Wie verschiebe ich ein Bild von Photoshop nach Lightroom?

Photoshop: Strg + J und andere nützliche Shortcuts

Rating: 4.96 (917 votes)

Adobe Photoshop ist das Herzstück vieler kreativer Workflows, sei es in der Fotografie, im Grafikdesign oder sogar in der Videobearbeitung, wo vorbereitete Assets benötigt werden. Die schiere Anzahl an Werkzeugen, Menüs, Untermenüs und Bedienfeldern kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Für Einsteiger mag es so aussehen, als müsste man sich durch unzählige Klicks kämpfen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Doch Adobe hat vorgedacht. Um den Arbeitsprozess zu beschleunigen und die Interaktion mit der Software intuitiver zu gestalten, wurden Tastenkürzel eingeführt. Viele dieser Shortcuts sind sogar produktübergreifend in Adobes Creative Suite konsistent, was ihre Bedeutung noch weiter unterstreicht. Das Beherrschen der wichtigsten Tastenkürzel ist nicht nur ein Pluspunkt, sondern eine Notwendigkeit für jeden, der in Photoshop wirklich effizient arbeiten möchte und wertvolle Zeit sparen will.

In diesem Artikel widmen wir uns einem besonders nützlichen Tastenkürzel, das oft unterschätzt wird: Strg + J (bzw. Cmd + J auf macOS). Wir werden detailliert erklären, was dieser Shortcut bewirkt und wie er Ihren Workflow verbessern kann. Darüber hinaus stellen wir eine Reihe weiterer unverzichtbarer Tastenkürzel vor, die Ihnen helfen, alltägliche Aufgaben in Photoshop schneller zu erledigen und Ihren kreativen Prozess zu optimieren.

Was kann man alles mit Photoshop machen?
Lernen Sie, Photoshop für Ihr Unternehmen zu verwenden. Mit diesem Programm können Sie Bilder bearbeiten, Fotos montieren und Illustrationen zeichnen. Man spricht von einem DTP-Werkzeug: Desktop Publishing.

Strg + J in Photoshop: Schneller kopieren und ausschneiden auf eine neue Ebene

Das Tastenkürzel Strg + J (Windows) oder Cmd + J (macOS) ist ein wahres Multitalent, wenn es um das Arbeiten mit Ebenen geht. Seine primäre Funktion ist es, eine Auswahl oder die gesamte aktuelle Ebene auf eine neue Ebene zu duplizieren. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Bereich Ihres Bildes ausgewählt, vielleicht ein Objekt oder eine Person, die Sie separat bearbeiten möchten. Anstatt die Auswahl zu kopieren (Strg+C), eine neue Ebene zu erstellen (Strg+Shift+N) und dann den Inhalt einzufügen (Strg+V), können Sie all diese Schritte in einem einzigen Tastendruck zusammenfassen: Strg + J.

Was genau passiert bei Strg + J?

  • Wenn Sie eine aktive Auswahl haben, wird der Inhalt dieser Auswahl auf der aktuell ausgewählten Ebene kopiert und automatisch auf einer brandneuen Ebene darüber eingefügt. Die ursprüngliche Ebene bleibt unverändert. Dies ist eine nicht-destruktive Methode, um Elemente zu isolieren.
  • Wenn Sie keine aktive Auswahl haben, wird die gesamte aktuell ausgewählte Ebene dupliziert. Dies ist der schnellste Weg, um eine exakte Kopie einer Ebene zu erstellen, beispielsweise um darauf Filter oder Anpassungen anzuwenden, ohne das Original zu zerstören.

Diese Funktionalität ist besonders nützlich für:

  • Nicht-destruktives Bearbeiten: Sie können Anpassungen oder Filter auf der neuen Ebene anwenden, ohne die ursprünglichen Pixel zu verändern.
  • Schnelle Isolierung von Objekten: Nach einer Auswahl (z. B. mit dem Auswahlrechteck, Lasso oder Objektauswahl-Werkzeug) können Sie das ausgewählte Element sofort auf eine eigene Ebene bringen.
  • Erstellen von Backups von Ebenen: Bevor Sie komplexe Bearbeitungen an einer Ebene vornehmen, erstellen Sie mit Strg + J schnell eine Kopie als Sicherung.
  • Vorbereitung für Transformationen: Wenn Sie ein Element skalieren, drehen oder verzerren möchten, ist es oft am besten, dies auf einer separaten Ebene zu tun. Strg + J macht diesen Schritt trivial.

