Viele Menschen kennen Polaroid durch seine Sofortbildkameras, die das Fotografieren revolutionierten. Doch um zu verstehen, wann und wie die berühmten Kameras entstanden, müssen wir zuerst die tiefen Wurzeln des Unternehmens erkunden, die in der frühen Faszination eines Mannes für das Phänomen des Lichts liegen: Edwin Land.

Schon als Junge war Land vom Licht fasziniert. Besonders anzogen fühlte er sich von der natürlichen Erscheinung der Lichtpolarisation.
Was ist Lichtpolarisation?
Polarisation beschreibt eine physikalische Eigenschaft von Lichtwellen. Während sich die Wellen vorwärtsbewegen, schwingen sie vertikal, horizontal und in allen Winkeln dazwischen. Ein Polarisator wirkt wie ein Sieb mit langen, dünnen, parallelen Öffnungen. Diese unsichtbaren Schlitze blockieren alle Lichtwinkel außer jenen, die parallel zu den Öffnungen sind. Dadurch ermöglichen Polarisatoren die Auswahl von Lichtwellen mit bestimmten Ausrichtungen.
Natürliche Polarisatoren waren effektiv bei der Reduzierung von Blendung und der Messung von Reflexionswinkeln, aber sie waren groß und teuer. Land stellte sich wichtige Anwendungen für synthetische Polarisatoren vor, falls diese hergestellt werden könnten. Fast von Beginn seiner Arbeit an, etwa im Alter von 13 Jahren, suchte Land nach einem Produkt, das die Fahrzeugsicherheit bei Nachtfahrten verbessern würde: Wenn Polarisatoren in Scheinwerfern und Windschutzscheiben platziert werden könnten, könnten sie verwendet werden, um störende Blendung von entgegenkommenden Fahrzeugscheinwerfern zu verhindern. Da die Blendung eliminiert wäre, könnten Scheinwerfer zudem heller gemacht werden, was die Sicherheit bei Nachtfahrten erhöhen würde.
Der Weg zur Synthetischen Polarisation
1926 schrieb sich Land an der Harvard University ein, um Physik zu studieren, aber sein Wunsch, Forschung zu betreiben, veranlasste ihn, nach nur wenigen Monaten auf der Suche nach praktischeren Gelegenheiten zu gehen. Er zog nach New York City, wo er selbstständig physikalische Optik in der New York Public Library studierte und heimlich Experimente an der Columbia University durchführte. Dort arbeitete er an der Entwicklung eines synthetischen Polarisators.
Lands Experimente bauten auf denen des britischen Chemikers und Chirurgen William Herapath (1820–1868) auf. Herapath hatte mit geringem Erfolg versucht, große synthetische Kristalle herzustellen, die natürliche Kristalle nachahmen sollten, die zu dieser Zeit die nützlichsten verfügbaren Polarisatoren waren. Land erkannte eine Alternative und arbeitete daran, eine Masse mikroskopisch kleiner Kristalle so anzuordnen, dass sie denselben Effekt erzielten. Er schuf feine polarisierende Kristalle, suspendierte sie in flüssigem Lack und richtete sie mithilfe eines Elektromagneten aus. Anschließend zog er eine Celluloidfolie (ein dünner, klarer Kunststoff) durch diese Lösung, um eine durchgehende Schicht von Kristallen zu erzeugen. Als der Lack trocknete, behielten die Kristalle ihre Ausrichtung bei, und das Ergebnis war eine polarisierende Folie, die dünn, transparent und biegsam war.
1929 beantragte Land sein erstes Patent, eine Methode zur Herstellung seiner polarisierenden Folien. Im selben Jahr kehrte er nach Harvard zurück, verließ die Universität aber erneut, bevor er seinen Bachelor-Abschluss machte, um sich auf sein aufstrebendes Geschäft zu konzentrieren. Bis 1930 hatte Land einen vielversprechenderen Weg zur Herstellung polarisierender Folien gefunden: Anstatt Elektromagnete zu verwenden, konnte er die winzigen Kristalle auf eine Kunststofffolie auftragen und durch Dehnen dieser Folie eine parallele Ausrichtung der Kristalle erreichen. Obwohl es mehrere Jahre dauerte, diese Methode zu perfektionieren, führte sie zur kommerziellen Produktion von polarisierten Folien.
Gründung und Frühe Produkte: Der Ursprung von Polaroid
1932 gründeten Land und George W. Wheelwright, III (1903–2001), ein Harvard-Kollege, die Land-Wheelwright Laboratories in Cambridge, Massachusetts, zur Herstellung von Polarisatoren. Die kostengünstigen Polarisatoren des Unternehmens wurden in Fotofiltern, blendfreien Sonnenbrillen und stereoskopischen Produkten verwendet, die die Illusion dreidimensionaler (3D) Bilder erzeugten. 3D-Filme wurden durch Anbringen von Polarisatoren an Projektoren und Sichtgläsern (Brillen) erstellt. Das Unternehmen erfand auch ein neues Produkt namens Vectograph, das zwei Standbilder, die aus leicht unterschiedlichen Positionen aufgenommen wurden, kombinierte und als entgegengesetzt polarisierte Bilder druckte; mit polarisierten Brillen sahen die Betrachter ein 3D-Bild des Motivs.
