Ein Bild gekonnt in Szene zu setzen, ist eine Kunst für sich. Oftmals spielt dabei nicht nur das Motiv eine Rolle, sondern auch die Art der Präsentation. Ein Passepartout kann hier Wunder wirken. Es schafft Raum um das Bild, lenkt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche und verleiht dem Kunstwerk eine zusätzliche Tiefe und Wertigkeit. Doch die Wahl des richtigen Passepartouts und des passenden Rahmens wirft oft Fragen auf. Wie groß muss das Passepartout sein? Welches Rahmenformat benötige ich? Und wie wird der Bildausschnitt korrekt dimensioniert?

Die gute Nachricht: Es ist kein Geheimnis, sondern folgt einfachen Regeln. Wenn Sie Ihr einzurahmendes Bild durch einen größeren Rahmen mit Passepartout aufwerten möchten, ist dies eine ausgezeichnete Idee. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass dies mehr Platz an Ihrer Wand beansprucht. Die Planung beginnt mit der Überlegung, wie breit der Passepartout-Rand sein soll. Von dieser Entscheidung hängt die Größe des zu bestellenden Rahmens ab.
Die Berechnung der richtigen Rahmengröße
Der Schlüssel zur Wahl des passenden Rahmens liegt in der gewünschten Breite des Passepartout-Randes. Sobald Sie sich für eine Randbreite entschieden haben, addieren Sie diesen Wert zweimal – einmal für jede Seite – zur Länge und Breite Ihres Bildes. Das Ergebnis ist die benötigte Innen- oder Falzgröße des Rahmens.

Als Faustregel gilt: Der Passepartout-Rand sollte mindestens 3 cm breit sein. Das bedeutet, dass der Größenunterschied zwischen Ihrem Bild und dem zu bestellenden Rahmen mindestens 6 cm in Länge und Breite betragen muss. Ein 10x15 cm großes Bild würde also einen Rahmen von mindestens 16x21 cm benötigen, um einen 3 cm breiten Rand zu ermöglichen.
Unsere Empfehlung für eine harmonische Wirkung geht oft über das Minimum hinaus:
- Der Passepartout-Rand sollte idealerweise 10% der mittleren Seitenlänge Ihres Bildes betragen.
- Die mittlere Seitenlänge berechnen Sie, indem Sie die Länge und die Breite Ihres Bildes addieren und das Ergebnis durch zwei teilen.
- Dieser empfohlene Rand sollte jedoch niemals kleiner als die oben genannten 3 cm sein.
Lassen Sie uns dies an einem Beispiel verdeutlichen, wie es auch in der Fotografie-Praxis häufig vorkommt: Bei einer Bildgröße von 60x80 cm beträgt die mittlere Seitenlänge (60 cm + 80 cm) / 2 = 140 cm / 2 = 70 cm. Die empfehlenswerte Passepartout-Randbreite nach der 10%-Regel wäre 7 cm (10% von 70 cm). Um nun die erforderliche Rahmengröße zu ermitteln, addieren wir diesen Rand zweimal zur Bildgröße: 60 cm + (2 * 7 cm) = 74 cm in der Breite und 80 cm + (2 * 7 cm) = 94 cm in der Höhe. Die zu bestellende Größe des Bilderrahmens und des Passepartouts wäre demnach 74 x 94 cm.
Dieser Ansatz sorgt für einen ausgewogenen und ansprechenden Look, der dem Bild genügend Raum zum Wirken gibt.
Der entscheidende Passepartout-Ausschnitt
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe des Ausschnitts im Passepartout, durch den das Bild sichtbar sein wird. Dieser Ausschnitt muss sorgfältig bemessen werden.
Der Ausschnitt des Passepartouts sollte immer etwas kleiner sein als die tatsächliche Größe Ihres Bildes. Der Grund dafür ist rein praktischer Natur: Durch den leicht kleineren Ausschnitt können Sie Ihr Bild hinter dem Passepartout befestigen, zum Beispiel mit säurefreiem Klebeband, sodass es sicher gehalten wird und nicht verrutscht. Eine gängige Praxis ist, den Ausschnitt 1 cm kleiner als die Bildgröße anzulegen. Für ein Bild im Format 60x80 cm wäre der Ausschnitt im Passepartout also 59x79 cm.

