Wie erhöhe ich den RAM in Photoshop?

Mac Arbeitsvolume voll? So lösen Sie das Problem!

Rating: 4.62 (4480 votes)

Wenn Sie intensiv mit Programmen wie Adobe Photoshop auf Ihrem Mac arbeiten, kennen Sie vielleicht die frustrierende Fehlermeldung "Scratch disks are full" – zu Deutsch: "Arbeitsvolumes sind voll". Diese Meldung taucht meist unerwartet auf und verhindert, dass Sie an Ihren Projekten weiterarbeiten können. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem "Arbeitsvolume", und viel wichtiger: Wie werden Sie diese Fehlermeldung los und sorgen dafür, dass sie nicht wiederkehrt? Hier erfahren Sie alles Wesentliche, um das Problem zu verstehen und effektiv zu beheben.

Diese spezifische Meldung begegnet Anwendern typischerweise, wenn sie die Adobe Creative Suite nutzen, da diese Programme oft einen hohen Bedarf an temporärem Speicher haben. Wenn Ihr Mac meldet, dass die Arbeitsvolumes voll sind, bedeutet das, dass Photoshop oder ein ähnliches Programm nicht mehr genügend Speicherplatz für seine temporären Dateien findet. Das kann die Leistung drastisch beeinträchtigen oder die Nutzung des Programms komplett blockieren. Aber keine Sorge, es gibt bewährte Methoden, um dieses Problem anzugehen und Ihren Mac wieder in Topform zu bringen.

Was mache ich, wenn sich Photoshop nicht vom Arbeitsvolume aus öffnen lässt?
Wenn Ihre Arbeitsvolumes in Photoshop voll sind, sollten Sie Elemente löschen, die übermäßigen Speicherplatz belegen , wie z. B. den Photoshop-Cache und temporäre Dateien. Sie können auch Ihren RAM-Speicher erweitern oder auf eine größere Festplatte umsteigen, um mehr Platz für Ihr Arbeitsvolume zu schaffen.

Was ist ein Arbeitsvolume?

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es hilfreich zu verstehen, was ein Arbeitsvolume überhaupt ist. Intensive Programme, insbesondere im Bereich der Bild- und Videobearbeitung wie Photoshop, benötigen einen speziellen Bereich auf Ihrer Festplatte, der als virtueller Speicher oder auch als Cache-Speicher dient. Dieser Bereich wird als Arbeitsvolume oder Scratch Disk bezeichnet. Es handelt sich dabei um verfügbaren Speicherplatz auf einem Laufwerk, sei es eine traditionelle Festplatte (HDD) oder ein Solid State Drive (SSD).

Photoshop nutzt diesen Speicherplatz, um temporär Daten abzulegen, die nicht mehr in den Arbeitsspeicher (RAM) passen. Dazu gehören Teile Ihrer offenen Dokumente, verschiedene Bearbeitungsschritte im Verlauf, Ebeneninformationen und andere temporäre Arbeitsdaten. Auch wenn diese Dateien nur vorübergehend existieren, können sie im Laufe der Zeit beträchtliche Mengen an Speicherplatz beanspruchen. Stellen Sie sich das Arbeitsvolume als eine Art digitalen Notizblock für Photoshop vor, auf dem es schnell Informationen ablegen kann, wenn der Hauptarbeitsspeicher voll ist.

Mac "Arbeitsvolume voll" – Ursachen für die Fehlermeldung

Die häufigste Ursache für die Meldung "Arbeitsvolume voll" ist eine übermäßige Ansammlung von Temporären Dateien. Diese Dateien werden von Photoshop und anderen Programmen erstellt, um Arbeitsschritte oder Daten zwischenzuspeichern. Wenn Programme nicht ordnungsgemäß geschlossen werden (z.B. durch "Sofort Beenden"), können diese temporären Dateien auf der Festplatte zurückbleiben und sich im Laufe der Zeit stapeln.

