Wann kommt das ASUS Zenfone 11?

Asus Zenfone 10 vs 11 Ultra: Kamera & Zoom

Rating: 3.95 (8898 votes)

Die Asus Zenfone-Reihe hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, oft durch kompakte Flaggschiff-Modelle, die sich von der Masse abheben. Das Asus Zenfone 10 war ein Paradebeispiel für diesen Ansatz: ein leistungsstarkes Smartphone, das mühelos in jede Hosentasche passt. Doch wie bei vielen kompakten Geräten gab es auch Kompromisse, insbesondere im Bereich der Fotografie. Eine häufig gestellte Frage betrifft das Vorhandensein eines speziellen Objektivs für weit entfernte Motive. Mit der Einführung des Asus Zenfone 11 Ultra im Jahr 2024 ändert sich jedoch einiges. Das neue Modell ist größer und bringt signifikante Neuerungen mit sich, die besonders für Foto-Enthusiasten interessant sein dürften.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kamerasysteme des Zenfone 10 und des Zenfone 11 Ultra. Wir beantworten die Frage, ob das Zenfone 10 über ein Teleobjektiv verfügt und beleuchten, welche Verbesserungen das Zenfone 11 Ultra bietet, insbesondere im Hinblick auf die Zoom-Fähigkeiten. Darüber hinaus betrachten wir weitere wichtige Aspekte des neuen Top-Modells, wie Display, Leistung, Akku und Design, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln.

Verfügt das Zenfone 10 über ein Teleobjektiv?
Das ASUS Zenfone 10 ist ein kompaktes Smartphone, das problemlos in die Hosentasche passt. Das Display wirkt im Gebrauch allerdings etwas zu klein. Auf der Rückseite befinden sich nur zwei Kameras, und es ist schade , dass kein Teleobjektiv eingebaut ist, da dies die Fotomöglichkeiten mit dem Zenfone 10 deutlich erweitert hätte.

Das Zenfone 10: Kompakt, aber ohne Teleobjektiv

Das Asus Zenfone 10 wurde als handliches und leistungsstarkes Smartphone konzipiert. Seine kompakte Größe ist zweifellos ein großer Pluspunkt für Nutzer, die kein riesiges Gerät mit sich herumtragen möchten. Es passt problemlos in die Hosentasche und lässt sich bequem mit einer Hand bedienen. Allerdings bringt diese Kompaktheit auch Einschränkungen mit sich. Das Display mag für manche Nutzer im täglichen Gebrauch etwas zu klein wirken, insbesondere beim Konsumieren von Medien oder beim Spielen.

Auch auf der Rückseite zeigt sich der Fokus auf Kompaktheit. Das Zenfone 10 verfügt lediglich über zwei Kameras. Während die Hauptkamera und die Ultraweitwinkelkamera gute Ergebnisse liefern können, fehlt dem Gerät ein spezielles Teleobjektiv. Dies ist bedauerlich, da ein solches Objektiv die fotografischen Möglichkeiten des Zenfone 10 erheblich erweitert hätte. Ohne ein dediziertes Zoom-Objektiv ist man bei der Aufnahme von weit entfernten Motiven oder bei Porträts mit Hintergrundunschärfe auf digitalen Zoom angewiesen, der oft zu einem Qualitätsverlust führt.

Willkommen Zenfone 11 Ultra: Ein neues Kapitel

Im Jahr 2024 schlägt Asus mit dem Zenfone 11 Ultra einen etwas anderen Weg ein. Anstatt die kompakte Form des Vorgängers beizubehalten, präsentiert Asus ein deutlich größeres und leistungsfähigeres Modell. Das Zenfone 11 Ultra positioniert sich als Alternative zu anderen Top-Smartphones auf dem Markt, wie beispielsweise dem Samsung Galaxy S24. Es ist ab etwa 1.000 Euro erhältlich und bringt eine Fülle von High-End-Funktionen mit, darunter auch diverse KI-Funktionen.

