Was heißt Überwachung auf Englisch?

Überwachung auf Englisch: Die Bedeutung

Rating: 4.69 (6393 votes)

Das deutsche Wort „Überwachung“ ist ein Begriff, der in vielen Kontexten verwendet wird. Oft taucht die Frage auf, was dieses Wort genau bedeutet und wie es korrekt ins Englische übersetzt wird. Basierend auf der uns vorliegenden Information können wir die Kernbedeutung und die gebräuchlichste englische Entsprechung erläutern.

Was heißt Überwachung auf Englisch?
Überwachung ist die sorgfältige Beobachtung einer Person, insbesondere durch eine Organisation wie die Polizei oder die Armee . Er wurde verhaftet, nachdem er ständig überwacht worden war.

Die uns vorliegende Definition beschreibt Überwachung als die „sorgfältige Beobachtung einer Person“. Dies ist der zentrale Aspekt des Begriffs in diesem spezifischen Kontext. Es geht um ein genaues Hinsehen, ein detailliertes Verfolgen der Aktivitäten oder des Verhaltens einer einzelnen Person. Es ist keine oberflächliche Betrachtung, sondern eine gezielte und intensive Beobachtung.

Die englische Übersetzung: Surveillance

Wenn wir uns fragen: „Was heißt Überwachung auf Englisch?“, dann lautet die Antwort, basierend auf der bereitgestellten Information und der gängigen Verwendung im beschriebenen Sinne, in der Regel: surveillance. Dieses englische Wort deckt genau den Bereich der sorgfältigen Beobachtung ab, insbesondere wenn sie durch bestimmte Organisationen erfolgt.

Der Begriff surveillance im Englischen wird sehr häufig in ähnlichen Kontexten verwendet wie Überwachung im Deutschen, insbesondere wenn es um die Beobachtung von Personen geht, oft aus Sicherheits- oder Ermittlungsgründen. Es ist die direkte und passende Übersetzung für die hier definierte Bedeutung von „Überwachung“.

Wer führt Überwachung durch?

Die Definition hebt hervor, dass diese sorgfältige Beobachtung „insbesondere durch eine Organisation wie die Polizei oder die Armee“ erfolgt. Dies schränkt den Geltungsbereich der hier betrachteten Bedeutung von „Überwachung“ etwas ein und präzisiert ihn. Es ist nicht jede Form der Beobachtung gemeint, sondern spezifisch jene, die von offiziellen oder militärischen Stellen durchgeführt wird, oft im Rahmen ihrer Aufgaben zur Aufrechterhaltung der Ordnung, zur Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten.

Die Nennung von Polizei und Armee als Beispiele für Organisationen, die Überwachung durchführen, unterstreicht den oft offiziellen oder sicherheitsrelevanten Charakter dieser Aktivität im beschriebenen Sinne. Andere Arten der Beobachtung mögen existieren, aber die uns vorliegende Information konzentriert sich auf diese spezifischen Akteure.

Die sorgfältige Beobachtung einer Person

Es ist wichtig, den Fokus auf die „sorgfältige Beobachtung einer Person“ zu legen. Dies unterscheidet die Überwachung im hier definierten Sinne von der Beobachtung von Orten, Objekten oder allgemeinen Situationen. Die Überwachung richtet sich gezielt auf das Verhalten, die Bewegungen oder die Interaktionen eines Individuums. „Sorgfältig“ impliziert dabei eine gewisse Intensität, Detailgenauigkeit und oft auch Systematik in der Beobachtung.

Diese sorgfältige Beobachtung kann verschiedene Formen annehmen, auch wenn die uns vorliegende Information dies nicht weiter ausführt. Der Kern bleibt jedoch das genaue Hinsehen auf eine bestimmte Person.

