Welche Pettersson und Findus Filme gibt es?

Pettersson & Findus: Filme & Herkunft

Rating: 3.94 (8210 votes)

Die Geschichten rund um den alten, etwas eigenbrötlerischen Pettersson und seinen frechen, sprechenden Kater Findus haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Herzen von Kindern und Erwachsenen. Sie entführen uns in eine idyllische Welt, fernab des Trubels, geprägt von Erfindungsreichtum, Freundschaft und kleinen, alltäglichen Abenteuern. Doch woher stammen diese beliebten Charaktere eigentlich und welche ihrer Geschichten wurden für die Leinwand adaptiert?

https://www.youtube.com/watch?v=0gcJCfcAhR29_xXO

Die Wurzeln in Schweden: Sven Nordqvists Bücher

Die Ursprünge der charmanten Welt von Pettersson und Findus liegen in Schweden. Sie entstammen der Feder und dem Pinsel des talentierten Autors und Illustrators Sven Nordqvist. Seit über 30 Jahren begeistern seine Kinderbücher Leser weltweit. Die Geschichten erzählen vom Leben des alten Pettersson, einem Erfinder und Bastler, der auf seiner kleinen Farm in der weiten schwedischen Landschaft lebt. Sein ständiger Begleiter ist der höchst ungewöhnliche Kater Findus, der nicht nur sprechen kann, sondern auch eine unerschöpfliche Quelle von Ideen und manchmal auch Chaos ist.

Umgeben von lieben Nachbarn, einem glitzernden See und dichten Wäldern, meistern Pettersson und Findus gemeinsam die Herausforderungen des Alltags. Die Bücher zeichnen sich durch liebevolle Details, skurrile Erfindungen und einen feinen Humor aus, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Der Erfolg der Buchreihe ist immens: Sie wurde in beeindruckende 40 Sprachen übersetzt, was ihre universelle Anziehungskraft unterstreicht. Allein in Deutschland wurden mehr als 8 Millionen Pettersson & Findus-Bücher verkauft, ein klares Zeichen für die tiefe Verbundenheit, die Leser hierzulande zu diesen Charakteren aufgebaut haben.

Für welches Alter waren Pettersson und Findus?
"Pettersson und Findus" ist eine Animationsserie für Kinder ab 3 Jahren.

Von den Büchern zur Leinwand: Serien und Filme

Angesichts der großen Beliebtheit der Bücher war es nur eine Frage der Zeit, bis Pettersson und Findus auch den Weg auf die Bildschirme und in die Kinos fanden. Neben einer mehrfach preisgekrönten TV-Serie, die ebenfalls auf den Geschichten basiert, gibt es eine Reihe von Filmen, die die Abenteuer des ungleichen Duos für ein breiteres Publikum zugänglich machen. Diese Filme liegen in verschiedenen Formaten vor, von klassischen Zeichentrickfilmen bis hin zu modernen Realfilmen mit animierten Charakteren.

Die Verfilmungen fangen den Geist der Bücher ein und bringen die liebenswerten Charaktere und ihre phantasievolle Welt zum Leben. Ob jung oder alt, viele Zuschauer lassen sich gerne von den Streichen Findus' und den geduldigen Reaktionen Petterssons unterhalten. Die Filme bieten eine wunderbare Gelegenheit, die bekannten Geschichten neu zu erleben oder die Welt von Pettersson und Findus zum ersten Mal zu entdecken.

Die Pettersson und Findus Filme im Überblick

Im Laufe der Jahre sind verschiedene Filme entstanden, die auf den Geschichten von Sven Nordqvist basieren. Es gibt sowohl eine Reihe von Zeichentrickfilmen als auch eine Trilogie von Realfilmen, die sich auf die Hauptcharaktere konzentrieren, sowie einen neueren Film, der andere Figuren in den Vordergrund stellt.

Hier ist eine Übersicht der bekanntesten Filme:

Zeichentrickfilme (Produktion 2001-2009)

Die Zeichentrickfilme erzählen meist abgeschlossene Geschichten und können unabhängig voneinander gesehen werden. Sie sind bekannt für ihren charmanten, handgezeichneten Stil, der den Illustrationen in den Büchern sehr nahekommt.