Die Wahl des Passepartouts: Mehr als nur Größe
Neben der Größe gibt es weitere Faktoren, die bei der Auswahl des Passepartouts eine Rolle spielen und die Wirkung Ihres Bildes maßgeblich beeinflussen können:
- Größe: Wie bereits ausführlich besprochen, muss die Größe des Passepartouts (und damit des Rahmens) zum Bild passen, um eine harmonische Präsentation zu gewährleisten. Ein zu schmaler Rand kann das Bild erdrücken, während ein zu breiter Rand vom Motiv ablenken kann. Die 10%-Regel bietet hier eine gute Orientierung.
- Farbe: Die Farbe des Passepartouts ist von entscheidender Bedeutung. Sie sollte das Bild ergänzen oder einen bewussten Kontrast schaffen. Ein weißes oder cremefarbenes Passepartout ist ein Klassiker, da es die Farben des Bildes oft hervorhebt und für eine neutrale, zeitlose Präsentation sorgt. Es lenkt den Blick direkt auf das Motiv. Ein farbiges Passepartout kann kreative Akzente setzen, sollte aber sorgfältig gewählt werden, um das Bild nicht zu dominieren, sondern dessen Farben zu verstärken oder eine bestimmte Stimmung zu unterstützen. Die Wahl der falschen Farbe kann ein Bild jedoch auch negativ beeinflussen.
- Stil: Berücksichtigen Sie die Dicke und Textur des Passepartouts. Ein dickeres Passepartout (z.B. 3 mm oder mehr) schafft mehr Tiefe und kann einem Bild eine museale Qualität verleihen. Ein dünneres Passepartout wirkt dezenter. Auch die Oberflächenstruktur (glatt, leicht strukturiert) kann zum Stil des Bildes und des Rahmens passen.
- Ästhetische Anforderungen: Letztlich sollte das ausgewählte Passepartout das Bild optimal präsentieren und seine Wirkung verstärken. Es bietet gleichzeitig einen gewissen Schutz, indem es verhindert, dass das Bild direkt am Glas anliegt, und trägt zur visuellen Anziehungskraft bei.
Praktische Tabellen für gängige Formate
Um Ihnen die Auswahl und Berechnung zu erleichtern, haben wir hier einige Beispiele für gängige Standardformate zusammengestellt. Die Berechnungen basieren auf der empfohlenen Randbreite von 10% der mittleren Seitenlänge (mindestens aber 3 cm).
Tabelle 1: Gängige Fotoformate
Bildgröße (cm) | Mittlere Seitenlänge (cm) | Empfohlener Rand (10% / min 3cm) (cm) | Benötigte Rahmengröße (cm) | Passepartout Ausschnitt (cm) |
---|---|---|---|---|
10x15 | 12,5 | 3 (da 10% = 1,25 < 3) | 16x21 | 9x14 |
13x18 | 15,5 | 3 (da 10% = 1,55 < 3) | 19x24 | 12x17 |
20x30 | 25 | 3 (da 10% = 2,5 < 3) | 26x36 | 19x29 |
30x40 | 35 | 3,5 (da 10% = 3,5 > 3) | 37x47 | 29x39 |
40x60 | 50 | 5 | 50x70 | 39x59 |
50x70 | 60 | 6 | 62x82 | 49x69 |
60x80 | 70 | 7 | 74x94 | 59x79 |
Beachten Sie, dass dies Empfehlungen sind. Sie können die Randbreite nach Ihrem persönlichen Geschmack und den Proportionen des Bildes anpassen. Ein Bild mit viel Freiraum kann einen breiteren Rand vertragen, während ein sehr detailreiches Bild vielleicht einen etwas schmaleren Rand benötigt, um nicht verloren zu wirken.
Tabelle 2: DIN-A Formate (ca. Größen für Rahmung)
DIN-Formate sind weit verbreitet, insbesondere für Drucke und Poster. Hier sind typische Rahmengrößen mit Passepartout basierend auf den DIN-A Formaten.
Bildgröße (DIN A) (ca. cm) | Mittlere Seitenlänge (cm) | Empfohlener Rand (10% / min 3cm) (cm) | Benötigte Rahmengröße (cm) | Passepartout Ausschnitt (cm) |
---|---|---|---|---|
A4 (21x29,7) | 25,35 | 3 (da 10% = 2,535 < 3) | 27x35,7 | 20x28,7 |
A3 (29,7x42) | 35,85 | 3,6 (da 10% = 3,585 > 3) | 36,9x49,2 | 28,7x41 |
A2 (42x59,4) | 50,7 | 5,1 (da 10% = 5,07 > 3) | 52,2x69,6 | 41x58,4 |
A1 (59,4x84,1) | 71,75 | 7,2 (da 10% = 7,175 > 3) | 73,8x98,5 | 58,4x83,1 |
Auch hier sind die Maße für den Rahmen gerundet, da Rahmen oft in Standardgrößen angeboten werden. Sie müssen unter Umständen die nächstliegende Standardgröße wählen, die größer ist als die berechnete Größe, oder einen Maßrahmen anfertigen lassen.
Tabelle 3: Quadratische Formate
Quadratische Bilder erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und erfordern eine angepasste Rahmung.
Bildgröße (cm) | Mittlere Seitenlänge (cm) | Empfohlener Rand (10% / min 3cm) (cm) | Benötigte Rahmengröße (cm) | Passepartout Ausschnitt (cm) |
---|---|---|---|---|
20x20 | 20 | 3 (da 10% = 2 < 3) | 26x26 | 19x19 |
30x30 | 30 | 3 (da 10% = 3) | 36x36 | 29x29 |
40x40 | 40 | 4 | 48x48 | 39x39 |
50x50 | 50 | 5 | 60x60 | 49x49 |
Diese Tabellen dienen als nützliche Orientierungshilfe. Sie können die Werte für Ihre spezifische Bildgröße entsprechend den erläuterten Regeln berechnen.