Ein konkretes Anwendungsbeispiel

Zur weiteren Veranschaulichung der Bedeutung und Verwendung von „Überwachung“ wurde uns ein Beispielssatz gegeben: „Er wurde verhaftet, nachdem er ständig überwacht worden war.“

Dieser Satz zeigt deutlich den Kontext, in dem „Überwachung“ verwendet wird. Die ständige Beobachtung einer Person (in diesem Fall „er“) führte zu einer Konsequenz, nämlich der Verhaftung. Dies impliziert, dass die Überwachung dazu diente, Informationen über die Person zu sammeln, die letztlich zur Grundlage für die Verhaftung wurden. Das Adverb „ständig“ unterstreicht, dass die Beobachtung über einen längeren Zeitraum oder kontinuierlich stattfand, was ebenfalls ein Merkmal vieler Formen der Überwachung ist.

Das Beispiel verdeutlicht auch, dass Überwachung oft mit sicherheitsrelevanten oder rechtlichen Prozessen verbunden ist, wie es die Nennung von Polizei und Armee in der Definition bereits andeutete. Die Verbindung von ständiger Beobachtung und anschließender Verhaftung ist ein klares Beispiel dafür, wie Überwachung als Mittel zur Sammlung von Beweisen oder zur Vorbereitung von Maßnahmen eingesetzt werden kann.

Zusammenfassung der zentralen Punkte

Um die Bedeutung von „Überwachung“ und seine englische Übersetzung „surveillance“ basierend auf den uns vorliegenden Informationen zusammenzufassen, können wir die Schlüsselelemente noch einmal hervorheben:

  • Das deutsche Wort ist Überwachung.
  • Die englische Übersetzung ist surveillance.
  • Die Bedeutung ist die sorgfältige Beobachtung einer Person.
  • Diese Beobachtung wird oft von Organisationen wie der Polizei oder der Armee durchgeführt.
  • Ein Beispiel für die Verwendung ist der Satz: „Er wurde verhaftet, nachdem er ständig überwacht worden war.“

Diese Punkte bilden den Kern der uns zur Verfügung stehenden Informationen über den Begriff „Überwachung“.

Vergleich: Deutsch vs. Englisch

Auch wenn die Information begrenzt ist, können wir eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe vornehmen:

Deutscher BegriffEnglische ÜbersetzungKernbedeutung (laut Definition)
ÜberwachungsurveillanceSorgfältige Beobachtung einer Person
Durchgeführt vonCarried out byInsbesondere Polizei oder Armee
AnwendungsbeispielExample of UseVerhaftung nach ständiger Überwachung

Diese Tabelle fasst die direkte Entsprechung und die zugrundeliegende Bedeutung basierend auf den vorliegenden Daten zusammen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Basierend auf der Frage und der Definition können wir einige typische Fragen antizipieren und beantworten:

Was ist die grundlegende Bedeutung von „Überwachung“ laut der Definition?

Laut der uns vorliegenden Definition bedeutet „Überwachung“ die sorgfältige Beobachtung einer Person.

Wie übersetzt man „Überwachung“ ins Englische?

Die gängige englische Übersetzung für „Überwachung“ im hier beschriebenen Sinne ist surveillance.

Welche Organisationen führen laut Definition typischerweise Überwachung durch?

Die Definition nennt insbesondere Organisationen wie die Polizei oder die Armee als Beispiele.

Wird bei der Überwachung alles Mögliche beobachtet?

Nein, die Definition konzentriert sich spezifisch auf die sorgfältige Beobachtung einer Person.

Gibt es ein Beispiel für die Verwendung des Wortes „Überwachung“?

Ja, ein Beispiel ist: „Er wurde verhaftet, nachdem er ständig überwacht worden war.“

Impliziert „sorgfältig“ eine besondere Art der Beobachtung?

Ja, „sorgfältig“ deutet auf eine genaue, detaillierte und gezielte Beobachtung hin.