Pettersson und Findus (2001)

Dieser Film, oft als erster der Zeichentrickreihe betrachtet, zeigt Pettersson und Findus, wie sie von einem Schneesturm überrascht werden. Sie suchen Zuflucht in einem Iglu und wärmen sich gegenseitig mit schönen Geschichten und Erinnerungen, bis unerwartete Hilfe naht.

Neues von Pettersson und Findus

In diesem Abenteuer geraten der ordnungsliebende Pettersson und der chaotische Findus in einen Streit, weil Findus sich weigert, den Tisch abzuräumen. Der Konflikt eskaliert so sehr, dass sie sogar einen Brief an den König schreiben, in der Hoffnung, dass dieser ihre Harmonie wiederherstellen kann.

Morgen, Findus, wird's was geben

Dieser Film widmet sich dem Thema Weihnachten. Als Findus vom Weihnachtsmann hört und sich sehnlichst Geschenke wünscht, steht Pettersson vor der Herausforderung, seinem kleinen Kater das perfekte Weihnachtsfest zu bescheren, trotz aller Widrigkeiten.

Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus

Ein phantastisches Szenario erwartet die Zuschauer in diesem Film: Findus wünscht sich, groß zu sein. Doch sein Wunsch geht auf unerwartete Weise in Erfüllung – während Findus wächst, schrumpft Pettersson auf Katzengröße. Nun muss der große Kater den Haushalt führen, was zu jeder Menge „Kuddelmuddel“ führt.

Realfilme mit Animation

Später wurde eine Reihe von Filmen produziert, die echte Schauspieler mit animierten Figuren kombinieren. Diese Filme erzählen eine fortlaufende Geschichte, beginnend damit, wie Findus zu Pettersson kam, und es wird empfohlen, sie in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung anzusehen.

Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (2014)

Dieser Film dient als Ursprungsgeschichte. Er zeigt, wie der einsame Pettersson (gespielt von Ulrich Noethen) den kleinen Kater Findus (animiert, gesprochen von Roxana Samadi) bekommt und wie der „kleine Quälgeist“ sein Leben komplett auf den Kopf stellt. Gemeinsam erleben sie ihre ersten Abenteuer, vom Backen einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines Hühnerdiebs, und bauen ihre tiefe Freundschaft auf.

Wann kam Petterson und Findus raus?
1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus.

Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt (2016)

Weihnachten steht vor der Tür, doch Pettersson (nun gespielt von Stefan Kurt) und Findus (Roxana Samadi) werden komplett eingeschneit. Dies zwingt sie, ihre Weihnachtsvorbereitungen zu improvisieren. Der Film zeigt, wie sie versuchen, trotz der Umstände ein besinnliches Fest zu feiern, was zu lustigen und herzerwärmenden Momenten führt.

Pettersson und Findus – Findus zieht um (2018)

Findus (Roxana Samadi) ist älter geworden und verspürt das Bedürfnis nach mehr Unabhängigkeit. Pettersson (Stefan Kurt) unterstützt ihn dabei und hilft ihm, ein eigenes kleines Häuschen zu bekommen. Doch die neue Situation bringt auch Herausforderungen mit sich, besonders für Pettersson, der die Einsamkeit ohne den chaotischen Kater schmerzlich zu spüren beginnt.

Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen (2022)

Dieser neuere Film weicht etwas von der Hauptreihe ab. Er konzentriert sich auf die Mucklas, kleine, liebenswerte Kobolde, die im Chaos eines Krämerladens leben. Als der Besitzer stirbt und ein ordnungsliebender Nachfolger den Laden übernimmt, müssen die Mucklas ein neues Zuhause finden. Pettersson und Findus spielen in diesem Film eine Nebenrolle, die Geschichte dreht sich primär um die abenteuerliche Reise der Mucklas.

Reihenfolge der Filme: Was sollte man zuerst sehen?

