Welche Vignette für den Brenner?

Videomaut Brenner: Alles zur Maut am Pass

Rating: 4.31 (1570 votes)

Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs sind, ist in der Regel eine gültige Vignette erforderlich. Diese kann entweder als Klebevignette an der Windschutzscheibe angebracht oder bequem in digitaler Form erworben werden. Die Vignette dient als Nachweis für die grundsätzliche Berechtigung zur Nutzung des mautpflichtigen Straßennetzes in Österreich.

Welche Spur bei Videomaut Brenner?
Sie können die äußerst linke, grün markierte Spur nutzen und die Mautstelle ohne Anhalten passieren. Sie können abgesehen von der grün markierten Spur auch jede andere Abfertigungsspur nutzen, mit Ausnahme der äußerst rechten, extra gekennzeichneten GO-Spur (hier dürfen nur Fahrzeuge von über 3,5 Tonnen durchfahren).

Allerdings gibt es auf bestimmten Abschnitten des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes eine besondere Regelung. Auf insgesamt sechs definierten Strecken ist zusätzlich zur oder anstelle der allgemeinen Vignettenpflicht eine separate Mautgebühr zu entrichten. Diese wird als (Digitale) Streckenmaut bezeichnet. Früher waren dafür auch die Begriffe Sondermaut oder Videomaut gebräuchlich.

Warum gibt es die Streckenmaut?

Der Hauptgrund für die Erhebung dieser speziellen Maut auf bestimmten Abschnitten liegt in den außergewöhnlich hohen Kosten, die bei der Errichtung und Instandhaltung besonderer Bauwerke entstehen. Dazu zählen insbesondere lange Tunnel, aufwendige Brücken oder andere komplexe Infrastrukturprojekte, deren Bau deutlich teurer ist als der einer gewöhnlichen Autobahnstrecke. Die Einnahmen aus der Streckenmaut dienen dazu, diese höheren Kosten zu refinanzieren und die betreffenden Bauwerke langfristig zu erhalten und sicher zu betreiben.

Ein wichtiger Punkt, der oft zu Verwirrung führt: Diese spezifischen Streckenabschnitte, für die eine Streckenmaut anfällt, sind in der Regel von der allgemeinen Vignettenpflicht *ausgenommen*. Das bedeutet, wenn Sie beispielsweise ausschließlich einen dieser Streckenmautabschnitte befahren, benötigen Sie keine zusätzliche Vignette für diesen Abschnitt, sondern nur das Mautticket für die spezifische Strecke.

Der Brennerpass und die Streckenmaut

Die Brenner Autobahn (A13) ist eine der bekanntesten und am stärksten frequentierten Verbindungen über die Alpen. Sie ist auch einer jener sechs Abschnitte in Österreich, für die eine Streckenmaut erhoben wird. Das Befahren des österreichischen Teils der Brenner Autobahn erfordert somit den Kauf eines speziellen Mauttickets für diese Strecke. Die allgemeine österreichische Vignette ist für die Nutzung der Brenner Autobahn A13 allein nicht ausreichend. Sie benötigen das separate Ticket für die Streckenmaut Brenner.

Die Streckenmaut für den Brenner kann, wie auch die digitale Vignette, bequem online erworben werden. Dies erspart das Anhalten an einer Mautstelle und ermöglicht eine zügigere Durchfahrt, insbesondere wenn Sie die digitale Streckenmaut nutzen, die über das Kennzeichen erfasst wird (daher der frühere Name Videomaut).

Die Herausforderung: Die Luegbrücke ab 2025

Ein aktuelles und wichtiges Thema, das Reisende auf der Brennerroute betrifft, ist die bevorstehende Sanierung der Luegbrücke. Diese Brücke ist über 50 Jahre alt und muss aus Sicherheitsgründen umfassend saniert werden. Die Sanierungsarbeiten sind sehr aufwendig und werden voraussichtlich Anfang 2025 beginnen.

Aufgrund der Komplexität und des Umfangs der Arbeiten ist eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen unvermeidlich. Das bedeutet, dass pro Fahrtrichtung (also sowohl in Richtung Italien als auch in Richtung Österreich) nur noch eine Fahrspur zur Verfügung stehen wird. Diese Einschränkung wird bedauerlicherweise nicht nur wenige Tage oder Wochen, sondern voraussichtlich mehrere Jahre andauern.

Dies wird zweifellos zu einer erheblichen Belastung des Verkehrsflusses auf der Brenner Autobahn führen und kann längere Fahrzeiten und Staus zur Folge haben. Reisende sollten sich auf diese Situation einstellen und gegebenenfalls alternative Routen oder Reisezeiten in Betracht ziehen.

