Animierte GIFs sind aus der digitalen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Sie bringen Emotionen, Reaktionen oder humorvolle Szenen auf den Punkt und sind in Chats, sozialen Medien und sogar auf Business-Plattformen wie Slack allgegenwärtig. Oftmals denkt man bei der Erstellung solcher Animationen sofort an komplexe und teure Software wie Adobe Photoshop. Doch die gute Nachricht ist: Das ist längst nicht mehr notwendig! Es gibt zahlreiche einfache, schnelle und oft kostenlose Wege, um beeindruckende GIFs zu erstellen, ganz ohne professionelle Bildbearbeitungssoftware.

Bevor wir uns den Methoden widmen, kurz zur Aussprache: Es gibt eine langjährige Debatte, wie man GIF korrekt ausspricht. Die Erfinder sagen „JIF“ (wie beim englischen Wort für Erdnussbutter, Jif), die Mehrheit der Nutzer sagt „GIF“ mit hartem G. Technisch sind beide Varianten akzeptiert, aber die „harte G“-Fraktion ist in der Überzahl und oft sehr bestimmt in ihrer Haltung. Wie auch immer Sie es aussprechen, die Funktionalität bleibt gleich.

Ein weiterer wichtiger technischer Punkt ist, dass das, was wir oft als GIF bezeichnen, nicht immer im ursprünglichen GIF-Format vorliegt. Über die Jahre haben sich auch andere Formate etabliert, die ähnliche kurze Animationen auf Schleife abspielen, wie zum Beispiel kurze HTML5-Videos im MP4-Format oder sogar PNG-Sequenzen. MP4-Dateien sind oft kleiner in der Dateigröße, da sie eine bessere Komprimierung nutzen, und können potenziell schärfer aussehen. Die meisten modernen Plattformen unterstützen verschiedene Formate, aber es ist gut zu wissen, dass Sie bei der Erstellung möglicherweise die Wahl haben und MP4 oft eine gute Alternative ist. Unabhängig vom genauen Format ist das Ziel dasselbe: eine kurze, sich wiederholende Animation.
Während das Finden und Teilen von GIFs über Datenbanken wie Giphy sehr einfach ist, kann die Erstellung eigener Animationen auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Aber wie gesagt, es gibt Dutzende von Wegen, wie Sie GIFs auf Ihrem Smartphone oder Computer erstellen können, ohne auf dedizierte Software wie Photoshop angewiesen zu sein. Einige dieser Methoden erfordern die Installation einer App, andere funktionieren direkt in Ihrem Webbrowser. Wir stellen Ihnen hier einige der einfachsten und effektivsten Methoden vor.
Online-Tools: Videos und Fotos im Browser in GIFs verwandeln
Eine der bequemsten Methoden, GIFs zu erstellen, sind Online-Tools. Sie benötigen keine Installation und funktionieren auf nahezu jedem Gerät mit einem Webbrowser – egal ob PC, Mac, Tablet oder Smartphone. Viele dieser Websites sind darauf spezialisiert, Videos oder eine Reihe von Fotos in animierte GIFs umzuwandeln. Ein seit Jahren bewährtes und sehr beliebtes Tool ist Ezgif.
Ezgif ist unkompliziert, wird ständig aktualisiert und bietet eine breite Palette an Funktionen. Um beispielsweise ein Video in ein GIF umzuwandeln, besuchen Sie einfach die Website ezgif.com. (Anmerkung des Autors: Links sind in der finalen Ausgabe nicht erlaubt, bitte geben Sie die URL manuell ein).
Oben auf der Seite finden Sie verschiedene Werkzeuge. Klicken Sie auf die Option „Video To GIF“. Sie können dann entweder auf „Choose File“ klicken, um eine Videodatei von Ihrem Gerät auszuwählen, oder eine URL eingeben (Beachten Sie: Video-Websites wie YouTube funktionieren hier oft nicht direkt aus urheberrechtlichen Gründen). Klicken Sie anschließend auf den blauen Button „Upload video“. Der Fortschritt Ihres Uploads wird am unteren Rand Ihres Browserfensters angezeigt.
Sobald das Video hochgeladen ist, sehen Sie ein Wiedergabefenster mit Ihrem Video. Jetzt können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die die Eigenschaften Ihres zukünftigen GIFs bestimmen: die Länge (Start- und Endzeit), die Auflösung (Größe) und die Bildrate pro Sekunde (FPS - Frames Per Second). Alle diese Einstellungen beeinflussen maßgeblich die Dateigröße des resultierenden GIFs. Wenn Sie keine Anpassungen vornehmen möchten, klicken Sie einfach auf den blauen „Convert to GIF“-Button unter dem Videoplayer. Während der Konvertierung sehen Sie eine niedliche Katzenanimation, die die Wartezeit verkürzt.