Die Veröffentlichung des Zenfone 11 Ultra erfolgte im März 2024, was deutlich früher ist als die Erscheinungstermine früherer Zenfone-Modelle (Zenfone 10 im Juli 2023, Zenfone 9 im Juli/September 2022). Asus stellte das Premium-Handy am 14. März 2024 vor, die Auslieferung begann bereits am 22. März. Während der Vorbestellungsphase, die bis zum 14. April 2024 lief, gab es sogar einen Rabatt von 100 Euro auf den Kaufpreis.

Kamera-System des Zenfone 11 Ultra: Endlich mit Zoom?

Ein zentraler Punkt, der viele potenzielle Käufer des Zenfone 11 Ultra interessieren dürfte, ist das Kamerasystem, insbesondere im Vergleich zum Zenfone 10. Auf der Rückseite des Zenfone 11 Ultra finden sich insgesamt drei Kameralinsen. Diese lösen mit 50 Megapixeln, 13 Megapixeln und 32 Megapixeln auf. Neben der optischen Bildstabilisierung, die bei einem Top-Smartphone erwartet wird, ist die wichtigste Neuerung für viele die Zoom-Fähigkeit. Das Zenfone 11 Ultra bietet bis zu dreifachen optischen Zoom. Dies wird durch den 32-Megapixel-Sensor ermöglicht, der speziell für diese Funktion integriert wurde.

Dieser dedizierte optische Zoom ist ein klares Upgrade gegenüber dem Zenfone 10, das auf digitalen Zoom beschränkt war. Mit dem optischen Zoom des Zenfone 11 Ultra können Nutzer entfernte Motive näher heranholen, ohne signifikante Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Dies erweitert die fotografischen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones erheblich, sei es bei Landschaftsaufnahmen, Porträts oder Detailaufnahmen.

Darüber hinaus unterstützt das Zenfone 11 Ultra Videoaufnahmen in bis zu 8K-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde. Auf der Vorderseite befindet sich eine Frontkamera mit 32 Megapixeln, die 1.080-Pixel-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann.

Asus bewirbt das Zenfone 11 Ultra auch mit verschiedenen KI-Funktionen für die Kamera. Dazu gehören ein KI-Porträtvideomodus mit Tiefenschärfeeffekt, eine KI-Rauschunterdrückung für verbesserte Audioqualität bei Videos und „HyperClarity“, eine Funktion, die die Bildschärfe beim Zoomen mithilfe von Deep-Learning-Modellen erhöht. Diese KI-Features sollen die Bild- und Videoqualität weiter verbessern und Nutzern neue kreative Möglichkeiten bieten.

Design und Display: Größer und heller

Das Design des Asus Zenfone 11 Ultra erinnert laut Informationen ein wenig an das ROG Phone 8 (Pro), Asuss Gaming-Smartphone-Reihe. Es fehlen jedoch bestimmte Gaming-Elemente wie das beleuchtete ROG-Logo. Das Kameramodul auf der Rückseite ist beim Zenfone 11 Ultra etwas viereckiger gestaltet.

Das Smartphone ist robust gebaut. Die Vorderseite wird durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt, das widerstandsfähig gegen Kratzer ist. Darunter ist auch der optische Fingerabdrucksensor untergebracht. Die Rückseite besteht ebenfalls aus Glas, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist. Mit einem Gewicht von 225 Gramm und Abmessungen von 163,8 x 76,8 x 8,9 Millimetern ist das Zenfone 11 Ultra deutlich größer und schwerer als das kompakte Zenfone 10.

Das Zenfone 11 Ultra ist nach IP68 zertifiziert, was bedeutet, dass es gegen Staub und Wasser geschützt ist. Es kann sogar für eine gewisse Zeit in flaches Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.

