Was ist der beste Fotobetrachter für Windows 7?

Fotoeditor unter Windows 10: Alle Optionen

Rating: 4.25 (3995 votes)

Die Frage, ob Windows 10 einen integrierten Fotoeditor besitzt, stellen sich viele Nutzer, die schnell und unkompliziert ihre Bilder bearbeiten möchten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Die gute Nachricht lautet: Ja, Windows 10 kommt von Haus aus mit einer Anwendung, die grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Doch reicht diese für alle Bedürfnisse aus? Und welche Alternativen gibt es, wenn die integrierte Lösung an ihre Grenzen stößt? In diesem Artikel beleuchten wir die Möglichkeiten der Bildbearbeitung unter Windows 10, von der vorinstallierten App bis hin zu professionellen, leistungsstarken Programmen.

Gibt es einen Fotoeditor unter Windows 10?
Picsart-Desktop-App zur Fotobearbeitung Picsart erleichtert die Gestaltung hochwertiger, kreativer Inhalte mit anfängerfreundlichen und professionellen Bearbeitungstools unter Windows 10 und 11.

Die integrierte Lösung ist die Fotos-App von Microsoft. Sie ist nicht nur ein einfacher Bildbetrachter, sondern bietet auch grundlegende Bearbeitungswerkzeuge, die für schnelle Korrekturen absolut ausreichend sind. Wenn Sie also nur hier und da ein Bild zuschneiden, drehen oder die Helligkeit anpassen möchten, müssen Sie nicht lange nach einer Lösung suchen. Die Fotos-App ist bereits da und wartet darauf, genutzt zu werden.

Der integrierte Fotoeditor in Windows 10: Die Fotos-App

Die Fotos-App ist in erster Linie als zentrale Anlaufstelle für Ihre Bilder und Videos auf dem Windows 10-System konzipiert. Sie organisiert Ihre Sammlung, ermöglicht die Erstellung von Alben und Diashows und bietet eben auch grundlegende Bearbeitungsfunktionen. Sie finden sie, indem Sie einfach „Fotos“ in die Windows-Suchleiste eingeben. Öffnen Sie ein Bild mit der App, und Sie finden oben in der Leiste die Option „Bearbeiten & Erstellen“.

Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören:

  • Zuschneiden und Drehen: Passen Sie den Bildausschnitt an und richten Sie schiefe Horizonte gerade aus.
  • Filter: Eine Auswahl an Voreinstellungen, um Ihren Bildern schnell einen bestimmten Look zu verleihen.
  • Anpassen: Manuelle Regler für Licht (Belichtung, Kontrast, Lichter, Schatten, Schwarz- und Weißpunkte) und Farbe (Sättigung, Wärme, Tönung).
  • Retuschieren: Ein einfacher Pinsel zum Entfernen kleinerer Flecken oder Staubkörner.
  • Rote Augen entfernen: Ein Werkzeug zur Korrektur von roten Augen bei Porträtaufnahmen.
  • Zeichnen: Fügen Sie dem Bild Freihandzeichnungen oder Markierungen hinzu.

Die Benutzeroberfläche der Fotos-App ist intuitiv und einfach gestaltet. Sie richtet sich klar an Gelegenheitsnutzer und Einsteiger in die Bildbearbeitung. Die vorgenommenen Änderungen können entweder über das Originalbild gespeichert oder als Kopie exportiert werden, um das Original zu erhalten.

Wann reicht die Fotos-App aus?

Die Fotos-App ist perfekt geeignet für:

  • Schnelle Korrekturen vor dem Teilen eines Bildes in sozialen Medien.
  • Das Zuschneiden eines Fotos für einen Ausdruck in einem bestimmten Format.
  • Das einfache Anpassen von Helligkeit und Kontrast.
  • Das Entfernen kleinerer Unreinheiten oder roter Augen.
  • Das Sortieren und Betrachten Ihrer Bildersammlung.

Wenn Ihre Anforderungen über diese grundlegenden Aufgaben hinausgehen, werden Sie schnell feststellen, dass die Fotos-App an ihre Grenzen stößt. Sie unterstützt beispielsweise keine Ebenen, keine komplexen Maskierungen, keine Stapelverarbeitung für viele Bilder gleichzeitig und bietet nur sehr begrenzte Möglichkeiten bei der Bearbeitung von RAW-Dateien, dem Rohformat vieler Digitalkameras.