Die Bedeutung von „sorgfältig“

Das Wort „sorgfältig“ in der Definition ist entscheidend. Es impliziert, dass die Beobachtung nicht zufällig oder oberflächlich ist. Eine sorgfältige Beobachtung bedeutet, dass der Beobachter auf Details achtet, Notizen macht oder auf andere Weise Informationen systematisch erfasst. Dies unterscheidet die Überwachung von einfacher Wahrnehmung oder beiläufigem Hinsehen. Die Sorgfalt ist notwendig, um aus der Beobachtung Schlüsse ziehen zu können oder sie als Grundlage für weitere Schritte zu nutzen, wie im Beispiel der Verhaftung.

Diese Sorgfalt ist oft mit einem bestimmten Zweck verbunden. Bei der Überwachung durch Polizei oder Armee ist dieser Zweck typischerweise die Sammlung von Informationen für Ermittlungen, Sicherheitsanalysen oder die Vorbereitung von Einsätzen. Die Beobachtung ist also zielgerichtet und methodisch.

Der Fokus auf die Person

Ein weiteres wichtiges Element der Definition ist der Fokus auf die „Beobachtung einer Person“. Dies bedeutet, dass die Überwachung in diesem Kontext direkt auf ein menschliches Subjekt gerichtet ist. Es geht um das Verhalten, die Aktivitäten, die Kontakte oder die Bewegungen eines Individuums. Obwohl die Beobachtung von Orten oder Objekten Teil einer umfassenderen Überwachungsstrategie sein kann, definiert die uns vorliegende Information den Kern der Überwachung als die Beobachtung der Person selbst.

Dieser persönliche Fokus ist charakteristisch für viele Situationen, in denen der Begriff verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Ermittlungen oder Sicherheitsmaßnahmen gegen bestimmte Individuen.

Der Kontext von Polizei und Armee

Die Erwähnung von Polizei und Armee als typische Akteure der Überwachung liefert einen wichtigen Kontext. Diese Organisationen sind typischerweise mit der Durchsetzung von Gesetzen, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit oder der nationalen Verteidigung beauftragt. Ihre Notwendigkeit zur Überwachung ergibt sich oft aus diesen Aufgaben.

Die Polizei kann Personen überwachen, die verdächtigt werden, Straftaten zu begehen oder vorbereiten. Die Armee kann Überwachung im Rahmen von militärischen Operationen, zur Sicherung von Gebieten oder zur Beobachtung potenzieller Bedrohungen durchführen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Definition „insbesondere durch“ sagt. Das bedeutet, dass auch andere Organisationen oder Stellen Überwachung durchführen können, aber Polizei und Armee werden hier als besonders relevante Beispiele genannt.

Die Verbindung von Überwachung und Konsequenz

Das Beispiel „Er wurde verhaftet, nachdem er ständig überwacht worden war“ stellt eine klare Verbindung zwischen der Überwachung und einer darauffolgenden Konsequenz her. Dies ist ein häufiges Muster in der realen Anwendung des Begriffs. Überwachung wird oft nicht als Selbstzweck betrieben, sondern um Informationen zu sammeln, die zu einer Handlung führen, sei es eine Verhaftung, eine Anklage, das Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen oder eine andere Form der Intervention.

Die ständige Natur der Beobachtung im Beispiel deutet darauf hin, dass eine einmalige Beobachtung oft nicht ausreicht. Eine kontinuierliche oder wiederholte Überwachung ist notwendig, um Muster zu erkennen, Beweise zu sammeln oder den richtigen Zeitpunkt für eine Intervention abzuwarten. Dies unterstreicht den systematischen Charakter, der oft mit „sorgfältiger Beobachtung“ einhergeht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die uns vorliegende Information eine klare und spezifische Definition des deutschen Wortes „Überwachung“ liefert und dessen gebräuchlichste englische Übersetzung „surveillance“ nennt. Die Definition betont die sorgfältige Beobachtung einer Person, oft durch Organisationen wie Polizei oder Armee, und das bereitgestellte Beispiel illustriert die mögliche Verbindung von Überwachung und Konsequenz. Diese Elemente bilden das Fundament für das Verständnis dieses Begriffs basierend auf den gegebenen Daten.

Hat dich der Artikel Überwachung auf Englisch: Die Bedeutung interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up