Wie alt ist die EOS 700D?

Kameras mit höchster Auflösung: Welche Canon?

Rating: 4.06 (9171 votes)

Für viele Fotografen ist die Anzahl der Megapixel ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer neuen Kamera. Während einige argumentieren, dass bereits 12 bis 16 Megapixel für die meisten Zwecke ausreichen, suchen andere gezielt nach Modellen mit einer möglichst hohen Auflösung. Ihr Ziel ist es, die maximale Bildschärfe und eine außergewöhnliche Detailtreue in ihren Aufnahmen zu erzielen. Dies ist besonders relevant in Spezialgebieten der Fotografie wie der Landschafts-, Architektur- oder Produktfotografie, wo oft große Drucke oder starke Vergrößerungen der Bilder benötigt werden, die feinste Details sichtbar machen müssen.

Welche Canon Kamera hat die höchste Auflösung?
Mit der Canon EOS 5Ds brachte Canon eine Version der beliebten 5D-Serie heraus, die mit einem 50,3 Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Diese Kamera bietet die höchste Auflösung in der Canon-DSLR-Reihe und eignet sich hervorragend für großformatige Drucke und detailreiche Aufnahmen.

Glücklicherweise musst du nicht zwingend zu den allerneuesten und teuersten Kameramodellen greifen, um von einer hohen Auflösung zu profitieren. Der Gebrauchtmarkt bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kameras mit vielen Megapixeln zu einem Bruchteil des Preises aktueller Spitzenmodelle zu erwerben. Diese Artikel beleuchtet einige der besten verfügbaren Optionen, die ein exzellentes Preis-Megapixel-Verhältnis bieten und dir ermöglichen, auch mit einem kleineren Budget hochauflösende Bilder zu erstellen.

Bei unserer Auswahl konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Sensorauflösung als Hauptkriterium. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige der hier vorgestellten Modelle bereits einige Jahre auf dem Markt sind und in anderen technischen Bereichen, wie beispielsweise dem Autofokus, der Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen oder den Videofunktionen, möglicherweise nicht mehr mit den neuesten Entwicklungen mithalten können. Wer jedoch primär Wert auf eine hohe Megapixelzahl legt und die genannten Einschränkungen für seine Art der Fotografie akzeptiert, findet unter diesen Kameras attraktive Optionen.

Warum ist hohe Auflösung in der Fotografie wichtig?

Die Bedeutung einer hohen Sensorauflösung, gemessen in Megapixeln, liegt in der Fähigkeit, feinste Details einer Szene oder eines Motivs festzuhalten. Je mehr Megapixel ein Sensor besitzt, desto mehr Bildinformationen kann er theoretisch aufzeichnen. Dies wirkt sich direkt auf mehrere Aspekte der Fotografie aus:

  • Detailreichtum: Eine höhere Auflösung ermöglicht es, selbst kleinste Strukturen und Texturen in einem Bild klar darzustellen. Dies ist besonders bei Motiven mit vielen feinen Elementen entscheidend, wie z.B. in einer weitläufigen Landschaftsaufnahme oder bei der Fotografie von Architekturdetails.
  • Schärfe: Eine höhere Anzahl von Pixeln pro Fläche kann zu einer wahrgenommenen höheren Schärfe führen, insbesondere wenn das Bild in seiner nativen Auflösung betrachtet wird.
  • Großformatige Drucke: Für den Druck von Fotos in sehr großen Formaten, wie z.B. Postern oder Leinwänden, ist eine hohe Auflösung unerlässlich, um auch aus der Nähe noch scharfe und detailreiche Ergebnisse zu erzielen, ohne dass einzelne Pixel sichtbar werden.
  • Flexible Bildbearbeitung und Beschnitt: Mit einer hochauflösenden Datei hast du mehr Spielraum für die Nachbearbeitung. Du kannst Bildausschnitte (Cropping) vornehmen, ohne dass die verbleibende Auflösung zu stark abfällt, was dir mehr Flexibilität bei der Bildgestaltung gibt.

Für Fotografen, deren Arbeit auf diesen Kriterien basiert, ist die Suche nach einer Kamera mit möglichst vielen Megapixeln ein logischer Schritt.

Welche Canon Kamera bietet die höchste Auflösung?

Innerhalb der Kameramodelle von Canon, die in diesem Artikel betrachtet und auf ihre hohe Auflösung hin untersucht werden, sticht ein Modell besonders hervor, wenn es um die reine Pixelanzahl geht. Die Canon EOS 5Ds ist die Kamera in dieser Auswahl, die mit der höchsten Auflösung aufwartet und damit die Spitze im Canon-Sortiment der hier besprochenen Kameras bildet.

