Sprechblasen und Gedankenblasen sind fantastische grafische Elemente, um Ihren Bildern und Designs eine narrative Ebene hinzuzufügen. Ob für Social-Media-Posts, Comics, Memes oder Präsentationen – eine gut platzierte Sprechblase kann die Botschaft klarer machen oder einfach nur für einen witzigen Effekt sorgen. Adobe Photoshop, das führende Bildbearbeitungsprogramm, bietet einfache Werkzeuge, um diese Formen zu erstellen und anzupassen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Sprechblasen in Photoshop erstellen und gestalten.

Warum Vektorformen für Sprechblasen?
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu verstehen, warum wir für Sprechblasen in Photoshop in der Regel Vektorformen verwenden. Im Gegensatz zu Pixelgrafiken, die aus einem Raster von winzigen Quadraten (Pixeln) bestehen, basieren Vektorgrafiken auf mathematischen Gleichungen. Das bedeutet, dass Vektorobjekte ohne Qualitätsverlust beliebig skaliert, vergrößert oder verkleinert werden können. Ihre Kanten bleiben immer gestochen scharf, unabhängig davon, wie sehr Sie sie transformieren. Für dynamische Elemente wie Sprechblasen, deren Größe und Position Sie möglicherweise mehrfach anpassen möchten, sind Vektorformen die ideale Wahl.

Photoshop bietet spezielle Formwerkzeuge, die standardmäßig Vektorformen erstellen. Dies stellt sicher, dass Ihre Sprechblasen immer professionell aussehen.
Schritt-für-Schritt: Die erste Sprechblase einfügen
Der Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Werkzeugs und der gewünschten Form. Folgen Sie diesen Schritten:
- Das Werkzeug auswählen: Gehen Sie in der Werkzeugleiste zum Rechteck-Werkzeug (oder dem zuletzt verwendeten Formwerkzeug wie Ellipsen-Werkzeug, Polygon-Werkzeug usw.). Halten Sie die Maustaste gedrückt, bis ein Untermenü erscheint, und wählen Sie dann das Eigene-Form-Werkzeug (Custom Shape Tool).
- Formen-Auswahl öffnen: Nachdem Sie das Eigene-Form-Werkzeug ausgewählt haben, sehen Sie in der Optionsleiste (oben im Fenster) verschiedene Einstellungen für dieses Werkzeug. Eine davon ist das Feld „Form“ (Shape). Klicken Sie darauf, um die Formauswahl zu öffnen.
- Sprechblasen finden: In der Formauswahl sehen Sie verschiedene Kategorien von Formen. Suchen Sie nach der Kategorie „Sprechblasen“ (Talk Bubbles). Klicken Sie auf das kleine Zahnradsymbol in der Formauswahl, um zusätzliche Optionen anzuzeigen, und wählen Sie gegebenenfalls „Sprechblasen“, um diese Kategorie zu laden.
- Wichtiger Hinweis für neuere Photoshop-Versionen (ab 2020): Wenn Sie eine neuere Version von Photoshop verwenden und die Sprechblasen nicht sofort finden, sind sie wahrscheinlich in den „Früheren Formen und mehr“ (Legacy Shapes and More) versteckt. So finden Sie sie:
- Öffnen Sie das Bedienfeld „Formen“ (Shapes) über das Menü „Fenster“ > „Formen“.
- Im Formen-Bedienfeld klicken Sie auf das Symbol mit den drei Linien oben rechts.
- Wählen Sie „Frühere Formen und mehr“ (Legacy Shapes and More).
- Scrollen Sie im Formen-Bedienfeld ganz nach unten. Klappen Sie den Ordner „Frühere Formen und mehr“ auf.
- Klappen Sie den Ordner „Alle früheren Standardformen“ (All Legacy Default Shapes) auf.
- Scrollen Sie weiter nach unten und klappen Sie den Ordner „Sprechblasen“ (Talk Bubbles) auf. Hier finden Sie die klassischen Sprechblasenformen.
- Sobald Sie „Frühere Formen und mehr“ einmal geladen haben, sollten sie auch in der Formauswahl in der Optionsleiste des Eigene-Form-Werkzeugs unter „Legacy Shapes and More“ verfügbar sein, wenn Sie das Feld „Form“ anklicken.
- Eine Sprechblase auswählen: Klicken Sie im Ordner „Sprechblasen“ auf die gewünschte Form, um sie auszuwählen.
