How do I change resolution in Photoshop Elements?

PSE Umzug: Katalog & Dateien manuell kopieren

Rating: 4.67 (5017 votes)

Es ist ein häufiges Problem, das viele digitale Scrapbooker und Fotografie-Enthusiasten kennen: Ein neuer Computer ist fällig, und die mühsam aufgebaute Organisation in Photoshop Elements Organizer soll natürlich mit umziehen. Man hat stundenlang Fotos sortiert, Stichwörter (Tags) vergeben, Alben erstellt und Strukturen aufgebaut. Die integrierte Backup- und Wiederherstellungsfunktion von Photoshop Elements scheint die logische Lösung zu sein, doch leider spielt sie nicht immer mit. Oft fehlen nach der Wiederherstellung die Tags, die Ordnerstruktur ist durcheinander oder es werden nicht alle Dateien gefunden. Wenn Sie vor diesem Problem stehen und Ihr Backup nicht funktioniert hat, verzweifeln Sie nicht. Es gibt eine zuverlässige Methode, um Ihre gesamte Organisation und alle Ihre Dateien sicher auf Ihren neuen Rechner zu übertragen: das manuelle Kopieren von Katalog und Dateien.

Das Dilemma: Neues System, Backup versagt

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Ihren brandneuen Computer eingerichtet, Photoshop Elements (z.B. Version 2023) installiert und sind bereit, dort weiterzumachen, wo Sie auf dem alten System aufgehört haben. Sie folgen den offiziellen Anweisungen, erstellen ein vollständiges Backup auf einer externen Festplatte und versuchen dann, dieses Backup auf dem neuen Computer wiederherzustellen. Doch das Ergebnis ist enttäuschend. Vielleicht erscheinen die Dateien, aber alle Tags sind weg. Oder die Tags sind da, aber die Ordnerstruktur fehlt und nur ein Teil der Dateien wird gefunden. Dieses Szenario ist frustrierend, da die automatische Methode, die eigentlich Zeit sparen sollte, nun zu Kopfzerbrechen führt. Dieses Problem tritt auf verschiedenen Systemen auf, sei es beim Wechsel von einem Windows-PC zum nächsten oder von einem Mac zum anderen.

Is it worth upgrading Photoshop Elements?
Photo Editing If you use Photoshop Elements to edit your photos and have Photoshop Elements 2020 or older, I'd recommend upgrading this year. There are now around 70 guided edits, layer groups, adjust facial features, support for HEIC and HEVC files and performance improvements galore.4. Okt. 2024

Die Kernursache liegt oft darin, wie das Backup-System Pfade und Verknüpfungen speichert und wiederherstellt. Wenn sich Dateipfade auch nur geringfügig ändern oder es zu Kompatibilitätsproblemen zwischen den Systemen oder PSE-Versionen kommt, kann die Wiederherstellung fehlschlagen. Glücklicherweise ist der Photoshop Elements Organizer so aufgebaut, dass der Katalog, der im Grunde eine Datenbank Ihrer Fotos und aller Metadaten (Tags, Bewertungen, Beschriftungen etc.) ist, separat von den eigentlichen Bilddateien gespeichert wird. Indem wir diese beiden Elemente – den Katalog und die Originaldateien – manuell an die richtigen Stellen auf dem neuen Computer kopieren, können wir das Problem umgehen.

Die Lösung: Katalog und Dateien direkt verschieben

Statt sich auf das fehleranfällige Backup zu verlassen, gehen wir einen direkteren Weg. Wir kopieren den Katalog-Ordner, der die gesamte Datenbank Ihrer Organisation enthält, und die Originaldateien selbst von Ihrem alten Computer auf eine externe Festplatte und von dort auf den neuen Computer. Dies stellt sicher, dass sowohl die Organisationsstruktur als auch die zugehörigen Dateien korrekt übertragen werden.

Schritt 1: Vorbereitung auf dem alten Computer

Bevor wir die eigentlichen Dateien verschieben, gibt es zwei optionale, aber empfohlene Schritte, um Ihre Tags und Metadaten zusätzlich zu sichern.

Stichwörter als Hierarchie exportieren (Optional, sehr empfohlen)

Auch wenn das manuelle Kopieren des Katalogs Ihre Tags übertragen sollte, ist es eine ausgezeichnete Vorsichtsmaßnahme, Ihre Stichwörter separat zu exportieren. Dies erstellt eine Datei, die Ihre gesamte Tag-Struktur enthält. Sollte wider Erwarten doch etwas schiefgehen, können Sie diese Tags später manuell importieren.