Es gibt auch eine Variation dieses Tastenkürzels: Shift + Strg + J (Windows) oder Shift + Cmd + J (macOS). Dieses Kürzel führt die Aktion "Ausschneiden auf eine neue Ebene" durch. Anstatt den ausgewählten Bereich zu kopieren, wird er von der ursprünglichen Ebene entfernt und auf einer neuen Ebene platziert. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Element definitiv von seiner ursprünglichen Position trennen möchten, beispielsweise um es an eine andere Stelle im Bild zu verschieben oder es vollständig zu entfernen, während Sie das ausgeschnittene Element behalten möchten.

Weitere unverzichtbare Tastenkürzel für Adobe Photoshop

Während Strg + J ein Eckpfeiler des schnellen Arbeitens ist, gibt es viele weitere Tastenkürzel, die Ihnen helfen können, Ihren Workflow erheblich zu beschleunigen und seltener zu den Menüs greifen zu müssen. Hier sind einige der wichtigsten, basierend auf den Informationen, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben:

Frei transformieren (Strg + T)

Eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge ist die freie Transformation. Mit Strg + T (Windows) oder Cmd + T (macOS) können Sie die Größe (skalieren), drehen, spiegeln (reflektieren), neigen (scheren) oder verzerren. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, um proportional zu skalieren oder um 15-Grad-Schritte zu drehen. Halten Sie Alt (Option) gedrückt, um vom Mittelpunkt aus zu transformieren. Dies ist unerlässlich, um Elemente präzise im Bild zu positionieren und anzupassen.

An Bildschirm anpassen (Strg + 0)

Manchmal zoomen Sie so weit in Ihr Bild hinein, dass Sie die Übersicht verlieren. Um das gesamte Bild schnell so zu skalieren, dass es perfekt in Ihren aktuellen Arbeitsbereich passt, verwenden Sie Strg + 0 (Windows) oder Cmd + 0 (macOS). Dies ist ein Lebensretter, wenn Sie schnell zwischen Detailansicht und Gesamtansicht wechseln möchten.

Ebenen auf eine neue Ebene reduzieren (Strg + Alt + Shift + E)

Dieses Tastenkürzel, Strg + Alt + Shift + E (Windows) oder Cmd + Alt + Shift + E (macOS), erstellt eine zusammengefügte Kopie aller sichtbaren Ebenen auf einer neuen Ebene ganz oben im Ebenen-Bedienfeld. Im Gegensatz zum einfachen Zusammenfassen von Ebenen (siehe unten) bleiben die ursprünglichen Ebenen erhalten. Dies ist extrem nützlich, um eine „Stempel“-Ebene zu erstellen, auf der Sie weitere Bearbeitungen vornehmen können (z. B. Schärfen oder Dodge & Burn), ohne die darunter liegenden Ebenen zu beeinflussen. Es ist eine nicht-destruktive Methode zum Zusammenführen.

Sichtbare Ebenen zusammenfassen (Shift + Strg + E)

Wenn Sie mehrere Ebenen haben, die Sie zu einer einzigen zusammenführen möchten, um beispielsweise die Dateigröße zu reduzieren oder das Ebenen-Bedienfeld aufzuräumen, verwenden Sie Shift + Strg + E (Windows) oder Shift + Cmd + E (macOS). Dieses Kürzel fasst ALLE derzeit sichtbaren Ebenen zu einer einzigen Ebene zusammen. Seien Sie vorsichtig, da dies eine destruktive Aktion ist – die einzelnen Ebeneninformationen gehen verloren. Es ist ratsam, vorher eine Kopie der Datei zu speichern oder die Ebenen auf eine neue Ebene zu reduzieren (Strg + Alt + Shift + E), falls Sie später noch Anpassungen an einzelnen Ebenen vornehmen müssen.

Ebene nach unten zusammenfassen (Strg + E)

Oft möchten Sie nur die aktuell ausgewählte Ebene mit der direkt darunter liegenden Ebene zusammenführen. Dafür gibt es das einfache Tastenkürzel Strg + E (Windows) oder Cmd + E (macOS). Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise eine Anpassungsebene mit der darunter liegenden Pixelebene verbinden möchten oder zwei Bildebenen kombinieren möchten, die logisch zusammengehören.