Wenn mehr benötigt wird: Beliebte Alternativen für Windows 10

Für anspruchsvollere Aufgaben oder professionelle Ergebnisse benötigen Sie eine leistungsstärkere Bildbearbeitungssoftware. Glücklicherweise gibt es eine große Auswahl an Programmen für Windows 10, die von kostenlos bis hin zu teuren Abonnements reichen. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Optionen:

Kostenlose und Open-Source-Alternativen

  • GIMP (GNU Image Manipulation Program): GIMP ist eine sehr leistungsstarke Open-Source-Software, die oft als kostenlose Alternative zu Photoshop bezeichnet wird. Es bietet eine riesige Palette an Werkzeugen, unterstützt Ebenen, Masken, Filter, Plugins und vieles mehr. Die Benutzeroberfläche kann für Anfänger zunächst etwas einschüchternd wirken, aber es gibt zahlreiche Tutorials online. GIMP ist ideal für fortgeschrittene Bearbeitungen, Retusche und sogar digitale Malerei.
  • Paint.NET: Ein weiteres beliebtes, kostenloses Programm für Windows. Paint.NET ist einfacher zu bedienen als GIMP, bietet aber dennoch Unterstützung für Ebenen und eine gute Auswahl an Effekten und Anpassungswerkzeugen. Es ist ein großartiger Mittelweg zwischen der sehr einfachen Fotos-App und komplexeren Programmen wie GIMP oder Photoshop.
  • Photopea: Eine webbasierte Anwendung, die direkt im Browser läuft. Photopea ist bemerkenswert, da es eine Benutzeroberfläche hat, die Photoshop sehr ähnlich ist, und viele der gleichen Funktionen unterstützt, einschließlich Ebenen und Smart Objects. Es ist kostenlos nutzbar (mit Werbung) und erfordert keine Installation. Ideal, wenn Sie von verschiedenen Geräten aus arbeiten möchten.

Kostenpflichtige und Professionelle Alternativen

  • Adobe Photoshop: Der Industriestandard für digitale Bildbearbeitung und Grafikdesign. Photoshop ist unglaublich leistungsfähig und bietet praktisch jedes erdenkliche Werkzeug für Retusche, Komposition, digitale Kunst und mehr. Es ist als Abonnement im Rahmen der Adobe Creative Cloud erhältlich, oft zusammen mit Lightroom.
  • Adobe Lightroom Classic / Lightroom: Lightroom ist primär für die Organisation, Optimierung und Entwicklung von Fotos konzipiert, insbesondere von RAW-Dateien. Es ist das Werkzeug der Wahl für Fotografen, die große Mengen an Bildern verwalten und bearbeiten müssen. Lightroom Classic ist die klassische Desktop-Version, während Lightroom (ohne Zusatz) eine cloudbasierte Version ist. Oft im Paket mit Photoshop erhältlich.
  • Affinity Photo: Eine beliebte und leistungsstarke Alternative zu Photoshop, die als einmaliger Kauf (kein Abonnement) angeboten wird. Affinity Photo bietet professionelle Werkzeuge für Retusche, Compositing und Bildbearbeitung und wird oft für seine Performance und sein Preismodell gelobt.
  • Luminar (von Skylum): Bekannt für seine innovativen KI-gestützten Werkzeuge, die komplexe Bearbeitungen wie Himmelsaustausch oder Porträtretusche vereinfachen. Luminar ist sowohl als eigenständige Anwendung als auch als Plugin für Photoshop oder Lightroom erhältlich und wird ebenfalls als einmaliger Kauf angeboten. Es ist besonders bei Landschafts- und Porträtfotografen beliebt.
  • Corel PaintShop Pro: Eine langjährige Alternative zu Photoshop, die ebenfalls als einmaliger Kauf erhältlich ist. PaintShop Pro bietet eine breite Palette an Bearbeitungs- und Kreativwerkzeugen und richtet sich sowohl an Hobbyisten als auch an professionelle Anwender.

Vergleich: Integrierter Editor vs. Professionelle Software

Um die Unterschiede besser zu verstehen, betrachten wir einige Kernfunktionen im Vergleich:

FunktionFotos-App (Windows 10)Professionelle Software (z.B. Photoshop, GIMP)
Grundlegende Anpassungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe)JaJa, mit viel größerer Kontrolle
Zuschneiden & DrehenJaJa, mit mehr Optionen (Perspektive, Verzerren)
Filter / VoreinstellungenEinfache AuswahlUmfangreiche Bibliotheken, anpassbar, Plugins
Retusche (Flecken entfernen)Einfacher PinselUmfangreiche Werkzeuge (Kopierstempel, Reparaturpinsel, Inhaltsbasiertes Füllen)
Unterstützung von EbenenNeinJa, Kernfunktion für komplexe Bearbeitungen
Maskierung & AuswahlenSehr begrenztSehr umfangreich und präzise
Bearbeitung von RAW-DateienGrundlegende Anpassungen möglichUmfassende Entwicklung und Bearbeitung
Nicht-destruktive BearbeitungTeilweise (Änderungen können rückgängig gemacht werden)Umfangreich (Smart Objects, Anpassungsebenen)
Plugins & ErweiterungenNeinJa, große Auswahl verfügbar
StapelverarbeitungNeinJa, effiziente Bearbeitung vieler Bilder
Kostenkostenlos (integriert)Kostenlos (GIMP, Paint.NET) oder Kostenpflichtig (Einmalkauf/Abo)
LernkurveSehr niedrigMittel bis Hoch

Wie die Tabelle zeigt, ist die Fotos-App für schnelle, einfache Aufgaben konzipiert, während professionelle Software die Tiefe und Flexibilität bietet, die für komplexe Bearbeitungen und kreative Projekte erforderlich ist.