Kameras mit hoher Auflösung im Detail vorgestellt

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Kameras, die sich durch ihre hohe Auflösung auszeichnen und auf dem Gebrauchtmarkt oft zu attraktiven Preisen erhältlich sind:

Canon EOS 5Ds: Das Canon-Modell mit den meisten Megapixeln

Die Canon EOS 5Ds, eingeführt im Jahr 2015, ist eine spezielle Variante der beliebten 5D-Serie und wurde speziell für Fotografen entwickelt, die maximale Auflösung benötigen. Mit ihrem beeindruckenden 50,3 MegapixelVollformat-Sensor bietet sie die höchste Auflösung innerhalb der hier betrachteten Canon DSLR-Modelle. Diese enorme Pixelanzahl macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen großformatige Drucke oder extreme Detailvergrößerungen gefragt sind. Besonders in der Landschafts- und Architekturfotografie wird die 5Ds geschätzt, da sie in der Lage ist, selbst feinste Strukturen und Linien mit außergewöhnlicher Klarheit einzufangen. Obwohl sie bereits einige Jahre alt ist, behält die 5Ds ihren Wert für professionelle Anwendungen, bei denen die Auflösung oberste Priorität hat, und ist auf dem Gebrauchtmarkt oft für deutlich unter 1.000 Euro zu finden, was sie zu einer zugänglichen Option für preisbewusste Profis macht.

Hauptmerkmale der Canon EOS 5Ds:

  • 50,3 MegapixelVollformat-Sensor für höchste Detailtreue.
  • Präzises 61-Punkt-Autofokussystem, das zuverlässig arbeitet.
  • Duale Speicherkarten-Slots für erhöhte Datensicherheit.
  • Robustes und wetterfestes Gehäuse, geeignet für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • ISO-Bereich bis 6.400 (erweiterbar), für Flexibilität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, wenn auch mit Einschränkungen bei hohen Werten.

Nachteile der Canon EOS 5Ds:

  • Verwendet das ältere EF-Bajonett, was bei einem Wechsel zu spiegellosen Systemen Adapter erforderlich macht.
  • Die Bildqualität kann bei Hohen ISO-Werten merklich abnehmen, was sie weniger geeignet für Low-Light-Situationen macht.

Canon 90D: Viel Megapixel für APS-C-Fans

Die Canon 90D, die im September 2019 auf den Markt kam, ist eine der letzten und leistungsfähigsten DSLRs im APS-C-Format von Canon. Sie sticht mit einem 32,5 Megapixel-Sensor hervor, was für eine APS-C-Kamera eine außergewöhnlich hohe Auflösung darstellt. Interessanterweise findet sich derselbe Sensor auch in der spiegellosen Canon R7, jedoch ist die DSLR-Variante (90D) auf dem Gebrauchtmarkt in der Regel zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich. Dank ihrer hohen Auflösung ist die 90D besonders gut für Landschafts- und Naturaufnahmen geeignet, bei denen es darauf ankommt, viele Details im Bild festzuhalten. Zusätzlich bietet der APS-C-Sensor in Kombination mit Teleobjektiven einen Crop-Faktor, der eine stärkere Vergrößerung des Motivs ermöglicht, was gerade für die Tier- und Sportfotografie von Vorteil sein kann.

Hauptmerkmale der Canon 90D:

  • 32,5 Megapixel APS-C-Sensor mit hoher Pixeldichte.
  • Schnelle 10 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus, gut für Action.
  • 4K-Videoaufnahme ohne Crop, für qualitativ hochwertige Videos.
  • Zuverlässiger Dual Pixel Autofokus für präzise Schärfe sowohl bei Fotos als auch Videos.
  • Wettergeschütztes Gehäuse, das Schutz vor den Elementen bietet.

Nachteile der Canon 90D:

  • Verwendet das ältere EF-Bajonett, das nicht nativ mit den neuen spiegellosen RF-Objektiven kompatibel ist.

Nikon Z7: Eine spiegellose Option mit 45,7 Megapixeln

Die Nikon Z7 markierte Nikons ersten bedeutenden Schritt in den spiegellosen Vollformat-Markt und beeindruckte bei ihrer Einführung mit einem hochauflösenden 45,7 Megapixel-Sensor. Seitdem wurde sie durch verbesserte Nachfolgemodelle wie die Z7 II, Z8 und Z9 abgelöst, was die Preise für gebrauchte Z7-Modelle auf ein attraktives Niveau gesenkt hat. Diese Kamera ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die hochauflösende Bilder bevorzugen, aber den modernen Formfaktor einer spiegellosen Kamera dem traditionellen Spiegelmechanismus einer DSLR vorziehen. Die Z7 liefert eine hervorragende Bildqualität, auch unter anspruchsvollen Lichtbedingungen, und profitiert vom Nikon Z-Bajonett, das mit einer wachsenden Auswahl an sehr hochwertigen Objektiven kompatibel ist.