Die Frage nach der richtigen Reihenfolge der Pettersson und Findus Filme taucht oft auf. Die Antwort hängt davon ab, welche Art von Film man sehen möchte:

  • Die Zeichentrickfilme (produziert 2001-2009) erzählen eigenständige Geschichten. Sie können in beliebiger Reihenfolge geschaut werden, da sie keine fortlaufende Handlung haben.
  • Die Realfilme (2014, 2016, 2018) bilden eine lose Trilogie. Da der erste Film, „Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“, erzählt, wie Findus zu Pettersson kommt, ist es sinnvoll, mit diesem zu beginnen, um die Entstehung ihrer Freundschaft zu sehen, und dann die folgenden Teile „Das schönste Weihnachten überhaupt“ und „Findus zieht um“ anzuschauen.
  • Der Film „Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ (2022) steht außerhalb dieser Reihen. Da Pettersson und Findus hier nicht im Fokus stehen, kann dieser Film unabhängig von den anderen geschaut werden.

Für ein umfassendes Verständnis der Beziehung zwischen Pettersson und Findus empfiehlt es sich also, die Realfilme in chronologischer Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu sehen, während die Zeichentrickfilme für sich stehen.

Vergleich der Filmtypen

FilmtypProduktionszeitraumCharakter-DarstellungHandlungEmpfohlene Reihenfolge
Zeichentrickfilmeca. 2001-2009Gezeichnet, nah an den BuchillustrationenMeist abgeschlossene, unabhängige GeschichtenBeliebig
Realfilme mit Animation2014, 2016, 2018Echte Schauspieler (Pettersson), animierter Kater (Findus)Fortlaufende Geschichte (Ursprung der Freundschaft, Weihnachten, Auszug Findus')Chronologisch nach Veröffentlichung (2014 -> 2016 -> 2018)
Die Mucklas... (2022)2022Echte Schauspieler, animierte Mucklas (Pettersson & Findus Nebenfiguren)Geschichte über Mucklas, Pettersson & Findus als NebenfigurenUnabhängig von den anderen Filmen

Häufig gestellte Fragen zu Pettersson und Findus Filmen

Woher stammen Pettersson und Findus ursprünglich?

Pettersson und Findus stammen aus Schweden. Sie wurden von dem schwedischen Autor und Illustrator Sven Nordqvist erschaffen und erschienen erstmals in den 1980er Jahren in seinen Kinderbüchern.

Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der man die Pettersson und Findus Filme schauen sollte?

Bei den Zeichentrickfilmen gibt es keine feste Reihenfolge, da sie unabhängige Geschichten erzählen. Bei den Realfilmen (ab 2014) wird empfohlen, sie in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung anzusehen, da sie die Geschichte der Freundschaft von den Anfängen an erzählen. Der Film „Die Mucklas...“ ist separat zu betrachten.

Wie viele Pettersson und Findus Filme gibt es?

Es gibt mehrere Zeichentrickfilme und eine Trilogie von Realfilmen, die sich auf Pettersson und Findus konzentrieren. Hinzu kommt der neuere Film über die Mucklas, in dem Pettersson und Findus eine Nebenrolle spielen.

Worum geht es in dem Film „Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“?

Dieser Film handelt hauptsächlich von den Mucklas, kleinen Kobolden, die ein neues Zuhause suchen. Pettersson und Findus sind in dieser Geschichte eher Nebenfiguren, die den Mucklas auf ihrer Reise begegnen.

Sind die Filme eher Zeichentrick oder Realfilm?

Es gibt sowohl reine Zeichentrickfilme als auch Realfilme, in denen der Kater Findus und die Mucklas animiert sind, während Pettersson und andere menschliche Charaktere von echten Schauspielern dargestellt werden.

Fazit

Die Welt von Pettersson und Findus, die ihren Ursprung in den wunderbaren Büchern von Sven Nordqvist hat, hat sich erfolgreich auf die Leinwand übertragen lassen. Ob als klassische Zeichentrickfilme oder als moderne Realfilme mit Animation, die Abenteuer des kauzigen Erfinders und seines sprechenden Katers begeistern weiterhin Generationen. Die Filme bieten eine schöne Möglichkeit, die charmante Atmosphäre der Geschichten zu erleben und die unzerbrechliche Freundschaft zwischen Pettersson und Findus zu feiern. Egal, ob man mit den Ursprungsgeschichten in den Realfilmen beginnt oder sich von den unabhängigen Abenteuern der Zeichentrickfilme unterhalten lässt, ein Ausflug in die schwedische Landschaft mit diesem ungleichen Duo ist immer ein Vergnügen.

Hat dich der Artikel Pettersson & Findus: Filme & Herkunft interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up