Ezgif bietet auch die Möglichkeit, in andere Formate zu konvertieren (z.B. AVIF, JPG-Sequenz, MP4) über das Dropdown-Menü unter dem Video. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf „Save“, und das GIF wird auf Ihr Gerät heruntergeladen. So einfach ist der grundlegende Prozess.
Um Ihr GIF zu optimieren und es noch besser zu machen, sollten Sie die Länge anpassen. Kurze GIFs sind oft am effektivsten. Suchen Sie einen prägnanten Moment von 2 bis 4 Sekunden Länge aus Ihrem Video. Während das Video in Ezgif abgespielt wird, können Sie die Start- und Endzeiten ganz einfach mit den blauen „Use current position“-Buttons unter dem Player festlegen. Was die Dateigröße angeht, streben Sie idealerweise ein GIF zwischen 5 und 7 Megabyte an, um es für Chats und soziale Medien gut nutzbar zu machen.
Darüber hinaus bietet Ezgif umfangreiche Bearbeitungsoptionen. Sie können Ihr GIF zuschneiden (crop), in der Größe ändern (resize), drehen (rotate), umkehren (reverse) oder verschiedene Effekte hinzufügen. Besonders nützlich sind die Optionen, Farbe und Hintergrund zu ändern, Filter oder Overlays anzuwenden und sogar Text zum GIF hinzuzufügen. Nachdem Sie alle Bearbeitungen vorgenommen haben, klicken Sie erneut auf „Save“, um die endgültige Version Ihres GIFs zu speichern.
Ezgif ist eine hervorragende Allround-Lösung, aber je nach Ihrem Smartphone gibt es auch gerätespezifische oder App-basierte Alternativen.
Mobile Apps: GIFs direkt vom Smartphone erstellen
Die App Stores von Apple und Google sind voll von Anwendungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Videos oder Live Photos in GIFs umzuwandeln. Eine der beliebtesten und einfachsten Apps ist Giphy.
Die Giphy-App ist kostenlos, sehr benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl spielerischer Bearbeitungsoptionen. Sie können nicht nur GIFs erstellen, sondern diese auch direkt in die Giphy-Datenbank hochladen, damit andere sie finden und nutzen können (wenn Sie das wünschen).
Um mit Giphy ein GIF zu erstellen, öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Plus-Symbol am unteren Bildschirmrand. Sie können entweder ein neues Video direkt in der App aufnehmen oder ein bereits vorhandenes Video oder eine Reihe von Fotos aus der Galerie Ihres Telefons auswählen.
Nachdem Sie Ihr Material ausgewählt haben, sehen Sie eine Live-Vorschau Ihres zukünftigen GIFs. Sie können das Video trimmen, um den gewünschten Abschnitt auszuwählen, und anschließend Text, Effekte, Filter oder Sticker hinzufügen, um Ihr GIF zu personalisieren und zu gestalten. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, tippen Sie auf den lila Pfeil.
Sobald das GIF erstellt ist, haben Sie die Wahl: Sie können es auf Giphy hochladen, damit es für alle verfügbar ist, oder auf „Share GIF“ tippen, um es direkt auf Ihrem Telefon zu speichern oder an Freunde zu senden. Die Giphy-App macht den Prozess sehr intuitiv und unterhaltsam.
Integrierte Smartphone-Funktionen: GIFs ohne zusätzliche App
Einige Smartphone-Hersteller haben Funktionen direkt in ihr Betriebssystem integriert, die die GIF-Erstellung ermöglichen, ohne dass eine separate App installiert werden muss. Dies ist oft besonders praktisch für die schnelle Erstellung von GIFs von dem, was gerade auf Ihrem Bildschirm zu sehen ist.
Samsung Galaxy: Der Smart Select Trick
Wenn Sie ein modernes Samsung Galaxy Smartphone besitzen, verfügen Sie wahrscheinlich über die Möglichkeit, GIFs über das Edge Panel zu erstellen. Dies ist ein Werkzeug, das von der Seite des Bildschirms aus zugänglich ist und verschiedene Funktionen bietet, darunter auch die Aufnahme eines GIFs von dem Bildschirminhalt.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie möglicherweise zuerst das Edge Panel in den Einstellungen aktivieren. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Anzeige“ > „Edge-Paneele“. Wählen Sie das Panel namens Smart Select aus.