Temporäre Dateien sind oft nicht leicht zu erkennen, da sie versteckt sein können oder nicht immer als belegter Speicherplatz in den Standardübersichten erscheinen. Das erschwert die Diagnose über die bloße Betrachtung des verfügbaren Speichers.

Weitere typische Gründe, warum die "Scratch disks are full"-Meldung auf Ihrem Mac erscheinen kann, sind:

  • Ihr gesamter Speicherplatz auf der Festplatte wird knapp. Wenn die Systemfestplatte, die oft auch als primäres Arbeitsvolume dient, fast voll ist, gibt es keinen Platz mehr für die temporären Dateien von Photoshop.
  • Photoshop steht nur begrenzter Arbeitsspeicher (RAM) zur Verfügung. Wenn nicht genügend RAM vorhanden ist, muss Photoshop häufiger auf das langsamere Arbeitsvolume auf der Festplatte ausweichen, was die Erstellung temporärer Dateien beschleunigt und den Speicher schneller füllt.
  • Die für Photoshop zugewiesene Festplattenpartition (falls Sie mehrere haben oder eine separate Scratch Disk eingerichtet haben) ist voll.

Unabhängig von der genauen Ursache müssen Sie das Problem schnell lösen, um Ihre Arbeit fortsetzen zu können. Im Folgenden finden Sie effektive Methoden, um Ihr Arbeitsvolume zu leeren und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Lösungen: Arbeitsvolumes leeren und optimieren

Es gibt verschiedene Ansätze, um das Problem des vollen Arbeitsvolumes zu beheben. Einige lassen sich direkt im System durchführen, andere erfordern möglicherweise den Einsatz von speziellen Werkzeugen.

Cache und Systemreste bereinigen

Cache-Dateien und andere Systemreste, die sich auf Ihrem Mac ansammeln, können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch Speicherplatz auf Ihren Arbeitsvolumes belegen. Der Photoshop-Cache selbst kann, wenn er zu groß wird, die Fehlermeldung "Scratch disks are full" auslösen.

Wenn die Fehlermeldung so gravierend ist, dass Sie Photoshop gar nicht mehr öffnen können, müssen Sie den Cache auf anderem Wege leeren. Die regelmäßige Wartung Ihres Mac, einschließlich der Bereinigung von Cache und Systemresten, ist eine einfache, aber effektive Methode, um solche Probleme von vornherein zu vermeiden und sicherzustellen, dass stets genügend freier Speicherplatz und RAM für Ihre Programme zur Verfügung stehen.

Es gibt spezialisierte Werkzeuge, die das schnelle Auffinden und Löschen veralteter Cache-Dateien und anderer Systemreste ermöglichen, um Ihr System zu optimieren.

Temporäre Dateien finden und entfernen

Wie bereits erwähnt, sind temporäre Dateien von Photoshop ein Hauptverursacher für volle Arbeitsvolumes. Das gezielte Suchen und Entfernen dieser Dateien kann viel wertvollen Speicherplatz freigeben. Photoshop-Dateien beginnen oft mit einem bestimmten Präfix, was die Suche erleichtert.

Sie können versuchen, über den Finder nach Dateien mit der Erweiterung ".tmp" zu suchen. Photoshop beginnt die Namen seiner temporären Dateien oft mit "pst". Das bedeutet, dass Dateien, die auf diese Kriterien zutreffen (z.B. Namen, die mit "pst" beginnen und die Erweiterung ".tmp" haben), in der Regel temporäre Photoshop-Dateien sind, die sicher gelöscht werden können.

Speicherplatz auf der Festplatte freigeben

Der Mangel an freiem Speicherplatz auf Ihrer Hauptfestplatte oder dem als Arbeitsvolume genutzten Laufwerk ist eine der häufigsten Ursachen für Leistungsprobleme und Fehler wie das volle Arbeitsvolume. Ein "Frühjahrsputz" auf Ihrer Festplatte kann Wunder wirken.

