Die Wahl des richtigen Smartphones für Fotografie kann eine Herausforderung sein, besonders bei einem Hersteller wie Samsung, der eine breite Palette von Modellen mit unterschiedlichen Kamerafähigkeiten anbietet. Von der Flaggschiff-S-Serie bis hin zu den preisgünstigeren A-Modellen – jedes Telefon hat seine Stärken und Schwächen, wenn es darum geht, den perfekten Moment einzufangen. Viele fragen sich: Welches Samsung Galaxy liefert die beste Kamera-Performance?

Die Antwort hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Während das teuerste Modell oft die fortschrittlichste Technologie bietet, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es für jeden die beste Wahl ist. Wir haben uns die aktuellen Samsung Galaxy Modelle genau angesehen, um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen und herauszufinden, welches Telefon Ihre Erwartungen an eine erstklassige Smartphone-Kamera am besten erfüllt.
Welches Samsung Galaxy hat die beste Kamera?
Basierend auf umfassenden Tests und Vergleichen sticht ein Modell in Samsungs aktueller Palette hervor, wenn es rein um die Kamerafähigkeiten geht:
Der unangefochtene Champion: Das Galaxy S25 Ultra
Wenn die Kamera Ihre absolute Priorität ist und das Budget zweitrangig, dann ist das Samsung Galaxy S25 Ultra die klare Wahl. Es verfügt über das vielseitigste und leistungsfähigste Kamerasystem, das Samsung derzeit anbietet. Das Herzstück bilden vier Rückkameras:
- Eine hochauflösende 200MP Hauptkamera
- Eine 50MP Ultraweitwinkelkamera
- Ein 10MP Teleobjektiv mit 3x optischem Zoom
- Ein 50MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom
Es ist insbesondere das dedizierte 50MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom, das das S25 Ultra von seinen Geschwistern abhebt. Es ermöglicht deutlich schärfere Aufnahmen von weiter entfernten Motiven. Darüber hinaus kann dieses Objektiv dank der hohen Auflösung des Sensors sogar Aufnahmen mit bis zu 10x optischer Qualität liefern, indem es die zentralen Pixel des Sensors nutzt.

Auch die verbesserte 50MP Ultraweitwinkelkamera (im Vergleich zu früheren Generationen) sorgt für detailreichere Makroaufnahmen. Während die Fotos der 200MP Hauptkamera in Standardaufnahmen nicht unbedingt dramatisch besser aussehen als die der 50MP Kameras im S25 und S25 Plus, bietet das S25 Ultra durch die Kombination seiner Linsen eine unübertroffene Flexibilität.
Fotos, die mit dem Galaxy S25 Ultra aufgenommen wurden, zeichnen sich oft durch lebendige Farben und einen beeindruckenden Dynamikumfang aus. Sie haben diesen charakteristischen „Samsung-Look“, der Bilder sofort bereit für soziale Medien macht – farbenfroh und auffällig. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Influencer oder jeden, der Fotos sofort teilen möchte, die beeindrucken.
Es ist jedoch anzumerken, dass der Samsung-typische Bildlook manchmal zu Lasten der Farbgenauigkeit gehen kann. Fotos können gelegentlich übersättigt wirken oder Details im Hintergrund übermäßig scharf gezeichnet sein. Die Konsistenz zwischen den verschiedenen Linsen kann variieren, was bedeutet, dass das gleiche Motiv mit unterschiedlichen Objektiven leicht anders aussehen kann. Trotz dieser kleinen Eigenheiten liefert das S25 Ultra dank seiner Hardware und Vielseitigkeit die insgesamt beste Kameraerfahrung im Samsung-Universum.
Ausgezeichnete Alternativen: Galaxy S25 und S25 Plus
Für die meisten Nutzer, die eine hervorragende Kamera suchen, aber nicht den maximalen Preis bezahlen möchten, bieten das Galaxy S25 und das Galaxy S25 Plus ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beide Modelle verfügen über ein Dreifach-Kamerasystem auf der Rückseite:
- Eine 50MP Hauptkamera
- Eine 12MP Ultraweitwinkelkamera
- Ein 10MP Teleobjektiv mit 3x optischem Zoom
Die Qualität der Fotos, insbesondere von der 50MP Hauptkamera, ist sehr ähnlich zu der des S25 Ultra bei Standardaufnahmen. Auch das 3x Teleobjektiv ist in allen drei S25-Modellen identisch. Der Hauptunterschied liegt im Fehlen des dedizierten 5x Zoom-Objektivs und der höheren Auflösung der Ultraweitwinkelkamera beim Ultra-Modell.