  • Öffnen Sie Photoshop Elements Organizer auf Ihrem alten Computer.
  • Gehen Sie im Menü zu Datei > Stichwort-Tags in Datei speichern... (oder ähnlich, die genaue Bezeichnung kann je nach Version leicht variieren).
  • Wählen Sie die Option zum Exportieren aller Stichwort-Tags.
  • Speichern Sie die Datei an einem sicheren Ort, am besten direkt auf der externen Festplatte, die Sie für den Umzug verwenden werden. Geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen, z.B. "MeineTags_PSE_Export.txt" oder "MeineTags_PSE_Export.csv".

Dieser Export ist wie ein Notfallplan. Er sichert die reine Struktur Ihrer Tags unabhängig vom Katalog. Es ist ein schneller Schritt, der Ihnen im Zweifelsfall viel Arbeit ersparen kann.

Metadaten in Dateien schreiben (Optional, empfohlen bei gescannten Fotos)

Photoshop Elements speichert die meisten Metadaten (Tags, Beschriftungen, Bewertungen, Datumsangaben etc.) standardmäßig *im Katalog*. Sie können PSE jedoch anweisen, diese Informationen direkt in die Bilddateien selbst zu schreiben (z.B. in die EXIF- oder XMP-Daten). Dies ist besonders nützlich für wichtige Informationen wie Tags oder Datumsangaben von gescannten Fotos, die Sie vielleicht manuell eingegeben haben. Das Schreiben von Metadaten kann zeitaufwändig sein, besonders bei einer großen Bibliothek, gibt Ihnen aber zusätzliche Sicherheit.

  • Öffnen Sie Photoshop Elements Organizer auf Ihrem alten Computer.
  • Markieren Sie die Fotos, deren Metadaten Sie schreiben möchten. Idealerweise wählen Sie alle Fotos aus.
  • Gehen Sie im Menü zu Datei > Stichwort-Tag- und Eigenschaftsinformationen in Fotos schreiben.
  • Bestätigen Sie den Vorgang. PSE wird nun die Metadaten in jede ausgewählte Datei schreiben. Dies kann, wie erwähnt, je nach Anzahl der Dateien sehr lange dauern. Planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein.

Dieser Schritt ist ein "Nur-für-den-Fall"-Schritt. Er ist nicht unbedingt notwendig, wenn das manuelle Kopieren des Katalogs funktioniert, aber er bietet eine zusätzliche Ebene der Sicherheit für Ihre wichtigsten Metadaten, insbesondere wenn Sie viele gescannte Fotos mit manuell hinzugefügten Datumsangaben oder Tags haben.

Schritt 2: Katalog-Ordner kopieren

Der Katalog-Ordner ist das Herzstück Ihrer Organisation. Er enthält die Datenbankdatei(en), die Informationen zu allen importierten Fotos, deren Speicherort, Alben, Tags, Bewertungen, Beschriftungen und alle anderen organisatorischen Metadaten speichern. Diesen Ordner müssen Sie von Ihrem alten Computer auf eine externe Festplatte kopieren.

  1. Finden Sie Ihren Katalog-Ordner: Der Speicherort des Katalogs hängt von Ihrem Betriebssystem und der PSE-Version ab. Hier sind die typischen Pfade:
    • Windows 10 & 11:C:\ProgramData\Adobe\Elements Organizer\Catalogs
    • Windows Vista/7/8:C:\ProgramData\Adobe\Photoshop Elements\Catalogs
    • Windows XP:C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop Elements\Catalogs
    • Mac OS:/Users/[Ihr Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/Elements Organizer/Catalogs

    Hinweis: Der Ordner ProgramData unter Windows und der Ordner Library unter Mac sind oft versteckt. Möglicherweise müssen Sie in den Ordneroptionen einstellen, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden.

  2. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an: Verbinden Sie Ihre externe Festplatte mit dem alten Computer. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist.
  3. Kopieren Sie den gesamten 'Catalogs'-Ordner: Navigieren Sie zum Speicherort des Katalogs, den Sie im vorherigen Schritt gefunden haben. Kopieren Sie den gesamten Ordner namens "Catalogs" (oder ähnlich, je nach Version) auf Ihre externe Festplatte. Es ist wichtig, den gesamten Ordner zu kopieren, da er möglicherweise Unterordner für verschiedene Kataloge enthält.

