielen Benchmarks sehr nahekommen oder ihn übertreffen (je nach Region und Chip-Variante). Sie verfügen über exzellente Dynamic AMOLED 2X Displays mit hoher Bildwiederholrate, vielseitige Kamerasysteme mit optischem Zoom, hochwertige Verarbeitung und alle Features, die man von einem Top-Smartphone erwartet (Wireless Charging, Wasserresistenz etc.). Als refurbished Gerät sind sie oft deutlich günstiger als neu und stellen eine sehr starke Alternative dar, wenn man maximale Leistung und Features für sein Geld sucht und bereit ist, ein gebrauchtes Gerät zu kaufen.
- Refurbished iPhones (z.B. iPhone 12/13 mini): Wer im Apple-Ökosystem bleiben möchte, aber eine moderne Alternative zum SE 3 sucht (z.B. mit Face ID, OLED-Display, Ultraweitwinkel-Kamera), findet in refurbished iPhone 12 oder 13 mini Modellen eine Option. Diese sind ebenfalls kompakt, bieten aber ein Fullscreen-Design und fortschrittlichere Technik als das SE 3.
Vergleichstabelle: iPhone SE 3 vs. ausgewählte Alternativen
Um einen besseren Überblick zu geben, vergleichen wir das iPhone SE 3 mit einigen der besprochenen Alternativen:
Merkmal | iPhone SE 3 (Neu) | Samsung Galaxy A54 5G (Neu) | Google Pixel 7a (Neu) | Samsung Galaxy S22 (Refurbished) |
---|---|---|---|---|
Chip/Prozessor | A15 Bionic | Exynos 1380 | Google Tensor G2 | Snapdragon 8 Gen 1 / Exynos 2200 |
Display Größe & Typ | 4,7" LCD | 6,4" Super AMOLED | 6,1" OLED | 6,1" Dynamic AMOLED 2X |
Display Bildwiederholrate | 60 Hz | 120 Hz | 90 Hz | 120 Hz (adaptiv) |
Hauptkamera | 12 MP (Weitwinkel) | 50 MP (Weitwinkel) + 12 MP (UWW) + 5 MP (Makro) | 64 MP (Weitwinkel) + 13 MP (UWW) | 50 MP (Weitwinkel) + 12 MP (UWW) + 10 MP (Tele, 3x opt. Zoom) |
Frontkamera | 7 MP | 32 MP | 13 MP | 10 MP |
5G-Unterstützung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Akku (ca.) | 2018 mAh (gute Laufzeit) | 5000 mAh (sehr gute Laufzeit) | 4385 mAh (gute Laufzeit) | 3700 mAh (solide Laufzeit) |
Speicher (Basis) | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 128 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nein | Ja (microSD) | Nein | Nein |
Biometrie | Touch ID (Home Button) | Fingerabdrucksensor im Display | Fingerabdrucksensor im Display + Gesichtserkennung | Fingerabdrucksensor im Display + Gesichtserkennung |
Preisklasse (ca.) | ab 479 € | ab 350 € | ab 450 € | ab 350 € (stark variabel je Zustand/Anbieter) |
Hinweis: Preise sind ungefähre Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung und können stark variieren. Refurbished-Preise hängen stark vom Anbieter und Zustand ab.
Die Option: Generalüberholte Geräte (Refurbished)
Wie bereits erwähnt, ist der Markt für generalüberholte Smartphones eine hervorragende Möglichkeit, leistungsstarke Geräte zu einem Bruchteil des Neupreises zu erwerben. Ein refurbished Handy ist kein einfach gebrauchtes Gerät. Es wurde professionell geprüft, gereinigt und repariert, falls nötig. Anbieter wie Rebuy, Refurbed oder auch Apple selbst (für iPhones) verkaufen diese Geräte mit Garantie (oft 12 Monate oder mehr) und Rückgaberecht.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Deutliche Preisersparnis: Oft 20-50% oder mehr gegenüber dem Neupreis.
- Nachhaltigkeit: Man gibt einem funktionierenden Gerät ein zweites Leben und schont Ressourcen.
- Qualitätssicherung: Die Geräte werden geprüft und kommen mit Garantie, was mehr Sicherheit bietet als ein Privatkauf.
Gerade ältere Flaggschiffe, die neu sehr teuer waren, werden refurbished zu Preisen angeboten, die das iPhone SE 3 als Neugerät preislich unterbieten und technisch oft übertreffen. Dies gilt nicht nur für Android-Telefone, sondern auch für ältere iPhone-Modelle.