Überprüfen Sie zunächst, wie Ihr Speicherplatz belegt ist. Dies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Mac tun. Eine detaillierte Übersicht zeigt Ihnen, welche Dateitypen den meisten Platz beanspruchen.

Fragen Sie sich, welche Dateien Sie nicht mehr benötigen. Können alte oder sehr große Dateien gelöscht oder auf ein externes Laufwerk bzw. in einen Cloud-Speicher verschoben werden? Weitere einfache Schritte zur schnellen Freigabe von Speicherplatz sind:

  • Entleeren Sie den Papierkorb. Dateien im Papierkorb beanspruchen weiterhin Speicherplatz, bis sie endgültig gelöscht werden.
  • Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf. Viele temporäre Dateien oder heruntergeladene Objekte landen oft auf dem Schreibtisch und werden vergessen.
  • Leeren Sie Ihren Downloads-Ordner. Dieser Ordner sammelt oft eine Vielzahl von Dateien an, die nach dem Herunterladen nicht mehr benötigt werden.

Das manuelle Durchsuchen und Bereinigen kann zeitaufwendig sein, besonders wenn Sie große Datenmengen verwalten. Es gibt Tools, die Ihnen einen visuellen Überblick über die Speicherbelegung geben und die größten Speicherplatzfresser schnell identifizieren können.

Arbeitsspeicher (RAM) über die Aktivitätsanzeige optimieren

Nicht nur Festplattenspeicher, sondern auch ein Mangel an verfügbarem Arbeitsspeicher (RAM) kann dazu führen, dass Photoshop vermehrt auf das Arbeitsvolume zurückgreift und dieses schneller füllt. Ihr Mac verfügt über ein integriertes Werkzeug namens Aktivitätsanzeige, mit dem Sie überprüfen können, welche Programme und Prozesse derzeit wie viel RAM und andere Systemressourcen verbrauchen.

Öffnen Sie die Aktivitätsanzeige (zu finden unter Dienstprogramme). Sortieren Sie die Liste nach der Spalte "Speicher", um zu sehen, welche Programme am meisten RAM belegen. Prozesse oder Programme, die Sie gerade nicht aktiv nutzen, aber viel Arbeitsspeicher beanspruchen, können Sie beenden, um RAM freizugeben. Dies kann die Notwendigkeit für Photoshop reduzieren, auf das Arbeitsvolume auszuweichen.

Was Sie tun können, wenn Photoshop nicht ordnungsgemäß funktioniert

Haben Sie die oben genannten Schritte zur Bereinigung durchgeführt und das Problem besteht weiterhin oder tritt schnell wieder auf? Dann gibt es weitere spezifische Einstellungen in Photoshop, die Sie überprüfen und anpassen können.

Automatische Wiederherstellung anpassen

Photoshop verfügt über eine Funktion zur automatischen Speicherung von Wiederherstellungsinformationen, die standardmäßig aktiviert ist. Diese Funktion ist im Notfall lebensrettend, da sie Ihre Arbeit sichert, falls das Programm unerwartet abstürzt. Allerdings speichert sie standardmäßig alle 30 Sekunden, was eine enorme Menge an temporären Dateien generieren kann, die das Arbeitsvolume füllen.

Sie können diese Funktion in den Voreinstellungen von Photoshop anpassen. Entweder deaktivieren Sie die automatische Speicherung komplett (mit dem Risiko, bei Abstürzen Arbeit zu verlieren) oder, was oft ein guter Kompromiss ist, erhöhen Sie das Speicherintervall auf eine längere Zeitspanne (z.B. 10 Minuten oder 1 Stunde). Dies reduziert die Häufigkeit der Speichervorgänge und damit die Menge der generierten temporären Dateien.

Um diese Einstellung zu ändern, gehen Sie in Photoshop zu "Photoshop" > "Voreinstellungen" > "Dateihandhabung". Dort finden Sie die Option zur automatischen Speicherung von Wiederherstellungsinformationen.