Das Kopieren des Katalog-Ordners sollte relativ schnell gehen, da er hauptsächlich aus Datenbankdateien besteht und nicht die eigentlichen Fotos enthält.

Schritt 3: Originaldateien kopieren

Der Katalog weiß zwar, wo Ihre Fotos sind und wie sie organisiert sind, aber er enthält nicht die Fotos selbst. Sie müssen daher auch die Ordner, die Ihre Originalbilder, digitalen Scrapbooking-Kits, Verzierungen usw. enthalten, auf die externe Festplatte kopieren.

  1. Finden Sie Ihre Dateiordner: Identifizieren Sie die Ordner auf Ihrem alten Computer, die alle Dateien enthalten, die Sie in PSE organisiert haben. Dies könnten Ordner wie "Eigene Bilder", "Digitale Scrapbooking-Dateien", "Fotos 2023" etc. sein.
  2. Erstellen Sie einen Zielordner auf der externen Festplatte: Erstellen Sie auf Ihrer externen Festplatte einen neuen Ordner, z.B. "PSE Umzug Dateien".
  3. Kopieren Sie Ihre Dateiordner in den Zielordner: Kopieren Sie alle identifizierten Ordner mit Ihren Originaldateien in den neu erstellten Ordner auf der externen Festplatte.

Dieser Schritt ist oft der zeitaufwändigste, da hier die gesamte Größe Ihrer Fotosammlung und digitalen Materialien kopiert wird. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie den Computer arbeiten. Eine gute Tasse Kaffee oder Tee ist hier angebracht!

Schritt 4: Übertragung auf den neuen Computer

Nun wechseln wir zum neuen Computer. Stellen Sie sicher, dass Photoshop Elements Organizer auf diesem Computer installiert ist, aber öffnen Sie ihn noch nicht.

  1. Schließen Sie die externe Festplatte an: Verbinden Sie die externe Festplatte, auf die Sie im vorherigen Schritt den Katalog-Ordner und Ihre Originaldateien kopiert haben, mit Ihrem neuen Computer.
  2. Kopieren Sie den 'Catalogs'-Ordner an den richtigen Speicherort: Navigieren Sie auf Ihrem neuen Computer zum typischen Speicherort des PSE-Katalog-Ordners (siehe Schritt 2 für die Pfade unter Windows und Mac). Kopieren Sie den gesamten 'Catalogs'-Ordner von Ihrer externen Festplatte an diesen Speicherort auf dem neuen Computer. Wenn dort bereits ein 'Catalogs'-Ordner von der Neuinstallation von PSE vorhanden ist, können Sie diesen umbenennen (z.B. in 'Catalogs_leer') oder löschen, bevor Sie den kopierten Ordner einfügen.
  3. Kopieren Sie Ihre Originaldateien an den gewünschten Speicherort: Kopieren Sie den Ordner mit Ihren Originaldateien (z.B. "PSE Umzug Dateien") von der externen Festplatte auf Ihren neuen Computer. Es wird dringend empfohlen, diese Dateien an denselben absoluten Speicherort zu kopieren, den sie auf dem alten Computer hatten (z.B. wenn sie vorher unter D:\Eigene Bilder\ waren, legen Sie sie idealerweise auch auf dem neuen Computer unter D:\Eigene Bilder\ ab, falls möglich). Warum? Weil der Katalog die Dateipfade so gespeichert hat. Wenn die Pfade identisch sind, wird PSE die Dateien sofort finden, ohne dass Sie sie manuell neu verknüpfen müssen. Wenn Sie die Dateien an einen anderen Ort kopieren, müssen Sie die Ordner später in PSE neu verknüpfen, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Ich persönlich bevorzuge es, meine Dateien auf der internen Festplatte zu speichern, um die beste Leistung von Organizer zu erzielen.

Schritt 5: Katalog in PSE Organizer öffnen und konvertieren

Nachdem Katalog und Dateien an ihren Bestimmungsorten auf dem neuen Computer sind, ist es Zeit, Photoshop Elements Organizer zu starten und den alten Katalog zu öffnen.