Das Display ist ein weiteres Highlight des Zenfone 11 Ultra. Es handelt sich um ein großes 6,78-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln (FHD+). Die maximale Helligkeit beträgt beeindruckende 2.500 Nits, was eine hervorragende Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 144 Hertz, was für besonders flüssige Darstellungen von Bewegungen sorgt – höher als bei vielen Konkurrenzmodellen wie dem Galaxy S24 (120 Hertz). Das Display unterstützt zudem eine adaptive Bildwiederholrate, die je nach Inhalt auf bis zu 1 Hertz abgesenkt werden kann. Dies trägt positiv zur Akkulaufzeit bei.

Leistung und Speicher: High-End unter der Haube

Unter der Haube des Asus Zenfone 11 Ultra steckt Qualcomms aktueller Flaggschiff-Prozessor, der Snapdragon 8 Gen 3. Dieser Chip bietet eine extrem hohe Leistung, die für alle Aufgaben gerüstet ist, sei es anspruchsvolle Spiele, Videobearbeitung oder Multitasking. Nutzer können eine sehr flüssige und reaktionsschnelle Performance erwarten.

In Europa ist das Zenfone 11 Ultra in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich: eine Variante mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte internem Speicher sowie eine High-End-Variante mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Speicherplatz. Ein Steckplatz für eine microSD-Karte zur Speichererweiterung ist beim Zenfone 11 Ultra nicht vorhanden. Dieses Feature findet sich bei Premium-Smartphones leider immer seltener.

Verfügt das Zenfone 10 über ein Teleobjektiv?
Das ASUS Zenfone 10 ist ein kompaktes Smartphone, das problemlos in die Hosentasche passt. Das Display wirkt im Gebrauch allerdings etwas zu klein. Auf der Rückseite befinden sich nur zwei Kameras, und es ist schade , dass kein Teleobjektiv eingebaut ist, da dies die Fotomöglichkeiten mit dem Zenfone 10 deutlich erweitert hätte.

Akku und Laden: Deutlich verbessert

Die Akkukapazität ist ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung. Das Asus Zenfone 11 Ultra ist mit einem Akku von 5.500 Milliamperestunden ausgestattet. Dies ist eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell, dem Zenfone 10, das einen Akku mit 4.300 Milliamperestunden besaß. Die größere Kapazität des Zenfone 11 Ultra sollte zu längeren Laufzeiten führen.

Auch beim Laden gibt es Fortschritte. Das Zenfone 11 Ultra unterstützt kabelgebundenes Aufladen mit 65 Watt Leistung. Kabelloses Laden ist ebenfalls möglich, hier mit bis zu 15 Watt. Zum Vergleich: Das Zenfone 10 unterstützte kabelgebundenes Laden mit 30 Watt und ebenfalls 15 Watt kabelloses Laden. Die schnellere kabelgebundene Ladegeschwindigkeit des Zenfone 11 Ultra ermöglicht es, das Gerät in kürzerer Zeit wieder einsatzbereit zu machen.

Als eines der wenigen aktuellen Flaggschiff-Smartphones verfügt das Zenfone 11 Ultra zudem über eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer. Dies ist ein Feature, das viele Audio-Enthusiasten zu schätzen wissen, da es die Nutzung kabelgebundener Kopfhörer ohne Adapter ermöglicht.

Weitere Konnektivitätsoptionen des Zenfone 11 Ultra umfassen Bluetooth 5.4 und den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 7. Es handelt sich zudem um ein Dual-SIM-Smartphone, was praktisch ist, wenn man beispielsweise eine private und eine geschäftliche SIM-Karte in einem Gerät nutzen möchte.

Preis und Verfügbarkeit

Das Asus Zenfone 11 Ultra wurde am 14. März 2024 vorgestellt und die Auslieferung begann am 22. März 2024. Die Preise zum Marktstart waren wie folgt:

  • Zenfone 11 Ultra mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher: etwa 1.000 Euro
  • Zenfone 11 Ultra mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher: etwa 1.100 Euro

Die Vorbestellungsphase mit einem Rabatt von 100 Euro lief bis zum 14. April 2024.