Um ein GIF von Ihrem Bildschirm aufzunehmen, wischen Sie langsam mit dem Finger vom rechten Bildschirmrand nach links, um das Edge Panel zu öffnen. Beim ersten Versuch kann es manchmal etwas Übung erfordern. Sobald das Panel geöffnet ist, tippen Sie auf das GIF-Symbol.
Ein GIF-Aufnahmefenster wird als Overlay auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Alles, was sich innerhalb dieses Fensters befindet, wird Teil Ihres GIFs. Sie können die Größe und Position dieses Aufnahmefensters anpassen, um den gewünschten Bereich zu erfassen. Wenn Sie bereit sind, tippen Sie auf den Aufnahmeknopf.
Beachten Sie, dass Sie während der Bildschirmaufnahme in dieser Weise Ihr Telefon nicht normal bedienen können. Sobald Sie die gewünschte Szene aufgenommen haben, tippen Sie auf „Stopp“. Sie können das erstellte GIF sofort teilen oder es in Ihrer Galerie speichern. Diese Methode ist ideal, um kurze Animationen von App-Interaktionen, Spielszenen oder anderen dynamischen Bildschirminhalten zu erstellen.
iPhone: Über die Kurzbefehle-App
Auch das iPhone bietet eine native Möglichkeit, GIFs zu erstellen, allerdings ist der Weg etwas weniger offensichtlich und erfordert die Nutzung der Kurzbefehle-App (Shortcuts auf Englisch). Diese App ist ein mächtiges Werkzeug zur Automatisierung von Aufgaben auf Ihrem iPhone.
Beginnen Sie, indem Sie die Kurzbefehle-App herunterladen und öffnen, falls Sie sie noch nicht haben. Tippen Sie unten rechts auf den Tab „Galerie“. Die Galerie enthält Tausende von vorgefertigten Kurzbefehlen für verschiedenste Zwecke. Sie können nach dem Begriff „Video to GIF“ suchen oder einfach im Bereich für GIF-Kurzbefehle stöbern.
Der spezifische Kurzbefehl, den Sie suchen, heißt „Video to GIF“ (oder „Video in GIF“ in der deutschen Version). Er hat ein blaues Rechteck-Symbol. Tippen Sie einfach darauf, um ihn zu installieren. Sie können diesen Kurzbefehl (und alle anderen installierten) dann über das Teilen-Menü in anderen Apps oder direkt in der Kurzbefehle-App unter dem Tab „Meine Kurzbefehle“ (oder „Library“) ausführen.
Um ein GIF zu erstellen, öffnen Sie die Kurzbefehle-App und navigieren Sie zum Tab „Meine Kurzbefehle“. Wählen Sie den Kurzbefehl „Video in GIF“ aus. Ihnen werden Videos aus Ihrer Foto-App angezeigt, die Sie in ein GIF umwandeln können. Wählen Sie ein Video aus (obwohl die App es manchmal als Bild bezeichnet). Anschließend können Sie das Video trimmen, um den gewünschten Abschnitt auszuwählen. Bedauerlicherweise bietet dieser spezifische Kurzbefehl oft keine Optionen zum Hinzufügen von Stickern oder Text direkt im Prozess.
Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, tippen Sie auf „Fertig“. Das erstellte GIF wird Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt, ist aber noch nicht endgültig gespeichert. Tippen Sie nun auf das Teilen-Symbol, um Ihr neues GIF in der Fotos-App zu speichern oder es direkt an Freunde oder über andere Apps zu senden.
Wichtige Tipps für bessere GIFs
Unabhängig von der Methode, die Sie wählen, gibt es einige allgemeine Tipps, die Ihnen helfen, bessere und effektivere GIFs zu erstellen:
- Länge: Halten Sie Ihre GIFs kurz. Die effektivsten GIFs sind oft nur 2 bis 4 Sekunden lang. Sie sollen eine schnelle Reaktion oder einen kurzen Moment einfangen, nicht eine ganze Szene erzählen.
- Dateigröße: Achten Sie auf die Dateigröße. Große GIFs können Ladezeiten verlängern und sind für mobile Daten weniger geeignet. Versuchen Sie, unter 10 MB zu bleiben, idealerweise zwischen 5 und 7 MB für eine gute Balance aus Qualität und Praktikabilität. Tools wie Ezgif zeigen die Dateigröße oft während des Prozesses an.
- Qualität vs. Größe: Manchmal müssen Sie einen Kompromiss zwischen Qualität (Auflösung, Bildrate) und Dateigröße eingehen. Reduzieren Sie bei Bedarf die Auflösung oder die Bildrate, um die Größe zu verringern.