Ebenenposition ändern (Strg + [ oder ])

Das Ändern der Reihenfolge von Ebenen im Ebenen-Bedienfeld kann mühsam sein, besonders bei vielen Ebenen. Mit den Tastenkürzeln Strg + ] (Windows) oder Cmd + ] (macOS) verschieben Sie die aktuell ausgewählte Ebene eine Position nach oben. Mit Strg + [ (Windows) oder Cmd + [ (macOS) verschieben Sie die Ebene eine Position nach unten.

Ebene ganz nach vorne/hinten bringen (Shift + Strg + [ oder ])

Um eine Ebene schnell ganz nach oben oder ganz nach unten im Ebenen-Stapel zu verschieben, verwenden Sie Shift + Strg + ] (Windows) oder Shift + Cmd + ] (macOS) für ganz nach oben und Shift + Strg + [ (Windows) oder Shift + Cmd + [ (macOS) für ganz nach unten. Dies spart viel Zeit, wenn Sie eine Ebene von einer weit entfernten Position an den Anfang oder das Ende des Stapels verschieben müssen.

Auswahl umkehren (Strg + Shift + I)

Manchmal wählen Sie ein Objekt aus, aber eigentlich benötigen Sie den Bereich *außerhalb* dieser Auswahl. Anstatt die Auswahl neu zu erstellen, können Sie sie einfach umkehren mit Strg + Shift + I (Windows) oder Cmd + Shift + I (macOS). Dies ist extrem hilfreich beim Erstellen von Masken oder komplexen Freistellungen.

Auswahl aufheben (Strg + D)

Wenn Sie mit einer Auswahl fertig sind und diese nicht mehr benötigen, heben Sie sie schnell mit Strg + D (Windows) oder Cmd + D (macOS) auf. Dies ist viel zuverlässiger als der Versuch, einfach neben die Auswahl zu klicken, was in Photoshop oft nicht funktioniert oder versehentlich ein Werkzeug aktiviert.

Pinselgröße ändern ([ oder ])

Das Anpassen der Pinselgröße ist eine der häufigsten Aktionen beim Malen oder Maskieren. Statt das Pinsel-Bedienfeld zu öffnen, verwenden Sie die Klammertasten: [ verkleinert den Pinsel, ] vergrößert ihn. (Funktioniert auf Windows und macOS).

Inhaltsbasiertes Verschieben (Werkzeug J)

Das Werkzeug für inhaltsbasiertes Verschieben ist Teil der Werkzeuggruppe des Bereichsreparatur-Pinsels. Durch wiederholtes Drücken der Taste J können Sie durch die Werkzeuge dieser Gruppe wechseln, bis Sie das gewünschte Werkzeug (Inhaltsbasiertes Verschieben oder Content-Aware Move Tool) erreichen. Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, ein ausgewähltes Objekt zu verschieben, und Photoshop versucht, den entstandenen leeren Bereich intelligent mit Bildinhalten zu füllen.

Bildgröße ändern (Strg + Alt + I)

Wenn Sie die Abmessungen des gesamten Bildes ändern möchten (Auflösung und/oder Pixelmaße), verwenden Sie Strg + Alt + I (Windows) oder Cmd + Option + I (macOS). Dies öffnet das Dialogfeld "Bildgröße", in dem Sie die Abmessungen und Auflösung anpassen können.

Arbeitsflächengröße ändern (Strg + Alt + C)

Im Gegensatz zur Bildgröße ändert die Arbeitsflächengröße nur die "Leinwand", auf der sich das Bild befindet, ohne das Bild selbst zu skalieren. Sie können die Arbeitsfläche vergrößern, um mehr Platz um das Bild herum zu schaffen, oder verkleinern, um Teile des Bildes zu beschneiden. Das Tastenkürzel hierfür ist Strg + Alt + C (Windows) oder Cmd + Option + C (macOS).

Zoomen (Strg + +/- oder Alt + Mausrad)

Es gibt mehrere schnelle Wege zum Zoomen. Die traditionellen Tastenkürzel sind Strg + + (zum Vergrößern) und Strg + - (zum Verkleinern) auf Windows, bzw. Cmd + + und Cmd + - auf macOS. Alternativ, und bei vielen Anwendern sehr beliebt, können Sie die Alt-Taste (Windows) oder Option-Taste (macOS) gedrückt halten und das Mausrad nach oben (vergrößern) oder unten (verkleinern) bewegen. Dies ermöglicht sehr schnelles und flüssiges Zoomen.

Textgröße inkrementell ändern (Strg + Shift +, oder .)