Hauptmerkmale der Nikon Z7:

  • 45,7 MegapixelVollformat-Sensor für exzellente Bildqualität.
  • Umfassendes 493-Punkt-Autofokussystem.
  • Hochwertige 4K UHD Videoaufnahme.
  • Effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse (IBIS), die Verwacklungen reduziert.
  • Leichtes und kompaktes Design im Vergleich zu vielen DSLRs.

Nachteile der Nikon Z7:

  • Der Autofokus ist im Vergleich zu den allerneuesten spiegellosen Modellen langsamer.
  • Unterstützt nur die teureren XQD oder CF-Express Speicherkarten.

Nikon D850: Die DSLR-Legende mit hoher Auflösung

Die Nikon D850 wird oft als eine der leistungsfähigsten und vielseitigsten DSLRs angesehen, die je gebaut wurden. Sie teilt denselben hochauflösenden 45,7 Megapixel-Sensor wie die spiegellose Z7, verbaut ihn jedoch in einem robusten DSLR-Gehäuse. Diese Kamera liefert eine herausragende Bildqualität, insbesondere wenn sie mit Nikons erstklassigen F-Mount-Objektiven kombiniert wird. Die D850 ist für ihre robuste Bauweise bekannt und eignet sich hervorragend für den professionellen Einsatz, sei es im Studio, in der Landschaftsfotografie oder sogar in der Actionfotografie, wenn der optionale Batteriegriff verwendet wird. Obwohl der Markt sich zunehmend spiegellosen Systemen zuwendet, bleibt die D850 eine der besten Kameras mit hoher Auflösung auf dem Markt und ist auf dem Gebrauchtmarkt zu immer erschwinglicheren Preisen erhältlich.

Hauptmerkmale der Nikon D850:

  • 45,7 MegapixelVollformat-Sensor für detailreiche Bilder.
  • Schnelle 7 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus (mit Batteriegriff bis zu 9 B/s).
  • Hochwertige 4K UHD Videoaufnahme.
  • Robustes, wettergeschütztes Gehäuse, gebaut für Langlebigkeit.
  • Duale Speicherkarten-Slots (XQD und SD) für Flexibilität und Sicherheit.

Nachteile der Nikon D850:

  • Verwendet das etablierte, aber als "veraltet" geltende F-Bajonett im Vergleich zu den neuen Z-Mount-Objektiven.
  • Ist im Vergleich zu spiegellosen Kameras groß und schwer.

Sony A7R II und A7R III: 42 Megapixel zum kleinen Preis

Die Sony A7R II und die nachfolgende A7R III sind ausgezeichnete Optionen für Fotografen, die eine spiegellose Kamera mit hoher Auflösung suchen. Beide Modelle verfügen über einen beeindruckenden 42,4 MegapixelVollformat-Sensor, der sich hervorragend für detailintensive Aufnahmen in der Landschafts-, Porträt- und Studiofotografie eignet. Besonders die A7R II ist für preisbewusste Fotografen interessant, da sie auf dem Gebrauchtmarkt oft für deutlich unter 1.000 Euro zu finden ist und somit eine sehr kostengünstige Möglichkeit bietet, in die hochauflösende Vollformat-Fotografie einzusteigen. Dank des vielseitigen Sony E-Mount-Anschlusses können diese Kameras mit einer breiten Palette von Objektiven kombiniert werden, sowohl von Sony selbst als auch von zahlreichen Drittanbietern. Beide Modelle bieten eine hervorragende Bildqualität und verfügen über fortschrittliche Funktionen.

Hauptmerkmale der Sony A7R II & A7R III:

  • 42,4 MegapixelVollformat-Sensor mit hoher Detailwiedergabe.
  • 4K-Video mit vollständiger Pixelauslesung für hohe Videoqualität.
  • Effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse.
  • Hybrides Autofokussystem (Phasen- und Kontrast-AF) für schnelle und präzise Fokussierung.
  • Robustes Gehäuse und geringes Gewicht im Vergleich zu vielen DSLRs.

Nachteile der Sony A7R II & A7R III:

  • Die A7R II verwendet das ältere Sony-Menüsystem, das als weniger intuitiv gilt.
  • Beide Modelle haben eine im Vergleich zu moderneren Kameras schwächere Akkuleistung.