Häufig gestellte Fragen zu iPhone SE Alternativen
Welches Android-Handy hat die beste Kamera im Vergleich zum iPhone SE 3?
Das iPhone SE 3 macht dank Apples exzellenter Bildverarbeitung sehr gute Fotos und Videos, insbesondere bei guten Lichtverhältnissen. Allerdings fehlt ihm die Vielseitigkeit mehrerer Linsen. Die Google Pixel 'a'-Serie (z.B. Pixel 7a) wird oft für ihre herausragende Fotoqualität bei Standbildern gelobt, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen und Porträts, dank Googles Computational Photography. Refurbished Flaggschiffe wie das Samsung Galaxy S21/S22 bieten oft das vielseitigste Kamerasystem mit Ultraweitwinkel und optischem Zoom, was sie für verschiedene Aufnahmesituationen besser ausrüstet.
Ist ein refurbished Smartphone eine sichere und gute Alternative?
Ja, absolut, solange man bei einem seriösen Anbieter kauft. Refurbished-Geräte werden professionell geprüft, repariert und gereinigt. Sie kommen mit Garantie und Rückgaberecht, was sie von einem einfachen Privatkauf unterscheidet. Es ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit, hochwertige Technologie zu erwerben.
Welche der Alternativen ist dem iPhone SE 3 in der Größe am ähnlichsten?
Das iPhone SE 3 ist mit seinem 4,7-Zoll-Display und den breiten Rändern sehr kompakt nach heutigen Maßstäben. Die meisten modernen Android-Smartphones haben größere Displays und sind daher insgesamt größer. Das Google Pixel 7a mit 6,1 Zoll ist noch relativ handlich, aber deutlich größer als das SE 3. Refurbished Modelle wie das Samsung Galaxy S22 (6,1 Zoll) oder ein refurbished iPhone 12/13 mini (5,4 Zoll) sind von der Größe her näher dran als typische Mittelklasse-Geräte wie das Galaxy A54 (6,4 Zoll).
Wie viel kann ich sparen, wenn ich eine Alternative oder ein refurbished Gerät wähle?
Die Ersparnis kann erheblich sein. Ein neues Mittelklasse-Smartphone wie das Galaxy A54 ist oft schon im Neupreis günstiger als das iPhone SE 3. Bei refurbished Top-Modellen oder älteren iPhones kann die Ersparnis im Vergleich zum Neupreis des SE 3 (oder dem ursprünglichen Neupreis des Modells) mehrere hundert Euro betragen. Die genaue Ersparnis hängt stark vom gewählten Modell, dem Zustand des refurbished Geräts und dem Anbieter ab.
Verliere ich wichtige Funktionen, wenn ich von iOS zu Android wechsle?
Der Wechsel zwischen Betriebssystemen bedeutet immer eine Umstellung. Du verlierst spezifische iOS-Funktionen wie iMessage (als plattformübergreifenden Dienst mit blauen Blasen), FaceTime (native Integration), Airdrop oder die nahtlose Integration mit anderen Apple-Geräten (Apple Watch, Mac etc.). Dafür gewinnst du bei Android oft mehr Freiheit bei der Anpassung des Systems, eine größere Auswahl an Geräten in verschiedenen Preisklassen, die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte zu erweitern (bei vielen Modellen) und eine größere Offenheit des Dateisystems. Viele Dienste (WhatsApp, Spotify, Google Dienste etc.) funktionieren auf beiden Plattformen.
Fazit
Das iPhone SE 3 ist ein leistungsstarkes und kompaktes Smartphone, das besonders für Fans des klassischen Designs und des Apple-Ökosystems attraktiv ist. Doch der Markt bietet eine Fülle von Alternativen, die in vielen Bereichen mithalten oder das SE 3 sogar übertreffen können.
Mittelklasse-Smartphones von Samsung oder Xiaomi bieten oft modernere Displays, vielseitigere Kameras und größere Akkus zu einem attraktiven Neupreis. Die Google Pixel 'a'-Serie punktet mit herausragender Kamera-Software und starker Leistung. Und wer maximale Leistung und Premium-Features zum kleinen Preis sucht, sollte unbedingt den Markt für generalüberholte Top-Modelle ins Auge fassen.
Die Wahl des richtigen Smartphones hängt letztlich von deinen persönlichen Prioritäten ab: Ist es die rohe Leistung, die Kamera, das Display, die Akkulaufzeit, die Größe oder der Preis? Indem du die Alternativen zum iPhone SE 3 vergleichst, findest du mit Sicherheit das Handy, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
Hat dich der Artikel Smartphones ähnlich dem iPhone SE? interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!