- Sprechblase zeichnen: Klicken und ziehen Sie in Ihrem Bild, um die Sprechblase zu zeichnen. Während des Ziehens können Sie die Größe und Proportion anpassen. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, erhalten Sie eine proportionale Form (obwohl dies bei Sprechblasen weniger relevant ist als bei Quadraten oder Kreisen). Lassen Sie die Maustaste los, wenn die Sprechblase die gewünschte Größe hat. Photoshop erstellt automatisch eine neue Ebenen-Bedienfeld mit dem Namen „Form 1“ oder ähnlich, die diese Vektorform enthält.
- Farbe anpassen: Mit der ausgewählten Formebene können Sie die Füllfarbe ändern. Klicken Sie in der Optionsleiste auf das Feld „Fläche“ (Fill). Es öffnet sich eine Farbpalette, in der Sie eine Farbe auswählen können (Volltonfarbe, Verlauf oder Muster) oder einfach auf das „Keine Füllung“-Symbol klicken können, wenn Sie nur eine Kontur wünschen. Wählen Sie eine passende Farbe, meist Weiß oder eine helle Farbe für Sprechblasen.
- Position anpassen: Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug (Move Tool) aus der Werkzeugleiste (das Symbol mit den vier Pfeilen). Klicken Sie auf die gezeichnete Sprechblase und ziehen Sie sie an die gewünschte Position in Ihrem Bild.
- Ausrichtung ändern (optional): Manchmal zeigt die Sprechblase in die falsche Richtung. Um sie horizontal zu spiegeln, stellen Sie sicher, dass die Formebene ausgewählt ist, und gehen Sie im Menü zu „Bearbeiten“ > „Pfad transformieren“ > „Horizontal spiegeln“ (Edit > Transform Path > Flip Horizontal). Sie können auch „Vertikal spiegeln“ wählen, falls nötig.
Sie haben nun erfolgreich Ihre erste Sprechblase als Vektorform in Photoshop eingefügt!
Mehrere Sprechblasen erstellen und anpassen
Oft benötigen Sie mehr als eine Sprechblase, vielleicht für einen Dialog zwischen mehreren Personen oder um Gedanken und Sprache zu trennen. So duplizieren und passen Sie Sprechblasen an:
- Ebene duplizieren: Im Ebenen-Bedienfeld klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder Control-Klick auf Mac) auf die Ebene mit der Sprechblase, die Sie duplizieren möchten. Wählen Sie im Kontextmenü „Ebene duplizieren“ (Duplicate Layer). Geben Sie der neuen Ebene einen Namen wie „Sprechblase 2“ und klicken Sie auf OK. Nun haben Sie eine exakte Kopie der ersten Sprechblase auf einer neuen Ebene.
- Zweite Sprechblase verschieben: Stellen Sie sicher, dass die neue, duplizierte Formebene im Ebenen-Bedienfeld ausgewählt ist. Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug. Klicken Sie in Ihrem Bild auf die zweite Sprechblase und ziehen Sie sie an ihre Position. Sie liegt nun über der ersten Sprechblase oder an einer anderen Stelle.
- Farbe der zweiten Sprechblase ändern (optional): Mit der zweiten Formebene ausgewählt, wählen Sie erneut das Eigene-Form-Werkzeug. Klicken Sie in der Optionsleiste auf das Feld „Fläche“ und wählen Sie eine andere Farbe, falls gewünscht (z. B. eine andere Farbe für Gedankenblasen).
- Größe und Form anpassen: Um die Größe der zweiten Sprechblase zu ändern, stellen Sie sicher, dass ihre Ebene ausgewählt ist. Gehen Sie im Menü zu „Bearbeiten“ > „Pfad frei transformieren“ (Edit > Free Transform Path) oder drücken Sie die Tastenkombination Strg+T (Windows) bzw. Cmd+T (Mac). Es erscheinen Transformationsgriffe um die Sprechblase. Klicken und ziehen Sie an diesen Griffen, um die Größe und Proportionen zu ändern. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie an einem Eckgriff ziehen, um die Proportionen beizubehalten. Bestätigen Sie die Transformation, indem Sie die Eingabetaste drücken oder auf das Häkchen in der Optionsleiste klicken.
Da es sich um Vektorformen handelt, können Sie die Größe und Form beliebig oft ändern, ohne dass die Bildqualität leidet. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber dem Arbeiten mit Pixeln.