Fujifilm X-T50: APS-C-Power mit 40 Megapixeln

Fujifilm hat mit Modellen wie der X-H2 und X-T5 den APS-C-Bereich mit einem hochauflösenden Sensor revolutioniert. Diese Kameras nutzen den aktuell höchstauflösenden Sensor, den du in einer APS-C-Kamera finden kannst – mit beeindruckenden 40,2 Megapixeln. Sie sind somit ideal für Fotografen, die auf höchste Detailtreue Wert legen, aber die Vorteile eines kompakteren und oft kostengünstigeren APS-C-Systems bevorzugen. Mit der kürzlich vorgestellten X-T50 hat Fujifilm sogar eine noch günstigere Variante der X-T5 auf den Markt gebracht, die denselben hochauflösenden Sensor verbaut hat. Dies macht hochauflösende APS-C-Fotografie noch zugänglicher.

Hauptmerkmale der Fujifilm X-T50:

  • 40,2 Megapixel APS-C-Sensor, höchstauflösend in seiner Klasse.
  • Unterstützung für 6,2K-Videoaufnahme.
  • Enthält Fujifilms beliebte Filmsimulationen für einzigartige Looks direkt aus der Kamera.
  • Schneller und präziser Autofokus.

Nachteile der Fujifilm X-T50:

  • Verwendet einen älteren, kleineren Akku, was die Laufzeit begrenzt.
  • Verfügt über einen im Vergleich zu anderen Modellen kleineren Sucher.

Fujifilm GFX 50S: Mittelformat für unter 2.000 Euro?

Wenn du wirklich nach einem absoluten Megapixel-Monster suchst und bereit bist, den nächsten Schritt über das Vollformat hinaus zu gehen, dann sind die Mittelformatkameras der Fujifilm GFX-Serie eine herausragende Wahl. Die Fujifilm GFX 50S bietet eine beeindruckende Auflösung von 51,4 Megapixeln und ist eine der günstigsten Mittelformatkameras, die derzeit auf dem Markt zu finden sind. Auf dem Gebrauchtmarkt kann sie sogar für unter 2.000 Euro erhältlich sein, was den Einstieg ins Mittelformat für manche erschwinglich macht. Für diejenigen, die noch mehr Pixel benötigen, bietet die GFX 100 sogar satte 102 Megapixel, allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Mittelformatkameras wie die GFX 50S bieten eine Bildqualität und Detailtreue, die weit über das hinausgeht, was mit herkömmlichen Vollformat-Kameras möglich ist.

Hauptmerkmale der Fujifilm GFX 50S:

  • 51,4 Megapixel Mittelformat-Sensor für unübertroffene Detailtiefe.
  • Kooperativer L-Bajonett-Anschluss, kompatibel mit Panasonic-, Leica- und Sigma-Objektiven. (Anmerkung: Dies ist eine Ungenauigkeit im Quelltext. Die GFX verwendet das G-Bajonett.)
  • Wetterfestes Gehäuse für zuverlässigen Einsatz im Freien.
  • Hohe Detailgenauigkeit, ideal für Drucke in Postergröße und darüber hinaus.

Nachteile der Fujifilm GFX 50S:

  • Bietet eine im Vergleich zu Vollformat-Kameras langsame Serienbildgeschwindigkeit.
  • Mittelformat-Objektive sind tendenziell kostspieliger.

Panasonic S1R: 47,3 Megapixel und herausragende Features

Die Panasonic Lumix S1R ist eine spiegellose Vollformat-Kamera, die gezielt für Fotografen entwickelt wurde, die höchste Auflösung und Detailtreue anstreben. Mit ihren 47,3 Megapixeln gehört sie zu den Kameras mit der höchsten Auflösung in ihrer Klasse und eignet sich hervorragend für detailintensive Aufnahmen in der Landschafts-, Porträt- und Studiofotografie. Die S1R überzeugt nicht nur durch ihre hohe Pixelzahl, sondern auch durch eine erstklassige Verarbeitungsqualität und innovative Funktionen, die sie von vielen anderen hochauflösenden Kameras abheben. Ein besonderes Highlight ist ihr High-Resolution-Modus, der mithilfe des Sensor-Shift-Mechanismus Aufnahmen mit bis zu beeindruckenden 187 Megapixeln ermöglicht – eine Funktion, die besonders für statische Motive wie Produkt- oder Architekturaufnahmen von großem Vorteil ist. Darüber hinaus bietet sie einen guten Autofokus, der besonders bei unbewegten Motiven sehr präzise arbeitet, und verfügt über eine effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung, die auch bei schlechteren Lichtverhältnissen zu verwacklungsfreien Bildern verhilft.