1937 wurde aus Land-Wheelwright eine Aktiengesellschaft namens Polaroid Corporation, benannt nach dem Handelsnamen für die polarisierenden Folien des Unternehmens. Obwohl Lands Traum von blendfreien Fahrzeugsystemen von den Autoherstellern nie umgesetzt wurde, machte das Unternehmen gute Geschäfte mit polarisierenden Folien.
Vergleich: Natürliche vs. Synthetische Polarisatoren
Basierend auf Lands Arbeit können wir die Eigenschaften natürlicher und seiner synthetischen Polarisatoren vergleichen:
Eigenschaft | Natürliche Polarisatoren (vor Land) | Synthetische Polarisatoren (nach Land) |
---|---|---|
Größe | Groß | Dünn/Folie |
Kosten | Teuer | Kostengünstig |
Flexibilität | Starr/Kristall | Biegsam/Folie |
Transparenz | Effektiv | Transparent |
Anwendungsbereiche | Begrenzt (Labor) | Vielseitig (Filter, Brillen, 3D) |
Diese Tabelle verdeutlicht den revolutionären Fortschritt, den Lands synthetische Polarisationsfolie darstellte und der eine breite kommerzielle Nutzung erst ermöglichte.
Bedeutung der Erfindung
Lands Erfindung der synthetischen Polarisationsfolie war ein technologischer Durchbruch. Sie machte die Polarisationstechnologie zugänglich und kostengünstig, was zu einer Vielzahl von Anwendungen außerhalb des wissenschaftlichen Labors führte. Obwohl die Sofortbildkamera das bekannteste Produkt der Polaroid Corporation werden sollte, legte die Arbeit an der Polarisation den Grundstein für das Unternehmen und demonstrierte Lands Innovationsgeist und seine Fähigkeit, wissenschaftliche Prinzipien in praktische, kommerziell erfolgreiche Produkte umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier sind einige Fragen, die sich aus der Geschichte von Edwin Land und den Anfängen von Polaroid ergeben:
Wer war Edwin Land?
Edwin Land war ein amerikanischer Wissenschaftler und Erfinder, der vor allem für seine Arbeit an der Lichtpolarisation und als Gründer der Polaroid Corporation bekannt ist.
Was ist Lichtpolarisation einfach erklärt?
Lichtpolarisation ist eine Eigenschaft von Licht, bei der die Schwingungen der Lichtwellen auf eine bestimmte Richtung beschränkt werden, ähnlich wie Licht, das durch schmale Schlitze fällt.
Wann wurde die Polaroid Corporation gegründet?
Die Polaroid Corporation wurde 1937 gegründet und ging aus den Land-Wheelwright Laboratories hervor.
Womit beschäftigte sich Land-Wheelwright Laboratories ursprünglich?
Land-Wheelwright Laboratories, gegründet 1932, beschäftigte sich hauptsächlich mit der Herstellung und Anwendung von synthetischen Polarisatoren.
Welche Produkte wurden zuerst von Lands Unternehmen hergestellt?
Die ersten Produkte, die Lands Unternehmen herstellte, nutzten seine Polarisationsfolien und umfassten Fotofilter, blendfreie Sonnenbrillen, Produkte für stereoskopische 3D-Bilder und den Vectograph.
Wurde Lands Idee für blendfreie Scheinwerfer umgesetzt?
Nein, obwohl dies eine ursprüngliche Motivation für Lands Arbeit an der Polarisation war, wurde sein System für blendfreie Fahrzeugscheinwerfer von den Autoherstellern nie übernommen.
Zusammenfassung
Die Geschichte der Polaroid Corporation beginnt nicht mit der Sofortbildkamera, sondern mit der tiefen wissenschaftlichen Neugier von Edwin Land und seiner bahnbrechenden Erfindung der synthetischen Polarisationsfolie. Diese Erfindung, patentiert ab 1929 und Grundlage für das 1937 gegründete Unternehmen Polaroid Corporation, revolutionierte die Nutzung von polarisiertem Licht und fand Anwendung in vielen frühen Produkten wie Filtern und Sonnenbrillen. Es war diese innovative Basis in der Lichttechnologie, die das Fundament für alle späteren Entwicklungen des Unternehmens legte, einschließlich der berühmten Sofortbildfotografie, auch wenn der genaue Zeitpunkt der Kameraerfindung hier nicht behandelt wurde, da der Fokus auf den Ursprüngen liegt, wie sie uns überliefert sind.
Hat dich der Artikel Die Wurzeln von Polaroid: Land und Polarisation interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!