  1. Öffnen Sie PSE Organizer: Starten Sie Photoshop Elements Organizer auf Ihrem neuen Computer. Wenn Sie PSE gerade erst installiert haben, versucht es möglicherweise, einen neuen Katalog zu erstellen oder Fotos zu importieren. Überspringen Sie diese Einführungsschritte (klicken Sie auf "Überspringen" oder "Abbrechen").
  2. Katalogverwaltung öffnen: Gehen Sie im Menü zu Datei > Kataloge verwalten....
  3. Katalog finden und konvertieren: Im Fenster "Kataloge verwalten" sollte PSE Organizer nun den Katalog-Ordner finden, den Sie manuell kopiert haben. Ältere Kataloge werden oft als solche gekennzeichnet und müssen für die aktuelle Version von PSE konvertiert werden. Wählen Sie den Katalog aus, der von Ihrer alten PSE-Version erstellt wurde. Wenn er nicht sofort sichtbar ist, suchen Sie nach Optionen wie "Zuvor konvertierte Kataloge anzeigen" oder "Nach Katalogen suchen".
  4. Konvertierung starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren". PSE wird nun den alten Katalog für die neue Version vorbereiten. Dies kann einen Moment dauern.
  5. Konvertierten Katalog öffnen: Nach der Konvertierung wird der neu konvertierte Katalog in der Liste angezeigt. Wählen Sie diesen Katalog aus und klicken Sie auf "Öffnen".

Voilà! Photoshop Elements Organizer sollte nun mit Ihrem alten, vollständig organisierten Katalog geladen werden. Wenn Sie die Originaldateien an denselben Speicherort wie auf dem alten Computer kopiert haben, sollten alle Verknüpfungen intakt sein, und Sie sollten sofort Zugriff auf alle Ihre Fotos, Alben, Stichwörter und Strukturen haben. Kein erneutes Tagging erforderlich!

Was tun, wenn Dateien fehlen oder neu verknüpft werden müssen?

Wenn Sie Ihre Originaldateien an einen anderen Speicherort auf dem neuen Computer kopiert haben oder PSE aus anderen Gründen einige Dateien nicht findet, werden diese im Organizer als 'offline' oder mit einem Symbol für fehlende Dateien angezeigt. Keine Sorge, Sie können diese einfach neu verknüpfen:

  1. Wählen Sie im Organizer die Dateien oder Ordner aus, die als fehlend markiert sind.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder Ctrl+Klick auf Mac) und suchen Sie nach einer Option wie "Offline-Elemente wiederherstellen" oder "Ordner neu verbinden".
  3. PSE wird Sie auffordern, den neuen Speicherort des Ordners zu finden. Navigieren Sie zu dem Speicherort auf Ihrem neuen Computer, an den Sie die Originaldateien kopiert haben, und wählen Sie den entsprechenden Ordner aus.
  4. PSE sollte nun alle Dateien in diesem Ordner und seinen Unterordnern, die als fehlend markiert waren, automatisch neu verknüpfen.

Dieser Prozess kann je nach Anzahl der fehlenden Dateien oder Ordner etwas dauern, ist aber immer noch deutlich schneller und weniger frustrierend als das erneute Organisieren von Grund auf.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier sind Antworten auf einige Fragen, die im Zusammenhang mit dem Umzug von PSE Organizer oft auftauchen:

Warum hat das Backup nicht funktioniert?

Die Backup-Funktion kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Dazu gehören unterschiedliche Betriebssystemversionen, geänderte Dateipfade, Probleme mit der externen Festplatte oder der Backup-Datei selbst, oder manchmal einfach unerklärliche Software-Fehler. Die manuelle Methode umgeht viele dieser potenziellen Fehlerquellen, indem sie die Kernkomponenten (Katalog und Dateien) direkt behandelt.

Wo genau finde ich den 'ProgramData' oder 'Library' Ordner?

Unter Windows ist der Ordner ProgramData standardmäßig versteckt. Öffnen Sie den Datei-Explorer, gehen Sie zu Ansicht > Einblenden/Ausblenden und aktivieren Sie die Option Ausgeblendete Elemente. Unter Mac ist der Benutzer-Library-Ordner ebenfalls versteckt. Im Finder können Sie die Option "Gehe zu Ordner" (Cmd+Shift+G) verwenden und den Pfad eingeben: ~/Library/Application Support/Adobe/Elements Organizer/Catalogs. Das Tilde-Symbol (~) steht für Ihr Benutzerverzeichnis.