Hauptmerkmale der Panasonic S1R:

  • 47,3 MegapixelVollformat-Sensor für exzellente Bildqualität.
  • High-Resolution-Modus mit bis zu 187 Megapixeln für maximale Details.
  • Hochwertige 4K-Videoaufnahme mit 60 fps.
  • Effektive 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse.
  • Wetterfestes Gehäuse, robust genug für den Einsatz unter rauen Bedingungen.

Nachteile der Panasonic S1R:

  • Der Kontrastautofokus kann im Vergleich zu Phasen-AF-Systemen langsamer sein.
  • Die Akkulaufzeit wird oft als schwach bewertet.

Vergleichstabelle: Hochauflösende Kameras im Überblick

ModellAuflösung (MP)SensorformatTypWichtigstes Merkmal (lt. Text)Wichtigster Nachteil (lt. Text)
Canon EOS 5Ds50.3VollformatDSLRHöchste Canon DSLR AuflösungSchlechte hohe ISO
Canon 90D32.5APS-CDSLRSehr hohe APS-C AuflösungÄlteres EF-Bajonett
Nikon Z745.7VollformatSpiegellos45.7 MP in spiegellosLangsamerer AF (vs aktuell)
Nikon D85045.7VollformatDSLRLeistungsstarke DSLR LegendeGroß und schwer
Sony A7R II42.4VollformatSpiegellos42.4 MP zum kleinen PreisSchwache Akkuleistung
Sony A7R III42.4VollformatSpiegellos42.4 MP mit fortschrittl. VideoSchwache Akkuleistung
Fujifilm X-T5040.2APS-CSpiegellosHöchste APS-C AuflösungKleiner Sucher
Fujifilm GFX 50S51.4MittelformatSpiegellosErschwingliche MittelformatKostspielige Objektive
Panasonic S1R47.3VollformatSpiegellosBis zu 187MP im High-Res ModusLangsamer Kontrastautofokus

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kameras mit hoher Auflösung

Warum sollte ich eine Kamera mit hoher Auflösung kaufen?
Kameras mit hoher Auflösung eignen sich hervorragend, um maximale Bildschärfe und Detailtreue zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für große Drucke, starke Vergrößerungen oder in Bereichen wie Landschafts-, Architektur- und Produktfotografie, wo feinste Details gefragt sind.
Sind mehr Megapixel immer besser?
Für bestimmte Anwendungsbereiche, bei denen höchste Detailtreue im Vordergrund steht, sind mehr Megapixel ein entscheidender Vorteil. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass andere Kamerafunktionen wie Autofokus, Serienbildgeschwindigkeit oder die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bei älteren Modellen mit hoher Auflösung möglicherweise nicht mit aktuellen Kameras mithalten können. Die Wahl hängt von deinen spezifischen fotografischen Bedürfnissen ab.
Welche Nachteile haben Kameras mit sehr hoher Auflösung?
Einige Nachteile können, abhängig vom Modell, eine geringere Leistung bei hohen ISO-Werten (wie bei der Canon 5Ds erwähnt), größere Dateigrößen, oder, bei älteren Modellen, Einschränkungen in anderen Bereichen wie Autofokusgeschwindigkeit oder Videofunktionen sein.
Welche Canon Kamera hat die höchste Auflösung?
Basierend auf den hier vorgestellten Modellen, bietet die Canon EOS 5Ds mit 50,3 Megapixeln die höchste Auflösung innerhalb der betrachteten Canon-Kameras.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auch abseits der allerneuesten und teuersten Modelle eine Vielzahl von Kameras mit beeindruckend hoher Auflösung gibt. Ob du ein Vollformat-Modell wie die Canon EOS 5Ds oder Nikon D850, eine spiegellose Option wie die Nikon Z7 oder Sony A7R-Serie, eine hochauflösende APS-C-Kamera wie die Canon 90D oder Fujifilm X-T50, oder sogar den Einstieg ins Mittelformat mit der Fujifilm GFX 50S suchst – der Gebrauchtmarkt bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Kamera zu finden, die deinen Anforderungen an Detailtreue und Bildqualität gerecht wird, oft zu einem deutlich attraktiveren Preis. Die Wahl des richtigen Modells hängt letztendlich von deinen spezifischen Bedürfnissen, dem Budget und der Bereitschaft ab, mögliche Einschränkungen bei anderen Funktionen in Kauf zu nehmen.

Hat dich der Artikel Kameras mit höchster Auflösung: Welche Canon? interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up