Den richtigen Fotoeditor für Ihre Bedürfnisse wählen

Die Wahl des richtigen Fotoeditors hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrem Kenntnisstand und Ihrem Budget ab:

  • Für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer: Die Fotos-App ist der perfekte Startpunkt. Sie ist einfach, kostenlos und bereits installiert. Wenn Sie etwas mehr wollen, aber immer noch kostenlos bleiben möchten, sind Paint.NET oder GIMP gute nächste Schritte, wobei Paint.NET einsteigerfreundlicher ist. Photopea ist ideal, wenn Sie keine Installation wünschen.
  • Für ambitionierte Hobbyfotografen: Wenn Sie regelmäßig fotografieren und Ihre Bilder optimieren möchten, insbesondere RAW-Dateien, sind Lightroom oder Luminar ausgezeichnete Optionen. Wenn Sie auch komplexere Retusche oder Compositing betreiben möchten, ist Affinity Photo eine hervorragende Alternative zu Photoshop mit einem attraktiven Preismodell.
  • Für professionelle Fotografen und Grafikdesigner: Adobe Photoshop und Lightroom sind aufgrund ihrer umfassenden Funktionen, des Industriestandards und der Integration in den professionellen Workflow oft die erste Wahl. Affinity Photo bietet eine leistungsstarke Alternative, die von vielen Profis ebenfalls genutzt wird.

Viele kostenpflichtige Programme bieten Testversionen an. Nutzen Sie diese, um herauszufinden, welches Programm am besten zu Ihrem Workflow und Ihren Bedürfnissen passt, bevor Sie sich entscheiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist die Fotos-App in Windows 10 kostenlos?

Ja, die Fotos-App ist ein integrierter Bestandteil von Windows 10 und somit kostenlos für alle Nutzer dieser Windows-Version.

Kann ich mit der Fotos-App RAW-Dateien bearbeiten?

Die Fotos-App kann RAW-Dateien anzeigen und einige grundlegende Anpassungen vornehmen. Für eine umfassende Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Dateien ist jedoch eine spezialisierte Software wie Adobe Lightroom, Luminar oder andere professionelle Programme erforderlich.

Was ist der beste kostenlose Fotoeditor für Windows 10?

Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Für grundlegende Bearbeitungen ist die Fotos-App ausreichend. Für fortgeschrittene Bearbeitungen mit Ebenen und vielen Werkzeugen ist GIMP die leistungsstärkste kostenlose Option. Paint.NET bietet einen guten Kompromiss zwischen Einfachheit und Funktionsumfang.

Brauche ich Adobe Photoshop, um Fotos professionell zu bearbeiten?

Nein, Photoshop ist zwar der Industriestandard, aber nicht die einzige Option für professionelle Bildbearbeitung. Programme wie Affinity Photo oder GIMP bieten ebenfalls professionelle Funktionen und werden von vielen Kreativen genutzt.

Wie installiere ich andere Fotoeditoren unter Windows 10?

Kostenlose Programme wie GIMP oder Paint.NET können von ihren offiziellen Websites heruntergeladen und installiert werden. Viele kostenpflichtige Programme wie Adobe Creative Cloud, Affinity Photo oder Luminar können ebenfalls direkt von den Websites der Hersteller erworben und heruntergeladen werden. Einige sind auch über den Microsoft Store erhältlich.

Fazit

Windows 10 bietet definitiv einen integrierten Fotoeditor in Form der Fotos-App, der für schnelle und einfache Bearbeitungen gut geeignet ist. Für alles, was darüber hinausgeht – sei es die Arbeit mit Ebenen, die umfassende Bearbeitung von RAW-Dateien oder komplexe Retusche – steht eine breite Palette an leistungsstarken Alternativen zur Verfügung, von kostenlosen Open-Source-Programmen wie GIMP bis hin zu professionellen Lösungen wie Adobe Photoshop oder Affinity Photo. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen und Ihren Anforderungen. Experimentieren Sie mit den verfügbaren Optionen, um das Werkzeug zu finden, das Ihre kreative Vision am besten unterstützt.

Hat dich der Artikel Fotoeditor unter Windows 10: Alle Optionen interessiert? Schau auch in die Kategorie Bildbearbeitung rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up