Muss ich wirklich alle Originaldateien kopieren?

Ja, unbedingt. Der Katalog ist nur eine Datenbank der Informationen *über* Ihre Dateien, nicht die Dateien selbst. Ohne die Originaldateien kann PSE Organizer die Bilder nicht anzeigen oder bearbeiten, selbst wenn der Katalog korrekt geladen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ordner kopieren, die Fotos, digitale Kits oder andere Medien enthalten, die Sie in PSE organisiert haben.

Kann ich meinen Katalog und meine Dateien auf eine externe Festplatte kopieren und dann von dort aus arbeiten?

Sie können Ihren Katalog und Ihre Dateien auf einer externen Festplatte speichern und PSE Organizer so konfigurieren, dass er darauf zugreift. Dies ist eine gängige Praxis, um Speicherplatz auf der internen Festplatte zu sparen. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung von Organizer langsamer sein kann, wenn der Katalog und die Dateien auf einer langsameren externen Festplatte liegen, verglichen mit einer schnellen internen SSD. Wenn Sie sich entscheiden, von der externen Festplatte zu arbeiten, stellen Sie sicher, dass die Festplatte immer angeschlossen ist, wenn Sie PSE Organizer verwenden.

Was passiert mit meinen Alben und Stapeln?

Alben, Stapel, Sammlungen, Bewertungen, Beschriftungen und alle anderen organisatorischen Metadaten werden im Katalog gespeichert. Da Sie den Katalog-Ordner manuell kopieren, sollten all diese Elemente nach dem Öffnen des konvertierten Katalogs auf dem neuen Computer intakt und verfügbar sein.

Ich habe mehrere Kataloge auf dem alten Computer. Wie übertrage ich diese?

Wenn Sie den gesamten 'Catalogs'-Ordner kopieren (wie in Schritt 2 beschrieben), kopieren Sie alle Ihre Kataloge. Im Fenster "Kataloge verwalten" auf dem neuen Computer (Schritt 5) sollten alle gefundenen Kataloge aufgelistet werden. Sie müssen jeden einzelnen Katalog, den Sie verwenden möchten, auswählen und für die neue Version von PSE konvertieren. Nach der Konvertierung können Sie in der Katalogverwaltung zwischen den verschiedenen Katalogen wechseln und diese öffnen.

Was ist der Unterschied zwischen Stichwörtern exportieren und Metadaten in Dateien schreiben?

Das Exportieren von Stichwörtern erstellt eine separate Text- oder CSV-Datei, die nur die Struktur Ihrer Tags enthält. Es ist eine Sicherung *der Tag-Liste selbst*. Das Schreiben von Metadaten in Dateien bettet die Tags (und andere Metadaten) direkt *in die Bilddateien* ein (z.B. im IPTC- oder XMP-Format). Dies ist eine Sicherung der Informationen *an den Fotos* und macht die Metadaten auch in anderen Programmen sichtbar, die diese Standards unterstützen.

Fazit: Ein reibungsloser Übergang ist möglich

Auch wenn das automatische Backup von Photoshop Elements Organizer manchmal enttäuscht, ist der manuelle Weg zum Übertragen Ihres Katalogs und Ihrer Dateien eine sehr zuverlässige Methode. Indem Sie die Kernkomponenten Ihrer PSE-Organisation direkt kopieren und auf dem neuen System an den richtigen Stellen platzieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre gesamte mühsam aufgebaute Struktur – von den Alben bis zu den kleinsten Tags – erhalten bleibt. Es erfordert ein wenig mehr manuellen Aufwand als ein funktionierendes Backup, aber das Ergebnis ist die Erhaltung Ihrer wertvollen digitalen Bibliothek und Organisation. Wie im Fall von Rita W. zeigt sich, dass diese Methode zum Erfolg führt und das erneute Taggen von Tausenden von Fotos erspart. Nehmen Sie sich die Zeit, folgen Sie den Schritten sorgfältig, und genießen Sie Ihre organisierte Fotosammlung auf Ihrem neuen Computer!

Hat dich der Artikel PSE Umzug: Katalog & Dateien manuell kopieren interessiert? Schau auch in die Kategorie Ogólny rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up