- Formatwahl: Denken Sie daran, dass MP4-Dateien, die wie GIFs auf Schleife spielen, oft kleiner und schärfer sind als echte GIFs. Wenn Ihre Zielplattform MP4 unterstützt, kann dies die bessere Wahl sein.
- Inhalt: Wählen Sie einen visuellen Moment, der für sich spricht oder durch kurzen Text ergänzt werden kann. Klare, einfache Animationen funktionieren oft am besten.
Vergleich der Methoden zur GIF-Erstellung
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, finden Sie hier eine kleine Vergleichstabelle:
Methode | Plattform | Basis-Funktion | Bearbeitungsoptionen | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Ezgif (Online) | Webbrowser (PC, Mobile) | Video/Fotos zu GIF | Sehr umfangreich (Trimmen, Größe, Effekte, Text, etc.) | Keine Installation, viele Tools zur GIF-Bearbeitung |
Giphy App | iOS, Android | Video/Fotos zu GIF | Gut (Trimmen, Text, Sticker, Filter) | Einfach zu bedienen, Integration mit Giphy-Datenbank |
Samsung Smart Select | Samsung Galaxy (mit Edge Panel) | Bildschirmaufnahme zu GIF | Begrenzt (Fenstergröße, Trimmen nach Aufnahme) | Sehr schnell für Bildschirm-Animationen, integriert |
iPhone Kurzbefehle | iOS (mit Kurzbefehle App) | Video zu GIF | Basis (Trimmen) | Nutzt native iPhone-Funktion, erfordert Kurzbefehl |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier sind Antworten auf einige gängige Fragen zur GIF-Erstellung ohne Photoshop:
Sind alle „GIFs“, die ich online sehe, wirklich im GIF-Format?
Nein, oft werden kurze, sich wiederholende Videos im MP4-Format oder andere Animationsformate verwendet, die wie GIFs aussehen. Viele Plattformen bevorzugen MP4 wegen der besseren Komprimierung.
Welche Dateigröße sollte mein GIF idealerweise haben?
Eine gute Zielgröße liegt zwischen 5 und 7 MB, um Kompatibilität und schnelles Laden auf den meisten Plattformen und mobilen Geräten zu gewährleisten. Größen über 10-15 MB können problematisch werden.
Wie lang sollte ein GIF maximal sein?
Auch wenn technisch längere GIFs möglich sind, sind die effektivsten GIFs in der Regel sehr kurz – zwischen 2 und 4 Sekunden. Sie sind für schnelle Reaktionen und prägnante visuelle Aussagen gedacht.
Kann ich mit allen genannten Methoden Text oder Sticker hinzufügen?
Nein. Online-Tools wie Ezgif und Apps wie Giphy bieten oft umfangreiche Bearbeitungsoptionen inklusive Text und Stickern. Integrierte Funktionen wie Samsung Smart Select oder der iPhone Kurzbefehl sind oft limitierter und erlauben primär die Konvertierung und das Trimmen.
Muss ich für diese Methoden bezahlen?
Alle hier vorgestellten Grundmethoden (Ezgif, Giphy App, Samsung Smart Select, iPhone Kurzbefehle) sind kostenlos nutzbar. Einige Apps oder Online-Dienste bieten möglicherweise Premium-Funktionen oder entfernen Wasserzeichen gegen Bezahlung an, aber die Basis-Erstellung ist in der Regel kostenfrei.
Warum sollte ich MP4 statt GIF verwenden, wenn es wie ein GIF aussehen soll?
MP4-Dateien sind oft deutlich kleiner bei vergleichbarer visueller Qualität und können höhere Bildraten und Farbtiefen unterstützen als das alte GIF-Format. Wenn die Plattform, auf der Sie das GIF nutzen möchten, MP4-Loops unterstützt, ist dies oft die technisch überlegenere Wahl.
Wie Sie sehen, ist die Erstellung von GIFs ohne teure und komplexe Software nicht nur möglich, sondern dank der vielen verfügbaren Online-Tools und Smartphone-Funktionen sogar sehr einfach geworden. Egal, ob Sie schnell eine Bildschirmaufnahme teilen, ein lustiges Video in eine Loop-Animation verwandeln oder Ihren Fotos Leben einhauchen möchten – es gibt eine passende Methode für Sie. Probieren Sie die verschiedenen Optionen aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten, um Ihre digitale Kommunikation mit selbst erstellten GIFs zu bereichern!
Hat dich der Artikel GIFs ohne Photoshop erstellen: Einfache Wege interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!