Alternativen zur Brennerroute und deren Maut

Angesichts der erwarteten Beeinträchtigungen durch die Sanierung der Luegbrücke suchen manche Reisende eventuell nach alternativen Routen, um die Alpen zu überqueren. Eine mögliche Ausweichroute, insbesondere wenn man aus oder in bestimmte Regionen Österreichs reist, könnte beispielsweise die Tauern-Autobahn (A10) sein.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass auch die Tauern-Autobahn ein Abschnitt ist, für den eine separate Streckenmaut erhoben wird. Wenn Sie sich entscheiden, über die Tauern-Autobahn auszuweichen, benötigen Sie das entsprechende Mautticket für diese Strecke. Auch die Streckenmaut für die Tauern-Autobahn kann, wie die für den Brenner, online erworben werden.

Unabhängig davon, ob Sie den Brenner oder eine alternative Streckenmaut-Route nutzen: Für Fahrten auf allen anderen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen, die nicht zu den sechs spezifischen Streckenmautabschnitten gehören, benötigen Sie nach wie vor die allgemeine Vignette (digital oder geklebt).

Kauf von Vignetten und Streckenmaut

Die gute Nachricht für Reisende ist, dass sowohl die notwendige Streckenmaut für Abschnitte wie den Brenner oder die Tauern-Autobahn als auch die allgemeine digitale Vignette für das restliche Netz bequem online erworben werden können. Der Online-Kauf wird dringend empfohlen, um Wartezeiten an Verkaufsstellen oder Mautstellen zu vermeiden. Achten Sie beim Online-Kauf darauf, dass Sie die offizielle Verkaufsstelle nutzen, um zusätzliche Gebühren oder unseriöse Anbieter zu vermeiden.

Übersicht: Vignette vs. Streckenmaut

MerkmalVignetteStreckenmaut (z.B. Brenner)
Wo benötigt?Großteil des österreichischen Autobahn- und SchnellstraßennetzesSechs spezifische, teure Abschnitte (wie Brenner A13, Tauern A10, etc.)
Warum benötigt?Allgemeine Finanzierung des NetzesRefinanzierung hoher Bau- und Instandhaltungskosten (Tunnel, Brücken)
Ersetzt die Vignette auf diesem Abschnitt?NeinJa, auf den spezifischen Streckenmautabschnitten ist keine zusätzliche Vignette nötig.
Kaufbar online?Ja (digitale Vignette)Ja (digitale Streckenmaut)

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Vignette, um über den Brenner nach Italien zu fahren?

Nein, für die Nutzung des österreichischen Teils der Brenner Autobahn (A13) benötigen Sie keine allgemeine österreichische Vignette. Stattdessen ist eine separate Streckenmaut für diesen Abschnitt erforderlich.

Warum muss ich für den Brenner extra bezahlen, obwohl ich eine Vignette habe?

Die Brenner Autobahn ist einer von sechs speziellen Abschnitten in Österreich, für die aufgrund hoher Bau- und Instandhaltungskosten (wie z.B. für Tunnel) eine separate Streckenmaut erhoben wird. Diese Strecken sind von der Vignettenpflicht ausgenommen und erfordern ein eigenes Ticket.

Was passiert ab 2025 auf der Brennerroute?

Ab Anfang 2025 wird die über 50 Jahre alte Luegbrücke auf der Brenner Autobahn saniert. Dies führt zu einer unvermeidlichen einspurigen Verkehrsführung in beiden Richtungen für voraussichtlich mehrere Jahre.

Kann ich die Maut für den Brenner online kaufen?

Ja, die Streckenmaut für den Brenner kann, wie auch die digitale Vignette, bequem online erworben werden.

Wenn ich die Tauern-Autobahn als Alternative nutze, brauche ich dann nur eine Vignette?

Nein, die Tauern-Autobahn (A10) ist ebenfalls ein Abschnitt, für den eine separate Streckenmaut anfällt. Wenn Sie diese Route wählen, benötigen Sie das Mautticket für die Tauern-Autobahn, nicht nur die allgemeine Vignette (obwohl die Vignette für die An- und Abfahrt auf anderen Autobahnen nötig sein kann).

Fazit

Für Fahrten über den Brennerpass auf der österreichischen A13 ist die allgemeine österreichische Vignette nicht ausreichend. Sie benötigen die spezielle Streckenmaut für diesen Abschnitt. Diese ist aufgrund der hohen Kosten für Bauwerke wie Tunnel erforderlich und ersetzt die Vignettenpflicht auf dieser Strecke. Seien Sie sich bewusst, dass ab Anfang 2025 die Sanierung der Luegbrücke zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit nur einer Spur pro Richtung führen wird. Alternative Routen wie die Tauern-Autobahn erfordern ebenfalls eine eigene Streckenmaut. Sowohl die Streckenmaut für den Brenner als auch die digitale Vignette können bequem online erworben werden, was den Kaufprozess vereinfacht.

Hat dich der Artikel Videomaut Brenner: Alles zur Maut am Pass interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up