Videos sind im Grunde nichts anderes als eine schnelle Abfolge von Einzelbildern, auch Frames genannt, die nacheinander angezeigt werden, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Manchmal möchte man jedoch genau eines dieser Bilder festhalten – sei es für ein Vorschaubild, eine detaillierte Analyse oder einfach, um einen besonderen Moment als Foto zu speichern. Unter Windows 10 gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Einzelbilder aus Ihren Videodateien zu extrahieren. Während der Windows Media Player selbst keine spezielle Funktion dafür bietet, können Sie dennoch über Umwege oder mit anderen auf Windows verfügbaren Tools Ihr Ziel erreichen.
https://www.youtube.com/watch?v=ygUJI2xvdmNsaWxl
Hier stellen wir Ihnen bewährte Methoden vor, wie Sie Frames aus Ihren Videos extrahieren und als Bilddateien speichern können.

Die einfache Screenshot-Methode
Die wohl direkteste und universellste Methode, ein einzelnes Bild aus einem Video unter Windows 10 zu extrahieren, ist die Aufnahme eines Screenshots. Diese Methode funktioniert im Prinzip mit jedem Videoplayer, einschließlich des Windows Media Players, da sie den Bildschirminhalt erfasst. Sie ist schnell und unkompliziert, erfordert aber ein wenig Präzision, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Schritte zur Aufnahme eines Screenshots:
- Spielen Sie das Video in Ihrem bevorzugten Media Player ab.
- Pausieren Sie das Video genau bei dem Frame, den Sie erfassen möchten.
- Stellen Sie sicher, dass die Steuerelemente des Media Players (Wiedergabeleiste, Buttons etc.) ausgeblendet sind, damit sie den Screenshot nicht verdecken.
- Nehmen Sie den Screenshot auf, indem Sie die Tastenkombination Win + PrntScrn (oder Win + Druck) drücken. Ihr Bildschirm wird kurz dunkler, um zu signalisieren, dass der Screenshot aufgenommen wurde.
- Das Bild wird automatisch im PNG-Format in Ihrem „Bilder“-Ordner in einem Unterordner namens „Screenshots“ gespeichert.
- Öffnen Sie das Bild mit der Fotos App oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm, um es bei Bedarf zuzuschneiden oder weiter zu bearbeiten.
Diese Methode ist ideal, wenn Sie nur schnell einen einzelnen Frame benötigen. Sie erfordert jedoch manuelles Timing und eventuell Nachbearbeitung, um unerwünschte Elemente zu entfernen.
Einzelbilder mit der Filme & TV App speichern
Die integrierte „Filme & TV“ App unter Windows 10 bietet eine spezifische Funktion zum Speichern von Fotos aus Videos, die etwas präziser ist als ein einfacher Screenshot und direkt in die Bearbeitung mit der Fotos App überleitet.
Schritte mit der Filme & TV App:
- Öffnen Sie das Video, aus dem Sie Frames extrahieren möchten, mit der „Filme & TV“ App.
- Navigieren Sie zu der Stelle im Video, die Sie als Bild speichern möchten, und pausieren Sie die Wiedergabe.
- Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf das Bearbeiten-Symbol (sieht oft aus wie ein Stift).
- Wählen Sie im erscheinenden Menü die Option „Foto aus Video speichern“.
- Die App wechselt nun zur Fotos App und zeigt den ausgewählten Frame an. Hier können Sie mit den Pfeiltasten Frame für Frame vor- oder zurückspringen, um den exakten Moment auszuwählen.
- Sobald Sie den gewünschten Frame gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Als Foto speichern“.
- Wählen Sie den Speicherort und Dateinamen, um das Bild zu sichern.
Diese Methode ist besonders benutzerfreundlich, da sie in die Standard-Windows-Apps integriert ist und eine einfache Navigation Frame für Frame ermöglicht.
VLC Media Player: Ein mächtiges Werkzeug für Frame-Extraktion
Der VLC Media Player ist ein sehr beliebter und vielseitiger Mediaplayer, der nicht nur nahezu jedes Videoformat abspielen kann, sondern auch fortgeschrittene Funktionen bietet, einschließlich der Extraktion von Frames, sogar im Batch-Modus. Die Konfiguration ist etwas aufwendiger, aber dafür können Sie automatisch eine ganze Serie von Frames extrahieren.