Text in die Sprechblasen einfügen
Eine Sprechblase ist erst mit Text vollständig. So fügen Sie Text hinzu:
- Textwerkzeug auswählen: Wählen Sie in der Werkzeugleiste das Textwerkzeug (Type Tool). Standardmäßig ist dies das horizontale Textwerkzeug.
- Textfeld erstellen: Klicken Sie mit dem Textwerkzeug in oder in der Nähe der Sprechblase, in die Sie Text einfügen möchten. Es wird eine neue Textebene erstellt und ein kleiner blinkender Cursor zeigt an, dass Sie tippen können.
- Text eingeben: Geben Sie Ihren gewünschten Text ein.
- Text formatieren: Während die Textebene aktiv ist (oder nachdem Sie den Text mit dem Textwerkzeug ausgewählt haben), können Sie die Schriftart, Schriftgröße, Farbe und andere Optionen in der Optionsleiste oder im Zeichen-Bedienfeld (Fenster > Zeichen) anpassen.
- Text positionieren: Wählen Sie das Verschieben-Werkzeug. Klicken Sie auf den Text und ziehen Sie ihn in die Sprechblase. Sie können die Textebene im Ebenen-Bedienfeld über die entsprechende Sprechblasen-Formebene ziehen, um die Organisation zu erleichtern.
- Weitere Textebenen: Wiederholen Sie die Schritte 2-5 für jede Sprechblase, der Sie Text hinzufügen möchten. Jede Textpassage sollte auf einer eigenen Textebene liegen, um maximale Flexibilität bei der Bearbeitung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass der Text gut lesbar ist und proportional zur Größe der Sprechblase passt.

Einen Rahmen um Teile des Bildes erstellen (Optional)
Manchmal möchten Sie bestimmte Bereiche Ihres Bildes hervorheben, vielleicht den Bereich, auf den sich die Sprechblase bezieht. Ein einfacher Rahmen kann hier hilfreich sein. Dies kann ebenfalls mit Formwerkzeugen realisiert werden:
- Rechteck-Werkzeug auswählen: Wählen Sie in der Werkzeugleiste das Rechteck-Werkzeug (Rectangle Tool).
- Rahmen zeichnen: Klicken und ziehen Sie in Ihrem Bild, um ein Rechteck um den Bereich zu zeichnen, den Sie hervorheben möchten. Auch hier wird eine neue Formebene erstellt.
- Füllung entfernen: Standardmäßig wird das Rechteck mit einer Farbe gefüllt. Im Eigenschaften-Bedienfeld (oder in der Optionsleiste) klicken Sie auf das Feld „Farbe“ (Color) für die Füllung und wählen Sie das „Keine Füllung“-Symbol (ein durchgestrichener Quadrat). Das Innere des Rechtecks wird nun transparent.
- Kontur hinzufügen und anpassen: Im Eigenschaften-Bedienfeld (oder in der Optionsleiste) klicken Sie auf das Feld „Kontur“ (Stroke). Wählen Sie eine Farbe für den Rahmen. Stellen Sie dann die Stärke der Kontur ein, indem Sie den „Größe“-Schieberegler (Size) verwenden oder einen Wert eingeben. Sie können auch den Stil der Kontur anpassen (durchgezogen, gestrichelt usw.).
- Größe und Position anpassen: Mit der Rechteck-Formebene ausgewählt, können Sie das Verschieben-Werkzeug verwenden, um den Rahmen zu positionieren. Um die Größe oder Proportionen zu ändern, verwenden Sie „Bearbeiten“ > „Frei transformieren“ (Edit > Free Transform) oder Strg+T / Cmd+T, genau wie bei den Sprechblasen.
Der Rahmen ist ebenfalls eine Vektorform und kann jederzeit verlustfrei angepasst werden.
Organisieren und Abschließen
Im Ebenen-Bedienfeld sehen Sie nun mehrere Ebenen: die Hintergrundebene (Ihr Bild), die Sprechblasen-Formebenen und die Textebenen. Es ist ratsam, diese Ebenen zu benennen (Doppelklick auf den Ebenennamen) und vielleicht in Gruppen zu organisieren (Ebenen auswählen und auf das Ordnersymbol unten im Bedienfeld klicken), um den Überblick zu behalten.