Wenn Sie selten Motive fotografieren, die weit entfernt sind oder extreme Makroaufnahmen machen, werden Sie mit der Kamera des Galaxy S25 oder S25 Plus sehr zufrieden sein. Sie liefern scharfe, detailreiche und farbenfrohe Bilder, die für den täglichen Gebrauch, Reisefotografie und das Teilen in sozialen Medien mehr als ausreichend sind. Sie bieten die Kernfunktionen der S-Serie-Fotografie zu einem zugänglicheren Preis als das S25 Ultra.
Fotografie für das Budget: Das Galaxy A35 5G
Auch im mittleren Preissegment bietet Samsung Kameras, die für ihre Klasse beeindrucken können. Das Galaxy A35 5G ist hier die erste Wahl für preisbewusste Käufer.

Das Kamera-Setup des Galaxy A35 5G umfasst:
- Eine 50MP Hauptkamera
- Eine 8MP Ultraweitwinkelkamera
- Eine 5MP Makrokamera
Die 50MP Hauptkamera und die 8MP Ultraweitwinkelkamera können für ihre Preisklasse überraschend gute Fotoqualität liefern, die bei guten Lichtverhältnissen manchmal sogar mit teureren Premium-Geräten verwechselt werden könnte. Die Leistung ist solide für alltägliche Schnappschüsse und das Festhalten von Erinnerungen.
Allerdings gibt es hier auch Einschränkungen. Die 5MP Makrokamera liefert oft nur eine mangelhafte Qualität. Zudem neigt das A35 dazu, Fotos, insbesondere helle Bereiche, übermäßig aufzuhellen oder zu überbelichten, was zu Inkonsistenzen führen kann. Trotz dieser Schwächen liefert das A35 5G eine sehr respektable Kamera-Performance für seinen Preis und ist eine gute Option, wenn das Budget eine wichtige Rolle spielt.
Ein genauer Blick auf die Kamerasysteme
Um die Unterschiede greifbarer zu machen, hier eine Zusammenfassung der Kernkameras:
- Galaxy S25 Ultra: 200MP Haupt (großer Sensor), 50MP Ultraweitwinkel, 10MP 3x Tele, 50MP 5x Tele. Bietet die höchste Auflösung und die größte Vielseitigkeit durch den zusätzlichen 5x Zoom.
- Galaxy S25 / S25 Plus: 50MP Haupt, 12MP Ultraweitwinkel, 10MP 3x Tele. Ein starkes Dreifach-System, das die meisten fotografischen Bedürfnisse abdeckt, aber den extremen Zoom des Ultra vermisst.
- Galaxy A35 5G: 50MP Haupt, 8MP Ultraweitwinkel, 5MP Makro. Solide Haupt- und Ultraweitwinkelkamera für die Preisklasse, Makro ist schwach.
Während die Megapixel-Zahl oft beworben wird (200MP beim S25 Ultra), ist, wie die Quelle betont, die Größe des Sensors wichtiger. Ein größerer Sensor kann mehr Licht einfangen, was zu besseren Bildern führt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Verarbeitung der Bilder durch die Software spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für das Endergebnis.
Die 'Samsung-Ästhetik': Lebendig und teilfertig
Ein charakteristisches Merkmal von Samsung-Kameras ist ihr Bildverarbeitungsstil. Samsung-Telefone neigen dazu, Fotos mit sehr lebendigen, oft leicht gesättigten Farben und einem hohen Kontrast zu produzieren. Dieser Look ist sofort ansprechend und macht die Bilder bereit zum Teilen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook – sie „poppen“ direkt aus der Kamera.
Dieser Stil unterscheidet sich beispielsweise von dem oft natürlicheren und akkurateren Look, den man bei iPhones findet. Während Puristen vielleicht eine neutralere Darstellung bevorzugen, die mehr Spielraum für die Nachbearbeitung lässt, schätzt eine große Anzahl von Nutzern den „Samsung-Look“ gerade deshalb, weil er die Bilder sofort eindrucksvoll aussehen lässt, ohne dass zusätzliche Bearbeitungsschritte erforderlich sind.