Die Arbeit mit Text in Photoshop kann manchmal etwas fummelig sein. Um die Größe einer ausgewählten Textpassage schrittweise zu ändern, ohne das Zeichen-Bedienfeld zu öffnen, verwenden Sie Strg + Shift + , (Windows) oder Cmd + Shift + , (macOS) zum Verkleinern und Strg + Shift + . (Windows) oder Cmd + Shift + . (macOS) zum Vergrößern. Dies ermöglicht feine Anpassungen direkt im Bild.

Paletten, Werkzeugleisten und Menüs ausblenden (TAB)

Wenn Sie eine ablenkungsfreie Arbeitsumgebung wünschen oder einfach nur Ihr Bild im Vollbildmodus betrachten möchten, drücken Sie die TAB-Taste (Windows und macOS). Dies blendet alle Bedienfelder, Werkzeugleisten und Menüs aus. Drücken Sie TAB erneut, um sie wieder einzublenden. Drücken Sie Shift + TAB, um nur die Bedienfelder auszublenden und die Werkzeugleiste und Menüs sichtbar zu lassen.

Neue leere Ebene erstellen (Strg + Shift + N)

Das schnelle Erstellen einer neuen, leeren Ebene ist eine der grundlegendsten Aktionen. Mit Strg + Shift + N (Windows) oder Cmd + Shift + N (macOS) öffnen Sie das Dialogfeld "Neue Ebene". Wenn Sie dieses Dialogfeld überspringen und einfach eine neue Standardebene erstellen möchten, können Sie stattdessen Strg + Alt + Shift + N (Windows) oder Cmd + Option + Shift + N (macOS) verwenden.

Vergleich der Tastenkürzel (Windows vs. macOS)

Viele Tastenkürzel in Photoshop sind auf beiden Betriebssystemen ähnlich, wobei die Strg-Taste unter Windows der Cmd-Taste unter macOS entspricht und die Alt-Taste unter Windows der Option-Taste unter macOS. Hier ist eine Übersicht der besprochenen Shortcuts:

AktionWindowsmacOS
Neue Ebene aus Kopie (Auswahl/Ebene)Strg + JCmd + J
Neue Ebene aus Ausschnitt (Auswahl)Shift + Strg + JShift + Cmd + J
Frei transformierenStrg + TCmd + T
An Bildschirm anpassenStrg + 0Cmd + 0
Sichtbare auf neuer Ebene zusammenfassenStrg + Alt + Shift + ECmd + Option + Shift + E
Sichtbare Ebenen zusammenfassenShift + Strg + EShift + Cmd + E
Ebene nach unten zusammenfassenStrg + ECmd + E
Ebene eine Position nach obenStrg + ]Cmd + ]
Ebene eine Position nach untenStrg + [Cmd + [
Ebene ganz nach obenShift + Strg + ]Shift + Cmd + ]
Ebene ganz nach untenShift + Strg + [Shift + Cmd + [
Auswahl umkehrenStrg + Shift + ICmd + Shift + I
Auswahl aufhebenStrg + DCmd + D
Pinselgröße verkleinern[[
Pinselgröße vergrößern]]
Inhaltsbasiertes Verschieben Werkzeug (wechseln)JJ
Bildgröße ändernStrg + Alt + ICmd + Option + I
Arbeitsflächengröße ändernStrg + Alt + CCmd + Option + C
Vergrößern (Zoom)Strg + +Cmd + +
Verkleinern (Zoom)Strg + -Cmd + -
Zoomen mit MausradAlt + MausradOption + Mausrad
Textgröße inkrementell verkleinernStrg + Shift + ,Cmd + Shift + ,
Textgröße inkrementell vergrößernStrg + Shift + .Cmd + Shift + .
Paletten/Werkzeugleiste ausblendenTABTAB
Neue leere Ebene erstellenStrg + Shift + NCmd + Shift + N

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Beim Erlernen und Anwenden von Tastenkürzeln tauchen oft Fragen auf. Hier sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Warum sollte ich Tastenkürzel verwenden?

Tastenkürzel beschleunigen Ihren Arbeitsprozess dramatisch. Indem Sie die Mauswege minimieren und Aktionen direkt über die Tastatur auslösen, arbeiten Sie flüssiger, intuitiver und ermüdungsfreier. Es steigert Ihre Produktivität erheblich und ermöglicht es Ihnen, sich mehr auf die kreative Aufgabe und weniger auf die Navigation in der Software zu konzentrieren.

Was ist der Unterschied zwischen Strg + J und Shift + Strg + J?