Photoshop zurücksetzen

Manchmal können die Systemdateien von Photoshop selbst beschädigt werden, insbesondere nach Programmabstürzen oder abruptem Beenden. Dies kann zu anhaltenden Problemen führen, selbst nachdem Sie Speicherplatz freigegeben haben.

In solchen Fällen kann das Zurücksetzen von Photoshop auf seine ursprünglichen Einstellungen eine effektive Lösung sein. Ein Reset setzt die Voreinstellungen des Programms zurück, ohne Ihre persönlichen Dateien zu löschen. Es gibt Methoden, um Programme auf einem Mac schnell und unkompliziert zurückzusetzen, sodass sie sich verhalten, als wären sie gerade erst installiert worden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsvolumes und die Fehlermeldung in Photoshop.

Was genau ist ein Arbeitsvolume (Scratch Disk)?

Ein Arbeitsvolume ist Speicherplatz auf Ihrer Festplatte oder SSD, den Photoshop als virtuellen Speicher nutzt, wenn der Arbeitsspeicher (RAM) nicht ausreicht. Es dient als temporärer Ablageort für Teile Ihrer Dokumente, Bearbeitungsschritte und andere temporäre Daten während der Arbeit.

Warum wird mein Arbeitsvolume voll?

Die Hauptgründe sind die Ansammlung temporärer Dateien (oft durch nicht ordnungsgemäß beendete Programme), zu wenig freier Speicherplatz auf dem Laufwerk, das als Arbeitsvolume genutzt wird, oder ein Mangel an Arbeitsspeicher (RAM), der Photoshop zwingt, häufiger auf die Festplatte auszuweichen.

Kann ich das Arbeitsvolume manuell leeren?

Ja. Das "Leeren" des Arbeitsvolumes erfolgt indirekt durch das Löschen von Dateien, die diesen Speicherplatz belegen. Dazu gehören das Löschen von Photoshop-Cache-Dateien, das Entfernen von temporären Dateien mit der Endung ".tmp" und das allgemeine Freigeben von Speicherplatz auf der Festplatte.

Hilft die Bereinigung des Arbeitsspeichers?

Ja, absolut. Wenn Sie Arbeitsspeicher (RAM) freigeben, indem Sie nicht benötigte Programme oder Prozesse beenden, hat Photoshop mehr RAM zur Verfügung. Dadurch muss es seltener auf das langsamere Arbeitsvolume auf der Festplatte zugreifen, was die Rate, mit der sich das Arbeitsvolume füllt, verringert.

Fazit

Die Fehlermeldung "Photoshop Arbeitsvolumes sind voll" ist zwar ärgerlich, aber wie Sie sehen, gibt es viele effektive und oft einfache Wege, dieses Problem auf Ihrem Mac zu beheben. Das Arbeitsvolume ist ein wichtiger Bestandteil der Photoshop-Leistung, insbesondere bei komplexen Projekten.

Der Schlüssel zur Vermeidung dieses Problems liegt in der Verwaltung Ihres Speicherplatzes. Eine regelmäßige Bereinigung Ihres Mac, das Löschen von Temporären Dateien und Cache, das Entleeren von Papierkörben und das Aufräumen von Downloads sind grundlegende Schritte, die viel bewirken können. Zusätzlich kann die Optimierung des Arbeitsspeichers über die Aktivitätsanzeige und die Anpassung von Photoshop-Einstellungen wie der automatischen Wiederherstellung helfen, die Entstehung großer Mengen temporärer Daten zu reduzieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Photoshop reibungslos läuft und Sie sich auf Ihre kreative Arbeit konzentrieren können, ohne durch volle Arbeitsvolumes ausgebremst zu werden.

Hat dich der Artikel Mac Arbeitsvolume voll? So lösen Sie das Problem! interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up