Wie wir Samsung-Kameras testen
Unsere Einschätzungen basieren nicht nur auf den reinen technischen Daten, sondern vor allem auf umfangreichen Praxistests. Jedes Telefon wird über einen längeren Zeitraum als Hauptgerät genutzt, um ein realistisches Bild seiner Kameraleistung im Alltag zu erhalten. Wir fotografieren unter verschiedensten Bedingungen – bei hellem Sonnenschein, in Innenräumen mit gemischtem Licht und bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wir nehmen bewusst die gleichen Szenen mit verschiedenen Modellen gleichzeitig auf, um direkte Vergleiche der Bildqualität, des Dynamikumfangs, der Farbwiedergabe und der Detailschärfe zu ermöglichen. Auch die Leistung der Zoom-Objektive und der Ultraweitwinkelkameras wird akribisch geprüft.

Neben gestellten Testszenarien fließen auch Tausende von persönlichen Fotos, die während der Testphase aufgenommen wurden, in unsere Bewertung ein. Diese offenbaren oft Stärken und Schwächen, die in einem Labor-Setting nicht offensichtlich werden, wie z.B. die Fähigkeit, sich schnell bewegende Motive einzufangen, oder die Benutzerfreundlichkeit der Kamera-App in spontanen Situationen. Auch die Videoaufnahme-Qualität und spezielle Modi werden getestet, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welches ist das beste Samsung Handy *insgesamt*?
Laut unseren Tests bietet das Samsung Galaxy S25 das beste Gesamtpaket aus Leistung, Funktionen und Preis für die meisten Nutzer. Es vereint viele Premium-Features der Serie zu einem attraktiveren Preis als die teureren Modelle. Wenn Sie ein größeres Display bevorzugen, ist das S25 Plus ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl mit sehr ähnlichen Eigenschaften.
Hat das Samsung Galaxy S25 Ultra wirklich die beste Kamera?
Ja, wenn man die reine Kameraleistung und Vielseitigkeit betrachtet, ist das Galaxy S25 Ultra mit seinem Vierfach-Kamerasystem, insbesondere dem 5x optischen Zoom, das beste Samsung Handy für Fotografie. Es bietet die größte Flexibilität für verschiedene Aufnahmesituationen.
Lohnt sich der Aufpreis für das S25 Ultra nur wegen der Kamera?
Das hängt stark von Ihren fotografischen Gewohnheiten ab. Wenn Sie häufig weit entfernte Motive fotografieren oder den extremen Zoom und die höchste Auflösung benötigen, dann kann der Aufpreis gerechtfertigt sein. Für alltägliche Fotos sind die Kameras des S25 und S25 Plus jedoch ebenfalls hervorragend und für viele Nutzer absolut ausreichend.
Nehmen Samsung Handys generell gute Fotos auf?
Ja, Samsung ist bekannt für seine starken Smartphone-Kameras über verschiedene Preisklassen hinweg. Selbst die preisgünstigeren Modelle wie das Galaxy A35 5G können für ihre Kategorie beeindruckende Ergebnisse liefern, während die Flaggschiff-Modelle zu den besten auf dem Markt gehören.
Sind Megapixel wichtig bei einer Smartphone-Kamera?
Megapixel sind ein Faktor, aber nicht der allein entscheidende. Wie groß der Sensor ist, der das Licht einfängt, und wie gut die Software die Bilder verarbeitet, sind oft wichtigere Kriterien für die endgültige Bildqualität. Eine hohe Megapixel-Zahl wie 200MP beim S25 Ultra kann Vorteile bei Detailreichtum und Zoom bieten, aber ein kleinerer Sensor kann die Vorteile wieder relativieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Samsung Galaxy S25 Ultra die Krone für die beste Kamera in Samsungs aktueller Produktreihe trägt, insbesondere aufgrund seines überlegenen Zooms und der Vielseitigkeit. Doch das Galaxy S25 und S25 Plus bieten Kameras, die für die allermeisten Nutzer mehr als fähig sind und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen. Selbst im Budget-Bereich liefert das Galaxy A35 5G eine respektable Kamera-Performance. Die Wahl des „besten“ Samsung Galaxy für Fotos hängt letztlich davon ab, welche Funktionen Ihnen am wichtigsten sind und wie viel Sie bereit sind auszugeben.
Hat dich der Artikel Samsung Galaxy: Die besten Kameras interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!