Strg + J (oder Cmd + J) kopiert die Auswahl oder die Ebene auf eine neue Ebene. Der ursprüngliche Inhalt bleibt an Ort und Stelle. Shift + Strg + J (oder Shift + Cmd + J) schneidet die Auswahl aus der ursprünglichen Ebene aus und fügt sie auf einer neuen Ebene ein. Der ursprüngliche Inhalt wird an der ausgeschnittenen Stelle entfernt.

Wie kann ich mir all diese Tastenkürzel merken?

Versuchen Sie nicht, alle auf einmal auswendig zu lernen. Beginnen Sie mit den Kürzeln für die Aktionen, die Sie am häufigsten ausführen (z. B. Kopieren/Ausschneiden auf neue Ebene, Transformieren, Speichern, Rückgängig machen). Machen Sie es sich zur Gewohnheit, diese bewusst einzusetzen. Mit der Zeit werden Sie immer mehr Shortcuts lernen und sie automatisch verwenden. Viele Kürzel sind auch logisch aufgebaut (z. B. Strg+T für Transformieren, Strg+O für Öffnen, Strg+S für Speichern).

Funktionieren diese Tastenkürzel auch in anderen Adobe-Programmen?

Einige grundlegende Tastenkürzel sind in vielen Adobe-Programmen konsistent (z. B. Strg+C zum Kopieren, Strg+V zum Einfügen, Strg+Z zum Rückgängig machen, Strg+T zum Transformieren in einigen Kontexten). Spezifische Funktionen wie das Arbeiten mit Ebenen (Strg+J, Strg+E etc.) sind jedoch oft programmspezifisch oder haben leicht abweichende Bedeutungen.

Kann ich Tastenkürzel in Photoshop anpassen?

Ja, Photoshop bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Tastenkürzel. Sie finden diese Option im Menü "Bearbeiten" -> "Tastaturbefehle". Hier können Sie bestehende Kürzel ändern oder neue für Menübefehle, Bedienfelder und Werkzeuge zuweisen.

Fazit

Das Beherrschen der Tastenkürzel in Adobe Photoshop ist einer der effektivsten Wege, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihren kreativen Workflow zu optimieren. Tastenkürzel wie Strg + J für das schnelle Kopieren auf eine neue Ebene, Strg + T für Transformationen oder die simplen Klammertasten für die Pinselgröße sparen Ihnen unzählige Klicks und Mausschiebungen pro Tag. Indem Sie diese und andere hier vorgestellte Shortcuts in Ihren täglichen Gebrauch integrieren, werden Sie feststellen, dass Sie schneller arbeiten, weniger abgelenkt sind und sich voll und ganz auf die Gestaltung konzentrieren können. Nehmen Sie sich die Zeit, die wichtigsten Kürzel zu lernen und anzuwenden – Ihre zukünftige Effizienz wird es Ihnen danken.

Hat dich der Artikel Photoshop: Strg + J und andere nützliche Shortcuts interessiert? Schau auch in die Kategorie Photoshop rein – dort findest du mehr ähnliche Inhalte!

Avatar photo

Andenmatten Soltermann

Hallo! Ich bin Andenmatten Soltermann, ein Schweizer Fotograf, der leidenschaftlich die Essenz der Welt durch seine Linse einfängt. Geboren und aufgewachsen in den majestätischen Schweizer Alpen, haben die deutsche Sprache und atemberaubende Landschaften meine kreative Vision geprägt. Meine Liebe zur Fotografie begann mit einer alten analogen Kamera, und seitdem widme ich mein Leben der Kunst, visuelle Geschichten zu erzählen, die berühren und verbinden.In meinem Blog teile ich praktische Tipps, Techniken und Erfahrungen, um dir zu helfen, deine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern – egal, ob du ein neugieriger Anfänger oder ein erfahrener Profi bist. Von der Beherrschung des natürlichen Lichts bis hin zu Ratschlägen für wirkungsvolle Bildkompositionen ist es mein Ziel, dich zu inspirieren, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Mein Ansatz verbindet Technik mit Leidenschaft, immer auf der Suche nach dem Funken, der ein Foto unvergesslich macht.Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, findest du mich auf Bergpfaden, auf Reisen nach neuen Perspektiven oder beim Genießen der Schweizer Traditionen, die mir so am Herzen liegen. Begleite mich auf dieser visuellen Reise und entdecke, wie Fotografie die Art und Weise, wie du die Welt siehst, verändern kann.

Go up