Schritte zur Frame-Extraktion mit VLC:
- Erstellen Sie zunächst einen Ordner, in dem die extrahierten Frames gespeichert werden sollen.
- Öffnen Sie den VLC Media Player. Es kann hilfreich sein, ihn als Administrator auszuführen, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt gespeichert werden.
- Gehen Sie im Menü auf „Werkzeuge“ > „Einstellungen“.
- Wählen Sie unten links unter „Einstellungen anzeigen“ die Option „Alle“ aus. Dies erweitert das Einstellungsfenster erheblich.
- Scrollen Sie in der linken Spalte nach unten und erweitern Sie den Eintrag „Video“.
- Klicken Sie nun auf „Filter“.
- Setzen Sie im rechten Bereich ein Häkchen bei „Szene-Video-Filter“.
- Erweitern Sie nun in der linken Spalte den Eintrag „Filter“ (der jetzt sichtbar ist) und klicken Sie auf „Szene-Filter“.
- Geben Sie im Feld „Verzeichnispfadpräfix“ den vollständigen Pfad zu dem Ordner ein, den Sie zuvor erstellt haben, um die Frames zu speichern.
- Hier können Sie auch das „Aufnahmeverhältnis“ ändern. Standardmäßig ist es oft auf 50 eingestellt, was bedeutet, dass jeder 50. Frame gespeichert wird. Ein Wert von 1 würde jeden Frame speichern (was sehr viele sein können!), ein höherer Wert speichert weniger Frames. Passen Sie dies nach Bedarf an.
- Klicken Sie auf „Speichern“ und schließen Sie das Einstellungsfenster. Starten Sie VLC neu, damit die Einstellungen wirksam werden.
- Öffnen Sie nun das Video, aus dem Sie Frames extrahieren möchten, über „Medien“ > „Datei öffnen“.
- Lassen Sie das Video bis zum Ende abspielen. VLC extrahiert die Frames im Hintergrund basierend auf Ihren Einstellungen.
- Sobald das Video beendet ist, überprüfen Sie den von Ihnen angegebenen Ordner. Dort sollten die extrahierten Frames als Bilddateien (standardmäßig im PNG-Format) zu finden sein.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie eine Serie von Frames benötigen, z. B. für Stop-Motion oder zur Analyse von Bewegungsabläufen. Die Konfiguration ist einmalig etwas aufwendiger, bietet aber viel Kontrolle über den Extraktionsprozess.
Die Fotos App als Helfer bei der Frame-Extraktion
Die Fotos App unter Windows 10, die standardmäßig für die Anzeige und Bearbeitung von Bildern zuständig ist, kann auch Videos öffnen und bietet ebenfalls eine Möglichkeit, Einzelbilder daraus zu extrahieren, ähnlich wie die Filme & TV App.

Schritte mit der Fotos App:
- Öffnen Sie Ihr Video mit der Fotos App.
- Spielen Sie das Video ab und pausieren Sie es bei dem gewünschten Frame.
- Klicken Sie oben rechts auf „Bearbeiten und erstellen“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Fotos speichern“ aus.
- Die App erstellt nun eine Art „lebendiges Bild“ (eine kurze Videosequenz) um den ausgewählten Punkt herum.
- Öffnen Sie dieses „lebendige Bild“ erneut mit der Fotos App.
- Sie können nun mit den Pfeiltasten Frame für Frame durch diese kurze Sequenz navigieren.
- Wenn Sie den gewünschten Frame sehen, klicken Sie auf das Disketten-Symbol („Als Foto speichern“), um ihn als separates Bild zu sichern.
Diese Methode ist ebenfalls in die Standard-Windows-Tools integriert und bietet eine einfache Navigation Frame für Frame, auch wenn der Weg über das „lebendige Bild“ auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen mag.