Vergleichstabelle: Zenfone 10 vs Zenfone 11 Ultra (Wichtige Punkte)

MerkmalAsus Zenfone 10Asus Zenfone 11 Ultra
Größe / KompaktheitKompaktGrößer
DisplaygrößeWirkt etwas zu klein (genaue Größe nicht im Text)6,78 Zoll
Hauptkameras (Anzahl)23
Teleobjektiv / Optischer ZoomNeinJa (bis zu 3x)
ProzessorNicht genanntSnapdragon 8 Gen 3
Akku-Kapazität4.300 mAh5.500 mAh
Kabelgebundenes Laden30W65W
WasserdichtigkeitNicht genannt (Zenfone 10)IP68
Kopfhöreranschluss (3.5mm)Nicht genanntJa
MicroSD-SlotNicht genanntNein
Preis (Start)Nicht genanntAb ca. 1.000 Euro
Release DatumJuli 2023März 2024

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Folgenden beantworten wir einige häufige Fragen zu den Asus Zenfone-Modellen:

Hat das Asus Zenfone 10 ein Teleobjektiv?

Nein, das Asus Zenfone 10 verfügt laut den uns vorliegenden Informationen über kein dediziertes Teleobjektiv. Es besitzt zwei Kameras auf der Rückseite, aber keine spezielle Linse für optischen Zoom.

Wann wurde das Asus Zenfone 11 Ultra veröffentlicht?

Das Asus Zenfone 11 Ultra wurde am 14. März 2024 vorgestellt. Die Auslieferung begann kurz darauf am 22. März 2024.

Was kostet das Asus Zenfone 11 Ultra?

Der Preis für das Asus Zenfone 11 Ultra startete bei etwa 1.000 Euro für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Die Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher kostete etwa 1.100 Euro.

Welchen Prozessor verwendet das Zenfone 11 Ultra?

Das Asus Zenfone 11 Ultra wird vom aktuellen Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm angetrieben, dem Snapdragon 8 Gen 3.

Ist das Asus Zenfone 11 Ultra wasserdicht?

Ja, das Asus Zenfone 11 Ultra ist nach IP68 zertifiziert. Dies bedeutet, dass es gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist.

Verfügt das Zenfone 11 Ultra über einen Kopfhöreranschluss?

Ja, im Gegensatz zu vielen anderen modernen Top-Smartphones ist das Asus Zenfone 11 Ultra mit einer 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Kopfhörer ausgestattet.

Kann ich den Speicher des Zenfone 11 Ultra erweitern?

Nein, das Asus Zenfone 11 Ultra bietet keinen Steckplatz für eine microSD-Karte zur Speichererweiterung.

Fazit

Das Asus Zenfone 10 war ein attraktives Angebot für Fans kompakter Smartphones, musste aber im Bereich der Kamera, insbesondere beim Fehlen eines Teleobjektivs, Kompromisse eingehen. Das neue Asus Zenfone 11 Ultra markiert einen Strategiewechsel hin zu einem größeren, ausgewachsenen Flaggschiff. Es behebt eine der Hauptkritikpunkte des Vorgängers, indem es ein Kamerasystem mit bis zu dreifachem optischem Zoom bietet. Neben den verbesserten Fotomöglichkeiten punktet das Zenfone 11 Ultra mit einem größeren und helleren 144Hz-Display, dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, einem größeren Akku mit schnellerem Laden, IP68-Zertifizierung und sogar einem Kopfhöreranschluss. Wer ein Top-Smartphone mit exzellenter Leistung und endlich auch mit echten Zoom-Fähigkeiten sucht und dabei auf die extreme Kompaktheit des Zenfone 10 verzichten kann, findet im Zenfone 11 Ultra eine sehr interessante Option.

Hat dich der Artikel Asus Zenfone 10 vs 11 Ultra: Kamera & Zoom interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up