Häufig gestellte Fragen zur Passepartout-Größe
Beim Thema Passepartout-Größe tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier beantworten wir die häufigsten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Wie groß muss das Passepartout sein?
Die Größe des Passepartouts ergibt sich aus der Größe des Bildes und der gewünschten Breite des Passepartout-Randes. Das Außenmaß des Passepartouts entspricht der Größe des Rahmens, den Sie benötigen. Das Innenmaß des Passepartouts ist der Ausschnitt, durch den das Bild sichtbar ist. Das Außenmaß sollte so gewählt werden, dass der Rand proportional zum Bild passt (Empfehlung: 10% der mittleren Seitenlänge, mind. 3 cm Randbreite).
Welches Rahmenformat sollte ich wählen, wenn ich ein Passepartout verwende?
Das Rahmenformat muss dem Außenmaß des Passepartouts entsprechen. Wenn Sie Ihr Bild mit Passepartout rahmen möchten, bestellen Sie einen Rahmen, dessen Innenmaß (Falzmaß) der Bildgröße plus der doppelten Passepartout-Randbreite entspricht. Zum Beispiel: Bild 30x40 cm, gewünschter Rand 5 cm. Benötigter Rahmen: (30+2*5) x (40+2*5) = 40x50 cm.
Was ist der richtige Bildausschnitt im Passepartout?
Der Ausschnitt im Passepartout sollte immer etwas kleiner sein als Ihr Bild, typischerweise 1 cm kleiner in Länge und Breite. Für ein Bild im Format 30x40 cm sollte der Ausschnitt also 29x39 cm betragen. Dies ermöglicht es Ihnen, das Bild hinter dem Passepartout zu fixieren, sodass es nicht verrutscht.
Kann ich jeden Rahmen für ein Passepartout verwenden?
Grundsätzlich ja, solange der Rahmen groß genug ist, um sowohl das Bild als auch das Passepartout aufzunehmen. Die Rahmengröße muss dem Außenmaß des Passepartouts entsprechen. Achten Sie auch auf die Tiefe des Rahmens, insbesondere wenn Sie ein dickeres Passepartout verwenden.

Spielt die Dicke des Passepartouts eine Rolle?
Ja, die Dicke beeinflusst die optische Wirkung. Ein dickeres Passepartout (z.B. 3 mm) erzeugt mehr Tiefe und Schattenwurf, was dem Bild eine hochwertigere Anmutung verleihen kann. Dünnere Passepartouts (ca. 1,5 mm) sind ebenfalls gängig und wirken dezenter.
Woher bekomme ich das passende Passepartout?
Passepartouts können in Kunstfachgeschäften, Rahmenwerkstätten oder online bestellt werden. Viele Anbieter ermöglichen die Konfiguration nach Maß, sodass Sie die Außenmaße und den Ausschnitt exakt an Ihr Bild und Ihren Rahmen anpassen können. Standardgrößen sind ebenfalls weit verbreitet und passen zu vielen gängigen Rahmen.
Sollte der Passepartout-Rand überall gleich breit sein?
Für die meisten Bilder ist ein umlaufend gleich breiter Rand eine ästhetisch ansprechende Wahl. Bei manchen Motiven oder speziellen Präsentationen kann es jedoch sinnvoll sein, den unteren Rand etwas breiter zu gestalten als die oberen und seitlichen Ränder. Dies kann bei Porträts oder Hochformaten die visuelle Balance verbessern, da das menschliche Auge den unteren Bereich oft als optisch schwerer empfindet. Diese Technik nennt sich 'optischer Schwerpunkt' oder 'Fuß'.
Welche Farbe passt am besten?
Weiße oder cremefarbene Passepartouts sind die sicherste Wahl, da sie neutral sind und die Farben des Bildes hervorheben, ohne zu konkurrieren. Schwarz kann bei bestimmten Motiven (z.B. Schwarz-Weiß-Fotografie) sehr dramatisch wirken. Farbig passende Passepartouts sollten Farben aus dem Bild aufgreifen, um Harmonie zu schaffen. Es ist oft hilfreich, Muster kleiner Passepartout-Stücke an das Bild zu halten, um die Wirkung zu testen.
Fazit
Die Wahl der richtigen Größe für Ihr Passepartout und den dazugehörigen Rahmen ist entscheidend für die optimale Präsentation Ihres Bildes. Indem Sie die Regeln zur Berechnung der Randbreite und des Ausschnitts befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Kunstwerk perfekt zur Geltung kommt. Berücksichtigen Sie neben der Größe auch Farbe, Stil und Dicke des Passepartouts, um die gewünschte ästhetische Wirkung zu erzielen. Mit der richtigen Kombination aus Bild, Passepartout und Rahmen schaffen Sie ein beeindruckendes Arrangement, das jeden Blick auf sich zieht und Ihre Fotografie oder Ihr Kunstwerk aufwertet.
Wir hoffen, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, das perfekte Passepartout für Ihr Bild zu finden und zu bestellen!
Hat dich der Artikel Passepartout Größe: Perfekter Rahmen finden interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!