Vergleich der Methoden
Um Ihnen die Wahl der passenden Methode zu erleichtern, hier eine kurze Vergleichstabelle:
Methode | Benötigte Software | Komplexität | Ausgabe | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|---|
Screenshot (Win+PrntScrn) | Beliebiger Media Player (z.B. Windows Media Player) + Windows | Sehr einfach | Einzelner Frame (PNG) | Universell, schnell | Manuell, erfordert Timing, kann UI-Elemente enthalten, erfordert evtl. Zuschnitt |
Filme & TV App | Filme & TV App (Windows 10) | Einfach | Einzelner Frame (JPG/PNG) | In Windows integriert, Frame-by-Frame-Navigation | Funktioniert nur mit dieser App |
VLC Media Player | VLC Media Player | Mittel bis Hoch (Setup) | Mehrere Frames (PNG) | Batch-Extraktion, konfigurierbares Verhältnis, hohe Kompatibilität | Setup aufwendiger, extrahiert viele Frames, erfordert Abspielen des Videos |
Fotos App | Fotos App (Windows 10) | Einfach | Einzelner Frame (JPG/PNG) | In Windows integriert, Frame-by-Frame-Navigation | Weg über „lebendiges Bild“ |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich Einzelbilder direkt mit dem Windows Media Player extrahieren?
Der klassische Windows Media Player verfügt nicht über eine integrierte Funktion, um Einzelbilder direkt als separate Bilddateien zu speichern. Sie können jedoch die Screenshot-Methode (Win + PrntScrn) verwenden, während das Video im Windows Media Player läuft. Dies erfasst den aktuellen Bildschirminhalt, einschließlich des Frames, den Sie sehen.
Was genau ist ein Video-Frame?
Ein Video-Frame ist ein einzelnes statisches Bild in einer Sequenz von Bildern, die zusammen ein Video bilden. Videos bestehen aus Tausenden solcher Einzelbilder, die schnell hintereinander angezeigt werden (z.B. 24, 30 oder 60 Frames pro Sekunde), um die Illusion von Bewegung zu erzeugen.
Warum sollte ich Frames aus einem Video extrahieren wollen?
Es gibt viele Gründe: Sie könnten einen bestimmten Moment als Standbild speichern wollen, um ihn zu teilen oder auszudrucken. Sie könnten Frames für die Erstellung eines Video-Thumbnails benötigen. Oder Sie möchten eine Serie von Frames für wissenschaftliche Analysen, künstlerische Zwecke (wie Stop-Motion-Animationen) oder zur detaillierten Betrachtung einer Szene extrahieren.
Welche Methode ist die beste für mich?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie nur schnell einen einzelnen Frame benötigen und keine zusätzliche Software installieren möchten, ist die Screenshot-Methode oder die Nutzung der integrierten Filme & TV oder Fotos App die einfachste Wahl. Wenn Sie eine größere Anzahl von Frames aus einem längeren Video extrahieren möchten oder mehr Kontrolle über den Prozess benötigen, ist der VLC Media Player oft die flexibelste Option.
Beeinflusst die Videoqualität die extrahierten Frames?
Ja, die Qualität des extrahierten Frames hängt direkt von der Qualität (Auflösung, Kompression) des ursprünglichen Videos ab. Ein Frame aus einem hochauflösenden Video wird eine höhere Detailgenauigkeit aufweisen als ein Frame aus einem Video mit niedriger Auflösung.
Fazit
Das Extrahieren von Einzelbildern aus Videos ist unter Windows 10 auf verschiedene Weisen möglich, auch wenn der klassische Windows Media Player selbst keine dedizierte Funktion dafür bietet. Ob Sie den schnellen Screenshot bevorzugen, die benutzerfreundlichen integrierten Apps „Filme & TV“ und „Fotos“ nutzen oder die leistungsstarken Batch-Funktionen des VLC Media Players in Anspruch nehmen – für jeden Anwendungsfall gibt es eine passende Methode. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, und fangen Sie noch heute an, beeindruckende Standbilder aus Ihren Videos zu gewinnen!
Hat dich der Artikel Einzelbilder aus Videos extrahieren: Windows interessiert? Schau auch in die Kategorie Fotografie rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!