Wenn Sie die blauen Pfade der Vektorformen ausblenden möchten, die sichtbar sind, solange das Formwerkzeug oder das Pfadauswahlwerkzeug aktiv ist, wählen Sie einfach ein anderes Werkzeug (wie das Verschieben-Werkzeug) oder eine andere Ebene aus.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Warum finde ich die Sprechblasen-Formen nicht?
- In neueren Photoshop-Versionen (ab 2020) wurden viele ältere Formen in den Bereich „Frühere Formen und mehr“ verschoben. Stellen Sie sicher, dass Sie diese in Ihrem Formen-Bedienfeld geladen haben (siehe Schritt 4 im Abschnitt „Erste Sprechblase einfügen“).
- Kann ich die Form der Sprechblase nachträglich ändern?
- Ja, da es sich um Vektorformen handelt. Wählen Sie die Formebene aus. Mit dem Pfadauswahlwerkzeug (direkt über dem Textwerkzeug in der Werkzeugleiste) können Sie Ankerpunkte und Pfadsegmente der Form bearbeiten und so die Form manuell anpassen. Mit dem Eigene-Form-Werkzeug ausgewählt, können Sie in der Optionsleiste auch eine andere Sprechblasenform auswählen, um die aktuelle zu ersetzen.
- Wie ändere ich die Richtung oder Position des „Schwanzes“ der Sprechblase?
- Der „Schwanz“ ist Teil der Vektorform. Wählen Sie die Formebene aus und dann das Pfadauswahlwerkzeug. Sie können die Ankerpunkte am Ende des Schwanzes auswählen und mit dem Verschieben-Werkzeug verschieben, um die Richtung und Länge anzupassen. Mit dem Direkt-Auswahlwerkzeug (neben dem Pfadauswahlwerkzeug) können Sie einzelne Ankerpunkte auswählen und verschieben.
- Wie füge ich der Sprechblase einen Rand hinzu?
- Wählen Sie die Formebene der Sprechblase aus. Im Eigenschaften-Bedienfeld (oder in der Optionsleiste, wenn das Formwerkzeug aktiv ist) finden Sie die Option „Kontur“ (Stroke). Klicken Sie darauf, wählen Sie eine Farbe und stellen Sie die Stärke ein. Dies fügt der Vektorform einen Rand hinzu.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Formebene und einer Pixelebene?
- Eine Formebene enthält eine Vektorform, die beliebig skaliert werden kann. Eine Pixelebene enthält Pixelinformationen und verliert bei Vergrößerung an Qualität. Sie können eine Formebene rastern (Rechtsklick > Ebene rastern), um sie in Pixel umzuwandeln, aber dann verlieren Sie die Vorteile der Vektorgrafik für diese Ebene.
- Kann ich die Deckkraft der Sprechblase ändern?
- Ja, jede Ebene in Photoshop hat eine Deckkraft-Option im Ebenen-Bedienfeld. Wählen Sie die Sprechblasen-Formebene aus und reduzieren Sie den Wert für die Deckkraft, um die Sprechblase teilweise transparent zu machen.
Speichern und Exportieren
Wenn Sie mit Ihrem Design zufrieden sind, speichern Sie die Datei im Photoshop-Format (.psd), um alle Ebenen und Bearbeitungsmöglichkeiten zu behalten. Für die Verwendung in Social Media oder im Web müssen Sie das Bild exportieren.
Gehen Sie zu „Datei“ > „Exportieren“ > „Für Web (Legacy)“ oder „Exportieren als“. Wählen Sie ein geeignetes Format wie JPG (gut für Fotos) oder PNG (gut für Grafiken mit Transparenz, wie Sprechblasen auf einem transparenten Hintergrund). Passen Sie die Einstellungen für Qualität und Größe an und klicken Sie auf „Exportieren“.
Fazit
Das Erstellen von Sprechblasen in Photoshop mithilfe der Vektor-Formwerkzeuge ist ein einfacher und flexibler Prozess. Durch die Verwendung von Vektorformen stellen Sie sicher, dass Ihre grafischen Elemente immer scharf und anpassbar bleiben. Mit den hier beschriebenen Schritten können Sie schnell und effizient Sprechblasen, Gedankenblasen und sogar Rahmen zu Ihren Bildern hinzufügen und ihnen so eine zusätzliche Dimension verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen, Farben und Textformatierungen, um einzigartige und ansprechende Designs zu erstellen.
Hat dich der Artikel Sprechblasen in Photoshop erstellen interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!